596464
19
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
GH *HEUDXFKVDQOHLWXQJ
6WDUW
K
K
K
UHVHWVHF
5HVHWVHF














de
3
Inhaltsverzeichnis
8 Bestimmungsgemäßer
Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
( Sicherheitshinweise . . . . . . . . . 4
Bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . 5
Bei der Anlieferung . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bei der Installation . . . . . . . . . . . . . . . 5
Im täglichen Betrieb . . . . . . . . . . . . . . 6
Türverriegelung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bei auftretenden Schäden . . . . . . . . . 7
Bei der Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . 7
7 Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . 9
Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Altgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
* Gerät kennen lernen . . . . . . . . . 9
Bedienblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Geräteinnenraum . . . . . . . . . . . . . . . 10
+ Enthärtungsanlage/
Spezialsalz . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Wasserhärtetabelle . . . . . . . . . . . . . . 11
Verwendung von Spezialsalz . . . . . . 11
Reiniger mit Salzkomponente . . . . . . 11
Enthärtung ausschalten . . . . . . . . . . 11
, Klarspüler . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Klarspülermenge einstellen. . . . . . . . 12
Klarspülernachfüllanzeige
ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
- Geschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Nicht geeignet . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Glas- und Geschirrschäden . . . . . . . 13
Einräumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Ausräumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Tassen und Gläser . . . . . . . . . . . . . . 14
Töpfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Besteckkorb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Etagere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Klappstacheln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kleinteilehalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Messerablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Korbhöhe verstellen . . . . . . . . . . . . . 16
. Reiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Reiniger einfüllen . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kombireiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
/ Programmübersicht . . . . . . . . . 20
Programmauswahl . . . . . . . . . . . . . . 21
Hinweise für Testinstitute . . . . . . . . . 21
0 Zusatzfunktionen . . . . . . . . . . . 21
Zeit sparen (VarioSpeed) . . . . . . . . . 21
IntensivZone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Hygiene. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Halbe Beladung . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Extra Trocknen . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1 Gerät bedienen . . . . . . . . . . . . . 22
Programmdaten . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Aquasensor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Gerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . 22
Zeitvorwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Programmende . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Programm unterbrechen. . . . . . . . . . 23
Programm abbrechen. . . . . . . . . . . . 23
Programmwechsel . . . . . . . . . . . . . . 23
Intensivtrocknung . . . . . . . . . . . . . . . 23
2 Reinigen und warten . . . . . . . . 24
Gesamtzustand der Maschine . . . . . 24
Spezialsalz und Klarspüler . . . . . . . . 24
Siebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Sprüharme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
de Sicherheitshinweise
6
Wird der Geschirrspüler unter
oder über anderen
Haushaltsgeräten eingebaut,
sind die Informationen zum
Einbau in Kombination mit
einem Geschirrspüler in der
Montageanleitung der
jeweiligen Geräte zu
befolgen.
Beachten Sie weiterhin auch
die Montageanleitungen für
den Geschirrspüler, um den
sicheren Betrieb aller Geräte
zu gewährleisten.
Liegen keine Informationen
vor oder enthält die
Montageanleitung keine
entsprechenden Hinweise,
müssen Sie sich an den
Hersteller dieser Geräte
wenden, um sicherzustellen,
dass der Geschirrspüler über
oder unter diesen Geräten
eingebaut werden kann.
Falls Sie keine Informationen
vom Hersteller erhalten
können, dürfen Sie den
Geschirrspüler nicht über
oder unter diesen Geräten
einbauen.
Wenn Sie über dem
Geschirrspüler ein
Mikrowellengerät einbauen,
kann dieses beschädigt
werden.
Bauen Sie Unterbau- oder
integrierbare Geräte nur
unter durchgehenden
Arbeitsplatten ein, die mit
den Nachbarschränken
verschraubt sind, um die
Standsicherheit zu
gewährleisten.
Installieren Sie das Gerät
nicht in der Nähe von
Wärmequellen (Heizkörper,
Wärmespeicher, Öfen oder
anderen Geräten, die Wärme
erzeugen) und bauen Sie es
nicht unter ein Kochfeld ein.
Nach dem Aufstellen des
Gerätes muss der
Netzstecker frei zugänglich
sein.
(Siehe Elektrischer
Anschluss)
Bei einigen Modellen:
Das Kunststoffgehäuse am
Wasseranschluss enthält ein
elektrisches Ventil, im
Zulaufschlauch befinden sich
die Anschlussleitungen.
Schneiden Sie diesen
Schlauch nicht durch,
tauchen Sie das
Kunststoffgehäuse nicht in
Wasser.
Im täglichen Betrieb
Beachten Sie die Sicherheits-
bzw. Gebrauchshinweise auf
den Verpackungen von
Reiniger- und
Klarspülerprodukten.
Sicherheitshinweise de
7
Kindersicherung
(Türverriegelung)
Türverriegelung
*
Die Beschreibung der
Kindersicherung befindet sich
hinten im Umschlag.
* je nach Modell
Bei auftretenden Schäden
Reparaturen und Eingriffe
dürfen nur durch Fachleute
ausgeführt werden. Dazu
muss das Gerät vom Netz
getrennt sein. Netzstecker
ziehen oder Sicherung
ausschalten. Wasserhahn
zudrehen.
Bei Beschädigungen, speziell
der Bedienblende (Risse,
Löcher, ausgebrochene
Tasten) oder
Beeinträchtigungen der
Türfunktion, darf das Gerät
nicht mehr betrieben werden.
Netzstecker ziehen oder
Sicherung ausschalten.
Wasserhahn zudrehen,
Kundendienst rufen.
Bei der Entsorgung
1. Machen Sie ausgediente
Geräte sofort unbrauchbar,
um spätere Unfälle damit
auszuschließen.
2. Führen Sie das Gerät einer
ordnungsgemäßen
Entsorgung zu.
m Warnung
Verletzungsgefahr!
Der Geschirrspüler sollte nur
kurzzeitig zum Be- und
Entladen geöffnet werden,
um Verletzungen wie z. B.
durch Stolpern zu verhindern.
Messer und andere
Utensilien mit scharfen
Spitzen müssen im
Besteckkorb mit den Spitzen
nach unten oder in der
Messerablage* in
waagrechter Lage
eingeordnet werden.
Setzen oder Stellen Sie sich
nicht auf die geöffnete Tür.
Achten Sie bei Standgeräten
darauf, dass die Körbe nicht
überladen sind.
Wenn das Gerät nicht in
einer Nische steht und damit
eine Seitenwand zugänglich
ist, muss der
Türscharnierbereich aus
Sicherheitsgründen seitlich
verkleidet werden
(Verletzungsgefahr). Die
Abdeckungen erhalten Sie
als Sonderzubehör beim
Kundendienst oder im
Fachhandel.
* je nach Modell
de Sicherheitshinweise
8
m Warnung
Gefahr durch Explosion!
Geben Sie kein Lösungsmittel
in den Spülraum. Es besteht
Explosionsgefahr.
m Warnung
Verbrühungsgefahr!
Die Tür während des
Programmablaufs vorsichtig
öffnen. Es besteht die Gefahr,
dass heißes Wasser aus dem
Gerät spritzt.
m Warnung
Gefahren für Kinder!
Nutzen Sie, falls vorhanden,
die Kindersicherung. Eine
genaue Beschreibung finden
Sie hinten im Umschlag.
Erlauben Sie Kindern nicht,
mit dem Gerät zu spielen
oder es zu bedienen.
Halten Sie Kinder von
Reiniger und Klarspüler fern.
Diese können Verätzungen in
Mund, Rachen und Augen
verursachen oder zum
Ersticken führen.
Halten Sie Kinder vom
geöffneten Geschirrspüler
fern. Das Wasser im
Spülraum ist kein
Trinkwasser, es könnten sich
noch Reste von Reiniger
darin befinden.
Achten Sie darauf, dass
Kinder nicht in die Tab-
Auffangschale 12 greifen.
Kleine Finger könnten sich in
den Schlitzen einklemmen.
Achten Sie bei einem
hocheingebauten Gerät beim
Öffnen und Schließen der Tür
darauf, dass Kinder sich
nicht zwischen Gerätetür und
darunter liegender
Schranktür einklemmen oder
quetschen.
Kinder könnten sich im Gerät
einsperren
(Erstickungsgefahr) oder in
eine andere
Gefahrensituation geraten.
Bei ausgedienten Geräten
deshalb: Netzstecker ziehen,
Netzkabel durchtrennen und
beseitigen. Türschloss so
weit zerstören, dass die Türe
nicht mehr schließt.
Umweltschutz de
9
7 Umweltschutz
Umweltschutz
Sowohl die Verpackung neuer Geräte
als auch Altgeräte enthalten wertvolle
Rohstoffe und wieder verwertbare
Materialien.
Bitte entsorgen Sie die einzelnen Teile
nach Sorten getrennt.
Über aktuelle Entsorgungswege
informieren Sie sich bitte bei Ihrem
Fachhändler oder bei Ihrer Gemeinde-
bzw. Stadtverwaltung.
Verpackung
Alle Kunststoffteile des Geräts sind mit
international genormten Kurzzeichen
gekennzeichnet (z. B. „PS“ Polystyrol).
Damit ist bei der Geräteentsorgung ein
Trennen nach sortenreinen
Kunststoffabfällen möglich.
Beachten Sie bitte die
Sicherheitshinweise unter „Bei der
Anlieferung“.
Altgeräte
Beachten Sie bitte die
Sicherheitshinweise unter „Bei der
Entsorgung“.
* Gerät kennen lernen
Gerät kennen lernen
Die Abbildungen der Bedienblende und
des Geräteinnenraumes befinden sich
vorne im Umschlag.
Auf die einzelnen Positionen wird im
Text verwiesen.
Bedienblende
* je nach Modell
** Anzahl je nach Modell
Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic
equipment – WEEE)
gekennzeichnet. Die Richtlinie
gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.
( EIN-/AUS-Schalter
0 Türöffner
8 Programmwähler
@ START-Taste
H Zeitvorwahl *
P Zusatzfunktionen **
X Klarspülernachfüllanzeige
` Salznachfüllanzeige
h Anzeige „Wasserzulauf prüfen“
)" Anzeige Trocknen
)* Anzeige Reinigen
Reiniger de
19
Kombireiniger
Neben herkömmlichen Reinigern (Solo)
werden eine Reihe von Produkten mit
zusätzlichen Funktionen angeboten.
Diese Produkte enthalten neben dem
Reiniger oft auch Klarspüler und
Salzersatzstoffe (3in1) und je nach
Kombination (4in1, 5in1, etc.) noch
zusätzliche Komponenten wie z.B.
Glasschutz oder Edelstahlglanz.
Kombireiniger funktionieren nur bis zu
einem bestimmten Härtegrad (meist
21°dH). Über dieser Grenze müssen
Salz und Klarspüler zugegeben werden.
Sobald kombinierte Reiniger verwendet
werden, passt sich das Spülprogramm
automatisch so an, dass immer das
bestmögliche Spül- und
Trocknungsergebnis erzielt wird.
m Warnung – Legen Sie keine
Kleinteile zum Spülen in die Tab-
Auffangschale 12; das gleichmäßige
Auflösen des Tabs wird dadurch
verhindert.
m Warnung – Verwenden Sie, wenn
Sie nach Programmstart Geschirr
nachlegen wollen, die Tab-
Auffangschale 12 nicht als Griff für
den Oberkorb. Der Tab könnte sich
bereits darin befinden und Sie kommen
mit dem teilweise aufgelösten Tab in
Kontakt.
Hinweise
Optimale Spül- und
Trocknungsergebnisse erzielen Sie
durch die Verwendung von Solo-
Reinigern in Verbindung mit
getrennter Anwendung von Salz und
Klarspüler.
Bei kurzen Programmen können
Tabs durch unterschiedliches
Auflöseverhalten eventuell nicht die
volle Reinigungswirkung entfalten
und auch ungelöste
Reinigerrückstände zurückbleiben.
Pulverreiniger eignen sich besser für
diese Programme.
Beim „Intensiv“ Programm (bei
einigen Modellen) ist die Dosierung
eines Tabs ausreichend. Bei der
Verwendung von Pulverreiniger
können Sie zusätzlich etwas Reiniger
auf die Geräteinnentür schütten.
Auch wenn die Klarspüler- und/oder
Salznachfüllanzeige leuchtet, läuft
das Spülprogramm bei Verwendung
von kombinierten Reinigern
einwandfrei ab.
Bei Verwendung von Reinigern mit
wasserlöslicher Schutzhülle: Fassen
Sie die Hülle nur mit trockenen
Händen an und füllen Sie den
Reiniger nur in eine absolut trockene
Reinigerkammer ein, sonst kann es
zu Verklebungen kommen.
Falls Sie von kombinierten Reinigern
auf Solo-Reiniger umstellen, achten
Sie darauf, dass die
Enthärtungsanlage und
Klarspülermenge auf den richtigen
Wert eingestellt sind.
19


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Constructa CG3A01J5 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Constructa CG3A01J5 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,22 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info