814310
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/66
Next page
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Manual de instrucciones
Istruzioni per l’uso Instruction Manual Instrukcja obsługi / Gwarancja
Használati utasítás Руководство по эксплуатации
Knetmaschine C-KM 4003 / C-KM 4004 W
Kneedmachine Machine à pétrir Máquina de amasado
Macchina impastatrice Kneading Machine Maszyna do zagniatania ciasta
Dagasztógép Тестомешалка
C-KM4003_C-KM4004W_IM 06.12.21
C-KM4003_C-KM4004W_IM 06.12.21
Bedienungsanleitung ....................................................................................Seite 4
Gebruiksaanwijzing ................................................................................... Pagina 10
Mode d’emploi............................................................................................... Page 16
Manual de instrucciones .......................................................................... Página 22
Istruzioni per l’uso .....................................................................................Pagina 28
Instruction Manual ........................................................................................ Page 34
Instrukcja obsługi .......................................................................................Strona 40
Használati utasítás .......................................................................................Oldal 47
Руководство по эксплуатации .................................................................. стр. 53
63  .................................................................................................................... 
2
Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo Elementi di comando
Overview of the Components Przegląd elementów obsługi A kezelőelemek áttekintése
Обзор деталей прибора
C-KM4003_C-KM4004W_IM 06.12.21
3
4
C-KM4003_C-KM4004W_IM 06.12.21
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge-
kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um
Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mög-
liche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente .............................................3
Allgemeine Hinweise.............................................................4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät ...................4
Auspacken des Gerätes .......................................................6
Übersicht der Bedienelemente / Lieferumfang ...................... 6
Elektrischer Anschluss .......................................................... 6
Funktionsweise dieses Gerätes ............................................6
Montage und Bedienung der Knetmaschine ........................ 6
Rezeptvorschläge .................................................................7
Reinigung .............................................................................. 8
Aufbewahrung ....................................................................... 8
Störungsbehebung................................................................9
Technische Daten .................................................................9
Entsorgung ............................................................................9
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese
inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den
Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch immer alle dazugehöri-
gen Unterlagen mit.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es
vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit
(auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen
Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten
Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort
den Netzstecker ziehen.
Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht
mehr benutzt werden.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar
liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es
besteht Erstickungsgefahr!
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und
vom Netz getrennt werden!
Berühren Sie keine sich bewegenden Teile.
Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass der Zubehörauf-
satz korrekt angebracht ist und fest sitzt.
5
C-KM4003_C-KM4004W_IM 06.12.21
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzu-
halten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Geräte können von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich immer
an einen autorisierten Fachmann. Wenn die Netzanschlusslei-
tung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Her-
steller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
ACHTUNG:
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in Was-
ser eingetaucht zu werden. Beachten Sie die Anweisungen, die
wir Ihnen im Kapitel „Reinigung“ dazu geben.
Manipulieren Sie keine Sicherheitsschalter.
Verarbeiten Sie mit dem Gerät nur Lebensmittel. Der Missbrauch
zu anderen Zwecken kann Verletzungen zur Folge haben.
6
C-KM4003_C-KM4004W_IM 06.12.21
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Fo-
lien, Füllmaterial, Kabelbinder und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschä-
digungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler zurück.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
benden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter
„Reinigung“ beschrieben zu säubern.
Übersicht der Bedienelemente /
Lieferumfang
1 Schwenkbarer Arm
2 Motorgehäuse
3 Entriegelungsknopf für den Schwenkarm
4 Drehregler
5 Rührschüssel
6 Spritzschutz
7 Schneebesen
8 Rührhaken
9 Knethaken
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,
mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu
nden Sie auf dem Typenschild.
Funktionsweise dieses Gerätes
Schutzfunktionen
Das Gerät ist mit einem Schutzschalter ausgestattet. Die
Bedienung des Gerätes ist nur möglich, wenn Folgendes
eingehalten wird:
- Der schwenkbare Arm ist in der untersten Position
eingerastet.
Durch eine elektronische Drehzahlsteuerung wird eine
Überlastung des Motors verhindert. Die Umdrehungen
pro Minute werden bei zu hoher Last automatisch an-
gepasst.
Gerät einschalten
Nachdem Sie das Gerät mit der Stromversorgung ver-
bunden haben und der Schutzschalter am Schwenkarm
geschlossen wurde, ist das Gerät betriebsbereit.
Drehen Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn auf die ge-
wünschte Geschwindigkeitsstufe. Das Gerät startet. Die
Beleuchtung am Drehregler leuchtet.
Pulsbetrieb: Drehen Sie den Drehregler gegen den
Uhrzeigersinn auf die Position P. Halten Sie den Dreh-
regler nur kurz in dieser Position. Die Beleuchtung am
Drehregler leuchtet.
Gerät ausschalten
1. Stellen Sie den Drehregler auf die Position 0, um das
Gerät auszuschalten.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Montage und Bedienung der Knetmaschine
HINWEIS:
Schalten Sie das Gerät nur mit montierter Rührschüssel
ein!
1. Öffnen des Schwenkarms:
Halten Sie den Entriegelungsknopf gedrückt. Führen Sie
den Schwenkarm von Hand in die oberste Position und
lassen Sie den Entriegelungsknopf los.
2. Wenn Sie den Spritzschutz benötigen, bringen Sie ihn
jetzt von unten am Schwenkarm an. Beachten Sie die
Führungsnase am Schwenkarm und die Rastnasen am
Spritzschutz.
3. Einsatz eines Werkzeuges:
Am oberen Ende der Werkzeuge sehen Sie eine Aus-
sparung für die Antriebswelle und eine Aussparung für
den Splint. Schieben Sie das Werkzeug auf die Antriebs-
welle. Drücken und drehen Sie das Werkzeug gleich-
zeitig entgegen dem Uhrzeigersinn, damit sich der Splint
der Antriebswelle in dem Werkzeug arretiert.
4. Rührschüssel:
Setzen Sie die Rührschüssel in ihre Halterung. Drehen
Sie die Schüssel in die auf dem Gehäuse angegebene
Richtung bis zum Anschlag.
5. Füllen Sie Ihre Zutaten in die Rührschüssel.
HINWEIS:
Wenn Sie schwere Teige kneten, geben Sie nicht alle
Zutaten auf einmal in die Rührschüssel. Beginnen
Sie den Knetvorgang nur mit Mehl, Zucker und Eiern.
Geben Sie Flüssigkeiten während des Knetvorgangs
langsam hinzu.
6. Kontrollieren Sie, ob der Drehregler auf 0 steht.
7. Halten Sie den Entriegelungsknopf gedrückt. Senken Sie
gleichzeitig den Arm langsam mit der Hand ab. Lassen
die den Entriegelungsknopf los.
8. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steck-
dose.
9. Wählen Sie eine Geschwindigkeit anhand der nach-
folgenden Tabelle.
7
C-KM4003_C-KM4004W_IM 06.12.21
Tabelle Teigarten und Werkzeuge
Teigarten Werkzeug Stufen Menge Max. Betriebszeit
Schwere Teige (z. B. Brot- oder Mürbeteig) Knethaken 1 – 2 max. 1,5 kg 3 – 4 Minuten
Mittelschwere Teige (z. B. Rührteig) Rührhaken 2 – 4 min. 0,5 kg
max. 3,0 kg 2 – 4 Minuten
Leichte Teige (z. B. Waffel- oder Crêpes-Teig, Pudding) Schneebesen 4 – 5 min. 500 ml
max. 3 Liter 2 – 4 Minuten
Sahne Schneebesen 6min. 200 ml
max. 2 Liter 3 – 5 Minuten
Eischnee Schneebesen 62 – 10 Eiweiß 3 – 5 Minuten
HINWEIS:
Kurzzeitbetrieb: Betreiben Sie das Gerät mit schweren
Teigen nicht länger als 5 Minuten und lassen das Gerät
dann 10 Minuten abkühlen.
Betrieb unterbrechen
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Stellen Sie den Drehregler immer auf 0, wenn Sie die
Arbeit unterbrechen wollen.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Werkzeug
wechseln wollen.
Warten Sie den Stillstand des Werkzeuges ab!
Sollten Sie während des Betriebs den Entriegelungs-
knopf betätigen, um den Arm hoch zu schwenken,
schaltet ein Sicherheitsschalter den Motor ab.
Der Motor schaltet erst wieder ein, sobald Sie den
Schwenkarm wieder senken und den Drehregler zu-
erst auf 0 stellen, bevor Sie ihn auf die ursprüngliche
Position drehen!
Betrieb beenden und die Schüssel entnehmen
1. Stellen Sie nach der Arbeit den Drehregler auf 0. Ziehen
Sie den Netzstecker.
2. Halten Sie den Entriegelungsknopf gedrückt. Führen Sie
den Schwenkarm von Hand in die oberste Position und
lassen Sie den Entriegelungsknopf los.
3. Entnehmen Sie das Werkzeug.
4. Entfernen Sie den Spritzschutz.
5. Drehen Sie die Rührschüssel eine kurze Drehung ent-
gegen dem Uhrzeigersinn, um sie zu entnehmen.
6. Den fertigen Teig können Sie mit Hilfe eines Spatels
lösen und aus der Rührschüssel herausnehmen.
7. Reinigen Sie die verwendeten Teile wie unter „Reini-
gung“ beschrieben.
Rezeptvorschläge
Rührteig (Grundrezept) Stufe 2 – 3
Zutaten:
250 g weiche Butter oder Margarine, 250 g Zucker, 1 Pck.
Vanillezucker oder 1 Btl. Citro-Back, 1 Pr. Salz, 4 Eier, 500 g
Weizenmehl, 1 Pck. Backpulver, ca. ⅛ Liter Milch.
Zubereitung:
Weizenmehl mit den restlichen Zutaten in die Rührschüssel
geben, mit dem Rührhaken 30 Sekunden auf Stufe 2,
dann ca. 3 Minuten auf Stufe 3 rühren. Form fetten oder
mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und Backen. Bevor
das Gebäck aus dem Ofen genommen wird, eine Garprobe
machen: Mit einem spitzen Holzstäbchen in die Mitte des
Gebäcks stechen. Wenn kein Teig daran hängen bleibt, ist
der Kuchen gar. Kuchen auf einen Kuchenrost stürzen und
auskühlen lassen.
Herkömmlicher Herd:
Einschubhöhe: 2
Beheizung: E-Herd Ober- und Unterhitze: 175 200 °C,
G-Herd: Stufe 2 – 3
Backzeit: 50 – 60 Minuten
Dieses Rezept können Sie je nach Geschmack, z. B. mit
100 g Rosinen oder 100 g Nüsse oder 100 g geriebene
Schokolade verändern. Weiterhin sind Ihrer Fantasie keine
Grenzen gesetzt.
Leinsamenbrötchen Stufe 1 – 2
Zutaten:
500 550 g Weizenmehl, 50 g Leinsamen, ⅜ Liter Wasser,
1 Würfel Hefe (40 g), 100 g Magerquark, gut abgetropft,
1 TL Salz. Zum Bestreichen: 2 EL Wasser
Zubereitung:
Leinsamen in ⅛ Liter lauwarmem Wasser einweichen. Das
restliche lauwarme Wasser (¼ Liter) in die Rührschüssel
geben, Hefe hinein bröckeln, Quark zugeben und mit
dem Knethaken auf Stufe 1 gut verrühren. Die Hefe muss
vollständig aufgelöst sein. Mehl mit den eingeweichten
8
C-KM4003_C-KM4004W_IM 06.12.21
Leinsamen und Salz in die Rührschüssel geben. Auf Stufe 1
durchkneten, dann auf Stufe 2 schalten und 3 5 Minuten
weiterkneten. Teig abdecken, 45 60 Minuten an einem
warmen Ort gehen lassen. Noch einmal durchkneten, aus
der Schüssel nehmen und daraus 16 Brötchen formen.
Backblech mit nassem Backpapier auslegen. Brötchen
darauf setzen, 15 Minuten gehen lassen, mit lauwarmem
Wasser bestreichen und backen.
Herkömmlicher Herd:
Einschubhöhe: 2
Beheizung: E-Herd Ober- und Unterhitze: 200 220 °C
(5 Minuten vorheizen), G-Herd: Stufe 2 3
Backzeit: 30 – 40 Minuten
Schokoladencreme Stufe 4 5
Zutaten:
200 ml süße Sahne, 150 g Halbbitter-Kuvertüre, 3 Eier,
50 60 g Zucker, 1 Pr. Salz, 1 Pck. Vanillezucker, 1 EL Cog-
nac oder Rum, Schoko-Blätter.
Zubereitung:
Sahne in der Rührschüssel mit dem Schneebesen steif
schlagen, aus der Schüssel nehmen und kühl stellen.
Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen oder in der
Mikrowelle bei 600 W 3 Minuten erhitzen. In der Zwischen-
zeit Eier, Zucker, Vanillezucker, Cognac oder Rum und
Salz in der Rührschüssel mit dem Schneebesen auf Stufe
4 schaumig schlagen. Die aufgelöste Kuvertüre zugeben
und auf Stufe 4 5 gleichmäßig einrühren. Von der ge-
schlagenen Sahne etwas zum Garnieren zurücklassen. Die
restliche Sahne auf die cremige Masse geben und mit der
Puls-Funktion (Stufe P) kurz einrühren. Die Schokoladen-
creme garnieren und gut gekühlt servieren.
Reinigung
WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tauchen.
Das könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheu-
ernde Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
Motorgehäuse
Zur äußeren Reinigung des Gehäuses benutzen Sie nur ein
feuchtes Spültuch mit ein wenig Handspülmittel.
Rührschüssel, Spritzschutz, Knet- und Rührwerkzeuge
ACHTUNG:
Die Bauteile sind nicht zur Reinigung in der Spülma-
schine geeignet. Unter Einwirkung von Hitze und schar-
fen Reinigern könnten sie sich verziehen oder verfärben.
Bauteile, die mit Lebensmitteln in Berührung gekommen
sind, können Sie im heißem Spülwasser mit etwas
Handspülmittel reinigen.
Lassen Sie die Teile gut trocknen, bevor Sie das Gerät
wieder montieren.
Aufbewahrung
Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben. Lassen Sie das
Zubehör vollständig trocknen.
Wir empfehlen, das Gerät in der Original-Verpackung
aufzubewahren, wenn Sie es über einen längeren Zeit-
raum nicht benutzen möchten.
Lagern Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweite
von Kindern an einem gut belüfteten und trockenen Ort.
9
C-KM4003_C-KM4004W_IM 06.12.21
Störungsbehebung
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten
oder unterbricht den
Betrieb.
Das Gerät hat keine Stromversorgung. Überprüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät.
Der Schwenkarm ist nicht in der unters-
ten Position eingerastet.
Ein Sicherheitsschalter verhindert den
Betrieb.
- Kontrollieren Sie den richtigen Sitz des Schwenkarms.
- Stellen Sie den Drehregler auf die Position 0.
Wählen Sie anschließend die gewünschte Geschwin-
digkeitsstufe aus.
Der Überhitzungs schutz ist aktiviert. Der
Motor ist zu heiß.
Lassen Sie das Gerät für mindestens 15 Minuten ab-
kühlen, bevor Sie neu starten.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an unseren Service oder an einen
Fachmann.
Technische Daten
Modell: ........................................ C-KM 4003 / C-KM 4004 W
Spannungsversorgung: ......................220 – 240 V~, 50 – 60 Hz
Leistungsaufnahme:....................................................1200 W
Schutzklasse: .......................................................................
Nettogewicht: ...........................................................ca. 4,5 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
Dieses Gerät wurde nach allen zutreffenden, aktuellen
CE-Richtlinien geprüft und nach den neuesten sicherheits-
technischen Vorschriften gebaut.
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte ge-
hören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektro-
geräten vorgesehenen Sammelstellen und
geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht
mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten
Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
Ihr Händler und Vertragspartner ist ebenfalls zur kosten-
freien Rücknahme des Altgerätes verpichtet.
C-KM4003_C-KM4004W_IM 06.12.21
10
Gebruiksaanwijzing
Dank u voor het kiezen van ons product. Wij hopen dat u
het gebruik van het apparaat zult genieten.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal
gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen strikt in acht om
ongevallen en schade aan het apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont
mogelijk letsel risico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere
voorwerpen.
OPMERKING:
Kenmerkt tips en informatie voor u.
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen ...............................3
Algemene opmerkingen ......................................................10
Speciale veiligheidsinstructies voor dit apparaat ................10
Het apparaat uitpakken .......................................................12
Overzicht van de bedieningselementen /
Omvang van de levering .....................................................12
Elektrische aansluiting ........................................................12
Functionaliteit van het apparaat..........................................12
Montage en bediening van de kneedmachine ...................12
Recepten ............................................................................. 13
Reiniging .............................................................................14
Bewaren .............................................................................. 14
Probleemoplossing .............................................................15
Technische gegevens .........................................................15
Verwijdering .........................................................................15
Algemene opmerkingen
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handlei-
ding uiterst zorgvuldig door en bewaar deze goed, samen
met het garantiebewijs, de kassabon en zo mogelijk de
doos met de binnenverpakking. Als u het apparaat aan een
derde doorgeeft, voeg dan altijd alle relevante documenten
bij.
Gebruik het apparaat uitsluitend privé en uitsluitend
voor de voorgeschreven toepassing. Dit apparaat is niet
geschikt voor commercieel gebruik.
Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het tegen
hitte, directe zonnestralen, vocht (in geen geval in
vloeistoffen dompelen) en scherpe randen. Gebruik
het apparaat niet met vochtige handen. Bij vochtig of
nat geworden apparaat onmiddellijk de stroomtoevoer
onderbreken.
Het apparaat en de netkabel moeten regelmatig op zicht-
bare schade worden gecontroleerd. Wanneer u schade
vaststelt, mag het apparaat niet meer worden gebruikt.
Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen
(plasticzak, doos, piepschuim, enz.) binnen het bereik
van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING:
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er
bestaat gevaar voor verstikking!
Speciale veiligheidsinstructies voor dit apparaat
WAARSCHUWING: Er bestaat risico op letsel!
Vóór de vervanging van accessoires of extra onderdelen die
tijdens het gebruik bewegen, moet het apparaat worden uitge-
schakeld en van het lichtnet worden afgesloten!
Bewegende onderdelen niet aanraken.
Vóór het inschakelen, zorg ervoor dat de accessoires correct
zijn geïnstalleerd en goed vastzitten.
C-KM4003_C-KM4004W_IM 06.12.21
11
WAARSCHUWING: Er bestaat risico op letsel!
Altijd de stekker uit het stopcontact verwijderen wanneer het ap-
paraat niet wordt gebruikt en wordt gemonteerd, gedemonteerd
of gereinigd.
Dit apparaat mag niet worden gebruikt door kinderen.
Het apparaat en het netsnoer altijd buiten bereik van kinderen
houden.
Laat kinderen niet met het apparaat spelen.
Dit apparaat kan worden gebruikt door personen met vermin-
derde fysieke, zintuiglijke en geestelijke vermogens, of gebrek
aan ervaring en / of kennis, mits onder toezicht of na aanwijzin-
gen met betrekking tot het veilige gebruik, en mits zij de gevaren
die gepaard gaan met het gebruik van een dergelijk apparaat
begrijpen.
Repareer het apparaat niet zelf. Neem altijd contact op met een
erkende monteur. Als de stroomkabel is beschadigd, moet deze
door de fabrikant, zijn dealer of vergelijkbare, erkende personen
vervangen worden om gevaar te vermijden.
LET OP:
Dit apparaat is niet bedoeld om in water te worden ondergedom-
peld tijdens het reinigen. Raadpleeg de aanwijzingen die we voor
u hebben opgenomen in het hoofdstuk “Reiniging”.
Nooit iets aan de veiligheidsschakelaars veranderen.
Verwerk alleen levensmiddelen met dit apparaat. Misbruik voor
andere doeleinden kan tot verwondingen leiden.
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Classbach C-KM 4003 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Classbach C-KM 4003 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2.3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info