471922
1
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
G
CAT EYE MITY 3
CYCLOCOMPUTER
CC-MT300N
Der Geschwindigkeitssensor, die Lenkstangenhalterung und der
Radmagnet sollten zuerst angebracht werden.
Bitte beachten: Um bisherige Daten zum “Weiterzählen” einzuge-
ben, lesen Sie bitte den Abschnitt “Manuelle Einga-
be der gefahrenen Kilometer im Kilometerzähler”
Bitte richten Sie den Computer vor Gebrauch wie folgt ein:
1.
Ermitteln Sie den genauen Radum-
fang (Länge des ausgerollten Reifens)
Ermitteln Sie die Länge des Reifens (Länge in cm)
aus der nebenstehenden Umrechnungstabelle. Al-
ternativ können Sie den Radumfang am genauesten
ermitteln, wenn sie den Reifen am Boden ausrollen:
Pumpen Sie den Reifen fest auf, setzen Sie sich auf
das Rad und messen Sie den Abstand einer Rad-
länge. Dieser Abstand in cm ist die genaueste Zahl.
2.
Führen Sie den Vorgang “Alles
Löschen” durch, um den Computer
komplett zurückzusetzen und die
Geschwindigkeitseinheit einzustellen.
Drücken Sie die SET-Taste, während Sie die
MODE- und START/STOP(S)-Tasten drücken
(siehe Vorgang “Alles Löschen”, Abb. 2). Der ge-
samte Speicher des Computers wird gelöscht und
der gesamte Bildschirm ist beleuchtet. Ein blinken-
des K erscheint. Einmal Drücken auf die MODE-
Taste: Es wird K oder alternativ M angezeigt
(Abb.3). Treffen Sie ihre Wahl. Dann drücken Sie
die START/STOP(S)-Taste, zur Bestätigung. Das
Display wechselt zur nächsten Anzeige.
3. Einstellen des Radumfanges
Die Zahl “210” (gängiger Radumfang für
700x23C-Reifen) wird angezeigt (Abb. 4)
Das Zählwerk beginnt mit 1. Durch Betätigen der
MODE-Taste erhöht sich die Zahl. Durch Drük-
ken der START/STOP(S)-Taste reduziert sie
sich. Wenn Sie die Taste festhalten, können Sie
den jeweiligen Vorgang beschleunigen. Bestäti-
gen Sie die Zahl durch Drücken der SET-Taste.
Jetzt ist Ihr Computer startbereit.
Vorsicht
Lassen Sie sich beim Fahren nicht zu sehr von den Funktions-
anzeigen des Computers ablenken.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Magneten, des Sensors und
der Halterung an Ihrem Fahrrad. Prüfen Sie diesen regelmäßig.
Entsorgen Sie die gebrauchten Batterien gemäß den üblichen
Vorschriften.
Setzen Sie den Computer nicht über längere Zeit direkter Sonnenbe-
strahlung aus. Zerlegen Sie den Computer nicht in seine Einzelteile.
Zur Reinigung benutzen Sie bitte milde Seife und ein weiches Tuch.
Wischen Sie mit einem weichen Tuch trocken. Benutzen Sie niemals
Farbverdünner, Benzin, Alkohol oder andere Chemikalien. Diese
Mittel beschädigen die Oberfläche des Gerätes.
Halterung
Sichern Sie das Kabel an der Gabel mit den Kabel-
bindern (kurz) 9 und wickeln es um das Bremskabel
zum Lenker.
Verwenden Sie das Gummipad 8 für die Halterung 1
und schrauben Sie fest.
* Die Befestigungsschelle ist einstellbar. Um die
Schelle zu lösen, ziehen Sie und drücken Sie auf den
mit
gekennzeichneten Bereich.
Bemerkung
: Lassen Sie genügend
Kabelabstand in dem mit
gekennzeichneten
Bereich.
Hauptgerät (Fahrradcomputer)
Fahrradcomputer nach vorne in die Halterung
1
schie-
ben, bis er einrastet. Der Kontakt ist automatisch. Zum
Abnehmen Hebel drücken und nach vorne abziehen.
Test
Schieben Sie den Fahrradcomputer in die Halterung
1. Drehen Sie das Vorderrad, um zu sehen, ob die
Geschwindigkeit auf dem Display erscheint.
Wenn nicht, richten Sie den Sensor 3 und den Ma-
gneten 7 neu aus, so dass die Bedingungen
A
und
B
der Spalte “Wichtig” erfüllt werden.
L(cm)Tire size
ETRTO
12 x1.75 94
14 x 1.50 102
14 x 1.75 106
16 x 1.50 119
47-305 16 x 1.75 120
18 x 1.50 134
18 x 1.75 135
47-406 20 x 1.75 152
20 x 1-3/8 162
22 x 1-3/8 177
22 x 1-1/2 179
24 x 1 175
24 x 3/4
Tubular
178
24 x 1-1/8 179
24 x 1-1/4 191
47-507 24 x 1.75 189
24 x 2.00 192
24 x 2.125 196
26 x 7/8 192
23-571 26 x 1(59) 191
26 x 1(65) 195
26 x 1.25 195
26 x 1-1/8 190
37-590 26 x 1-3/8 207
26 x 1-1/2 210
26 x 1.40 200
40-559 26 x 1.50 201
47-559 26 x 1.75 202
50-559 26 x 1.95 205
54-559 26 x 2.00 206
26 x 2.10 207
57-559 26 x 2.125 207
26 x 2.35 208
26 x 3.00 217
27 x 1 215
27 x 1-1/8 216
32-630 27 x 1-1/4 216
27 x 1-3/8 217
650 x 35A 209
650 x 38A 212
650 x 38B 211
18-622 700 x 18C 207
700 x 19C 208
20-622 700 x 20C 209
23-622 700 x 23C 210
25-622 700 x 25C 211
28-622 700 x 28C 214
700 x 30C 217
32-622 700 x 32C 216
700C Tubular
213
37-622 700 x 35C 217
700 x 38C 218
40-522 700 x 40C 220
Umrechnungs-
Tabelle
F. Symbol für den
Radumfang (Rad A oder B)
G. Untere Anzeige
(gewählte Funktion)
H. MODE-Taste
I. S-Taste (Start /Stop)
J. SET-Taste
K. Batteriefachdeckel
L. Kontakt
Einstellen des Computers
A. Obere Anzeige
(normalerweise
Momentgeschwindigkeit)
B. Symbol Betriebsart
C. Tempopfeil
D. Symbol Geschwindigkeits-
einheit
E. Symbol automatische Start/
Stop-Funktion
Einstellen der Uhrzeit
Um die Uhrzeit einzustellen, muss die Stoppuhr-Funktion ausgeschal-
tet sein und das Symbol für die Geschwindigkeitseinheit (entweder M
für Meilen oder K für Kilometer) darf nicht blinken (Abb. 5). Die Ein-
stellung der Uhr auf 12 oder 24 Stunden ist abhängig von der gewählten
Einheit der Geschwindigkeit, d. h., K (Kilometer) – 24 h und M (Mei-
len) – 12 h.
1. In der Stoppuhr-Funktion (Tm), halten Sie die MODE-Taste, bis
dieses Zeichen
erscheint. Das ist die Bestätigung, dass Sie im
Modus für die Uhrzeit sind.
2.
Drücken Sie die SET-Taste. Die “Stunden” blinken. Benutzen Sie die
MODE-Taste, um die Zahlen zu ändern oder zu erhöhen, und die START/
STOP(S)-Taste, um zwischen Stunden und Minuten zu wechseln.
3. Drücken Sie die SET-Taste zur Bestätigung.
MONTAGE AM FAHRRAD
1 Halterung 7 Magnet
2 Kabel 8 Gummipad
3 Sensor 9
Kabelbinder schmal (3 Stck)
4
Sensor-Befestigungsschelle A (groß/klein)
0 Kabelbinder lang (1 Stck)
5
Sensor-Befestigungsschelle B
q Schraube
6
Befestigung für Federgabel
Montageanleitung
Wichtig
Befestigen Sie Sensor und Magnet exakt,
so dass ihre Positionen die folgenden Be-
dingungen
A
und
B
erfüllen:
Richten Sie die Mitte des Magne-
ten 7 und die Markierungen des
Sensors 3 durch Bewegen des Ra-
des aus.
Der Abstand zwischen Sensor 3
und Magnet 7 sollte weniger als 5
mm sein.
Sensor
Verbinden Sie den Sensor 3 lose mit
der Innenseite der rechten Vordergabel.
empf. Durchmesser für die Sensor-
Befestigungsschelle A 4:
(klein): 11-26
(groß): 21-36
Wenn der Abstand zwischen Sensor
3 und Magnet 7 zu groß ist, befesti-
gen Sie die Sensor-Befestigungs-
schellen 4 und 5 auf entgegenge-
setzte Weise als dargestellt.
Falls Federgabel, verwenden Sie die
Befestigung 6 und Kabelbinder 0.
Magnet
Befestigen Sie den Magneten 7 an der rechten Seite der
Speichen des Vorderrades. Richten Sie die Position des
Sensors 3 und des Magneten 7 aus, so dass die Bedin-
gungen
A
und
B
der Spalte “Wichtig” erfüllt werden.
Ver.2-011126
7
1
45
L cm
SET
SET-Taste
Drücken
Abb. 1
Vorgang
“Alles Löschen”
K (km) = Kilometer
M (mile) = Meile
Abb. 3
Abb. 4
einstellbarer Bereich: 100 – 300 cm
Erhöht die
Zahl
B
1
2
A
B
A
3
4
Hebel
schieben
Abb. 2
1
2
3
4
9
1
8
ziehen
drücken
OK
L cm
Abb. 5
Wechsel von Stunden
auf Minuten
Einstellungen komplett
7
3
Mitte
Markierungslinie
7
3
weniger als 5 mm
5
4
8
3
Vordergabel
3
0
6
Befestigung für
Federgabel
Speiche
1
2
4
5
7
3
8
6
9
q
0
Uhrzeit
Rückseite
Rückseite
drehen
1


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Cateye CC-MT300 MITY 3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Cateye CC-MT300 MITY 3 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,32 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Cateye CC-MT300 MITY 3

Cateye CC-MT300 MITY 3 User Manual - English - 4 pages

Cateye CC-MT300 MITY 3 User Manual - French - 2 pages

Cateye CC-MT300 MITY 3 User Manual - Italian - 2 pages

Cateye CC-MT300 MITY 3 User Manual - Spanish - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info