580483
28
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
28
Ausrichtung des Hauptspiegels
Stellen Sie jetzt die Schrauben des Hauptspiegels ein, um die Reflexion des kleinen Zweitspiegels so neu zu zentrieren,
dass sie silhouettenhaft gegen die Ansicht des Hauptspiegels erscheint. Wenn Sie in den Fokussierer schauen, sollten
die Silhouetten des Spiegels konzentrisch erscheinen. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2, bis das der Fall ist.
Entfernen Sie den Kollimatordeckel und blicken Sie in den Fokussierer, wo Sie jetzt die Reflexion Ihres Auges im
Zweitspiegel sehen sollen.
Kollimationsansichten mit Newton, durch den Fokussierer mit der Kollimationskappe gesehen
Zweitspiegel muss justiert werden.
Hauptspiegel muss justiert werden.
Beide Spiegel justiert mit
Kollimationskappe im Fokussierer.
Beide Spiegel justiert, mit dem Auge
durch den Fokussierer gesehen.
Abb. 7-1
Sternkollimation bei Nacht
Nach erfolgreichem Abschluss der Kollimation bei Tage kann die Sternkollimation bei Nacht erfolgen. Hierzu wird
der Hauptspiegel sorgfältig eingestellt, während sich der Teleskoptubus auf seiner Montierung befindet und auf
einen hellen Stern gerichtet ist. Das Teleskop sollte bei Nacht aufgebaut werden und das Bild eines Sterns sollte bei
mittlerer bis hoher Vergrößerung (30-60-fache Vergrößerung pro Zoll Blendenöffnung) betrachtet werden. Wenn
ein nicht symmetrisches Fokusmuster vorliegt, kann es möglich sein, das zu korrigieren, indem nur der Hauptspiegel
neu kollimiert wird.
Verfahren (lesen Sie vor Beginn diesen Abschnitt ganz durch):
Zur Durchführung einer Sternkollimation in der nördlichen Hemisphäre richten Sie das Teleskop auf einen
feststehenden Stern, wie z.B. den Nordstern (Polarstern). Sie finden ihn im Nordhimmel in einer Entfernung über
dem Horizont, die Ihrem Breitengrad entspricht. Es ist auch der Endstern der Deichsel im Kleinen Wagen. Der
Polarstern ist nicht der hellste Stern im Himmel und kann sogar schwach erscheinen, je nach Ihren
Himmelsbedingungen.
Machen Sie vor der Neukollimation des Hauptspiegels die Kollimationsschrauben hinten am Teleskoptubus
ausfindig. Die hintere Zelle (in Abb. 7-1 gezeigt) weist drei große Daumenschrauben auf, die zur Kollimation
verwendet werden. Die drei kleinen Daumenschrauben dienen zur Feststellung des Spiegels. Die
Kollimationsschrauben neigen den Hauptspiegel. Sie drehen zunächst die kleinen Feststellschrauben jeweils um ein
paar Drehungen los. Normalerweise machen Bewegungen in der Größenordnung von
1
/
8
-Drehung einen
Unterschied; eine ca.
1
/
2
bis
3
/
4
-Drehung ist maximal für die großen Kollimationsschrauben erforderlich. Drehen
Sie jeweils nur eine Kollimationsschraube und prüfen Sie mit einem Kollimationsinstrument oder -okular, wie sich
die Drehung auf die Kollimation auswirkt (siehe den nachstehenden Abschnitt). Nach ein bisschen
Experimentieren erzielen Sie schließlich die gewünschte Zentrierung.
Zweits
p
ie
g
el
Hauptspiegel
Spiegelklemme
28


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Celestron AstroMaster 90 EQ-MD at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Celestron AstroMaster 90 EQ-MD in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,32 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Celestron AstroMaster 90 EQ-MD

Celestron AstroMaster 90 EQ-MD User Manual - English - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info