814605
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/62
Next page
14
Vormontiertes Wendelgehäuse befestigen
7. Schrauben Sie den Verschluss (37) im Uhrzeigersinn auf das
Wendelgehäuse.
8. Befestigen Sie das vormontierte Wendelgehäuse am Gerät.
Setzen Sie das Wendelgehäuse mit dem Pfeil ( ) auf den
Punkt ( ) am Gerät. Drehen Sie es in die senkrechte Positi-
on. Der Pfeil am Wendelgehäuse muss dem Pfeil am Gerät
gegenüber stehen. (Siehe Abb.)
ACHTUNG:
Sollten Sie den Verschluss im Nachgang noch einmal auf-
und zudrehen, halten Sie das Wendelgehäuse mit einer
Hand am Einfüllstutzen (32) fest. Anderenfalls kann sich das
Wendelgehäuse unbeabsichtigt lösen.
9. Setzen Sie das Fülltablett (31) so auf den Einfüllstutzen, dass
sich die Aufnahme des Tabletts über dem Arm (1) bendet.
Bedienung und Anwendungshinweise
HINWEIS:
Schneiden Sie das Fleisch in ca. 2,5 cm große Stücke.
Achten Sie darauf, dass sich keine Knochen oder Sehnen
im Fleisch benden.
Kurzzeitbetrieb: Betreiben Sie das Gerät nicht länger als
10 Minuten und lassen das Gerät dann 10 Minuten abküh-
len.
10. Geben Sie die Fleischstücke (Fleischpaste/ Wurstmasse bzw.
den Teig) auf das Fülltablett und in den Einfüllstutzen. Wenn
Sie Fleisch wolfen, stellen Sie ein Gefäß unter den Auslass.
11. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Schutzkontaktsteckdose. Schalten Sie das Gerät mit
der Taste POWER ein.
12. Wählen Sie mit den Tasten / eine Geschwindigkeit in
den Stufen 3 bis 5.
13. Starten Sie den Betrieb mit der Taste POWER .
14. Schieben Sie, wenn nötig, das Fleisch bzw. den Teig mit dem
Stopfer (30) nach.
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Verwenden Sie immer den mitgelieferten Stopfer. Halten Sie
niemals die Finger oder Werkzeuge in den Einfüllstutzen!
Wurst herstellen
Sie können sowohl echten als auch Kunstdarm verwenden.
Haben Sie sich für einen Naturdarm entschieden, weichen
Sie diesen vorher einige Zeit in Wasser ein.
Ein Ende des Darms verknoten Sie.
Schieben Sie den Darm über den Wurstaufsatz.
Die Wurstmasse wird durch den Wurstaufsatz gedrückt und
der Wurstdarm wird gefüllt.
Achten Sie darauf, dass der Wurstdarm „locker“ gefüllt ist, da
Wurst sich beim Kochen bzw. Braten ausdehnt und der Darm
aufreißen kann.
Hat die erste Wurst die gewünschte Länge erreicht, pressen
Sie die Wurst am Ende des Wurstaufsatzes mit den Fingern
zusammen.
Drehen Sie die Wurst ein bis zweimal um die eigene Achse.
Bis Sie Routine entwickelt haben, können Sie nach jeder
Wurstlänge das Gerät ausschalten.
Plätzchen formen
HINWEIS:
Haben Sie einen Plätzchenteig vorbereitet, können Sie mit
der Schiene (42) dem Teig verschiedene Formen geben.
Wählen Sie mit den Tasten / eine Geschwindigkeit in
den Stufen 1 bis 3.
Nachdem Sie das vormontierte Wendelgehäuse am Gerät
befestigt haben, schieben Sie die Schiene in den Plätzchen-
aufsatz.
Stellen Sie die gewünschte Plätzchenform ein.
Halten Sie die Teigstränge am Auslass mit der Hand und
schneiden Sie jeweils an der gewünschten Länge ab
Betrieb beenden
1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste POWER aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker.
3. Demontieren Sie alle Teile des Fleischwolfs.
4. Reinigen Sie die verwendeten Teile wie unter „Reinigung“
beschrieben.
5. Schließen Sie die Aufnahme für das
Wendelgehäuse mit der Abdeckung (13).
Drehen Sie die Abdeckung entgegen dem
Uhrzeigersinn auf. Der Pfeil an der Abde-
ckung muss dem Pfeil am Gerät gegen-
über stehen. (Siehe nebenstehende Abb.)
Reinigung
WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
Lassen Sie die Rührschüssel abkühlen.
Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tauchen.
Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungs-
mittel.
Die Bauteile sind nicht zur Reinigung in der Spülmaschine
geeignet. Unter Einwirkung von Hitze und scharfen Reini-
gern könnten sie sich verziehen oder verfärben.
Motorgehäuse
Zur äußeren Reinigung des Gehäuses benutzen Sie nur ein
feuchtes Spültuch mit ein wenig Handspülmittel. Trocknen Sie
mit einem Tuch nach.
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Clatronic KM 3476 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Clatronic KM 3476 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 16.56 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info