551117
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
5
DEUTSCH
Lieferumfang
1
1x Helikopter
1x Controller
1x Ladegerät bestehend aus USB-Ladekabel
und USB-Netzadapter
4x 1,5 V Mignon AA Batterien (nicht wiederaufladbar)
1x Lanyard
2x Joystickverlängerung
1x Ersatzteil – Set
Aufladen des LiPo-Akkus
Achten Sie darauf, dass Sie den mitgelieferten LiPo-Akku
nur mit dem mitgelieferten LiPo-Ladegerät (USB-Kabel bzw.
Controller) laden. Wenn Sie versuchen den Akku mit einem
anderen LiPo-Akku Ladegerät oder einem anderen Ladege-
rät zu laden, kann dies zu schweren Schäden führen. Bitte
lesen Sie den vorangehenden Abschnitt mit den Warnhin-
weisen und Richtlinien zur Akku-Verwendung sorgfältig
durch, bevor Sie fortfahren.
2a
Laden an der Steckdose:
Verbinden Sie das USB-Ladekabel mit dem
USB-Netzadapter. Sobald Sie die entstandene
Ladeeinheit mit der Steckdose verbinden, leuch-
tet die LED am USB-Ladekabel grün auf und zeigt
an, dass die Ladeeinheit ordnungsgemäß mit der
Steckdose verbunden ist.
Wenn Sie einen Helikopter mit leerem Akku an-
stecken leuchtet die LED am USB-Ladekabel
rot auf und zeigt an, dass der Helikopter Akku
geladen wird. Das USB-Ladekabel bzw. die La-
debuchse am Helikopter sind so hergestellt, dass
verkehrte Polarität ausgeschlossen ist.
• Es dauert ungefähr 30 Minuten, um einen entla-
denen Akku (nicht tiefentladenen) wieder aufzu-
laden. Wenn der Akku voll ist, leuchtet die LED-
Anzeige am USB-Ladekabel wieder grün auf.
3
Laden am Computer:
Verbinden Sie das USB-Ladekabel mit dem
USB-Port eines Computers. Die LED am USB-
Ladekabel leuchtet grün auf und zeigt an, dass die
Ladeeinheit ordnungsgemäß mit dem Computer
verbunden ist.
Wenn Sie einen Helikopter mit leerem Akku anste-
cken leuchtet die LED am USB-Ladekabel rot auf
und zeigt an, dass der Helikopter Akku geladen
wird. Das USB-Ladekabel bzw. die Ladebuchse
am Helikopter sind so hergestellt, dass verkehrte
Polarität ausgeschlossen ist.
Es dauert ungefähr 30 Minuten, um einen entlade-
nen Akku (nicht tiefentladenen) wieder aufzuladen.
Wenn der Akku voll ist, leuchtet die LED-Anzeige
am USB-Ladekabel wieder grün auf.
Hinweis:  Bei  der  Auslieferung  ist  der  enthaltene  LiPo-
Akku  teilgeladen.  Daher  könnte  der  erste Ladevorgang 
etwas kürzer dauern.
Halten Sie die o.g. Anschlussreihenfolge unbedingt ein! 
Sollten  Sie  das  Ladekabel  nicht  an  eine  Stromquelle 
angeschlossen und nur mit dem Helikopter verbunden 
haben, so zeigt eine grün leuchtende LED-Anzeige an, 
dass noch Spannung im Akku ist. Die grün  leuchtende 
LED-Anzeige  zeigt nicht  an  ob der  Akku ausr eichend 
geladen ist.
Während  des  Ladevorgangs  muss  der  Powerschalter 
auf „OFF“ stehen.
Einsetzen der Batterien in den 
Controller
4
Öffnen Sie das Batteriefach mit einem Schrau-
bendreher und setzen Sie die Batterien in den
Controller ein. Achten Sie auf die richtige Pola-
rität. Nach dem verschließen des Faches können
Sie die Funktionalität des Controllers mit Hilfe des
Powerschalters auf der Vorderseite prüfen. Bei
ON-Stellung des Powerschalters und ordnungs-
gemäßer Funktion sollte die LED oben in der Mitte
des Controllers rot aufleuchten. Wenn die Kontroll
LED schnell blinkt, müssen die Batterien im Cont-
roller gewechselt werden.
Bindung des Modells mit dem 
Controller
5
Der Carrera RC Helikopter und der Controller sind
werkseitig gebunden. Sollte es am Anfang Proble-
me bei der Kommunikation zwischen dem Carrera
RC Helikopter und dem Controller geben, führen
Sie bitte eine neue Bindung durch.
• Verbinden Sie die am Modell befindliche Steck-
verbindung und schalten Sie das Modell am ON/
OFF Schalter an.
Die LED im Helikopter blinkt nun in rhythmisch
beschleunigender Folge.
• Schalten Sie den Controller am ON/OFF Schal-
ter ein. Während des Bindungsvorgangs ertönt
am Controller ein Signalton.
Stellen Sie den geladenen Helikopter auf eine
gerade Fläche.
• Geben Sie dem Helikopter einen Augenblick
Zeit, bis das System korrekt initialisiert und be-
triebsbereit ist.
• Die Kontroll LED leuchtet wieder permanent und
zeigt an, dass die Bindung beendet ist.
Checkliste für die Flugvorbereitung
Diese Checkliste ist kein Ersatz für den Inhalt dieser Bedie-
nungsanleitung. Obwohl Sie als Quick-Start-Guide verwendet
werden kann, empfehlen wir Ihnen eindringlich zunächst diese
Betriebsanleitung komplett zu lesen, bevor Sie fortfahren.
Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt.
Verbinden Sie das Ladegerät mit der Stromquelle.
Laden Sie den LiPo-Akku wie im Abschnitt Aufladen des
LiPo-Akkus“ beschrieben
Setzen Sie vier AA Batterien in den Controller ein und
achten Sie auf die richtige Polarität.
Suchen Sie eine geeignete Umgebung zum Fliegen.
Stellen Sie den Helikopter auf eine gerade Fläche.
Schalten Sie das Modell am ON/OFF Schalter an.
Schalten Sie den Controller am ON/OFF Schalter ein.
Die LED im Helikopter blinkt nun in rhythmisch beschleuni-
gender Folge.
Während des Bindungsvorgangs ertönt am Controller ein
Signalton.
Geben Sie dem Helikopter einen Augenblick Zeit, bis das
System korrekt initialisiert und betriebsbereit ist. Die LED
im Helikopter leuchtet nun permanent.
Wiederholen Sie nun ggf. o.g. Punkte sollten Sie weitere
Helikopter gleichzeitig fliegen wollen.
Überprüfen Sie die Steuerung.
Machen Sie sich mit der Steuerung vertraut.
Trimmen Sie den Helikopter ggf. wie unter „Steuerung des
Helikopters“ beschrieben, so dass sich der Helikopter im
Schwebeflug nicht mehr ohne Steuerbewegungen von der
Stelle bewegt.
Der Helikopter ist jetzt einsatzbereit.
Sofern der Helikopter keine Funktion zeigt versuchen Sie
den o.g. Bindevorgang erneut.
Fliegen Sie das Modell.
Landen Sie das Modell.
• Schalten Sie das Modell am ON/OFF Schalter aus.
Schalten Sie immer die Fernbedienung als letztes aus.
Funktionsübersicht des Controllers
4
1.  Antenne
2.  Powerschalter (ON / OFF)
3.  Kontroll LED
4.  Gas
6
5.  Vor-/Zurück Heck (Kreisdrehung)
6.  Trimmer für Heck
7.  Batteriefach
8.  Aufbewahrungsfächer für
Joystickverlängerungen
9.  Joystick-Verlängerungen zum
Aufschrauben auf die Hebel 4. & 5.
Beschreibung des Helikopters
7
1. Koaxiales Rotorsystem
2. Heck
3. Ladebuchse zum Laden des LiPo-Akku
8
4. Landekufen
5. ON-/OFF-Schalter
Steuerung des Helikopters
9
Wenn Sie die Steuerfunktionen Ihres Carrera RC
Helikopters noch nicht kennen, nehmen Sie sich
bitte vor dem ersten Flug ein paar Minuten Zeit, um
sich mit ihnen vertraut zu machen. Die Beschrei-
bung Links- oder Rechts entspricht dem Blick aus
dem Cockpit (Pilotensicht). Drücken Sie den Gas-
hebel nach oben, um die Rotationsgeschwindigkeit
der Hauptrotorblätter zu erhöhen. Erhöhen Sie die
Rotationsgeschwindigkeit der Hauptrotorblätter und
das Modell beginnt zu steigen. Reduzieren Sie den
Ausschlag des Gashebels und damit die Rotations-
geschwindigkeit der Hauptrotorblätter, so sinkt der
Helikopter. Wenn das Modell vom Boden abgeho-
ben ist, können Sie es durch vorsichtiges Bewegen
des Gashebels, nach oben oder nach unten, in
einen stationären Schwebeflug bringen, ohne dass
es zu abrupt steigt oder sinkt.
10
Bewegen Sie den rechten Hebel (Heck) nach
links und die Nase des Helikopters dreht sich
(giert) um die Achse des Hauptrotors kreisför-
mig nach links. Bewegen Sie den rechten Hebel
(Heck) nach rechts und die Nase des Helikopters
dreht sich (giert) um die Achse des Hauptrotors
kreisförmig nach rechts. Verwenden Sie den Trim-
mer für Heck, bis Sie eine stabile Neutralstellung
des Helikopters im Schwebeflug, ohne Bewegung
des rechten Hebel (Heck), erreicht haben.
11
Der Vor-/Zurück-Hebel steuert die Neigung des He-
likopters vorwärts/rückwärts. Wenn Sie den Hebel
nach vorne drücken, bewegt sich die Helikopterna-
se nach unten und der Helikopter fliegt vorwärts.
Wenn Sie den Vor-/ Zurück-Hebel nach hinten drü-
cken, bewegt sich der Helikopter nach hinten und
der Helikopter fliegt rückwärts.
Nachdem Sie sich mit den Hauptsteuerfunktionen vertraut ge-
macht haben, sind Sie nach Auswahl des Fluggebietes bereit
für den ersten Flug.
Auswahl des Fluggebietes
12
Wenn Sie für Ihren ersten Flug bereit sind, sollten 
Sie einen geschlossenen Raum wählen, der ohne 
Personen und ohne Hindernisse sowie möglichst 
groß ist. Aufgrund der Größe und Steuerbarkeit 
des Helikopters ist es für erfahrene Piloten mög-
lich, auch in relativ kleinen geschlossenen Räu-
men zu fliegen. Für Ihre ersten Flüge empfehlen 
wir  unbedingt  eine  Mindestraumgröße  von  3 
mal 3 Metern Grundfläche und 2,40 Meter Höhe. 
Nachdem  Sie Ihren  Helikopter ausgetrimmt ha-
ben und mit seiner Steuerung und seinen Fähig-
keiten vertraut geworden sind, können Sie sich 
auch  daran  wagen,  in  kleineren  und  weniger
freien Umgebungen zu fliegen.
Der  Helikopter  ist  ausschließlich  für  den  Ge-
brauch  in  geschlossenen  Räumen  entwickelt 
worden.
Informationen zu den Problemlösungen finden Sie auf Seite 36.
Die  aktuellste  Version  dieser  Bedienungsanleitung  und 
Informationen zu erhaltlichen Ersatzteilenfinden Sie auf 
carrera-rc.com im Ser vicebereich.
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Farben / endgültiges Design – Änderungen vorbehalten
Technische und designbedingte Änderungen vorbehalten
Piktogramme = Symbolfotos
2b
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Carrera 501003 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Carrera 501003 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 1,88 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info