551014
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/116
Next page
5
Warnhinweise!
Ein ferngesteuerter Helicopter ist KEIN SPIELZEUG und nur für Jugendliche ab 14
Jahren geeignet!
Dieses Produkt ist nicht r den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Erzie-
hungsberechtigten vorgesehen. Bei unsachgemäßer Verwendung kann es zu schweren
Verletzungen und/oder Sachbeschädigungen kommen.
Es muss mit Vorsicht und Umsicht gesteuert werden und erfordert einige mechanische
und auch mentale Fähigkeiten. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und Vorschrif-
ten sowie Hinweise für die Wartung und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar,
diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme komplett zu lesen und zu verstehen. Nur
so können Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
Fliegen Sie nur in geschlossenen Räumen, die genügend Platz bieten und befolgen Sie
alle Anweisungen, so wie sie in dieser Anleitung empfohlen werden. Stellen Sie sicher,
dass sich keine losen Gegenstände, einschließlich Kleidung, oder andere Gegenstände
wie Stifte und Schraubendreher, in den Rotorblättern verwickeln oder mit ihnen in Berüh-
rung kommen nnen. Achten Sie besonders darauf, dass Ihre nde NICHT in die
Nähe der Rotorblätter kommen! Sie als Nutzer dieses Produkts sind alleinverantwortlich
für den sicheren Umgang, so dass weder Sie noch andere Personen oder deren Eigen-
tum Schaden nehmen oder gefährdet werden.
Dieses Modell wird über ein Funksignal gesteuert, das durch unterschiedlichste Quellen
von außerhalb gestört werden kann. Diese Störungen können einen kurzzeitigen Verlust
der Steuerung zur Folge haben. Daher ist es ratsam immer einen sicheren Abstand zu
dem Modell zu halten, damit Sachbeschädigungen oder Verletzungen vermieden
werden können.
Verwenden Sie Ihr Modell nie mit schwachen Controller-Batterien.
Vermeiden Sie verkehrsreiche und belebte Bereiche. Achten Sie immer darauf, dass
genügend Platz zur Verfügung steht.
Lassen Sie Ihr Modell möglichst nicht auf offener Straße oder in öffentlichen Bereichen
fliegen, um niemanden zu gefährden oder zu verletzen.
Befolgen Sie genau die Anweisungen und Warnhinweise für dieses Produkt und für die
mögliche Zusatzausrüstung (Ladegerät, Akkus usw.), die Sie nutzen.
• Sollte der Helicopter mit Lebewesen oder harten Gegenständen in Berührung
kommen, bitte sofort den Gashebel in die Nullstellung bringen, d.h. der linke Joy-
stick muss am unteren Anschlag sein!
Achten Sie darauf, dass alle Chemikalien, Kleinteile oder elektrische Bauteile außer-
halb der Reichweite von Kindern sind.
Vermeiden Sie jegliche Feuchtigkeit, denn Sie kann die Elektronik beschädigen.
Es besteht die Gefahr von schweren Verletzungen bis hin zum Tod, wenn Sie Teile
Ihres Modells in den Mund stecken oder an ihnen lecken.
Achtung! Vergewissern Sie sich vor dem Erst-Flug ob in ihrem Land r Flug-
Modelle eine gesetzliche Versicherungspflicht für das von ihnen erworbene Flug-
Modell besteht. Eine Auskunft erhalten Sie z.B. bei Ihrer Versicherung, die ihnen Aus-
kunft darüber geben kann ob Ihre neuen und bisherigen Flug-Modelle in Ihrer Haftpicht-
Versicherung eingeschlossen sind. Lassen Sie sich diese Bestätigung schriftlich geben
und heben Sie diese gut auf. Schließen Sie ggf. eine spezielle Modellflugversicherung
ab.
Weitere Informationen erhalten Sie In Deutschland z.B. beim Deutschen Modellflieger-
verband unter http://www.dmfv.aero oder bzw. in Österreich unter http://www.omfv.at
oder http://www.aeroclub.at
Wichtige Informationen über Lithium-Ionen Akkus
Lithium-Ionen (Li-Ionen) Akkus sind wesentlich empfindlicher als herkömmliche Alkali-,
oder NiMH-Akkus, die sonst bei funkferngesteuerten Modellen verwendet werden. Die
Vorschriften und Warnhinweise müssen deshalb genauestens befolgt werden. Bei fal-
scher Handhabung von Lithium-Ionen Akkus besteht Brandgefahr. Beachten Sie immer
die Herstellerangaben, wenn Sie Lithium-Ionen Akkus entsorgen.
Entsorgungsbestimmungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte laut WEEE
Das hier abgebildete Symbol der durchgestri-
chenen Mülltonnen soll Sie darauf hinweisen,
dass leere Batterien, Akkumulatoren, Knopfzel-
len, Akkupacks, Gerätebatterien, elektrische
Altgete etc. nicht in den Hausmüll gehören, da
sie der Umwelt und Gesundheit schaden. Helfen Sie bitte mit, Umwelt und Gesundheit zu
erhalten und sprechen Sie auch mit Ihren Kindern über die ordentliche Entsorgung
gebrauchter Batterien und elektrischer Altgeräte. Batterien und elektrische Altgeräte
sollen bei den bekannten Sammelstellen abgegeben werden. So werden sie ordnungs-
gemäßem Recycling zugeführt. Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Bat-
terien dürfen nicht zusammen verwendet werden. Leere Batterien aus dem Spielzeug
herausnehmen.
Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden. Aufladbare Batterien sind nur
unter Aufsicht von Erwachsenen zu laden. Aufladbare Batterien vor dem Laden aus dem
Spielzeug nehmen. Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Es rfen
nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichwertigen Typs verwendet werden.
Bei regelmäßigem Gebrauch des Ladegeräts, muss dieses am Kabel, Anschluss, Abde-
ckungen und anderen Teilen kontrolliert werden. Im Schadensfall darf das Ladegerät erst
nach einer Reparatur wieder in Betrieb genommen werden.
Richtlinien und Warnhinweise für die Benutzung des Li-Ionen Akkus
Das 8,4 V
1000 mA Lithium-Ionen Akkuladegerät, das Sie zusammen mit dem Car-
rera RC Helicopter erhalten, ist zwar eigens für das sichere Laden des 7,4 V
650
mAh Li-Ionen-Akkus entwickelt worden, trotzdem müssen Sie die folgenden Sicherheits-
bestimmungen und Warnhinweise vor dem Gebrauch oder dem Laden des Li-Ionen-
Akkus lesen.
Hinweis: Li-Ionen-Akkus sind wesentlich empfindlicher als herkömmliche Alkali-, oder
NiMH- Akkus, die sonst bei funkferngesteuerten Modellen verwendet werden. Deshalb
müssen alle Vorschriften und Warnhinweise genau befolgt werden. Bei falscher Handha-
bung von Li-Ionen-Akkus besteht Brandgefahr. Mit der Handhabung, dem Laden oder
dem Gebrauch des beigefügten Li-Ionen-Akkus übernehmen Sie alle Risiken, die mit
Lithium Akkus verbunden sind. Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, geben
Sie das vollständige Helicopter Modell sofort in neuem und unbenutztem Zustand an den
Händler zurück.
Sie müssen den beigefügten 7,4 V
650 mAh Li-Ionen-Akku an einem sicheren Ort
abseits entzündlicher Materialien aufladen.
Lassen Sie den Akku beim Laden nie unbewacht. Wenn Sie den Akku aufladen, sollten
Sie immer in der Nähe sein, um den Ladevorgang zu überwachen und um ggf. auf poten-
tielle Probleme zu reagieren.
Zum Laden nach einem Flug muss sich der Akku zunächst auf die Umgebungstempe-
ratur abgekühlt haben.
Sie dürfen nur das dazugehörige Li-Ionen-Ladegerät verwenden. Bei Nichteinhaltung
dieser Hinweise besteht Brandgefahr und damit Gesundheitsgefährdung und/oder Sach-
beschädigung. Benutzen Sie NIEMALS ein anderes Ladegerät.
Lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort.
• Laden Sie den Akku unbedingt nach Gebrauch wieder auf, um eine sog. Tiefen-
entladung des Akkus zu vermeiden. Beachten Sie dabei, dass Sie eine Pause von
ca. 20 Min. zwischen dem Flug und dem Ladevorgang einhalten. Laden Sie den
Akku von Zeit zu Zeit (ca. alle 2-3 Monate) auf. Eine Nichtbeachtung der o.g. Hand-
habung des Akkus kann zu einem Defekt führen.
Für den Transport oder für eine übergangsweise Lagerung des Akkus sollte die Tem-
peratur zwischen 5-50°C liegen. Lagern Sie den Akku oder das Modell, wenn glich
nicht im Auto oder unter direktem Sonneneinfluss. Wenn der Akku der Hitze im Auto
ausgesetzt wird, kann er bescdigt werden oder Feuer fangen.
Entladen Sie den Li-Ionen-Akku nicht unter ein bestimmtes Maß. Wenn der Akku zu tief
entladen wird, verringert sich die Leistung sowie die Haltbarkeit und kann letztlich bis
zum Totalausfall hren. Li-Ionen-Zellen sollten bei Beanspruchung nicht auf unter 6 V
entladen werden. Der Li-Ionen-Akku im Carrera RC Helicopter, darf während des Fluges
nicht unter 6 V Spannung fallen. Die Steuereinheit des Helicopters ist mit einem Schutz-
system ausgestattet, das bei einem Spannungsabfall auf unter 6 V einsetzt. Wenn diese
Abschaltung einsetzt, reduziert die Steuereinheit die Leistung der Motoren, damit die
Akku-Spannung nicht unter 6 V abfällt. Bemerken sie eine Leistungsreduzierung, sollten
Sie sofort landen und das Modell abschalten, da die weitere Entladung unter 6 V den Li-
Ionen-Akku dauerhaft beschädigt. Dies führt zu einer Verringerung der Leistung und
Haltbarkeit für Folgeflüge, bzw. zu einem Totalausfall des Akkus. Außerdem können wie-
derholte Versuche den Akku weiter zu entladen, auch zu einem Ausfall der Steuerung
führen, obwohl die Motoren noch laufen. Die erforderliche Mindestspannung für den
Empfänger oder andere Elektronik wird dann nicht mehr erreicht. Es ist nicht empfeh-
lenswert, den Akku bei jedem Flug bis auf 6 V auszureizen. Stattdessen sollten Sie den
Ladezustand des Akkus/Helikopters während des Fluges im Auge behalten und wenn es
Anzeichen gibt, dass der Helikopter im Schwebe- oder im Normalflug stärkere Steuerbe-
wegungen als üblich braucht, sollten Sie das Modell sofort landen. Das uge Entladen
des Akkus bis auf 6V kann diesen trotzdem dauerhaft beschädigen.
Hinweis: Bei geringer Batteriespannung/-leistung werden Sie feststellen, dass erhebli-
che Trimmung und/oder Steuerbewegungen erforderlich sind, damit der Helikopter nicht
ins Trudeln gerät. Dies tritt in der Regel vor dem Erreichen von 6 V Akkuspannung auf
und ist ein guter Zeitpunkt, um den Flug zu beenden.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Carrera 501006 Spider Fox at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Carrera 501006 Spider Fox in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 5,97 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Carrera 501006 Spider Fox

Carrera 501006 Spider Fox Additional guide - English, German, French - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info