653876
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
4
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien,
Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschä-
den, um Gefährdungen zu vermeiden.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
benden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter „Reini-
gung“ beschrieben zu säubern.
Montage der Handgriffe
Die Handgriffe können jeweils an der linken und rechten Seite
montiert werden.
An den Handgriffen nden Sie Klammern, die in Löcher des
Gehäuses passen.
Drücken Sie die Klammern in das Gehäuse und xieren
Sie die Griffe mit den beiliegenden Schrauben.
Elektrischer Anschluss
Anschlusswert
Insgesamt kann die Kochplatte eine Leistung von 2500 W
aufnehmen. Bei diesem Anschlusswert empehlt sich eine
getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A
Haushaltsschutzschalter.
ACHTUNG: Überlastung!
Benutzen Sie keine Verlängerungsleitungen oder Mehrfach-
steckdosen, da dieses Gerät zu leistungsstark ist.
Anschluss
Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prü-
fen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit
der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben dazu nden
Sie auf dem Typenschild.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
Folgende Beschreibung wenden Sie für beide Kochplatten
an:
Inbetriebnahme des Gerätes
Vor der ersten Benutzung betreiben Sie das Gerät 5 Minuten
lang zum Entfernen der Schutzschicht der Kochplatte. Stellen
Sie den Thermostatregler auf MAX.
HINWEIS:
Leichte Rauch- und Geruchsentwicklung ist bei diesem
Vorgang normal. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Benutzung der Kochplatte
Ein-/Ausschalten
Die Bedienung des Gerätes erfolgt mit dem Thermostatregler.
Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn der Thermostatregler in
Position MIN steht.
Hinweise zum Kochgeschirr
Verwenden Sie nur Kochtöpfe / Pfannen mit ebenem
Boden, um die Energie optimal zu nutzen (siehe Abb.).
Das Kochgeschirr sollte nie kleiner sein als die Kochplatte.
Dadurch geht Energie verloren. Im Extremfall kann sich die
Kochplatte verziehen.
Bedienung
Mit dem Thermostatregler wählen Sie die Temperatur der
Kochplatte je nach Verwendungszweck:
Stufe 1: Anwärmen
Stufe 2: Warmhalten/Fortkochen
Stufe 3: Fortkochen
Stufe 4: Braten
Stufe 5: Ankochen, Anbraten
Stufe MAX: Anbraten, schnelles Erhitzen
HINWEIS:
Die Kontrollleuchte zeigt das Aufheizen der Kochplatte an.
Während des Betriebs schaltet sie sich aus und an. Dies ist
normal und zeigt an, dass die Temperatur thermostatisch
kontrolliert und beibehalten wird.
Betrieb beenden
Stellen Sie den Thermostatregler auf MIN.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Bevor Sie das Gerät wegräumen, lassen Sie es abkühlen.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
Nach dem Kochvorgang kann es durch die abgestrahlte Hit-
ze zu gefährlichen Temperaturen an der Kochzone kommen.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Clatronic DKP 3583 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Clatronic DKP 3583 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 4,48 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info