703913
44
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
Z 09109 M DS V1 0918
DE
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN
Instruction manual
starting on page 14
FR
Mode d’emploi
à partir de la page 25
NL
Gebruiksaanwijzing
Vanaf pagina 36
09109
3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _______________________________________ 4
Sicherheitshinweise _________________________________________________ 4
Lieferumfang _______________________________________________________ 7
Geräteübersicht _____________________________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch _____________________________________________ 8
Zusammenbau ______________________________________________________ 9
Bedienung _________________________________________________________ 9
Reinigung und P ege _______________________________________________ 10
Aufbewahrung ______________________________________________________12
Fehlerbehebung ____________________________________________________13
Technische Daten ___________________________________________________14
Entsorgung ________________________________________________________14
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbo-
le zeigen Verletzungsgefahren
an. Die dazugehörenden Sicher-
heitshinweise aufmerksam
durchlesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Anleitung vor Gebrauch lesen!
Schutzklasse II
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR warnt vor schweren Verlet-
zungen und Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten bis mit-
telschweren Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Zyklonstaubsauger entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist
auch diese Anleitung mitzugeben. Sie ist Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Bitte beachten Sie: Die in dieser Anleitung verwendeten Abbildungen können
Abweichungen zum eigentlichen Gerät aufweisen.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Website: www.service-shopping.de
DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zum Aufsaugen von normalem Hausstaub vorgesehen.
Auf keinen Fall folgende Dinge aufsaugen:
Flüssigkeiten oder nasse Stoffe (z. B. nasses Teppich-Shampoo)
glühende Asche, Zigarettenkippen, Streichhölzer etc.
brennbare oder entzündliche Stoffe
sehr feinen Staub (z. B. Betonstaub), Asche oder Toner
spitze, harte Gegenstände, z. B. größere Glassplitter
Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
bestimmt.
Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung rfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
Kindernger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Netzanschlussleitung fernzuhalten.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
Das Gerät und die Netzanschlussleitung niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese
nicht ins Wasser fallen oder nass werden können.
Das Gerät im Interesse der eigenen Sicherheit vor jeder Inbe-
triebnahme auf Beschädigungen überprüfen. Nur benutzen,
wenn das Gerät keine Schäden aufweist! Wenn das Gerät oder
die Netzanschlussleitung beschädigt sind, müssen diese durch
5 DE
den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich quali zierte
Person (z. B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
Nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern.
Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz an-
geschlossen ist!
Das Gerät und die Netzanschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren,
wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
Niemals Flüssigkeiten aufsaugen. Keine Flüssigkeiten in den Staubbehälter füllen.
Die Motoreinheit von Feuchtigkeit oder Nässe fernhalten!
WARNUNG – Verletzungsgefahr
Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass die Netzanschlussleitung stets außer
Reichweite von Kleinkindern und Tieren ist.
Gefahr des Festsaugens! Tiere, Haare, Schmuck, weite Kleidung, Finger und
alle übrigen Körperteile von den Düsen des Gerätes fernhalten. Sie könnten sich
festsaugen. Sollte sich der Staubsauger doch einmal festsaugen, das Gerät sofort
ausschalten.
Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolper-
gefahr darstellt.
WARNUNG – Brandgefahr!
Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche Substanzen
oder giftige sowie explosive Dämpfe be nden.
Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermei-
den. Nichts in die Öffnungen des Gerätes stecken und darauf achten, dass diese
nicht verstopft sind.
Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer feuerfesten Decke oder
einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten,
die mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die Steck-
dose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbin-
dung schnell getrennt werden kann.
Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel verwenden, deren technische Daten mit
denen des Gerätes übereinstimmen.
DE 6
Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt. Das Netzka-
bel nicht um das Gerät wickeln (Gefahr von Kabelbruch).
Das Gerät nur benutzen, wenn es vollständig und korrekt zusammengebaut ist! Der
Staubbehälter und die Filter müssen eingesetzt und unbeschädigt sein! Würde
der Schmutz in das Innere der Motoreinheit gelangen, könnte es zum Motorschaden
kommen.
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn während des Betriebes ein Fehler
auftritt oder vor einem Gewitter.
Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn der Netzstecker gezogen oder in die
Steckdose gesteckt wird. Immer am Netzstecker und nie am Netzkabel ziehen, um
das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder
tragen.
Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, Minustemperaturen, lang anhaltender Feuch-
tigkeit, Nässe und Stößen schützen.
Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
Keine schweren Gegenstände auf die Netzkabel legen oder stellen.
Lieferumfang
• 1 x Hauptgerät
• 1 x Saugschlauch
• 1 x Teleskoprohr
• 1 x Bodendüse
• 1 x Teleskop-Fugendüse
1 x Kombidüse (Bürstendüse / Polsterdüse)
• 1 x Anleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden überprüfen. Falls die Be-
standteile Schäden aufweisen sollten, diese nicht (!) verwenden, sondern unseren Kun-
denservice kontaktieren.
7 DE
Geräteübersicht
4
3
8
1
5
6
7
2
9
10
13
1 Handgriff am Saugschlauch
2 Saugschlauch
3 Entriegelungstaste
des Staubbehälters
4 Staubbehälter
5 Bodendüse
6 Anschlussstück
7 Teleskoprohr
8 Nebenluftventil
9
Ein / Aus-Schalter
10 Taste zur Kabelaufwicklung
11 Abluftklappe (dahinter sitzt
der HEPA-Abluft lter)
12 Netzanschlussleitung
13 Tragegriff
11
12
Düsen
Die Bodendüse ist sowohl für Teppiche als auch für glatte Böden
geeignet.
Mit dem Fußschalter kann zwischen Teppich und glattem Boden
umgeschaltet werden. Für glatte Böden wird auf der Unterseite
eine Bürste ausgefahren.
Die Fugendüse ist für Polsterungen und alle Ecken und Winkel, die
mit anderen Düsen nicht erreicht werden können, geeignet.
Die Fugendüse kann ausgezogen werden. Dafür am Endstück zie-
hen, bis es einrastet.
DE 8
Die Kombidüse vereint eine Polster- und Bürstendüse. Der Bürs-
tenaufsatz kann auf die Polsterdüse aufgeschoben oder abgezo-
gen werden:
• Die Polsterdüse ist für die Reinigung von Polstern aller Art, z. B.
Sofas, Autositze etc., geeignet.
Die Bürstendüse ist für alle unebenen Gegenstände, Möbel,
Lampen, Pro l- und Fußleisten, Fensterbänke etc. geeignet.
Vor dem ersten Gebrauch
BEACHTEN!
Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
Vor der Benutzung des Gerätes sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell
vorhandene Etiketten, die sich am Gerät be nden und zum Transportschutz bzw.
zur Werbung dienen, entfernen.
Beachten, dass sich im Staubbehälter oder in den Filtern eventuell Schmutzrück-
stände be nden können. Diese Rückstände sind auf Qualitätskontrollen zurück-
zuführen und stellen keinen Gerätemangel dar.
Zusammenbau
BEACHTEN!
Bevor eine Düse ausgetauscht wird, das Gerät ausschalten.
Schlauch einsetzen / abnehmen
Das Anschlussstück des Saugschlauches in die Saugöff-
nung am Staubbehälter stecken. Es muss hörbar einrasten.
Zum Abnehmen des Saugschlauches die Rastnase am
Anschlussstück drücken und den Saugschlauch heraus-
ziehen.
Teleskoprohr einsetzen / abnehmen
Den Handgriff in die passende Öffnung des Teleskop-
rohres stecken. Den Handgriff dabei leicht hin und herdre-
hen. Die Verbindung anschließend auf festen Sitz prüfen.
Um das Teleskoprohr abzunehmen, dieses vom Handgriff
abziehen.
Länge des Teleskoprohres einstellen
• Den Schieber (A) am Teleskoprohr nach unten drücken
und das Teleskoprohr auf die gewünschte Länge aus-
ziehen.
Den Schieber loslassen und das Teleskoprohr noch ein
Stückchen weiter bewegen, bis es einrastet.
A
9 DE
Düsen anbringen / abnehmen
Das freie Ende des Teleskoprohres bis zum Anschlag in eine der mitgelieferten
Düsen stecken. Die Düse dabei leicht hin- und herdrehen.
Für mehr Flexibilität können die Düsen auch direkt auf den Handgriff des
Saugschlauchs gesteckt werden, ohne Teleskoprohr.
Um eine Düse abzunehmen, diese abziehen.
Bedienung
BEACHTEN!
Den Staubsauger erst dann einschalten, wenn alle Teile komplett montiert und alle
Filter korrekt eingesetzt sind.
Die MAX-Markierung des Staubbehälters beachten. Sollte während der Benutzung
die Markierung erreicht werden, den Staubbehälter leeren. Auch die Filter müssen
regelmäßig gereinigt werden, um eine Überlastung des Motors zu vermeiden.
Damit das Netzkabel während des Betriebs nicht heiß wird, mindestens zwei Drit-
tel der Gesamtlänge aus dem Gerät herausziehen, bevor der Staubsauger einge-
schaltet wird. Das Netzkabel nicht mit Gewalt bis zum Anschlag herausziehen (nicht
weiter als bis zur roten Markierung auf dem Netzkabel), um Beschädigungen zu
vermeiden!
1. Die gewünschte Düse am Teleskoprohr bzw. am Saugschlauch anbringen (siehe
Kapitel „Zusammenbau“ – „Düsen anbringen / abnehmen“).
2. Die Netzanschlussleitung aus dem Gehäuse herausziehen, idealerweise bis zur
gelben Markierung, jedoch nicht weiter als bis zur roten Markierung auf der Netz-
anschlussleitung!
3. Den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose
stecken.
4. Den
Ein- / Aus-Schalter drücken, um den Staubsauger einzuschalten.
5. Durch Drehen des
Ein- / Aus-Schalters in Richtung MIN oder MAX kann die
Saugkraft verringert oder verstärkt werden.
6. Die Düse über die zu reinigende Fläche führen. Beim Saugen kann der Staubsauger
wie ein Schlitten gezogen werden.
Tipp: Am Handgriff be ndet sich ein Nebenluftventil. Die-
ses öffnen (durch Schieben der Abdeckung), um die Saug-
kraft zusätzlich zu verringern, wenn Polster, Teppiche oder
leichte, bewegliche Gegenstände abgesaugt werden. Nor-
malerweise soll das Nebenluftventil geschlossen sein, da-
mit die Saugkraft nicht unnötig vermindert wird.
7. Nach dem Staubsaugen den Ein- / Aus-Schalter drücken, um das Gerät auszu-
schalten.
8. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, die Netzanschlussanleitung festhalten
und die Taste zur Kabelaufwicklung drücken. Durch das Festhalten wird vermieden,
dass die Netzanschlussleitung mit „Peitscheneffekt“ z. B. gegen die Beine schlägt.
9. Für eine optimale Leistung des Gerätes nach jedem Gebrauch den Staubbehälter
leeren.
DE 10
Reinigung und P ege
BEACHTEN!
Den Staubbehälter leeren, wenn er bis zur MAX-Markierung voll ist, und regelmäßig
alle Filter reinigen, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden.
Die Filter nicht mit Wasser reinigen!
Zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungs-
pads verwenden. Diese können die Ober ächen beschädigen.
Mit der Zeit können sich die Filter verfärben. Dies ist normal und beeinträchtigt
nicht die Funktionalität.
Staubbehälter leeren
1. Die Entriegelungstaste des Staubbehälters drücken und diesen am Griff aus dem
Gerät nehmen.
2. Die Verschlusslasche (B) am Staubbehälterdeckel nach
vorne und den Staubbehälterdeckel nach oben ziehen.
3. Den Staubbehälter über einen Mülleimer halten und aus-
kippen.
Den Staubbehälter regelmäßig mit einem feuchten Tuch
reinigen und gründlich abtrocknen.
4. Den Staubbehälterdeckel in die Rastnase vorne am
Staubbehälter einsetzen und anschließend herunterdrü-
cken. Die Verschlusslasche muss hörbar einrasten.
Staubbehälter in Gerät einsetzen
1. Den Staubbehälter am Griff nehmen und zuerst den Behälterboden in das Gerät
einsetzen.
2. Den Griff gegen das Gerätegehäuse drücken, bis der Staubbehälter hörbar in der
Verriegelung einrastet.
3. Das Gerät am Staubbehältergriff anheben, um zu überprüfen, ob der Staubbehälter
richtig sitzt.
Motor lter reinigen
Das Gerät verfügt über zwei Motor lter, die am Staubbehälter sitzen.
1. Den Staubbehälter aus dem Gerät nehmen und leeren (siehe „Staubbehälter leeren“).
2. An der Lasche (C) ziehen und die Filterhalterung
entnehmen.
3. Den Schaumstoff lter aus der Filterhalterung entnehmen.
Beachten: Der HEPA-Filter ist mit der Filterhalterung fest
verbunden und kann nicht herausgenommen werden!
4. Beide Motor lter ausklopfen und losen Schmutz abbürsten.
WICHTIG: Die Motor lter nicht mit Wasser reinigen!
5. Den Schaumstoff lter in die Filterhalterung einlegen.
6. Die Filterhalterung wieder einsetzen und festdrücken.
7. Den Staubbehälter in das Gerät einsetzen (siehe „Staubbehälter in Gerät einsetzen“).
B
C
11 DE
HEPA-Abluft lter reinigen
Der HEPA-Abluft lter be ndet sich hinter der Abluftklappe auf der Rückseite des Staub-
saugers.
1. Beide Entriegelungsknöpfe (D) der Abluftklappe drücken.
Die Abluftklappe fällt heraus.
2. Den HEPA-Abluft lter entnehmen, indem die Verriege-
lung (E) zum Filter gedrückt und dieser gleichzeitig her-
ausgezogen wird.
3. Den HEPA-Abluft lter ausklopfen. Bei Bedarf mit einer
weichen Bürste abbürsten.
WICHTIG: Den HEPA-Abluft lter nicht mit Wasser
reinigen!
4. Bei Bedarf das Filterfach ausbürsten bzw. -wischen.
5. Den HEPA-Abluft lter in das Filterfach einsetzen und festdrücken.
6. Die Abluftklappe in das Filterfach einsetzen. Dabei darauf achten, dass die Rastna-
sen unten an der Abluftklappe korrekt in den Aussparungen im Filterfach sitzen. Die
Abluftklappe muss hör- und spürbar einrasten.
Gehäuse und Düsen reinigen
Das Gehäuse bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch reinigen.
Regelmäßig Haare und Fussel aus den Düsen entfernen.
Aufbewahrung
Zur Aufbewahrung die Bodendüse in die Halterung auf der Rückseite des Gerätes
einhaken (siehe Abbildung) und das Teleskoprohr so weit wie möglich zusammen-
schieben.
Den Staubsauger für Kinder und Tiere unzugänglich in einem trockenen, kühlen In-
nenraum aufbewahren.
D
E
NL 44
HEPA- lter voor afvoerlucht reinigen
De HEPA- lter voor afvoerlucht bevindt zich achter de uitblaasklep aan de achterkant
van de stofzuiger.
1. Beide ontgrendelingsknoppen (D) van de uitblaasklep in-
drukken. De uitblaasklep valt eruit.
2. De HEPA- lter voor afvoerlucht verwijderen door de ver-
grendeling (E) naar de lter in te drukken en deze er gelijk-
tijdig uit te trekken.
3. De HEPA- lter voor afvoerlucht uitkloppen. Indien nodig
met een zachte borstel afborstelen.
BELANGRIJK: de HEPA- lter voor afvoerlucht niet met
water reinigen!
4. Indien nodig het ltervak uitborstelen resp. afvegen.
5. De HEPA- lter voor afvoerlucht in het ltervak plaatsen en aandrukken.
6. De uitblaasklep in het ltervak plaatsen. Let daarbij op dat de nokjes onder aan de
uitblaasklep correct in de uitsparingen in het ltervak zitten. De uitblaasklep moet
hoor- en voelbaar vastklikken.
Behuizing en mondstukken reinigen
Neem de behuizing indien nodig af met een iets bevochtigde, zachte doek.
Verwijder regelmatig haren en pluisjes uit de mondstukken.
Opbergen
Voor het opbergen het vloermondstuk in de houder aan de achterkant van het appa-
raat inhaken (zie afbeelding) en de telescoopbuis zo ver mogelijk in elkaar schuiven.
Bewaar de stofzuiger in een droge, koele binnenruimte die ontoegankelijk is voor
kinderen en dieren.
D
E
44


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Cleanmaxx VL-621E-A - Z09109 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Cleanmaxx VL-621E-A - Z09109 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 1,05 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info