600907
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/121
Next page
PRÜFEN DER
SICHERHEITSREVERSIERUNG
Die Prüfung der Sicherheitsreversierung ist sehr wichtig.
Das Garagentor muß bei Kontakt mit einem flach auf dem
Garagenboden liegendem 50mm hohen Hindernis
umkehren. Wenn der Antrieb nicht richtig eingestellt ist,
kann das Garagentor beim Schließen schwere Verletzungen
verursachen. Die Reversierungsprüfung und die sich dabei eventuell
ergebenden Verstellungen sind einmal pro Monat durchzuführen.
Gehen Sie dabei wie folgt vor: Beginnen Sie immer mit dem Garagentor
in offenem Zustand. Legen Sie ein 50mm hohes Hindernis (1) flach auf
den Boden unter das Garagentor. Setzen Sie das Tor Richtung abwärts in
Bewegung; es muß am Hindernis umkehren. Wenn es nicht stoppt,
verringern Sie die Abwärts (Zu) Kraft, indem Sie die
Krafteinstellungsschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen. (Siehe
Schritt 18).
Wiederholen Sie die Prüfung.
Wenn das Tor beim Kontakt mit dem 50mm hohen Hindernis umkehrt,
nehmen Sie das Hindernis weg und lassen den Antrieb durch einen
kompletten Zyklus laufen. Das Tor darf in der geschlossenen Position
nicht umkehren. Stellen Sie danach die Kraft neu ein und wiederholen Sie
den Sicherheitsumkehrtest.
ANBRINGUNG WANDTASTER
Bringen Sie den Taster so an, daß das Garagentor sichtbar ist.
Konsolen sollten nicht in der unmittelbaren Nähe des Tores und
seiner beweglichen Teile in mindestens 1,5m Höhe montiert werden.
Bringen Sie das Hinweisschild mit den Vorsichtsmaßregeln an der
Wand in der Nähe an.
An der Rückseite des Tasters (2) befinden sich 2 Schraub-
anschlußklemmen (1). Entfernen Sie ca. 6mm der Isolierung vom
Klingeldraht (4). Ziehen Sie ein Drahtstück ausreichender Länge soweit
auseinander, um den weiß-roten Draht an Klemmschraube 1 und den
weißen Draht an Klemmschraube 2 anzuschließen.
Beleuchteter Wandtaster: Wird mit den mitgelieferten Blechschrauben
(3) an einer Innenwand der Garage angebracht. Bohren Sie dazu 4 mm-
Löcher in die Wand. Wenn die Leuchttaste an einer mit Gipsplatten
verkleideten Wand angebracht werden soll, sind in die Löcher zunächst
Anker (6) bzw. Dübel zu setzen. Ein geeigneter Platz zur Anbringung ist
am Nebeneingang, jedoch außer Reichweite von Kindern.
Multi-Funktions Wandkonsole: Entfernen Sie die weiße Abdeckung,
indem Sie mit beiden Daumen gegen die oberen Kanten auf der
Rückseite, wie gezeigt, drücken. Befestigen Sie die Konsole im Inneren
der Garage wie folgt mit Dübeln (8):
• Befestigen Sie die Schraube, bis sie 3mm aus der Wand herausragt.
• Befestigen Sie die Unterseite der Konsole eng an der Schraube.
• Befestigen Sie die Konsole vorsichtig, um zu verhindern, daß das
Plastikgehäuse kaputt geht.
Nicht zu fest anziehen!
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf, indem Sie die Schlitze (9) an der
Unterseite einrasten lassen. Um die Abdeckung nach der Installation der
Konsole zu entfernen, benutzen Sie bitte eine Büroklammer oder einen
kleinen Schraubenzieher.
Ziehen Sie den Klingeldraht die Wand hinauf und über die Decke bis zum
Garagentorantrieb. Benutzten Sie isolierte Klammern (5), um den
Klingeldraht gut zu befestigen.
Die Schrauben (Modell 600) oder Klemmen (7) (Modelle 800 und 1000)
des Bedienungsgeräts befinden sich an der Rückseite. Verbinden Sie den
Klingeldraht, wie folgt, mit den Schrauben oder Klemmen: Weiß-Rot an 1
und Weiß an 2. Modelle 800 und 1000: Achten Sie darauf, das Kabel zu
teilen und jeweils nur ein angeschnittenes Ende pro Anschluß zu
verwenden.
20
19
5-D
BETÄTIGUNG DES TASTERS
Beleuchteter Wandtaster: Drücken Sie die Taste, um das Tor zu öffnen
bzw. zu schließen. Wenn Sie während des Öffnens nochmals drücken
stoppt das Tor.
Multi-Funktions Wandkonsole: Drücken Sie auf das weiße Quadrat, um
das Tor zu öffnen bzw. zu stoppen. Wenn Sie nochmals drücken, stoppt
das Tor.
Lichtfunktion:
Drücken Sie die Lichttaste, um das Licht des Antriebes an-
oder auszuschalten. Wenn Sie das Licht anschalten und den Antriebes in
Betrieb nehmen, bleibt das Licht für 2,5 Minuten an. Drücken Sie die
Taste erneut, damit das Licht früher ausgeht. Der Lichtschalter hat keinen
Einfluß auf die Beleuchtung des Antriebes, wenn er in Betrieb ist.
Schließfunktion:
Verhindert das Öffnen des Tores durch Handsender. Das
Tor läßt sich jedoch durch die Wandkonsole, den Schlüsselschalter und
das Codeschloß öffnen.
Aktivieren:
Drücken und halten Sie die Schließtaste für 2 Sekunden. Das
Licht der Taste blinkt solange die
Schließfunktion
aktiviert ist.
Deaktivieren:
Drücken und halten Sie die Schließtaste wiederum für
2 Sekunden. Das Licht der Taste hört auf zu blinken. Die Schließfunktion
wird durch Drücken der PROG Taste auf der Bedientafel ausgeschaltet.
EINBAU DES PROTECTORS (Siehe Zubehör)
Die an der schließenden Torkante gemessene Kraft darf 150N (15kg)
nicht übersteigen. Wird die Schließkraft auf über 150N (15kg)
eingestellt, muß das “Protector System” (Lichtschranke) installiert
werden.
Wenn der Garagentorantrieb eingebaut und justiert ist, kann
das
Protector System™ (Lichtschranke)
als Zubehör zur erhöhten Sicherheit
angebracht werden. Die Anleitungen liegen diesem Zubehör bei.
Das Protector System™ (Lichtschranke) bietet zusätzliche Sicherheit,
damit z.B. kleine Kinder nicht unter einem sich bewegenden Garagentor
eingezwängt werden.
Das Protector System™ (Lichtschranke) arbeitet mit einem Infrarotstrahl.
Wenn dieser durch ein Hindernis unterbrochen wird, zwingt er das sich
schließende Tor, sich zu öffnen und hindert ein offenes Tor daran, sich zu
schließen;
das System empfiehlt sich dringend bei kleinen Kindern.
Modelle 800 und 1000: Das Protector System™ muss installiert sein,
bevor die automatische Zulauffunktion in Betrieb genommen werden kann.
PROGRAMMIEREN DES ANTRIEBES UND DER
FERNBEDIENUNG
(Falls im Lieferumfang enthalten)
Betätigen Sie den Garagentorantrieb nur, wenn Sie das Garagentor
voll im Blickfeld haben, sich dort keine Hindernisse befinden, und
der Antrieb richtig justiert ist. Niemand darf die Garage betreten bzw.
verlassen, während das Garagentor auf- oder zufährt.
Der Funkempfänger Ihres Garagentorantriebes und der Sender Ihrer
Fernbedienung sind auf einen passenden Code eingestellt. Beim Kauf
zusätzlicher Fernbedienungen muß der Garagentorantrieb so
programmiert werden, daß er den neuen Code akzeptiert.
Einstellung des Empfängers auf den entsprechenden
Fernbedienungscode
1. Drücken Sie den Fernbedienungsknopf (1) und halten ihn gedrückt.
2. Die PROG Taste (2) an der Antriebsrückseite drücken und loslassen.
Die Lichter des Antriebes blinken einmal auf.
3. Lassen Sie nun den Fernbedienungsknopf los.
Der Antrieb funktioniert jetzt, wenn der Fernbedienungsknopf gedrückt
wird.
Wenn Sie den Fernbedienungsknopf loslassen, bevor die Antriebslampe
aufblinkt, akzeptiert der Antrieb den Code nicht.
Löschen aller Fernbedienungscodes
• Drücken Sie die PROG Taste an der Antriebsrückseite und lassen Sie
ihn nicht los, bis die Anzeigelampe (3) ausgeht (etwa 6 Sekunden).
Alle
Codierungen, die der Antrieb "erlernt" hat, werden dabei gelöscht.
• Zum Neuprogrammieren sind Schritt 1 – 3 für alle in Benutzung
befindlichen Fernbedienungen zu wiederholen.
22
21
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Chamberlain Liftmaster 600 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Chamberlain Liftmaster 600 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info