588920
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
7
Weight / Gewicht
Einstellen des Gewichts
Voreinstellung: 070 kg
Wertebereich: 20 bis 220 kg
Einstellen mit rechter und linker Taste, weiter mit linker Taste
Hier kann das aktuelle Gewicht des Benutzers eingestellt werden (nötig r
die CICLOInZone
®
-Berechnung und die Kalorienberechnung).
Birthdate / Gebjahr
Einstellen des Geburtsjahres
Voreinstellung: 1960
Wertebereich: 1920 bis 2006
Einstellen mit rechter und linker Taste, weiter mit linker Taste
Hier kann das Geburtsjahr des Benutzers eingestellt werden (nötig für die
CICLOInZone
®
-Berechnung).
InZone
Hier kann durch kurzes gleichzeitiges Drücken der rechten und
linken Taste die CICLOInZone
®
-Berechnung gestartet werden (zur
CICLOInZone
®
siehe auch Kap. 5).
Um die CICLOInZone
®
-Berechnung zu übergehen, kurz die linke Taste
drücken.
Damit die persönliche CICLOInZone
®
richtig ermittelt werden kann, muss
der CM 8.3A bereits die Herzfrequenz anzeigen und die persönlichen
Werte wie Fitnesslevel, Geschlecht, Gewicht und Geburtsjahr eingegeben
werden.
Zur Berechnung der CICLOInZone
®
dann eine Ruheposition einnehmen
(am besten entspannt im Sitzen), dann die CICLOInZone
®
-Berechnung
starten (durch kurzes gleichzeitiges Drücken der rechten und linken Taste
starten).
Der CM 8.3A beginnt jetzt einen Countdown von 5 Minuten. In dieser
Zeit weiterhin entspannt und ruhig sitzen bleiben, der CM 8.3A misst
nun die niedrigste Herzfrequenz, die in dieser Zeit erreicht wird (Ruheherz-
frequenz) und nimmt diese für die weitere Berechnung. Während des
Countdowns wird im oberen Display ein 5 Minuten-Countdown und im
unteren Display die gemessene Herzfrequenz angezeigt.
Nach Ablauf der 5 Minuten erscheint automatisch der untere Wert der
ermittelten persönlichen CICLOInZone
®
.
Lower HR / untere HF
Hier kann eine Herzfrequenz-Untergrenze eingestellt werden bzw. nach
der CICLOInZone
®
-Berechnung wird hier die individuell errechnete Herz-
frequenz-Untergrenze angezeigt, bei deren Unterschreitung der CM 8.3A
einen optischen Alarm gibt (Anzeige durch einen Pfeil rechts neben der
Herzfrequenz im unteren Display ).
Einstellen mit rechter und linker Taste, weiter mit linker Taste
Upper HR / obere HF
Hier kann eine Herzfrequenz-Obergrenze eingestellt werden bzw. nach
der CICLOInZone
®
-Berechnung wird hier die individuell errechnete
Herzfrequenz-Obergrenze angezeigt, bei deren Überschreitung der
CM 8.3A einen optischen Alarm gibt (Anzeige durch einen Pfeil rechts
neben der Herzfrequenz im unteren Display ).
Einstellen mit rechter und linker Taste, weiter mit linker Taste
Max HR / Max HF
Hier wird die durch CICLOInZone
®
-Berechnung individuell errechnete
maximale Herzfrequenz angezeigt.
SET MISC
Hier kann der Stromspar-Modus (Powerdown) eingeschaltet werden
oder ein Reset (Löschen aller Werte und auch der gespeicherten Touren)
durchgeführt werden.
Anwählen mit mittlerer Taste
Powerdown / STROMSPAR
Hier kann der Stromspar-Modus eingeschaltet werden (z.B. vor dem
Batteriewechsel, um die Daten zu erhalten).
Dazu rechte und linke Taste kurz gleichzeitig drücken, damit erlischt das
Display und der CM 8.3A ist im Stromspar-Modus. Durch kurzes Drücken
einer beliebigen Taste ‚startet’ der CM 8.3A wieder und der normale
Betriebsmodus erscheint.
Reset / Löschen
Hier können alle Werte und Einstellungen (auch die Gesamtwerte, alle
gespeicherten Touren und die Initialisierungen) gelöscht werden. Dazu
rechte und linke Taste kurz gleichzeitig drücken, im Display erscheint kurz
die Anzeige ‚reset’, anschließend erscheint der normale Betriebsmodus.
Um nur die Tageswerte zu löschen, im normalen Betriebsmodus alle 3
Tasten gleichzeitig 3 Sek. lang drücken.
PC-LINK / PC Verb.
Hier kann die Übertragung zum PC gestartet werden.
Anwählen mit mittlerer Taste
LINK / VERBINDEN
Wenn das USB-Interface am PC eingesteckt und das PC-Programm
gestartet ist, jetzt die Verbindung herstellen durch kurzes Dcken der
rechten und linken Taste.
Zur weiteren Vorgehensweise siehe Kap. 7.
EXIT / ENDE
Verlassen des Einstellmodus durch kurzes Drücken der mittleren Taste.
LANGUAGE / SPRACHE
Hier kann die Sprache der Displayanzeige gewechselt werden (deutsch/
englisch)
6. Funktionen
Der CM 8.3A hat durch den eingebauten Bewegungssensor einen auto-
matischen Start/Stopp im Fahrbetrieb (im Rad 1- bzw. Rad 2-Modus).
Durch das Aufstecken in den Lenkerhalter wird der Bewegungssensor
aktiv und schaltet bei der ersten registrierten Bewegung das Display an
und startet gleichzeitig die Sendersuche. Wird ein Sender nicht auto-
matisch gefunden, kann die Sendersuche auch manuell durch
3 Sek. langes Drücken der rechten Taste gestartet werden.
5 Minuten (im NoBike-Modus 15 Stunden) nach dem letzten Sendersignal
bzw. dem letzten Tastendruck schaltet das Display in den Schlafmodus
(Display schaltet ab). Durch Tastendruck springt das Display wieder an.
Soll die Herzfrequenzmessung gestartet werden, ohne dass der CM 8.3A
auf dem Lenkerhalter ist, manuelle Sendersuche starten durch 3 Sek.
langes Drücken der rechten Taste.
Um in der Anzeige von Rad 1 auf Rad 2 zu wechseln (und umgekehrt),
rechte und linke Taste kurz gleichzeitig drücken (im mittleren Display
links wechselt dann die Anzeige von 1 auf 2 ). Erneutes kurzes Drücken
wechselt in den NoBike-Modus.
Um die Tageswerte auf Null zurückzusetzen, alle drei Tasten
3 Sek. lang gleichzeitig drücken. Im Display erscheint dann kurz
die Anzeige ‚reset‘ bzw. ‚löschen‘.
Um eine Aufzeichnung zu starten (für die PC-Auswertung, siehe Kap. 7),
rechte und linke Taste 3 Sek. lang gleichzeitig drücken (damit werden
auch gleichzeitig die Tageswerte gelöscht und die Höhe auf die Homehöhe
zurückgesetzt falls eingestellt). Als Zeichen einer laufenden Auf zeichnung
blinkt dann im oberen Display links das Symbol ’.
Der CM 8.3A hat ein dreizeiliges Display. Im mittleren Teil wird im Rad
1-Modus bzw. Rad 2-Modus die Geschwindigkeit angezeigt, dabei wird
links von der Geschwindigkeit mit einer kleinen 1 bzw. 2 angezeigt, ob die
Werte für Rad 1 oder Rad 2 gelten.
Die Funktionen, die im oberen Display angezeigt werden, können
mit der rechten Taste weitergeschaltet werden, die Funktionen des
unteren Displays mit der linken Taste.
Jeweils kurzes Drücken der mittleren Taste zeigt die Unterfunktionen der
Funktion im unteren Display an.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ciclo CM 8.3 A Master at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ciclo CM 8.3 A Master in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,59 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Ciclo CM 8.3 A Master

Ciclo CM 8.3 A Master User Manual - English - 11 pages

Ciclo CM 8.3 A Master User Manual - Dutch - 11 pages

Ciclo CM 8.3 A Master User Manual - Danish - 38 pages

Ciclo CM 8.3 A Master User Manual - French - 11 pages

Ciclo CM 8.3 A Master User Manual - Italian - 12 pages

Ciclo CM 8.3 A Master User Manual - Spanish - 11 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info