14427
18
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/37
Next page
E S F G I
fx-85W
fx-85WA
fx-300W
fx-350TL
User’s Guide
Guía del usuario
Mode d’emploi
Bedienungsanleitung
Guida dell’utilizzatore
DEUTSCH
Abnehmen und Anbringen der
Abdeckung des Rechners
Abnehmen der Abdeckung
Die Oberseite der Abdeckung erfassen und den Rechner
an der Unterseite herausziehen.
Anbringen der Abdeckung
Die Oberseite der Abdeckung erfassen und den Rechner
von der Unterseite hineinschieben.
Immer den Rechner mit dem Displayende zuerst in die
Abdeckung einschieben, Niemals das Tastaturende des
Rechners in die Abdeckung einschieben.
G
-
1
Sicherheitsmaßregeln
Unbedingt die folgenden Sicherheitsmaßregeln durch-
lesen, bevor Sie diesen Rechner verwenden. Bewahren
Sie danach diese Anleitung für spätere Nachschlagzwecke
sorgfältig auf.
Vorsicht
Dieses Symbol wird verwendet, um Informationen zu
kennzeichnen, die bei Ignorierung zu persönlichen
Verletzungen oder zu Sachschäden führen können.
Batterien
Nachdem die Batterien aus dem Rechner entfernt
wurden, diese an einem sicheren Ort aufbewahren,
so daß sie nicht in die Hände von Kleinkindern
gelangen und versehentlich verschluckt werden
können.
Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
halten. Falls eine Batterie versehentlich verschluckt
wird, sofort einen Arzt aufsuchen.
Niemals die Batterien aufladen, zerlegen oder
kurzschließen. Die Batterien keiner direkten Wärme
aussetzen und niemals durch Verbrennen vermüllen.
Falsche Verwendung der Batterien kann zu einem
Auslaufen von Batteriesäure führen, wodurch es zu
Beschädigung von in der Nähe befindlichen Gegen-
ständen sowie zu Feuergefahr und persönlichen
Verletzungen kommen kann.
•Immer sicherstellen, daß die positiven
k und
negativen
l Seiten in die richtigen Richtungen
weisen, wenn die Batterie in den Rechner
eingesetzt wird.
•Die Batterie entfernen, wenn der Rechner für
längere Zeit nicht verwendet werden soll.
•Nur die in dieser Anleitung für diesen Rechner spe-
zifizierten Batterien verwenden.
Verbrauchte Batterien dürfen nicht in den Hausmüll!
Bitte an den vorgesehenen Sammelstellen oder am
Sondermüllplatz abgeben.
G
-
2
Vermüllen des Rechners
Niemals den Rechner durch Verbrennen vermüllen.
Anderenfalls können bestimmte Komponenten plötz-
lich bersten, wodurch es zu Feuer- und Verletzungs-
gefahr kommt.
Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten An-
zeigen und Abbildungen (wie z. B. Tastenmarkierun-
gen) dienen nur für illustrative Zwecke und können
von den tatsächlichen Posten, die sie repräsentieren,
etwas abweichen.
Änderungen des Inhalts dieser Anleitung ohne Vor-
ankündigung vorbehalten.
Unter keinen Umständen ist die CASIO Computer
Co., Ltd. verantwortlich für spezielle, indirekte, zufäl-
lige oder resultierende Schäden, die auf den Kauf
und die Verwendung dieser Materialien zurück-
zuführen sind. Weiters ist die CASIO Computer Co.,
Ltd. dritten Parteien gegenüber nicht haftbar für
Ansprüche irgendwelcher Art, die auf die Verwend-
ung dieser Materialien zurückzuführen sind.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Handhabung
Unbedingt den P-Knopf an der Rückseite des Rech-
ners (Schritt
6
auf Seite 30) drücken, bevor der
Rechner erstmalig verwendet wird (fx-350TL).
Unbedingt die
5
Taste drücken, bevor der Rechner
erstmalig verwendet wird (fx-85W/fx-85WA/fx-300W).
Auch wenn der Rechner normal arbeitet, die Batterien
mindestens einmal alle drei Jahre.
Eine verbrauchte Batterie kann auslaufen und zu
Fehlbetrieb bzw. Beschädigung des Rechners führen.
Niemals eine verbrauchte Batterie in dem Rechner
belassen.
Die beim Kauf mit dem Rechner mitgelieferte Batterie
dient nur für Prüfzwecke. Sie weist daher vielleicht
nicht die volle Lebensdauer auf.
G
-
3
Niedrige Batteriespannung kann zu einer
Korrumpierung oder zu Verlust des Inhalts des
Speichers führen. Fertigen Sie daher immer
schriftliche Schutzkopien aller wichtigen Daten an.
Extreme Temperaturen bei Betrieb und Lagerung
vermeiden.
Sehr niedrige Temperaturen können zu einem langsamen
Ansprechen des Displays, einem vollständigen Ausfall des
Displays oder zu einer Verkürzung der Batterie-
lebensdauer führen. Den Rechner auch nicht in direktem
Sonnenlicht, in der Nähe eines Fensters, in der Nähe eines
Heizgerätes oder an einem anderen Ort belassen, an dem
er sehr hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Hitze kann
Verfärbung oder Verformung des Gehäuses der Rechners
verursachen und die internen Schaltkreise beschädigen.
Den Rechner sowohl bei Betrieb als auch bei La-
gerung vor übermäßiger Luftfeuchtigkeit und Staub
schützen.
Den Rechner vor Wasserspritzern schützen und niemals
übermäßiger Luftfeuchtigkeit oder Staub aussetzen.
Anderenfalls können die internen Schaltkreise bschädigt
werden.
Den Rechner niemals fallen lassen und keinen starken
Stößen aussetzen.
Den Rechner niemals abbiegen oder verdrehen.
Tr agen Sie den Rechner niemals in einer Hosentasche
oder in anderen eng anligenden Kleidungsstücken, wo er
abgebogen oder verdreht werden könnte.
Niemals den Rechner zerlegen.
Niemals die Tasten des Rechners mit einem Kugel-
schreiber oder einem anderen spitzen Gegenstand
drücken.
Für das Reinigen der Außenseite des Rechners ein
trockenes, weiches Tuch verwenden.
Falls der Rechner stark verschmutzt wird, diesen mit
einem in einer milden Seifenwasserlösung angefeuchteten
Tuch abwischen. Das Tuch aber vorher gut auswringen,
um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Niemals
Verdünner, Benzin oder andere flüchtige Mittel für das
Reinigen des Rechners verwenden. Anderenfalls könnten
die aufgedruckten Markierungen entfernt und das
Gehäuse beschädigt werden.
G
-
4
Inhalt
Sicherheitsmaßregeln ......................................1
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung .. 2
Zweizeiliges Display ........................................ 5
Anordnung der Tasten ...................................... 6
Vor Beginn von Rechnungen... ....................... 8
kBetriebsarten (Modi) .............................................. 8
kEingabekapazität ................................................... 9
kBerichtigungen während der Eingabe .................... 9
kWiederholungsfunktion .......................................... 9
kFehlerposition ...................................................... 10
kExponential-Anzeigeformat .................................. 10
kAntwortspeicher ................................................... 10
Grundlegende Rechnungen .......................... 11
Speicherrechnungen ..................................... 11
kUnabhängiger Speicher ....................................... 11
kVariable ................................................................ 11
Bruchrechnungen .......................................... 12
kBruchrechnungen ................................................ 12
kUmwandlung von Dezimal- auf Bruchzahl ........... 12
kUmwandlung von Bruch- auf Dezimalzahl ........... 13
Prozentrechnungen ....................................... 13
Rechnungen mit wissenschaftlichen
Funktionen ..................................................... 14
kTrigonometrische Funktionen/Arcus-Funktionen ... 14
kHyperbel-Funktionen/Area-Funktionen ................ 15
kUmwandlung des Winkelarguments .................... 15
kBriggsscher und natürlicher Logarithmus/
Antilogarithmus .................................................... 15
kQuadratwurzeln, Kubikwurzeln, Wurzeln,
Quadrate, Kubus, Kehrwerte, Faktorielle,
Zufallszahlen und π ................................................... 16
kFIX, SCI, RND ..................................................... 16
kENG-Rechnungen ............................................... 17
kKoordinaten-Umwandlung
(Pol(x, y), Rec (r,
θ
)) ......
18
kPermutation ......................................................... 18
kKombination ......................................................... 18
G
-
5
Statistische Rechnungen ............................... 19
kStandardabweichung (SD-Modus) ....................... 19
kRegressionsrechnungen (REG-Modus) ............... 20
Formelspeicher (fx-85W
) ............................... 23
Base-n-Rechnungen (fx-85W
) ....................... 23
Rechnungen mit Grad, Minuten und
Sekunden ........................................................ 25
Technische Informationen .............................26
kWenn Sie ein Problem haben......... ..................... 26
kFehlermeldungen ................................................. 26
kVorrangsfolge der Operationen ............................ 28
kStapel ................................................................... 28
kStromversorgung .................................................. 29
kEingabebereiche .................................................. 31
Technische Daten .......................................... 33
Zweizeiliges Display
Sie können die Berechnungsformel und ihre
Antwort gleichzeitig kontrollieren.
Die erste Zeile zeigt die Berechnungsformel an.
Die zweite Zeile zeigt die Antwort an.
G
-
6
Key Layout
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
<
fx-350TL
>
x!
DT CL
M-
M
A BINS
ScI
McI
ScI
AB
C
sin
-1
cos
-1
tan
-1
D
XY
EF
r
y
y
Rnd Ran#
e
10
SHIFT
ALPHA
MODE
OFF
REPLAY
Key Layout
12
9
16 18 16
16 18 1618 16 15
12
18
15 15
17 12 1616 15 15
12 25 12 1212 14 12 14 12
11 25 1415 14
1220 20 12 11 11
11 11 1111 11
2019
20 2020 9 11 19
9
20 2020
19 1919 20 20
17 1616 15 13
11 10
C
DRG
Rec
(
OFF
ON
2
McI
ScI
McI
fx-85WA/fx-300W:
Anordnung der Tasten
G
-
7
Key Layout
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
<
fx-85W
>
LOGIC
16 25
x!
DT CL
M-
M
A
nPr nCr
BINS
ScI
McI
AB
C
sin
-1
cos
-1
tan
-1
D
XY
EF
r
y
y
Rnd Ran#
10
e
SHIFT
ALPHA
MODE
ON
REPLAY
DEC OCTHEX BIN
12
9
2
23 16
23 16 1618
18
16 15
12
25 15 24 15 24
17 12 1616 15 15
12 25 12 1212 14 12 14 12
11 25 1415 14
1220 20 12 11 11
11 11 1111 11
2019
20 2020 9 11 19
9
20 2020 18 18
19 1919 20 20
17 1616 15 13
11 10
C
DRG
Rec
(
G
-
16
k Quadratwurzeln, Kubikwurzeln,
Wurzeln, Quadrate, Kubus, Kehrwerte,
Faktorielle, Zufallszahlen und π
Beispiel 1: 2ѿ 3҂ 5
L 2 + L 3 - L 5 =
Beispiel 2:
3
5ѿ
3
ȕ27
D 5 + D D 27 =
Beispiel 3:
7
123 ( = 123 )
7
A H 123 =
Beispiel 4: 123ѿ30
2
123 + 30 K =
Beispiel 5: 12
3
12 N =
Beispiel 6:
R
3
a ,
4
a T a =
Beispiel 7: 8! 8 A f =
Beispiel 8: Eine Zufallszahl zwischen 0,000 und 0,999
ist zu erzeugen.
A M =
Beispiel (Ergebnisse unterscheiden sich jedes Mal)
Beispiel 9: 3π 3 A x =
k FIX, SCI, RND
Beispiel 1: 200Ö7҂14҃400
200
\ 7 - 14 =
1
7
1023.
00
1728.
00
12.
00
1
ȕ
1
3 4
1
0.664
00
9.424777961
00
–1.290024053
00
40320.
00
5.287196909
00
400.
00
1.988647795
00
18


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio FX350TL at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio FX350TL in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio FX350TL

Casio FX350TL User Manual - English - 36 pages

Casio FX350TL User Manual - French - 37 pages

Casio FX350TL User Manual - Italian - 37 pages

Casio FX350TL User Manual - Spanish - 37 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info