793020
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
2
DE




wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Heimsport-Trainingsgerätes und
wünschen Ihnen viel Vergnügen damit.
Bie beachten und befolgen Sie die Hinweise und Anweisungen die-
ser Montage- und Bedienungsanleitung. Wenn Sie irgendwelche Fra-
gen haben, können Sie sich selbstverständlich jederzeit an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,

Unsere Produkte sind grundsätzlich TÜV-GS geprü und entsprechen
damit dem aktuellen, höchsten Sicherheitsstandard. Diese Tatsache
entbindet aber nicht die nachfolgenden Grundsätze strikt zu befolgen.
 Das Gerät genau nach der Montageanleitung auauen und nur
die, für den Auau des Gerätes beigefügten, gerätespezischen Ein-
zelteile verwenden. Vor dem eigentlichen Auau die Vollständigkeit
der Lieferung anhand des Lieferscheins und die Vollständigkeit der Ka-
rtonverpackung anhand der Montageschrie der Montage- und Bedie-
nungsanleitung kontrollieren.
 Vor der ersten Benutzung und in regelmässigen Abständen
den festen Sitz aller Schrauben, Muern und sonsgen Verbindun-
gen prüfen, damit der sichere Betriebszustand des Trainingsgerätes
gewährleistet ist. Führen Sie eine Sichtprüfung beim Wassertank nach
dem Training durch um evtl. Undichgkeiten am Tank frühzeig zu er-
kennen und weitere Schäden zu vermeiden.
 Das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort aufstellen und es vor
Feuchgkeit und Nässe schützen. Bodenunebenheiten sind durch
geeignete Massnahmen am Boden und, sofern bei diesem Gerät vo-
rhanden, durch dafür vorgesehene, juserbare Teile des Gerätes aus-
zugleichen. Der Kontakt mit Feuchgkeit und Nässe ist auszuschliessen.
 Sofern der Aufstellort besonders gegen Druckstellen, Nässe, Ver-
schmutzungen und ähnliches geschützt werden soll, eine geeignete,
rutschfeste Unterlage (z.B. Gummimae, Bodenschutzmae, Hol-
zplae o.ä.) unter das Gerät legen.
 Vor dem Trainingsbeginn alle Gegenstände in einem Umkreis von 2
Metern um das Gerät enernen.
 Für die Reinigung des Gerätes keine aggressiven Reinigungsmiel
und zum Auau und für eventuelle Reparaturen nur die mitgelieferten
bzw. geeignete, eigene Werkzeuge verwenden. Schweissablagerungen
am Gerät sind direkt nach Trainingsende zu enernen.
  Systeme der Herzfrequenzüberwachung können unge-
nau sein. Übermäßiges Trainieren kann zu ernsthaem gesundheitli-
chem Schaden oder zum Tod führen. Vor der Aufnahme eines gezielten
Trainings ist daher ein geeigneter Arzt zu konsuleren. Dieser kann
denieren welcher maximalen Belastung (Puls, Wa, Trainingsdauer
u.s.w.) man sich aussetzen darf und genaue Ausküne bzgl. der rich-
gen Körperhaltung beim Training, der Trainingsziele und der Ernährung
geben. Es darf nicht nach schweren Malzeiten trainiert werden. Es
ist zu beachten, dass dieses Gerät nicht für therapeusche Zwecke
geeignet ist.
 Mit dem Gerät nur trainieren wenn es einwandfrei funkoniert.
Für eventuelle Reparaturen nur Original-Ersatzteile verwenden. -
 Sollten Teile bei Benutzung des Gerätes übermäßig heiss wer-
den ersetzen sie diese umgehend und sichern sie das Gerät gegen Be-
nutzung solange es noch nicht in Stand gesetzt wurde.
 Bei der Einstellung von verstellbaren Teilen auf die richge Posion
bzw. die markierte, maximale Einstellposion und ordnungsgemässe
Sicherung der neu eingestellten Posion achten.
Sofern in der Anleitung nicht anders beschrieben, darf das Gerät
nur immer von einer Person zum Trainieren benutzt werden, und die
Trainings leistung sollte insgesamt 60 Min./tägl. nicht überschreiten.
Es sind Trainingskleidung und Schuhe zu tragen die für ein
Fitness-Training mit dem Gerät geeignet sind. Die Kleidung muss so
beschaen sein, dass diese aufgrund ihrer Form (z.B. Länge) während
des Trainings nicht hängen bleiben kann. Die Trainingsschuhe sollten
passend zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem Fuss
einen festen Halt geben und eine rutschfeste Sohle besitzen.
Achtung:
Vor Benutzung
Bedienungs-
anleitung lesen!
 Wenn Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen
und andere abnormale Symptome wahrgenommen werden, das Trai-
ning abbrechen und an einen geeigneten Arzt wenden.
Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen
daher nur besmmungsgemäss und von entsprechend informierten
und unterwiesenen Personen benutzt werden.
Personen wie Kinder, Invalide und behinderte Menschen sollten,
das Gerät nur im Beisein einer weiteren Person, die eine Hilfestel-
lung und Anleitung geben kann, benutzen. Die Benutzung des Gerätes
durch unbeaufsichgte Kinder ist durch geeignete Massnahmen aus-
zuschliessen.
Es ist darauf zu achten, dass der Trainierende und andere Personen
sich niemals mit irgendwelchen Körperteilen in den Bereich von sich
noch bewegenden Teilen begeben oder benden.
 Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an ei-
nem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektro-
nischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt,
der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die
Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit
der Wiederverwendung, der stoichen Verwertung oder anderen For-
men der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen Bei-
trag zum Schutze unserer Umwelt. Bie erfragen Sie bei der Gemein-
deverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Die Verpackungsmaterialien, leere Baerien und Teile des Gerätes
im Sinne der Umwelt nicht mit dem Hausmüll entsorgen sondern in
dafür vorgesehene Sammelbehälter werfen oder bei geeigneten Sam-
melstellen abgeben.
Dieses Gerät ist gemäss der EN ISO 20957-1:2013 + EN 957-7:1998
H/C geprü und zerziert worden. Die zulässige maximale Belastung
(=Körpergewicht) ist auf 120 kg festgelegt worden. Dieser Gerätecom-
puter entspricht den grundlegenden Anforderungen der EMV Richtli-
nie 2014/30EU .
Überfüllen Sie den Wassertank nicht und achten Sie auf die max.
Markierung des Wasserstandes. Bei Überfüllung des Tanks kann Was-
ser beim Training oder durch Transport des Gerätes austreten und
Beschädigungen verursachen. Verwenden Sie normales Leitungswas-
ser da dies bereits über Zusätze verfügt, welche das Algenwachstum
hemmen. Nach ca. 6-12 Monaten (je nach Nutzung) ist ein Austausch
des Wassers sinnvoll, da die Zusätze aufgebraucht sind. Alternav kann
man 1 Chlortablee verwenden um das Wasser aufzubereiten und den
Tank vor Ablagerungen zu schützen. Ein Reiningsprozess des Innen-
tanks mit allen dort bendlichen Teilen geschieht dann automasch
durch das Training.
Die Montage- und Bedienungsanleitung ist als Teil des Produktes
zu betrachten. Bei Verkauf oder der Weitergabe des Produktes ist
diese Dokumentaon mitzugeben.
 Inhaltsübersicht 2
 Wichtige Empfehlungen und Sicherheitshinweise 2
 Montageübersicht 3
 Montageanleitung 4-5
 Computer Anleitung 6
 Reinigung, Wartung und Lagerung / Störungsbeseitigung 7
 Garantiebestimmungen 7
 Trainingsanleitung / Aufwärmübungen (Warm Up) 8
 Stückliste - Ersatzteilliste 9-10
Explosionszeichnung 51
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Christopeit WP 1000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Christopeit WP 1000 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 4.97 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info