715226
57
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/64
Next page
Geschirrspüler
de Gebrauchsanleitung
de
2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit ........................................4
Allgemeine Hinweise ........................4
Bestimmungsgemäßer Ge-
brauch ..............................................4
Einschränkung des Nutzerkrei-
ses....................................................4
Sichere Installation ...........................5
Sicherer Gebrauch ...........................7
Beschädigtes Gerät..........................9
Gefahren für Kinder........................10
Sicherheitssysteme ........................11
Sachschäden vermeiden ..............12
Sichere Installation .........................12
Sicherer Gebrauch .........................12
Kindersicherung
1
..........................13
Türverriegelung ..............................13
Umweltschutz und Sparen ...........14
Verpackung entsorgen...................14
Energie sparen ...............................14
Aquasensor
1
...................................14
Aufstellen und Anschließen .........15
Lieferumfang...................................15
Gerät aufstellen und anschließen...15
Abwasseranschluss........................15
Trinkwasseranschluss ....................16
Elektrischer Anschluss ...................16
Kennenlernen................................17
Gerät...............................................17
Bedienelemente .............................18
Programme....................................20
Hinweise für Testinstitute................22
Zusatzfunktionen ..........................22
Ausstattung...................................24
Oberer Geschirrkorb ......................24
Unterer Geschirrkorb......................25
Besteckkorb ...................................26
Besteckschublade..........................26
Etagere ...........................................27
Klappstacheln.................................27
Kleinteilehalter ................................28
Messerablage.................................28
Backblechsprühkopf ......................28
Geschirrkorbhöhen.........................29
Vor dem ersten Gebrauch ............30
Erste Inbetriebnahme vonehmen ...30
Enthärtungsanlage........................30
Übersicht der Wasserhärteein-
stellungen .......................................30
Enthärtungsanlage einstellen .........31
Spezialsalz......................................31
Enthärtungsanlage ausschalten .....32
Regenerieren der Enthärtungs-
anlage.............................................32
Klarspüleranlage...........................33
Klarspüler .......................................33
Klarspülerzugabemenge einstel-
len...................................................33
Klarspüleranlage ausschalten........34
Reiniger .........................................34
Geeignete Reiniger ........................34
Ungeeignete Reiniger.....................35
Hinweise zu Reinigern....................35
Reiniger einfüllen............................36
Geschirr.........................................37
Glasschäden und Geschirrschä-
den .................................................37
Geschirr einräumen........................37
Geschirr ausräumen.......................38
Grundlegende Bedienung ............39
Gerätetür öffnen .............................39
1
Je nach Geräteausstattung
de
3
Gerät einschalten ...........................39
Programm einstellen ......................39
Zusatzfunktion einstellen................39
Zeitvorwahl einstellen.....................39
Programm starten...........................40
Programm unterbrechen ................40
Programm abbrechen ....................40
Gerät ausschalten ..........................40
Grundeinstellungen ......................41
Übersicht der Grundein-
stellungen .......................................41
Grundeinstellungen ändern............42
Reinigen und Pflegen ...................43
Spülbehälter reinigen .....................43
Selbstreinigender Innenraum
1
........43
Reinigungsmittel.............................43
Tipps zur Gerätepflege...................43
Maschinenpflege
1
......................43
Siebsystem .....................................44
Sprüharme reinigen........................45
Störungen beheben ......................47
Gerätesicherheit .............................47
Fehlercode / Fehleranzeige /
Signal..............................................47
Spülergebnis ..................................49
Hinweise im Anzeigefeld ................56
Funktionsstörungen........................57
Mechanische Beschädigung..........58
Geräusche......................................58
Abwasserpumpe reinigen ..............59
Transportieren, Lagern und
Entsorgen ......................................59
Gerät demontieren .........................59
Gerät frostsicher machen...............60
Gerät transportieren .......................60
Altgerät entsorgen..........................60
Kundendienst................................60
Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD) .................61
AQUA-STOP-Garantie
1
...................61
Technische Daten .........................62
1
Je nach Geräteausstattung
de Sicherheit
4
Sicherheit
Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge-
rät sicher gebrauchen zu können.
Allgemeine Hinweise
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung.
¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das
Gerät sicher und effizient verwenden.
¡ Diese Anleitung richtet sich an den Benutzer des Geräts.
¡ Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die Warnhinweise.
¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für
einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf.
¡ Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Schließen Sie das
Gerät bei einem Transportschaden nicht an.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Um das Gerät sicher und richtig zu benutzen, beachten Sie die
Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Verwenden Sie das Gerät nur:
¡ gemäß dieser Gebrauchsanleitung.
¡ um Haushaltsgeschirr zu spülen.
¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häusli-
chen Umfelds.
¡ bis zu einer Höhe von maximal 4000m über dem Meeresspie-
gel.
Einschränkung des Nutzerkreises
Vermeiden Sie Risiken für Kinder und gefährdete Personen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Sicherheit de
5
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung
fernhalten.
Sichere Installation
Beachten Sie die Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät instal-
lieren.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Installationen können zu Verletzungen führen.
Beim Aufstellen und Anschließen des Geräts den Anweisun-
gen der Gebrauchsanleitung und Montageanleitung folgen.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Installationen sind gefährlich.
Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild
anschließen und betreiben.
Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steck-
dose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom an-
schließen.
Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation
muss vorschriftsmäßig installiert sein.
Nie das Gerät über eine externe Schaltvorrichtung versor-
gen, z. B. Zeitschaltuhr oder Fernsteuerung.
Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der
Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der
freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten
elektrischen Installation eine allpolige Trennvorrichtung nach
den Errichtungsbestimmungen eingebaut werden.
Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass die Netzan-
schlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
de Sicherheit
6
WARNUNG‒Brandgefahr!
Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene
Adapter zu verwenden, ist gefährlich.
Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten
verwenden.
Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kunden-
dienst kontaktieren.
Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Das Durchtrennen des Zulaufschlauchs oder das Tauchen
des Aquastop-Ventils in Wasser ist gefährlich.
Nie das Kunststoffgehäuse in Wasser tauchen. Das Kunst-
stoffgehäuse am Zulaufschlauch enthält ein elektrisches
Ventil.
Nie den Zulaufschlauch durchtrennen. Im Zulaufschlauch
befinden sich elektrische Anschlussleitungen.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Scharniere bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Ge-
rätetür und können zu Verletzungen führen.
Wenn Unterbaugeräte oder integrierbare Geräte nicht in ei-
ner Nische stehen und damit eine Seitenwand zugänglich
ist, muss der Scharnierbereich seitlich verkleidet werden.
Die Abdeckungen sind im Fachhandel oder bei unserem
Kundendienst erhältlich.
WARNUNG‒Kippgefahr!
Unsachgemäße Installation kann zum Kippen des Geräts füh-
ren.
Unterbaugeräte oder integrierbare Geräte nur unter einer
durchgehenden Arbeitsplatte einbauen, die mit den Nach-
barschränken fest verbunden ist.
Sicherheit de
7
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Unsachgemäße Installation des Geräts kann zu Verbrennun-
gen führen.
Bei freistehenden Geräten darauf achten, dass die Geräte
mit der Rückseite an einer Wand stehen.
Sicherer Gebrauch
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät ver-
wenden.
WARNUNG‒Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Das nicht Beachten von Sicherheitshinweisen und Gebrauchs-
hinweisen auf Verpackungen von Reinigerprodukten und Klar-
spülerprodukten kann zu schweren Gesundheitsschäden füh-
ren.
Auf Verpackungen von Reinigerprodukten und Klarspüler-
produkten die Sicherheitshinweise und Gebrauchshinweise
beachten.
WARNUNG‒Explosionsgefahr!
¡ Lösungsmittel im Spülraum des Geräts kann zu Explosionen
führen.
Nie Lösungsmittel in den Spülraum des Geräts geben.
¡ Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmittel
in Verbindung mit Aluminiumteile im Spülraum des Geräts
können zu Explosionen führen.
Nie stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungs-
mittel, insbesondere aus dem Gewerbebereich oder Indus-
triebereich, z.B. zur Maschinenpflege, in Verbindung mit Alu-
miniumteile verwenden.
Keine Aluminiumteile in den Spülraum des Geräts räumen.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
¡ Geöffnete Gerätetür kann zu Verletzungen führen.
Die Gerätetür nur zum Einräumen und Ausräumen von Ge-
schirr öffnen, um Unfälle zu verhinden, z.B. durch Stolpern.
Nicht auf die geöffnete Gerätetür sitzen oder stehen.
de Sicherheit
8
¡ Messer und Utensilien mit scharfen Spitzen können Verletzun-
gen verursachen.
Messer und Utensilien mit scharfen Spitzen mit der spitzen
Seite nach unten in den Besteckkorb, in die Messerablage
oder in die Besteckschublade einräumen.
WARNUNG‒Verbrühungsgefahr!
Heißes Wasser kann beim Öffnen der Gerätetür während des
Programmablaufs aus dem Gerät spritzen.
Die Gerätetür während des Programmablaufs vorsichtig öff-
nen.
WARNUNG‒Kippgefahr!
Überladene Geschirrkörbe können zum Kippen des Geräts
führen.
Nie bei freistehenden Geräten die Geschirrkörbe überladen.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
¡ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa-
chen.
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen.
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden,
um das Gerät zu reinigen.
¡ Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist ge-
fährlich.
Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Geräteteilen oder
Wärmequellen in Kontakt bringen.
Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder
Kanten in Kontakt bringen.
Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder ver-
ändern.
Sicherheit de
9
Beschädigtes Gerät
Beachten Sie die Sicherheitshinweise, wenn das Gerät beschädigt
ist.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
¡ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschluss-
leitung ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche
betreiben.
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen.
Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt
ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen
oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten und
den Wasserhahn schließen.
Den Kundendienst rufen. →Seite60
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
¡ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts ver-
wendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt
wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung er-
setzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kunden-
dienst erhältlich ist.
de Sicherheit
10
Gefahren für Kinder
Beachten Sie die Sicherheitshinweise, wenn Kinder in Ihrem Haus-
halt leben.
WARNUNG‒Erstickungsgefahr!
¡ Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie-
hen oder sich darin einwickeln und ersticken.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
¡ Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da-
durch ersticken.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
WARNUNG‒Gefahr von Gesundheitsschäden!
Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr
geraten.
Bei ausgedienten Geräten den Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen, danach die Netzanschlussleitung
durchtrennen und das Schloss der Gerätetür so weit zerstö-
ren, dass die Gerätetür nicht mehr schließt.
WARNUNG‒Quetschgefahr!
Kinder können sich bei hocheingebauten Geräten zwischen
Gerätetür und darunter liegenden Schranktüren quetschen.
Beim Öffnen und Schließen der Gerätetür auf Kinder achten.
WARNUNG‒Verätzungsgefahr!
Klarspüler und Reiniger können zu Verätzungen von Mund,
Rachen und Augen führen.
Kinder von Klarspülerprodukten und Reinigerprodukten
fernhalten.
Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten. Das Wasser im
Spülraum ist kein Trinkwasser. Es können sich noch Reste
von Reiniger und Klarspüler darin befinden.
Störungen beheben de
57
Störung Ursache Störungsbehebung
Anzeige für Maschinenpfle-
ge leuchtet.
Maschinenpflege wird emp-
fohlen.
Führen Sie das Programm Maschi-
nenpflege ohne Geschirr durch.
Verwenden Sie ein spezielles
Maschinenpflegemittel.
Die Anzeige erlischt automatisch
nach 3 Spülgängen, ohne dass Sie
die Maschinenpflege durchgeführt
haben.
Funktionsstörungen
Störung Ursache Störungsbehebung
Wasser bleibt nach Pro-
grammende im Gerät ste-
hen.
Siebsystem oder Bereich un-
terhalb der Siebe ist ver-
stopft.
1. Reinigen Sie die Siebe →Seite44.
2. Reinigen Sie die Abwasserpumpe
→Seite59.
Programm ist noch nicht be-
endet.
Warten Sie das Programmende ab
oder brechen Sie das Programm
mit Reset ab.
→"Programm abbrechen",
Seite40
Gerät lässt sich nicht ein-
schalten oder ist nicht zu be-
dienen.
Funktionen des Geräts sind
ausgefallen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker oder
schalten Sie die Sicherung aus.
2. Warten Sie mindestens 2Minuten.
3. Schließen Sie das Gerät an das
Stromnetz an.
4. Schalten Sie das Gerät ein.
Gerät läuft nicht an. Sicherung im Haus ist nicht
in Ordnung.
Prüfen Sie die Sicherung im Haus.
Netzkabel ist nicht einge-
steckt.
1. Prüfen Sie, ob die Steckdose funk-
tioniert.
2. Prüfen Sie, ob das Netzkabel voll-
ständig in die Steckdose und an der
Geräterückseite eingesteckt ist.
Gerätetür ist nicht komplett
geschlossen.
Schließen Sie die Gerätetür.
Programm startet selbst-
ständig.
Programmende wurde nicht
abgewartet.
→"Programm abbrechen",
Seite40
Gerät bleibt im Programm
stehen oder setzt aus.
Gerätetür ist nicht komplett
geschlossen.
Schließen Sie die Gerätetür.
Stromzufuhr und/oder Was-
serzufuhr ist unterbrochen.
1. Prüfen Sie die Stromzufuhr.
2. Prüfen Sie die Wasserzufuhr.
57


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Constructa CP4A54V8 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Constructa CP4A54V8 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,97 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info