741071
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/30
Next page
Schließen Sie die Flansche (E) und ziehen Sie die Schrauben
(D) fest.
Bei beiden Montagearten (mit separater Auslassleitung oder di-
rektem Auslass) müssen die Luftgitter so installiert werden, dass
sie den Sicherheitsbestimmungen Ihres Landes entsprechen, da-
mit kein Zugang zu den Lüfterblättern besteht.
Sicherstellen, dass der Luftstrom nicht behindert wird.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS:
Sicherstellen, dass Spannung (V) und Frequenz (Hz) des Strom-
netzes, an das das Gerät angeschlossen werden soll, den Wer-
ten auf dem Typenschild entsprechen.
Es ist notwendig, nach der Installation das Abtrennen des Geräts
vom Stromnetz zu ermöglichen.
Die Trennung kann durch einen zugänglichen Stecker sicher-
gestellt werden oder, indem ein Schalter in der fest verlegten
Verkabelung eingebaut wird, der die elektrischen Installations-
vorschriften erfüllt.
Das Gerät muss dauerhaft mit Kabeln für Festinstallation anges-
chlossen werden.
(2- oder 3-Leiter-Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 1mm2
und einem Höchstquerschnitt von 1,5mm2).
Der elektrische Anschluss hat gemäß dem jeweiligen Anschluss-
diagramm je nach anzuschließendem Modell zu erfolgen (siehe
Abb. 3A, 3B, 4A, 4B).
Eine Erdung ist nicht notwendig, da es sich um ein Gerät mit Dop-
pelisolierung handelt. (Klasse II).
Anschlussabdeckung entfernen, siehe Abb. 2.
Bohren Sie ein Loch in die Kabelführung (O) um die Netzzulei-
tung hindurch führen zu können
Das Stromkabel muss so verlegt werden, dass keine Flüssigkei-
ten oder Dampf in das
Gerät oder über das Kabel eindringen können. Sollte dies nicht
möglich sein, muss der
Kabeleingang zusätzlich versiegelt werden, zum Beispiel mit Si-
likon. Ansonsten ist die
angegebene IP-Schutzklasse nicht gewährleistet.
Dieses Gerät ist mit einem Motor mit 1, 2 oder 3 Geschwindigkei-
ten ausgestattet (je nach Modell)
Falls ein Schalter installiert werden soll, der die Auswahl zwis-
chen schneller Geschwindigkeit (S3), mittlerer Geschwindigkeit
(S2), nur beim Modell Duct in Line 200/910, und der langsamen
Geschwindigkeit (S1) ermöglicht, siehe Abb. 3A - 3B.
Der Timer ist werkseitig nur für die schnelle Geschwindigkeit (S2)
aktiviert.
Wenn Sie dies wünschen, können Sie den Timer auch für die
langsame Geschwindigkeit (S1) anstatt für die schnelle (S2)
verwenden.
• Das Geschwindigkeitskabel, für das die Zeitschaltung erfolgen
soll, an der Klemme „Motor Line der elektronischen Timer-Platte
anschließen.
• Das Kabel für die andere Geschwindigkeit an der allgemeinen
Steckerleiste (TB) zum Betrieb ohne Zeitschaltung anschließen.
Verfügbare Ausführungen:
• STANDARD-Lüfter. Keine Einstellung erforderlich.
• Lüfter mit TIMER-Steuerung. Timer von 3’ bis 15’ einstellbar.
Für den Fall, dass das Gerät nicht benutzt wird, empfehlen wir die
Trennung vom Stromnetz.
EINSTELLUNGEN und FUNKTIONSWEISE:
Führen Sie die nötigen Einstellungen je nach installiertem Modell
durch.
TIMER (siehe Abbildung 4A - 4B).
Für die Timer-Einstellung die Drehvorrichtung „TIMER im Uhrzei-
gersinn drehen, um die
Zeitintervalle zu erhöhen (3’ - 15’).
Der Raumlüfter wird über den Schalter eingeschaltet. Wird der
Schalter ausgeschaltet,
dreht der Lüfter noch während der eingestellten Zeit weiter und
hält dann an.
Zum Abschluss der Einbauarbeiten bitte sicherstellen, dass alle
Anschlüsse
ordnungsgemäß ausgeführt wurden und alle Kabel richtig verlegt
sind.
Die Anschlussabdeckung erneut in der korrekten Position mon-
tieren und sicherstellen, dass diese nicht ohne Werkzeug abge-
nommen werden kann.
Sicherstellen, dass die Lüfterblätter sich frei drehen können.
REINIGUNG UND WARTUNG:
• Vor der Reinigung sicherstellen, dass die Stromversorgung des
Geräts ausgeschaltet
wurde und es zu keiner unvorhergesehenen Einschaltung kom-
men kann.
• Regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen.
• Für Instandhaltungsarbeiten
• Die Gehäuseeinheit ist aus ihrer Unterbringung zu entnehmen
(siehe Abb. 2)
• Beide Reduzierrohre (V) ausbauen Die Schrauben der Reduzie-
rrohre lösen, jedes der Reduzierrohre um ca. 9º gegen den Uhr-
zeigersinn drehen und das Rohr durch Ziehen entnehmen (siehe
Abb. 5).
• Der Motor, die Luftschraube und alle Bauteile sind regelmäßig
auf Schmutz und Schäden zu überprüfen. Die Inspektionsfre-
quenz ist von den Betriebsbedingungen des Geräts abhängig.
• Auf der Luftschraube und an Innenteilen des Gehäuses vorhan-
denen Schmutz entfernen, um Unausgewogenheit während des
Betriebs, Verringerung der aerodynamischen Leistung und Schä-
den am Motor zu vermeiden.
• Die Motorlager sind wartungsfrei.
• Nach Abschluss der Instandhaltungsarbeiten erneut die Re-
duzierrohre und die Gehäuseeinheit einbauen.
Bestellen Sie für Reparaturen stets Originalteile.
Der HERSTELLER behält sich das Recht vor, ohne vorherige
Ankündigung technische Verbesserungen oder Änderungen
vorzunehmen.
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist
darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsab-
fall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgege-
ben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch fals-
ches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Re-
cycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer
Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Cata 910 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Cata 910 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian as an attachment in your email.

The manual is 2,98 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info