Häufig gestellte Fragen ......................................................... 33
G-22
Wichtige Informationen
• Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anzeigen und Illustrationen
(z.B. Tastenbeschriftungen) dienen nur der Veranschaulichung und können
etwas vom tatsächlichen Aussehen abweichen.
• Änderungen des Inhalts dieser Anleitung ohne vorausgehende Ankündigung
vorbehalten.
• CASIO Computer Co., Ltd. übernimmt keine Gewähr für etwaige spezielle,
mittelbare oder beiläufige Schäden oder Folgeschäden, die aus dem
Kauf oder der Verwendung dieses Produkts und der mitgelieferten Artikel
resultieren. Weiterhin übernimmt CASIO Computer Co., Ltd. keine Gewähr
für aus der Verwendung dieses Produkts und der mitgelieferten Artikel
resultierende Ansprüche gleich welcher Art von dritten Personen.
• Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres
Nachschlagen auf.
Bedienungsbeispiele
Bedienungsbeispiele in dieser Anleitung sind mit dem Symbol
gekennzeichnet. Wenn nicht gesondert angegeben, wird bei allen
Bedienungsbeispielen davon ausgegangen, dass sich der Rechner in
seiner ursprünglichen Vorgabe-Einstellung befindet. Zum Rückstellen des
Rechners auf die ursprüngliche Vorgabe-Einstellung führen Sie bitte die
nachstehenden Schritte aus.
Informationen zu den Kennzeichen , 1, B und *, die in
den Bedienbeispielen dargestellt sind, finden Sie unter „Konfigurieren des
Rechner-Setups“.
Initialisierung des Rechners
Führen Sie den folgenden Bedienungsvorgang aus, wenn Sie den Rechner
initialisieren sowie den Rechnungsmodus und das Setup auf ihre anfänglichen
Vorgabeeinstellungen zurückstellen möchten. Achten Sie darauf, dass durch
diesen Vorgang auch alle gegenwärtig im Rechnungsspeicher abgelegten
Daten gelöscht werden.
(CLR)(All)(Yes)
Sicherheitsmaßregeln
Batterie
• Batterien außer Reichweite von Kindern aufbewahren!
• Verwenden Sie ausschließlich den in dieser Bedienungsanleitung für
den Rechner genannten Batterietyp.
Vorsichtsmaßregeln für die
Handhabung
• Auch wenn der Rechner normal funktioniert, sollte die Batterie
spätestens beim Modell LR44 (GPA76) nach drei Jahren, beim Modell
R03 (UM-4) nach zwei Jahren oder beim Modell LR03 (AM4) nach einem
Jahr ausgetauscht werden.
Eine verbrauchte Batterie kann auslaufen, wodurch es zu Beschädigung
oder Fehlbetrieb des Rechners kommen kann. Belassen Sie eine entladene
Batterie nicht im Rechner. Benutzen Sie den Rechner (fx-85ES PLUS) nicht,
wenn die Batterie vollständig entladen ist.
G-33
• Die mit dem Gerät mitgelieferte Batterie ist durch Transport und
Lagerung bereits etwas entladen. Dadurch kann das Auswechseln
früher als bei der normalerweise zu erwartenden Batterielebensdauer
erforderlich werden.
• Verwenden Sie mit diesem Produkt keine Oxyride-Batterie* oder
andere Primärzelle auf Nickelbasis. Durch Inkompatibilität solcher
Batterien mit den Produkteigenschaften können sich eine Verkürzung
der Batterielebensdauer und Fehlbetrieb des Produkts ergeben.
• Vermeiden Sie die Benutzung und Lagerung des Gerätes an sehr
feuchten oder staubigen Orten oder in Räumen mit extremen
Temperaturen.
• Lassen Sie den Rechner niemals fallen und setzen Sie ihn niemals
starken Stößen aus oder versuchen Sie niemals ihn zu verdrehen oder
zu verbiegen.
• Versuchen Sie auf keinen Fall, den Rechner zu zerlegen.
• Verwenden Sie zum Säubern des Rechnergehäuses einen weichen,
trockenen Lappen.
• Immer wenn Sie den Rechner oder die Batterien entsorgen möchten,
stellen Sie sicher, dass dieses gemäß den örtlichen Gesetzen und
Reglementierungen erfolgt.
* In dieser Bedienungsanleitung verwendete Firmen- und Produktnamen sind
möglicherweise eingetragene Marken oder Marken der jeweiligen Eigner.
Abnehmen des Schutzgehäuses des Schutzgehäuses
Bevor Sie den Rechner verwenden,
schieben Sie sein Schutzgehäuse nach
unten, um dieses abzunehmen, und bringen
Sie danach das Schutzgehäuse an der
Rückseite des Rechners an, wie es in der
nachfolgenden Abbildung dargestellt ist.
Ein- und Ausschalten der
Stromversorgung
Drücken Sie die -Taste, um den Rechner einzuschalten.
Drücken Sie die Tasten (OFF), um den Rechner auszuschalten.
Automatische Abschaltung
Der Rechner schaltet sich automatisch aus, wenn länger als ca. 10 Minuten
keine Bedienung erfolgt. Drücken Sie in solchen Fällen die -Taste, um
den Rechner wieder einzuschalten.
Einstellen des Anzeigekontrasts
Zum Einblenden der Kontrasteinstellanzeige verwenden Sie die Tasten
fx-82/85/350ES PLUS: (SETUP)A(;CONT), fx-95ES
PLUS:(SETUP)A(;CONT). Danach drücken Sie B und
C, um den Anzeigekontrast einzustellen. Drücken Sie nach erfolgter
Anpassung .
Wichtig: Falls durch die Einstellung des Anzeigekontrasts das Display nicht
besser abgelesen werden kann, dann liegt wahrscheinlich eine niedrige
Batteriespannung vor. Tauschen Sie die Batterie aus.
G-44
Tastenbeschriftungen
Durch Drücken der TasteDrücken der Taste oder # gefolgt von der
betreffenden Taste erfolgt der Zugriff auf die Zweit- bzw.
Drittbelegungen. Die zusätzlichen Belegungen sind über
der Tastenkappe angegeben.
Im Folgenden wird dargestellt, was die verschiedenen
Farben der zusätzlichen Belegungen bedeuten.
Die Farbe der
Tastenmarkierung:
Bedeutet:
Gelb
Drücken Sie die Taste und danach die Taste
der betreffenden Funktion.
Rot
Drücken Sie die Taste # und danach die
Taste, um die entsprechende Variable, Konstante
oder das Symbol einzugeben.
Über das Display
Das Display Ihres Rechners zeigt die von Ihnen eingegebenen Ausdrücke,
Rechnungsergebnisse und verschiedene Indikatoren an.
Eingegebener Ausdruck Indikatoren
Rechnungsergebnis
• Wenn ein -Indikator rechts vom Rechnungsergebnis erscheint, bedeutet
dieses, dass das Rechnungsergebnis weiter rechts fortgesetzt wird. Drücken
Sie die Tasten C und B, um die Anzeige des Rechnungsergebnisses
entsprechend zu verschieben.
• Wenn ein E-Indikator rechts vom eingegebenen Ausdruck erscheint,
bedeutet dieses, dass der eingegebene Ausdruck weiter rechts fortgesetzt
wird. Drücken Sie die Tasten C und B, um die Anzeige des eingegebenen
Ausdrucks entsprechend zu verschieben. Bitte beachten Sie, dass wennBitte beachten Sie, dass wenn
Sie den eingegebenen Ausdruck verschieben möchten und sowohl der
- als auch der E-Indikator angezeigt werden, Sie zuerst die Taste
und danach die Tasten C und B zum Verschieben drücken müssen.
Anzeigeindikatoren
Dieser
Indikator:
Bedeutet Folgendes:
S
Die Tastatur wurde durch das Drücken der -Taste
umgeschaltet. Die Umschaltung wird wieder freigegeben
und dieser Indikator verschwindet, sobald Sie eine Taste
drücken.
A
Der alphabetische Eingabemodus wurde durch das
Drücken der #-Taste aufgerufen. Der alphabetische
Eingabemodus wird wieder freigegeben und dieser Indikator
verschwindet, sobald Sie eine Taste drücken.
M
In dem unabhängigen Speicher ist ein Wert gespeichert.
sin
–1
D
s
Zweit-/Drittfunktion
Tastenkappenfunktion
sin
–1
D
s
Zweit-/Drittfunktion
Tastenkappenfunktion
Math
Math
Math
Math
G-55
STO
Der Rechner ist auf Bereitschaft für die Eingabe eines
Variablennamens geschaltet, um der Variablen einen
Wert zuzuordnen. Dieser Indikator erscheint, wenn Sie die
Tasten B(STO) drücken.
RCL
Der Rechner ist auf Bereitschaft für die Eingabe eines
Variablennamens geschaltet, um den Wert der Variablen
aufzurufen. Dieser Indikator erscheint, nachdem Sie die
Taste B gedrückt haben
STAT
Der Rechner ist auf den STAT-Modus geschaltet.Der Rechner ist auf den STAT-Modus geschaltet.
Die Standardwinkeleinheit ist Altgrad.
Die Standardwinkeleinheit ist rad (Bogenmaß).Die Standardwinkeleinheit ist rad (Bogenmaß).
Die Standardwinkeleinheit ist Neugrad.
FIX
Eine feste Anzahl an Dezimalstellen ist wirksam.
SCI
Eine feste Anzahl von signifikanten Stellen ist wirksam.
Math
Die natürliche Anzeige ist als Darstellungsformat gewählt.
>
Die Rechnungsablauf-Speicherdaten stehen zur Verfügung
und können wiedergegeben werden, oder es sind weitere
Daten über/unter der aktuellen Anzeige vorhanden.
Disp
Das Display zeigt gegenwärtig ein Zwischenergebnis einer
Rechnung mit Mehrfachanweisung an.
Wichtig: Bei bestimmten Berechnungen, für deren Ausführung viel Zeit
benötigt wird, kann das Display vielleicht nur die obigen Indikatoren anzeigen
(ohne einen Wert), während die Rechnung intern ausgeführt wird.
Benutzen der Menüs
Einige Berechnungen erfolgen unter Verwendung von Menüs. Drücken Sie
zum Beispiel die Taste oder E und es werden für die entsprechenden
Funktionen Menüpunkte angezeigt.
Im Folgenden werden die Tasten beschrieben, die Ihnen das Umblättern
zwischen den Menüs ermöglichen.
• Sie können eine Menüposition durch Drücken der Nummerntaste, welche
der Nummer links von der Menüposition auf der Menüanzeige entspricht,
auswählen.
• Der Indikator oben rechts in einem Menü zeigt an, dass sich unter dem
aktuellen Menü ein weiteres Menü befindet. Der Indikator > bedeutet, dass
ein anderes Menü darüber vorhanden ist. Drücken Sie die Tasten A und
D zum Umschalten zwischen den Menüs.
• Um ein Menü zu schließen, ohne etwas auszuwählen, drücken Sie die
Taste .
Spezifizierung des Rechnungsmodus
Wenn Sie diese Art von Rechnung
ausführen möchten:
Drücken Sie diese Taste:
Allgemeine Rechnungen
(COMP)
Statistische Berechnungen und
Regressionsrechnungen
(STAT)
Berechnungen von Gleichungen
(nur fx-95ES PLUS)
(EQN)
G-66
Generierung einer Zahlentabelle anhand
eines Ausdrucks
fx-82/85/350ES PLUS:
(TABLE)
fx-95ES PLUS:
(TABLE)
Lösung von Ungleichungen
(nur fx-95ES PLUS)
(INEQ)
Verhältnisberechnungen (nur fx-95ES PLUS)
(RATIO)
Hinweis: Als Vorgabe ist der allgemeine Rechnungsmodus (COMP)
eingestellt.
Konfigurieren des Rechner-Setups
Drücken Sie die Tasten (SETUP), um das Setup-Menü einzublenden.
Danach drücken Sie die Tasten A und D und die Zifferntasten, um die
Einstellungen, die Sie wünschen, zu konfigurieren.
Unterstrichene (___) Einstellungen sind die Vorgabewerte. ___ )EinstellungensinddieVorgabewerte.___) Einstellungen sind die Vorgabewerte. )EinstellungensinddieVorgabewerte.) Einstellungen sind die Vorgabewerte.
MthIOLineIO Spezifizierung des Anzeigeformats.
Das natürliche Format (MthIO) zeigt Brüche,
irrationale Zahlen und andere Ausdrücke so an,
wie sie auf Papier geschrieben werden.
MthlO: Auswahl von MathO oder LineO. Bei
Auswahl von MathO werden Eingabe und Rechenergebnisse so angezeigt,
wie sie auf Papier geschrieben werden. Bei Auswahl von LineO wird die
Eingabe wie bei MathO angezeigt, die Rechenergebnisse werden aber im
linearen Format angezeigt.
Das lineare Format (LineIO) zeigt Brüche und
andere Ausdrücke in einer einzigen Zeile an.
Hinweis:weis: • Der Rechner schaltet automatisch in das lineare Format um,
wenn Sie in den STAT-Modus wechseln. • In dieser Anleitung bedeutet
das Symbol neben einer Beispielbedienung, dass das natürliche
Format (MathO) verwendet wird, während das Symbol 1 auf das lineare
Format hinweist.
DegRadGra Spezifiziert Altgrad, rad oder Neugrad als
Winkeleinheit für die Eingabe des Wertes und die Anzeige eines
Rechnungsergebnisses.
Hinweis: In dieser Anleitung bedeutet das Symbol B neben einer
Beispielbedienung, dass Grad verwendet wird, während das Symbol *
auf das Bogenmaß hinweist.
FixSciNorm Spezifiziert die Anzahl der Ziffern für die Anzeige
eines Rechnungsergebnisses.
Fix: Der von Ihnen spezifizierte Wert (von 0 bis 9) steuert die Anzahl
der Dezimalstellen für die angezeigten Rechnungsergebnisse. Die
Rechnungsergebnisse werden auf die spezifizierte Anzahl von Ziffern
gerundet, bevor sie angezeigt werden.
Beispiel: 1 100 ÷ 7 = 14,286 (Fix 3)
14,29 (Fix 2)
Sci: Der von Ihnen spezifizierte Wert (von 1 bis 10) steuert die Anzahl
der signifikanten Stellen für die Anzeige der Rechnungsergebnisse. Die
MathMath
G-77
Rechnungsergebnisse werden auf die spezifizierte Anzahl von Ziffern
gerundet, bevor sie angezeigt werden.
Beispiel: 1 1 ÷ 7 = 1,4286 s 10
–1
(Sci 5)
1,429 s 10
–1
(Sci 4)
Norm: Durch die Wahl einer der zwei verfügbaren Einstellungen (Norm
1, Norm 2) wird der Bereich bestimmt, in welchem die Ergebnisse nicht im
Exponentialformat angezeigt werden. Außerhalb des spezifizierten Bereichs
werden die Ergebnisse im Exponentialformat angezeigt.
Norm 1: 10
–2
|x|, |x| > 10
10
Norm 2: 10
–9
|x|, |x| > 10
10
Beispiel: 1 1 ÷ 200 = 5 s 10
–3
(Norm 1)
0,005 (Norm 2)
Aab/cA d/c Legt entweder einen gemischten Bruch
(ab/c) oder einen unechten Bruch (d/c) für die Anzeige von Brüchen in
Rechnungsergebnissen fest.
fx-95ES PLUS: ACMPLXa+b
i;rθ Spezifiziert rechtwinklige
Koordinaten (
a+bi) oder Polarkoordinaten (rθ) für Lösungen im EQN
Modus.
fx-82/85/350ES PLUS: ASTAT ON ;OFF
fx-95ES PLUS: ASTAT ON ;OFF
Spezifiziert, ob die Anzeige der Häufigkeitsspalte (FREQ) in der STAT-
Editoranzeige des STAT-Modus ein- oder ausgeschaltet ist.
fx-82/85/350ES PLUS: ADisp Dot ;Comma
fx-95ES PLUS: ADisp Dot ; Comma
Spezifiziert, ob ein Punkt oder Komma für die Anzeige eines
Rechnungsergebnisses verwendet wird. Für die Eingabewerte wird immer
ein Dezimalpunkt (.) verwendet.
Hinweis: Wenn der Punkt als Dezimalpunkt ausgewählt wird, wird zur
Trennung von Mehrfachergebnissen ein Komma (,) verwendet. Wird das
Komma ausgewählt, wird zur Trennung ein Semikolon (;) verwendet.
fx-82/85/350ES PLUS: A;CONT
fx-95ES PLUS: A;CONT
Einstellen des Anzeigekontrasts. Näheres siehe „Einstellen des
Anzeigekontrasts“.
Initialisierung der Rechnereinstellungen
Führen Sie den folgenden Bedienungsvorgang aus, um den Rechner zu
initialisieren. Dabei werden der Rechnungsmodus wieder auf COMP und
alle anderen Einstellungen, einschließlich der Setupmenü-Einstellungen,
auf ihre anfänglichen Vorgabeeinstellungen zurückgestellt.
(CLR)(Setup)(Yes)
Eingabe von Ausdrücken und Werten
Allgemeine Eingaberegeln
Rechnungsausdrücke können auf die gleiche Weise eingegeben werden, wie
sie geschrieben sind. Wenn Sie die -Taste drücken, wird der Berechnung
automatisch in der entsprechenden Reihenfolge ausgeführt und das Ergebnis
wird im Display angezeigt.
G-88
4 ssin30 s(30 + 10 s3) = 120
4 Q 3030 3030 1010 33
*
1
*
2
*
3
*
1
Für die Funktionen sin, sinh und andere Funktionen, die Klammern
beinhalten, muss die schließende Klammer eingegeben werden.
*
2
Dieses Multiplikationszeichen (s) kann weggelassen werden. Sie können in
jedem der nachfolgenden Fälle das Multiplikationszeichen (s) weglassen:
direkt vor einer öffnenden Klammer, vor sin oder einer Funktion mit
Klammern, vor der Ran# (Zufallszahl)-Funktion oder vor einer Variablen
(A, B, C, D, E, F, M, X, Y), vor den wissenschaftlichen Konstanten, P oder
e.
*
3
Die schließende Klammer vor der Operation kann weggelassen
werden.
Eingabebeispiel mit Weglassen von *
2
und *
3
im Beispiel oben.
4 Q 3030 3030 1010 33
Hinweis: • Wenn die Berechnung während der Eingabe länger als die
Anzeige wird, verschiebt sich die Anzeige automatisch nach rechts und der
Indikator ; erscheint auf der Anzeige. Wenn dieses geschieht, können Sie
die Anzeige durch Drücken der Tasten B und C verschieben und den
Cursor bewegen. • Wenn lineare Darstellung gewählt wurde, springt der
Cursor durch Drücken der Taste D zum Anfang der Rechnung zurück,
während er mit A zum Ende der Rechnung springt. • Wenn natürliche
Darstellung gewählt wurde, springt der Cursor durch Drücken der Taste
C zum Anfang der Rechnung zurück, wenn er sich am Ende befindet. Er
springt durch Drücken von B zum Ende der Rechnung, wenn er sich am
Anfang befindet. • Für eine einzelne Berechnung können Sie bis zu 99 Byte
an Daten eingeben. Jede Ziffer, jedes Symbol oder jede Funktion verwendet
normalerweise ein Byte. Einige Funktionen erfordern 3 bis 13 Byte. • Wenn
nur noch 10 Byte oder weniger für die Eingabe verbleiben, ändert der
Cursor seine Form in I. Wenn dieses eintritt, beenden Sie die Eingabe der
Berechnung und drücken Sie die Taste .
Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
Die Reihenfolge der Ausführung der Berechnungen entspricht den unten
aufgeführten Regeln. Wenn die Priorität von zwei Ausdrücken gleich ist,
erfolgt die Berechnung von links nach rechts.
1.
Klammerausdrücke
2.
Funktionen mit einem Argument rechts und einer schließenden
Klammer „)“ nach dem Argument.
3.
Funktionen nach einem Eingabewert (
x
2
, x
3
, x
–1
, x!, °’ ”, °,
r
,
g
, %),
Potenzen (
x9), Wurzeln ()
4.
Brüche
MathMath
MathMath
G-99
5.
Negatives Vorzeichen (–)
Hinweis: Beim Quadrieren eines negativen Wertes, wie –2,
muss der zu quadrierende Wert von Klammern umgeben sein
( 22 7). Weil
x
2
eine höhere Priorität als das
negative Vorzeichen hat, würde bei Eingabe von 22 7 die
Zahl 2 quadriert und das Ergebnis mit einem negativen
Vorzeichen versehen. Beachten Sie deshalb immer die
Prioritätenreihenfolge und schließen Sie negative Werte mit
Klammern ein, wenn erforderlich.
6.
STAT-Modus-Schätzwerte (K, L, K
1
, K
2
)
7.Multiplikationen mit weggelassenem Multiplikationszeichen
8.Permutation (nPr), Kombination (nCr)
9.
Multiplikation, Division (s, ÷)
10.Addition, Subtraktion (+, –)
Eingabe mit natürlicher Anzeige
Die Auswahl der natürlichen Anzeige ermöglicht die Eingabe und Anzeige
von Brüchen und bestimmten Funktionen (log,
x
2
, x
3
, x9, , , , x
−1
,
109,
e9, Abs) in der Form, wie sie im Lehrbuch stehen.
2 +
'
2
1 +
'
2
22 22 CC 11 22
Wichtig: • Bei bestimmten Ausdrücken kann die Höhe einer
Berechnungsformel eine Displayzeile überschreiten. Die maximal zulässige
Höhe einer Berechnungsformel beträgt zwei Display-Anzeigen (31 Punkte
s 2). Wenn die Höhe der eingegebenen Berechnung die zulässige Grenze
überschreitet, sind weitere Eingaben nicht mehr möglich.• Verschachteln
von Funktionen und runden Klammern ist zulässig. Bei Verschachteln von
zu vielen Funktionen und/oder runden Klammern sind weitere Eingaben
nicht mehr möglich. Teilen Sie die Berechnung in solchen Fällen in mehrere
Abschnitte auf und berechnen Sie die Abschnitte separat.
Hinweis: Wenn Sie die Taste drücken und ein Rechnungsergebnis
in der natürlichen Anzeige erhalten möchten, kann es sein, dass ein Teil
Ihres Eingabeausdruckes abgeschnitten wird. Wenn Sie den vollständigen
Eingabeausdruck wieder sehen möchten, drücken Sie die Taste und
benutzen Sie danach die Tasten B und C, um den Eingabeausdruck
zu verschieben.
Benutzung von Werten und Ausdrücken als
Argument (nur bei natürlicher Anzeige)
Ein Wert oder ein Ausdruck, den Sie bereits eingegeben haben, kann alsck, den Sie bereits eingegeben haben, kann als
Argument einer Funktion benutzt werden. Nach der Eingabe von zum Beispiel
7
6
können Sie es zum Argument von machen, mit dem Ergebnis von
7
6
'
.
MathMath
G-1010
Eingabe von 1 +
7
6
und anschließende Änderung in 1 +
7
6
'
1 11 77 66
BBBB)(INS)
Wie oben dargestellt, wird der Wert oder Ausdruck rechts vom Cursor nach
dem Drücken der Tasten )(INS) zum Argument der Funktion, die
darauffolgend spezifiziert ist. Der als Argument umfasste Bereich erstreckt
sich bis zur ersten offenen Klammer rechts (falls vorhanden) oder bis zur
ersten Funktion rechts (sin(30), log2(4) usw.).
Diese Fähigkeit kann mit folgenden Funktionen verwendet werden: , ,
(), :(), 7(), , , (), .
Modus „Eingabe überschreiben“ (nur lineare
Darstellung)
Sie können bei der Eingabe auswählen zwischen Einfügen oder
Überschreiben, jedoch nur, wenn lineare Darstellung ausgewählt wurde. Im
Modus Überschreiben ersetzt der Text, den Sie eingeben, den vorhandenen
Text an der aktuellen Cursorposition. Sie können zwischen den Modi Einfügen
und Überschreiben durch Ausführung von folgender Bedienungsfolge
umschalten: )(INS). Im Modus Einfügen erscheint der Cursor als „
I“
und als „
“ im Modus Überschreiben.
Hinweis: Die natürliche Darstellung verwendet immer den Modus Einfügen,
so dass bei Änderungen des Anzeigeformates von linearer Darstellung
in natürliche Darstellung immer automatisch in den Modus Einfügen
umgeschaltet wird.
Ausdruck korrigieren und löschen
Um ein einzelnes Zeichen oder eine Funktion zu löschen: Bewegen
Sie den Cursor direkt auf die rechte Seite des Zeichens oder der Funktion,
das/die Sie löschen möchten, und drücken Sie dann die Taste ). Im
Modus Überschreiben müssen Sie den Cursor direkt unter das Zeichen
oder die Funktion bewegen, das/die Sie löschen möchten. Drücken Sie
danach die Taste ).
Um ein einzelnes Zeichen oder eine Funktion in eine Rechnung
einzufügen: Verschieben Sie den Cursor mit B und C an die Stelle, an
der die Eingabe des Zeichens oder der Funktion erfolgen soll, und geben Sie
diese(s) dann ein. Denken Sie daran, den Modus Einfügen zu verwenden,
wenn die lineare Darstellung ausgewählt wurde.
Um die Rechnung, welche Sie eingegeben haben, zu löschen: Drücken
Sie die Taste .
Umschalten der Rechenergebnisse
Wenn die natürliche Darstellung ausgewählt wurde, wird jedes Drücken
von 5 das aktuelle Rechnungsergebnis zwischen Bruchdarstellung und
Dezimaldarstellung, -Form und Dezimalform oder P-Form und Dezimalform
umschalten.
MathMath
MathMath
MathMath
G-1111
P ÷ 6 =
1
6
= 0,5235987756
(P) 66
1
6
f
0.5235987756
(
'
2
+ 2) s
'
3
=
'
6 + 2
'
3
= 5,913591358
22 C 22 33
'
6 +2
'
3
f
5.913591358
Wenn lineare Darstellung gewählt wurde, wird jedes Drücken der Taste 5
das aktuelle angezeigte Rechenergebnis zwischen Dezimaldarstellung und
Bruchdarstellung umschalten.
1 ÷ 5 = 0,2 =
1
5
1
1 11 55
0.2
f
1Y5
1 –
4
5
=
1
5
= 0,2 1
1 11 44 55
1Y5
f
0.2
Wichtig: • Je nach Art des beim Drücken der 5-Taste im Display
angezeigten Rechenergebnisses kann die Umwandlung des Wertes einige
Zeit in Anspruch nehmen. • Bei bestimmten Rechenergebnissen ist das
Konvertieren des Wertes mit der 5-Taste nicht möglich. • Sie können von
dem Dezimalformat nicht auf das Format für gemischte Brüche umschalten,
wenn die Gesamtzahl der für den gemischten Bruch verwendeten Stellen
(einschließlich Ganzzahl, Zähler, Nenner und Trennungssymbole) größer
als 10 ist.
Hinweis: Wenn Sie bei natürlicher Anzeige (MathO) nach der Eingabe
einer Rechnung die Tasten anstelle von drücken, wird
das Rechnungsergebnis in Dezimalform angezeigt. Wenn Sie danach
die Taste 5 drücken, wird in die Bruchdarstellung bzw. P-Form des
Rechnungsergebnisses umgeschaltet. Das -Format des Ergebnisses
wird in diesem Fall nicht angezeigt.
Elementare Berechnungen
Bruchrechnung
Beachten Sie, dass die Eingabemethode für Brüche unterschiedlich ist
und davon abhängig ist, ob Sie die natürliche Darstellung oder lineare
Darstellung benutzen.
2
+
1
=
7
3 2 6
2 33 C 11 22
7
6
oder oderoder 22 A 33 C 11 A 22
7
6
1 2 33 11 22 7Y6
1
=
1
2 2
4 − 3
4 ()3 33 C 11 A 22
1
2
1 4 33 11 22 1Y2
G-1212
Hinweis: • Das Ergebnis einer Rechnung, in der sowohl Brüche als auch
Dezimalwerte vorkommen, wird bei Auswahl der linearen Darstellung im
Dezimalformat angezeigt • Die Ergebnisse von Bruchrechnungen werden
immer gekürzt, bevor sie angezeigt werden.
Umschalten zwischen dem Format für unechte Brüche und dem Format
für gemischte Brüche: Drücken Sie die Tasten: 5(
)
Um bei einem Rechnungsergebnis zwischen Bruch und Dezimalformat
umzuschalten: Drücken Sie die Taste 5.
Prozentrechnungen
Falls Sie einen Wert eingeben und die Tasten (%) drücken, wird der
Eingabewert zu einem Prozentsatz.
150 s20% = 30 150 2020 (%)
30
Berechnen Sie, wieviel Prozent 660 von 880 ist. (75%)
660 880880 (%)
75
Erhöhen Sie 2500 um 15 %. (2875) (2875)
2500 25002500 25002500 1515 (%)
2875
Verringern Sie 3500 um 25 %. (2625)
3500 35003500 35003500 2525 (%)
2625
Berechnungen in Grad, Minuten und Sekunden
(Sexagesimal-Rechnung)
Sie können eine Addition oder Subtraktion mit Sexagesimalwerten
ausführen, oder eine Multiplikation oder Division eines Sexagesimalwertes
und eines Dezimalwertes ausführen, was dazu führt, dass das Ergebnis
als Sexagesimalwert angezeigt wird. Sie können Werte zwischen dem
Sexagesimalsystem und dem Dezimalsystem umwandeln. Für die Eingabe
von Sexagesimalwerten gilt folgendes Format: {Grad} {Minuten}
{Sekunden} .
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie für Grad und Minuten immer eine
Eingabe tätigen müssen, auch wenn diese Null ist.
2°20´30˝ + 39´30˝ = 3°00´00˝
2 2 2 2020 3030 00 3939 3030
3°0´0˝
Wandeln Sie 2°15´18˝ in sein Dezimaläquivalent um.
2 1515 1818
2°15´18˝
(Wandelt Sexagesimal in Dezimal um.) 2.255
(Wandelt Dezimal in Sexagesimal um.) 2°15´18˝
Mehrfachanweisungen
Sie können den Doppelpunkt (:) verwenden, um zwei oder mehr Ausdrücke
zu verbinden, und von links nach rechts berechnen, wenn Sie die -Taste
drücken.
3 + 3 : 3 s 3 3 33 #(:)3 33 33
6
9
G-1313
Verwendung der technischen Notation
Eine einfache Tastenbedienung zeigt einen Wert in der technischen
Notation an.
Wandeln Sie den Wert 1234 in die technische Notation um,
verschieben Sie den Dezimalpunkt nach rechts.
1234
1234
'1.234×10
3
'1234×10
0
Wandeln Sie den Wert 123 in die technische Notation um,
verschieben Sie den Dezimalpunkt nach links.
123
123
'(k) 0.123×10
3
'(k) 0.000123×10
6
Berechnungsverlauf
Im COMP-Modus speichert der Rechner ca. 200 Byte Daten der zuletzt
ausgeführten Rechnungen. Sie können durch den Inhalt im Rechnungsverlauf
durch Drücken der Tasten D und A blättern.
1 + 1 = 2 1 11
2
2 + 2 = 4 2 22 4
3 + 3 = 6 3 33 6
(Rückwärts scrollen) D4
(Wieder rückwärts scrollen) D2
Hinweis: Der Inhalt des Rechnungsablaufspeichers wird gelöscht, wenn
Sie die -Taste drücken, den Rechnungsmodus oder das Anzeigeformat
umschalten bzw. einen Rückstellvorgang ausführen.
Wiederholungsfunktion
Während ein Rechnungsergebnis am Display angezeigt wird, können Sie
die B- oder C-Taste drücken, um den für die vorhergehende Rechnung
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for Casio FX-85ES Plus at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of Casio FX-85ES Plus in the language / languages: German as an attachment in your email.
The manual is 0,62 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.