364761
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/37
Next page
5
DEUTSCH
Mikrowellenkochgeräten erwärmt werden, da diese
explodieren können, selbst wenn die Erwärmung durch
Mikrowellen beendet ist.
Türrahmen/Türdichtung und benachbarte Teile müssen
bei Verschmutzung sorgfältig mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden.
Reinigen Sie das Mikrowellenkochgerät regelmäßig
und entfernen Sie Nahrungsmittelreste aus dem Innen-
raum.
Bei mangelhafter Sauberkeit des Gerätes, kann es zu
einer Zerstörung der Oberfl äche kommen, welches die
Lebensdauer des Gerätes beeinfl usst und möglicher-
weise zu gefährlichen Situationen führt.
Symbole auf dem Gerät!
Vorsicht: Heiße Oberfl äche!
Übersicht der Bedienelemente
1 Türverschluss 6 Drehteller
2 Sichtfenster* 7 Grillrost
3 Lüftungsschlitze 8 Brotbackform
4 Drehkreuz 9 Abdeckung*
5 Bedienfeld 10 Kontrollknopf
Tasten am Bedienfeld
GRILL.KOMBI
CONV.KOMB
CONV.: (Heißluft) Reiner Heißluftbetrieb,
Thermostat gesteuert
CONV.KOMB : (Heißluft/Kombi) Heißluft und
Mikrowelle arbeiten abwechselnd
GRILL: Zum Grillen und Überbacken
GRILL.KOMB : (Grill/Kombi) Grill und Mikrowelle
arbeiten abwechselnd
START
Start des Programms
STOP (Stopp/Sperren)
Einmal drücken zum Stoppen des Garvorgangs.
Zweimal drücken zum Löschen des Programms.
3 Sekunden halten zum Sperren/Entsperren des Gerätes.
CLOCK
In Verbindung mit dem Kontrollknopf-Regler zum Einstel-
len der Uhrzeit.
POWER (Mikrowelle)
Wahl der Leistungsstufen
DEFROST
Aktiviert die Auftaufunktion in Verbindung mit einer
Gewichtseinstellung.
Kontrollknopf (10)
Zum Einstellen von:
Temperatur- oder Gewichtswerten
Uhrzeit und Gardauer
Auswahl eines Automatikprogramms
Inbetriebnahme
Sollten sich Fertigungs- oder Ölrückstände am
Gehäuse oder auf dem Heizelement befi nden, kann
es im Anfang zu Rauch- oder Geruchsentwicklung
kommen. Dies ist ein normaler Vorgang und wird
nach wiederholtem Gebrauch nicht mehr auftreten.
Es wird dringend geraten, wie folgt zu verfahren:
Stellen Sie das Gerät auf Heißluft- oder Grillfunktion
und lassen Sie es mehrmals ohne Gargut laufen.
Sorgen Sie bitte für ausreichende Belüftung.
Bitte beachten Sie! Die Benutzung ohne Gargut
kann nur im Heißluft- oder Grillbetrieb durchgeführt
werden, sie ist nicht im Kombi- oder Mikrowellenbe-
trieb möglich!
Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum und pa-
cken Sie es aus. Positionieren Sie erst das Drehkreuz
und setzen Sie dann den Glasteller so auf, dass
dieser in die Ausbuchtungen einrastet und gerade
aufl iegt.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpa-
ckungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.)
erreichbar liegen.
Kontrollieren Sie das Gerät auf sichtbare Schäden,
besonders im Bereich der Tür. Bei Schäden jeglicher
Art darf das Gerät auf keinen Fall in Betrieb genom-
men werden.
Um beim Betrieb Störungen anderer Geräte zu
vermeiden, stellen Sie Ihr Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von anderen elektronischen Geräten auf.
Entfernen Sie evtl. auf dem Gehäuse haftende
Schutzfolien.
Bitte entfernen Sie in keinem Fall Folien auf der
Innenseite der Tür!
Stecken Sie den Netzstecker in eine korrekt installier-
te Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz.
Benutzung des Gerätes
Wissenswertes zum Mikrowellenbetrieb
Ihr Gerät arbeitet mit Mikrowellenstrahlung, welche
Wasserteilchen in Speisen in sehr kurzer Zeit erhitzt.
Hier gibt es keine Wärmestrahlung und somit auch
kaum Bräunung.
Erwärmen Sie mit diesem Gerät nur Lebensmittel.
Frittieren Sie nicht in der Mikrowelle, denn heißes Öl
kann den Ofen beschädigen und zu Hautverbrennun-
gen führen.
Erhitzen Sie nur 1-2 Portionen auf einmal. Das Gerät
verliert sonst an Effi zienz.
Zur Unterbrechung des Garvorgangs drücken Sie die
STOP-Taste.
Mikrowellen liefern sofort volle Energie. Ein Vorheizen
ist somit nicht erforderlich.
Betreiben Sie das Gerät im Mikrowellenbetrieb nie-
mals leer.
Der Mikrowellenherd ersetzt nicht Ihren herkömmli-
chen Herd. Er dient hauptsächlich zum:
auftauen von Tiefgekühltem/Gefrorenem
schnellen erhitzen/aufwärmen von Speisen oder
Getränken
garen von Speisen
05-MWG 753 B 5 13.10.2005, 16:33:15 Uhr
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Clatronic mwg 753 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Clatronic mwg 753 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 4,2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info