Bedienerführung 5369 (MTG)
G-39
Einen Auto-Start-V organg starten
1. Drücken Sie im Stoppuhrmodus bei auf Null zurückgestellter Stoppuhr den Knopf B .
x Damit stellen sich der
kleine Minutenzeiger ,
kleine Stundenzeiger und
kleine Stundenzeiger
(24 Stunden) auf die aktuelle Autostartzeit.
x Drücken Sie B zum Umschalten zwischen der normalen Stoppuhr-Anzeige und der Autostartzeit-
Anzeige.
2. Drücken Sie A , während die Zeiger die A utostar tzeit anzeigen.
x Dies startet den von der Autostartzeit her beginnenden Countdown.
x Näheres zur Knopfbedienung nach dem Wechsel vom Countdown auf Messung der abgelaufenen
Zeit siehe „Abgelaufene Zeit messen“ (Seite G-37) und „Zwischenzeiten messen“ (Seite G-37).
Hinweis
x Zum Abbrechen des Countdowns zum direkten Starten der Messung der abgelaufenen Zeit drücken
Sie bitte A .
x Nach Start der Messung der abgelaufenen Zeit ist die gesamte normale Stoppuhrbedienung möglich.
x Auto-Start schaltet sich automatisch aus, wenn Sie die Stoppuhr nach Ende der aktuellen Zeitmessung
auf Null zurückstellen. Sie können aber durch Drücken von B die letzte Autostartzeit zurückrufen.
G-38
Auto-Start
Auto-Start star tet einen Countdown mit einer vorgegebenen Startzeit (Autostartzeit) und wechselt auf
Messung der abgelaufenen Zeit, wenn der Countdo wn Null erreicht.
Autostartzeit einstellen
x Sie können eine Autostartzeit im Bereich von 0 bis 119 Minuten und 59 Sekunden einstellen.
1. Ziehen Sie im Stoppuhrmodus die Krone in die erste Raststellung vor .
x Wenn nach dem Vorziehen länger als etwa zwei Minuten keine weitere Bedienung mit der Krone
erfolgt, wird die Kronenbedienung deaktiviert und die Uhrzeiger bewegen sich nicht mehr, wenn Sie
die Krone drehen. Drücken Sie in solchen Fällen die Krone zurück und ziehen Sie sie wieder vor.
2. Stellen Sie durch Drehen der Krone die Sekunden der Autostartzeit ein.
b Kleiner Minutenzeiger: Autostart-Sekunden
n Kleiner Stundenzeiger: Autostart-Minuten (0 bis 60)
m Kleiner Stundenzeiger (24 Stunden): Autostart-Minuten (0 bis 119)
x Im obigen Schritt kann auf Schnellgang (Seite G-3) gewechselt werden.
x Durch Ändern der Einstellung der Sekunden ändert sich auch die
Einstellung der Minuten.
3. Drücken Sie C .
4. Stellen Sie durch Drehen der Krone die Minuten der Autostartzeit ein.
x Im obigen Schritt kann auf Schnellgang (Seite G-3) gewechselt werden.
5. Drücken Sie die Krone zurück.
G-37
Abgelaufene Zeit messen
A
A B
Start Stopp Rücksetzen
x Wenn die Stoppuhr mit A wieder gestartet wird, ohne sie zuvor zurückzustellen, setzt dies die
Zeitmessung von dort fort, wo sie zuvor angehalten wurde.
Zwischenzeiten messen
A
B
Nach 5 Sekunden wechselt
die Anzeige wieder auf die
normale Messung zurück.
A B
Start Zwischenzeit Stopp Rücksetzen
x Durch erneutes Drücken von B bei noch angezeigter Zwischenzeit springen die Zeiger auf eine neue
(aktuelle) Zwischenzeit.
x Drücken von A bei angezeigter Zwischenzeit stoppt die Zeitmessung und die Zeiger springen auf
Anzeige der gestoppten Zeit.
Hinweis
x Der Stoppuhrmodus kann Messzeiten von bis zu 1 Stunde, 59 Minuten, 59,95 Sekunden anzeigen. Die
Zeitmessung stoppt automatisch, wenn sie die maximale Messzeit erreicht.
x Die Anzeige-Illustration auf Seite G-36 zeigt eine Stoppuhr-Anzeige von 20 Minuten, 45,10 Sekunden.
x Drücken von B bewirkt keine Rückstellung, solange die Zeiger sich nach dem Aufrufen des
Stoppuhrmodus noch zur abgelaufenen Zeit bewegen.
x Der
untere Hilfsblattzeiger zeigt während der ersten 30 Sekunden einer Stoppuhr-Zeitmessung
die Zählung der 1/20 (0,05) Sekunden an. Der
Sekundenzeiger springt bei jedem Drücken von
A (Stopp) auf den aktuellen Wert.
G-36
Benutzen der Stoppuhr
Die Stoppuhr misst die abgelaufene Zeit und Zwischenzeiten.
Zeigerfunktionen
z Stundenzeiger
x Sekundenzeiger
c Minutenzeiger
v Stundenzeiger (24 Stunden)
b Kleiner Minutenzeiger: Zeigt die Stoppuhr-Sekunden an.
n Kleiner Stundenzeiger: Zeigt die Stoppuhr-Minutenzählung an
(1 Umdrehung = 60 Minuten).
m Kleiner Stundenzeiger (24 Stunden): Zeigt die Stoppuhr-Minutenzählung an
(1 Umdrehung = 120 Minuten).
, Unterer Hilfsblattzeiger: Zeigt im Stoppuhrbetrieb die
1/20 (0,05)-Sekunden-Zählung an.
Stoppuhrmodus aufrufen
Siehe Modus-Leitfaden (Seite G-22).
x Durch Aufrufen des Stoppuhrmodus bewegt sich der
untere Hilfsblattzeiger auf 0 .
G-35
V ertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt
Nach dem nachstehenden V orgehen können Sie die Heimatstadt und die Weltz eitstadt gegeneinander
austauschen. Diese Möglichkeit ist vor allem dann pr aktisch, wenn Sie häufi g zwischen zwei Orten reisen,
die in verschiedenen Zeitzonen liegen.
Das nachstehende Beispiel illustrier t das V ertauschen von Heimatstadt und
Weltzeitstadt mit T OKYO ( TY O) als anfänglicher Heimatstadt und NEW Y ORK
(NYC ) als W eltzeitstadt.
Heimatstadt Weltzeitstadt
Vor dem
Vertauschen
TOKYO (TYO)
10:08 nachmittags
(Standardzeit)
NEW YORK (NYC)
9:08 vormittags
(Sommerzeit)
Nach dem
Vertauschen
NEW YORK (NYC)
9:08 vormittags
(Sommerzeit)
TOKYO (TYO)
10:08 nachmittags
(Standardzeit)
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
Halten Sie A etwa drei Sekunden gedrückt.
x Damit wird die Weltzeitstadt (in diesem Beispiel NEW Y ORK) zur neuen Heimatstadt. Gleichzeitig wird
die vorherige Heimatstadt zur neuen Weltzeitstadt.
x Der x
Sekundenzeiger zeigt etwa eine Sekunde lang auf die neue Heimatstadt (in diesem Beispiel
NEW Y ORK).
Hinweis
x Falls die aktuelle Weltzeitstadt den Zeitsignalempfang unterstützt, wird auch der Zeitsignalempfang
aktiviert, wenn Sie sie zur neuen Heimatstadt machen.
G-34
2. Stellen Sie durch Drehen der Krone den
Sekundenzeiger auf den als Weltzeitstadt ge wünschten
Stadtcode.
x Bei jedem Wählen eines Stadtcodes stellen sich der
kleine Minutenzeiger ,
kleine Stundenzeiger
und
kleine Stundenzeiger (24 Stunden) auf die jeweilige aktuelle Uhrzeit. Einzelheiten
zu den Stadtcodes können Sie der „City Code Table“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser
Bedienungsanleitung entnehmen.
x Jedes Mal, wenn Sie beim Wählen eines Stadtcodes den
Sekundenzeiger auf 12 Uhr bewegen,
führt er automatisch eine volle Umdrehung aus und stoppt aus der entgegengesetzten Richtung auf
12 Uhr.
x Wenn Sie den Eindruck haben, dass die für die gewählte Weltzeitstadt angezeigte Uhrzeit falsch ist,
stimmen wahrscheinlich Ihre Heimatstadt-Einstellungen nicht. Korrigieren Sie in diesem Falle gemäß
Anleitung unter „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-25) die Heimatstadt-Einstellungen.
3. Halten Sie jeweils etwa eine Sekunde lang A gedrüc kt, um wie unten gezeigt durch die Sommerzeit-
Einstellungen zu schalten.
x Wählen von AT (AU T O ) aktiviert die automatische Umschaltung zwischen Standardzeit und
Sommerzeit. Näheres über die Einstellungen AT (AU T O ), STD und DST siehe „STD/DST-
Umschaltung“ (Seite G-27).
AA
AT (AUTO) STD DST
A
4. Drücken Sie die Krone zurück.
G-33
K ontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone
Sie können eine andere Stadt aus den 29 Zeitzonen der Uhr als Ihre Weltzeitstadt einstellen. Danach zeigt
die Uhr die aktuelle Uhrzeit der betreffenden Stadt an. Die aktuell eingestellte Stadt ist als „Weltzeitstadt“
bezeichnet.
Zeiger und Anzeigen
Die nachstehenden Zeiger zeigen die aktuelle Uhrzeit der Weltz eitstadt
an.
b Kleiner Minutenzeiger
n Kleiner Stundenzeiger
m Kleiner Stundenzeiger (24 Stunden)
Dualzeitmodus aufrufen
Siehe Modus-Leitfaden (Seite G-22).
x Durch Aufrufen des Dualzeitmodus bewegt sich der
untere
Hilfsblattzeiger zum aktuellen Wochentag (SU /MO /TU /WE /TH /FR /SA ).
Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
1. Ziehen Sie im Dualzeitmodus die Krone in die erste Raststellung vor .
x Der
Sekundenzeiger zeigt auf den aktuell gewählten Weltzeitstadtcode.
x Der
untere Hilfsblattzeiger zeigt auf AT (AU TO ), STD (Standardzeit) oder DST (Sommerzeit), was
die aktuelle Sommerzeit-Einstellung angibt.
x Wenn die Krone länger als zwei Minuten ohne weitere Bedienung vorgezogen bleibt, wird die
Kronenbedienung automatisch deaktiviert. Drücken Sie in solchen Fällen die Krone nach unten,
ziehen Sie sie wieder vor und beginnen Sie die Bedienung erneut.
G-32
9. Drücken Sie C . Dies ruft den Jahr-Einstellmodus auf.
x Der
kleine Stundenzeiger bewegt sich zur Zahl für die
Zehnerstelle des Jahres und der
kleine Minutenzeiger zur Zahl
für die Einserstelle.
10. Drehen Sie die Krone, um das eingestellte Jahr zu ändern.
11. Wenn alle Einstellungen wunschgemäß erf olgt sind, drücken Sie bitte
die Krone zurück, um in den Modus zurückzukehren, aus dem Sie in
Schritt 1 begonnen haben.
x Damit beginnt wieder die Uhrzeitanzeige, wobei der
Sekundenzeiger von 12 Uhr anläuft.
x Der
untere Hilfsblattzeiger zeigt automatisch den richtigen
Wochentag für das eingestellte Datum (Jahr, Monat und Tag) an.
Hinweis
x Der vorprogrammierte automatische Kalender der Uhr berücksichtigt
die unterschiedlichen Längen der Monate und die Schaltjahre. Wenn
das Datum einmal richtig eingestellt wurde, muss es normalerweise
nicht mehr geändert werden, es sei denn, die Batterie wurde
ausgewechselt oder die Batterieladung ist auf Zustand 3 abgesunken.
%&
+*,
.
'
)
(
-
Einstellen des Jahrs
(Einserstelle)
%% &%
+% *% ,%
.%
'%
)%
(%
-%
Einstellen des Jahrs
(Zehnerstelle)