624480
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
Bedienerführung 5311
G-39
Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen
Die Heimatstadt ist eine Stadt aus der Zeitzone, in der Sie die Uhr normalerweise
benutzen. Zum Einstellen kann zwischen Stadtcodes für 29 Städte in aller Welt
gewählt werden.
Heimatstadt-Einstellungen vornehmen
Hinweis
x Diese Uhr besitzt keinen Stadtcode, der Neufundland
entspricht.
1. Ziehen Sie die Krone vor.
x Der
x
Sekundenzeiger bewegt sich auf den
Stadtcode der aktuell gewählten Heimatstadt.
x Damit befi ndet sich die Uhr im Stadtcode-
Einstellmodus.

@
TYO (TOKYO)
G-38
Uhrzeit
Halten Sie C mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um den Uhrzeitmodus
aufzurufen.
Zeigerfunktionen
z
Stundenzeiger
x
Sekundenzeiger
c
Minutenzeiger
v
Oberer Hilfsblattzeiger: Zeigt die aktuelle Stunde der
Heimatstadt im 24-Stunden-
Format an.
b
Unterer Hilfsblattzeiger: Zeigt den Wochentag an.
n
Taganzeige

+
6*
@>B
G-37
Einen Modus wählen
Jedes Drücken von C schaltet den Modus weiter. Der aktuell gewählte Modus wird
vom
b
unteren Hilfsblattzeiger angezeigt.
*
Uhrzeitmodus Weltzeitmodus
C
C
C
C
Stoppuhrmodus
Countdowntimer-Modus
C
Alarmmodus
G-36
Um dies zu tun:
Aufzurufender Modus:
Siehe:
x Eine Alarmzeit einstellen
x Den Alarm ein- und ausschalten
Alarmmodus
G-80
G-82
Wählen eines Modus
Der Ausgangspunkt bei dieser Uhr ist der Uhrzeitmodus.
Aktuellen Modus der Uhr kontrollieren
Kontrollieren Sie die Anzeige des b
b
unteren
Hilfsblattzeigers anhand der Illustration unter „Einen
Modus wählen“ (Seite G-37).
Aus einem anderen Modus auf den Uhrzeitmodus
zurückschalten
Halten Sie wenigstens zwei Sekunden C gedrückt.

*
G-35
Modus-Leitfaden
Die Uhr besitzt fünf „Modi“. Welcher Modus zu wählen ist, richtet sich danach, was
Sie tun möchten.
Um dies zu tun:
Aufzurufender Modus:
Siehe:
x Einstellungen für Heimatstadt und Sommerzeit (DST)
vornehmen
x Das Zeitsignal empfangen oder das Ergebnis des letzten
Empfangs anzeigen
x Automatischen Empfang ein-/ausschalten
x Uhrzeit und Tag manuell einstellen
x Magnetisch-Nord bestimmen
Uhrzeitmodus G-38
G-51
x
Aktuelle Uhrzeit einer von 29 Städten in aller Welt anzeigen
x Einstellungen für Weltzeitstadt und Sommerzeit vornehmen
x Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
Weltzeitmodus
G-67
G-68
G-71
Zeiten mit der Stoppuhr stoppen Stoppuhrmodus G-73
Countdowntimer benutzen
Countdowntimer-Modus
G-76
G-34
x Unter den folgenden Bedingungen ist der Zeitsignalempfang deaktiviert.
Bei Ladezustand 2 oder niedriger (Seite G-17)
Wenn sich die Uhr im Batterie-Erholungsmodus (Seite G-18) befi ndet
Wenn sich die Uhr im Funktionsschlaf-Zustand (Stromsparmodus, Seite G-20)
befi ndet
Wenn die Uhr nicht im Uhrzeitmodus ist
Während eine Richtungsmessung oder ein Countdown läuft (auch wenn die Uhr
im Uhrzeitmodus ist)
x Falls während eines Empfangsversuchs ein Alarm ausgegeben wird, wird der
Empfangsversuch annulliert.
G-33
4. Drücken Sie die Krone wieder zurück, um in den Uhrzeitmodus zurückzukehren.
Wichtige Hinweise zur funkgesteuerten Atomuhrzeit
x Eine starke elektrostatische Aufl adung kann dazu führen, dass eine falsche Uhrzeit
eingestellt wird.
x Unter bestimmten Bedingungen kann die eingestellte Uhrzeit auch bei
erfolgreichem Empfang um bis zu eine Sekunde abweichen.
x Die Uhr ist so ausgelegt, dass die Tageinstellung im Zeitraum vom 1. Januar 2000
bis 31. Dezember 2099 automatisch aktualisiert wird. Ab dem 1. Januar 2100 ist
das Aktualisieren der Tageinstellung über den Funkempfang nicht mehr möglich.
x Falls Sie sich in einem Gebiet befi nden, in dem das Zeitsignal nicht empfangen
werden kann, zeigt die Uhr die Uhrzeit mit der unter „Technische Daten“ (Seite G-101)
angegebenen Ganggenauigkeit an.
G-32
Hinweis
x Der
x
Sekundenzeiger zeigt N (NO) an, wenn Sie seit dem letzten Empfang die
Uhrzeit oder den Tag manuell neu eingestellt haben.
Automatischen Empfang ein- und ausschalten
1. Drücken Sie B im Uhrzeitmodus. Der
x
Sekundenzeiger bewegt sich auf Y (YES) oder
N (NO), um das letzte Empfangsergebnis anzuzeigen.
2. Ziehen Sie die Krone vor.
Der
x
Sekundenzeiger führt eine volle Umdrehung aus
und stoppt dann auf der aktuellen Ein/Aus-Einstellung.
3. Stellen Sie durch Drehen der Krone den
x
Sekundenzeiger auf die gewünschte Einstellung.
x Wählen Sie zum Einschalten des automatischen
Empfangs Y (YES).
x Wählen Sie zum Ausschalten des automatischen
Empfangs N (NO).

@
Y (YES)
N (NO)
G-31
Hinweis
x Um den Empfangsvorgang abzubrechen und auf den Uhrzeitmodus
zurückzuschalten, drücken Sie bitte einen beliebigen Knopf.
Ergebnis des letzten Empfangs kontrollieren
Drücken Sie B im Uhrzeitmodus. Der
x
Sekundenzeiger
bewegt sich auf Y (YES) oder N (NO), um das letzte
Empfangsergebnis anzuzeigen.
x Der
x
Sekundenzeiger bewegt sich auf Y (YES), falls der
letzte Empfang erfolgreich war, oder auf N (NO), falls
der Empfang gescheitert ist. Nach circa 10 Sekunden
zeigt die Uhr wieder die reguläre Uhrzeit an.
x Drücken Sie B zum Zurückschalten auf die reguläre
Uhrzeit. Die Uhr wechselt automatisch zur regulären
Uhrzeit zurück, wenn Sie etwa 10 Sekunden lang keine
Bedienung vornehmen.

@
G-30
Manuellen Empfang durchführen
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus (Seite G-38) B gedrückt (etwa zwei Sekunden lang),
woraufhin der
x
Sekundenzeiger sich wie folgt verhält.
x Bewegt sich zur Anzeige des letzten Empfangsergebnisses auf Y (YES) oder
N (NO) und dann zu R (READY).
2. Der
x
Sekundenzeiger zeigt den aktuell von der Uhr ausgeführten Vorgang an.
x
x
Sekundenzeiger zeigt auf:
Bedeutung:
R (READY)
Die Uhr bereitet den Empfang vor.
W (WORK) Der Empfang läuft.
x Falls der Signalempfang nicht stabil ist, pendelt der
x
x
Sekundenzeiger eventuell zwischen W (WORK) und
R (READY).
x Bei erfolgreichem Empfang stellt die Uhr die Uhrzeit
automatisch entsprechend ein und zeigt dann wieder
die reguläre Uhrzeit an. Falls der Empfang nicht
erfolgreich war, bleibt die Einstellung unverändert.

@
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 5311 - GW-A1100 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 5311 - GW-A1100 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,91 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 5311 - GW-A1100

Casio 5311 - GW-A1100 User Manual - English - 11 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info