740795
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
5
DUNSTABZUGSHAUBE
Lieber Kunde:
Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf unserer Abzugshaube. Wir
möchten Sie bitten, diese Anleitung sorgfältig zu lesen, um den optimalen
Einbau sowie die optimale Nutzung und Wartung zu gewährleisten.
Hinweis: Die im vorliegenden Handbuch genannten Abbildungen sind auf
den ersten Seiten zu nden.
Die Abzugshaube muß direkt an die Wand bzw, an die Unterseite eines
Hängeschranks montiert warden.
Achtung: Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften zur
Rauchabführung. Schließen Sie die Abzugshaube nicht an einen
Rauch-, Lüftungs- oder Warmluftkanal an. Lassen Sie sich von der
Ortsbehörde bestätigen, dass die Umgebungsbelüftung angemessen ist.
Stellen Sie sicher, dass der durch Umgebungsgeräte erzeugte Unterdruck
4 Pa (0,04 mbar) nicht übersteigt. Bei gleichzeitiger Nutzung einer Küchen-
Dunstabzugshaube und Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen
betrieben werden, muss eine angemessene Belüftung des Raumes
vorgesehen werden. Die abgeführte Luft darf nicht durch Abluftkanäle
geleitet werden, die für die Abführung von Rauch aus Geräten verwendet
werden, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden. Es sind
die gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der
Luftabführung zu beachten.
Für die Rauchabführung ins Freie sollte ein Hart-PVC-Rohr mit einem
Dieses Gerält Ist für den HAUSGEBRAUCH.
Durchmesser von min. Ø l20 mm verwendet werden.
Die vorgenannten Beschränkungen gelten nicht für Abzugshauben ohne
Abluftanschluss ins Freie (Umluftanlage mit Aktivkohlelter).
Der Einbau der Abzugshaube erfolgt gemäß den Anleitungen der Vorlage
und den Angaben auf den Abbildungen 1 bis 4.
Beachten Sie die Angaben des Kochgeräte-Herstellers, wenn der Abstand
zwischen der Kochäche und der Abzugshaube (siehe Abbildung 3) größer
ist, als in der Vorlage angegeben.
Gilt nur für Gas-Kochgeräte: Der Abstand zur Abzugshaube muss mindestens
65 cm betragen.
EINBAU
Zum: Lieferumfang ver Haube gehbren
1 Abtanhalter (F)
4 Schrauben
2 Glühbimen
Zur Befestigung sind die der Haube beiliegenden 4 Schrauben (C) Ø6mm
zu verwenden.
Der zwischen Haube und Wand verbleibende Freiraum kann mit dem
Abstandhalter (F) überbrückt warden.
Anschluss der Abzugshaube an das Stromnetz
Achtung: bevor Sie die Abzugshaube anschließen: Schalten Sie die
Stromversorgung ab und vergewissern Sie sich, dass die gelieferte
Spannung und Frequenz mit den auf dem Typenschild des Gerätes
angegebenen Daten übereinstimmen.
Wenn das Gerät mit einem Stecker versehen ist, schließen Sie es gemäß den
örtlichen Bestimmungen an eine zugängliche Steckdose an.
Sollte das Gerät nicht über einen Stecker verfügen, schließen Sie es direkt
an das Stromnetz an. Dabei muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zum
Schutz ein omnipolarer Trennschalter zur Abschaltung vorhanden sein.
Der Netzanschluß ist wie folgt vorzunehment:
BLAUE……………………..”N” NULLEITER
BRAUN…………………….”L” STROM
GRÜN UND GELB………..(simbolo tierra) ERDE
Sind die Steckerklemmen nicho markiert oder haben Sie sonnstige
Schwierrigkeiten, sollten Siesich von einem Elecktriker beraten lassen.
Sollte dem Gerät kein Stecker beiliegen, muß das kabel an einen für die
auf dem
Typenschild genannte Belastung in Frage kommenden Stecker
angeschlossen warden.
Benutzung der Abzugshaube - Sicherheit
Achtung: Im Falle einer elektrostatischen Entladung (z. B.
Blitzeinschlag) kann es zu einem Ausfall der Abzugshaube kommen.
Dadurch besteht nicht die Gefahr einer Beschädigung. Schalten Sie
die Stromversorgung
der Abzugshaube ab und schalten Sie sie nach einigen Minuten wieder an.
Verhindern Sie die Benutzung der Abzugshaube durch Kinder oder Personen
mit verminderten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten,
oder solchen, die nicht über ausreichende Erfahrung und/oder Kenntnis
verfügen, außer in dem Falle, dass sie über den Gebrauch des Gerätes
durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person unterrichtet worden
sind.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Um Funktionsstörungen zu vermeiden sollte der Metalllter regelmäßig
gereinigt werden. Behalten Sie Kochgefäße, die heißes Öl enthalten immer
im Auge und ambieren Sie keine Lebensmittel unter der Abzugshaube.
Benutzen Sie die Abzugshaube nicht, wenn Sie Schäden oder Mängel
aufweist. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Vertreter vor Ort oder einem
autorisierten Fachhändler auf.
Die zugänglichen Geräteteile können bei gleichzeitiger Verwendung von
Kochgeräten heiß werden.
BETRIEBSANLEITUNG
ANSCHLUSS DER LAMPEN (C-1, FIG.2)
• Schutzgitter (G) mehr als 50 mm herausnehmen.
• Schalter (C-1) von „0“ auf „1“ bringen.
SAUGGESCHWINDIGKEIT (FIG.2)
• Schutzgitter (G) mehr als 50 mm herausnehmen.
• Schalter (C-2) von „0“ auf „1“ (niedrige Geschwindigkeit) bringen.
Zum Übergang auf mittlere Sauggeschwindigkeit muß der Schalter (C-3)
von „1“ auf „2“ gebrecht werden.
• Zum Übergang auf hohe Sauggeschwindigkeit muß der Schalter (C-3) von
„2“ auf „3“ gebracht werden.
• Zum Ausschalten des Geräts muß der Schalter (C-2) von „1“ auf „0“
gebracht werden.
• Das LED (C-4) leuchtet auf, sobald der Saugmotor in Betrieb ist.
DIE SAUGGESCHWINDIGKEIT KANN BEI LAUFENDEM GERÄT VERÄNDERT
WERDEN.
SAUGBETRIEB
Wenn eine Abzugshaube mit ABSAUGSYSTEM verwendet wird, schleßen Sie
das mitgelieferte, trichterförmige Kunststoffteil (A) (Durchmesser 120mm) an
einen Abluftschacht an, der direct nach außen führt. (Fig 1)
FILTERBETRIEB (INTERNE LUFTUMWÄLZUNG)
Ist kein Luftaustrag nach außen möglich, kann ein Aktivkohlelter (D) zum
Einsatz kommen.
Über den Filter wird die Luft gereinigt und dann wieder in den Raum
geblasen.
Der Luftaustritt in den Raum erfolgt über eine durch den Hängeschrank
verfaufende Leitung, die über den der Haube beiliegenden Anschußring
(A) am Gerät befestigt warden muß (Fig 1)
Zum Einsatz des Geräts im Filterbetrieb ist wie folgt vorzugehen:
Schutzgitter (E) öftnen.
Um den Aktivkohlenlter zu wechseln (D)
Schutzgitter wieder aufsetzen.
Wartung der Abzugshaube
Achtung: Schalten Sie die Stromversorgung stets aus, bevor Sie die
Abzugshaube warten. Nehmen Sie im Störungsfalle bitte mit ihrem
Vertreter vor Ort oder einem autorisierten Fachhändler Kontakt auf.
Reinigung außen: Verwenden Sie üssige Reinigungsmittel. Benutzen
Sie keine
scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermilch.
Fettlter: Um Brandgefahren zu vermeiden, müssen die Filter monatlich oder
bei entsprechendem Aueuchten der Anzeigeleuchte gereinigt werden.
Bauen Sie dazu die Filter aus und reinigen Sie sie mit warmem Wasser und
einem Reinigungsmittel. Bei Benutzung des Geschirrspülers, legen Sie die
Filter senkrecht ein, um Ablagerungen fester Rückstände zu verhindern.
Aktivkohlelter: Die Filter müssen alle 2 Monate ersetzt werden.
Wichtig: Erhöhen Sie die Reinigungs-/Filterersatzhäugkeit, wenn die
Abzugshaube länger als 2 Stunden täglich in Betrieb ist. Benutzen Sie
immer Originallter des Herstellers.
Ersatz der Leuchten (siehe Symbol in den
Abbildungen)
Achtung: Schalten Sie die Stromversorgung ab und lassen Sie
die
Leuchten abkühlen, bevor Sie Arbeiten an diesen durchführen.
Wichtig: Benutzen Sie neue Leuchten gemäß den Angaben auf dem
Typenschild der Abzugshaube.
Für den Austausch von Halogenleuchten sollten Leuchten mit
Aluminiumreektor verwendet werden. Benutzen Sie keine Kaltlichtlampen -
Überhitzungsgefahr.
Bei Dunsthauben mit Wolfram-Glühbirnen, sollte das Licht nur bei laufendem
Motor benutzt werden. Es sollte nicht ständig an bleiben und nicht als
Lichtquelle genutzt werden.
Rechtlicher Hinweis
Der Hersteller:
- Erklärt, dass dieses Gerät sowohl die Anforderungen der Richtlinie 2006/95/
EWG vom 12/12/06 über elektrische Geräte mit Niederspannung als
auch die Anforderungen der Richtlinie 2004/108/EWG vom 15/12/04 über
elektromagnetische Verträglichkeit erfüllt.
- Übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nichtbeachtung
der Anweisungen des vorliegenden Handbuchs und der gültigen
Sicherheitsvorschriften für die ordnungsgemäße Handhabung des Geräts
entstanden sind.
- Behält sich das Recht vor, das Gerät oder das vorliegende Handbuch ohne
vorherige Ankündigung abzuändern.
Setzen Sie sich mit unserem Vertreter vor Ort in Verbindung, wenn Sie
technische Unterstützung oder zusätzliche Informationen zu unseren
Produkten benötigen.
DE
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Cata TF WH at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Cata TF WH in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info