745147
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
DEU-1
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Canon-Produkt
entschieden haben.
Canon RF24-105mm F4 L IS USM ist ein
Standard-Zoomobjektiv für EOS R-Kameras.
z
„IS“ steht für Image Stabilizer (Bildstabilisator).
z
„USM“ steht für Ultraschallmotor.
Kamera-Firmware
Bitte nutzen Sie für die verwendete Kamera die
neueste Firmware. Informationen zur Aktualisierung
der Firmware und darüber, ob Sie die neueste Version
verwenden, finden Sie auf der Canon-Website.
In dieser Bedienungsanleitung verwendete
Konventionen
Warnhinweis zur Vermeidung von Objektiv- oder
Kamerastörungen bzw. -schäden.
Zusätzliche Hinweise zum Umgang und
Fotografieren mit dem Objektiv.
DEU-2
Für eine sichere Nutzung der Kamera sind
entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Lesen
Sie diese Informationen sorgfältig durch. Stellen
Sie sicher, dass sämtliche Details beachtet
werden, damit der Benutzer und andere
Personen nicht gefährdet werden.
Warnhinweis
Weist auf Risiken hin, die zu
schweren Verletzungen oder
zum Tod führen können.
z
Schauen Sie niemals durch ein Objektiv direkt
in die Sonne oder in eine helle Lichtquelle. Dies
kann zum Verlust der Sehkraft führen.
z
Setzen Sie ein Objektiv nicht ohne angebrachten
Objektivdeckel der Sonne aus. Das Objektiv kann
das Sonnenlicht bündeln, wodurch eine Fehlfunktion
oder ein Brand verursacht wird.
Achtung
Weist auf Risiken hin, die zu
Verletzungen führen können.
z
Setzen Sie das Produkt keinen extrem hohen
oder niedrigen Temperaturen aus. Das
Produkt kann bei Berührung Verbrennungen oder
Verletzungen verursachen.
z
Berühren Sie das Produkt nicht mit Ihrer Hand oder
Ihren Fingern. Dies kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Weist auf Risiken hin, die Schäden am
Eigentum nach sich ziehen könnten.
z
Lassen Sie das Produkt nicht an stark aufgeheizten
Orten, wie in einem direkt in der Sonne geparkten
Fahrzeug, liegen. Hohe Temperaturen können zu
Fehlfunktionen des Produkts führen.
Sicherheitsvorkehrungen
DEU-3
Maßnahmen zur Vermeidung
von Schäden
z
Bei Wechsel von einem kalten an einen warmen
Ort kann es an der Linsenoberfläche und
an den internen Bauteilen des Objektivs zu
Kondensatbildung kommen. Um dies zu vermeiden,
sollten Sie das Objektiv in einem luftdichten
Kunststoffbeutel verstauen und es dann von einem
kalten an einen warmen Ort bringen. Packen Sie
das Objektiv erst aus, nachdem es sich an die neue
Temperatur angepasst hat. Verfahren Sie genauso,
wenn Sie das Objektiv von einem warmen an einen
kalten Ort bringen.
z
Lesen Sie zudem alle Maßnahmen zur
Vermeidung von Schäden am Objektiv, die in der
Bedienungsanleitung Ihrer Kamera aufgeführt sind.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
DEU-4
Gewinde für die
Filtermontage
(→ 13)
Steuerungsring (→ 9)
Entfernungsring (→ 6)
Gummiring (→ 5)
Schalter für Image Stabilizer
(Bildstabilisator) (→ 10)
Blendenhalterung
(→ 12)
Objektivbajonett-Markierung (→ 5)
Fokussierschalter (→ 6)
Zoom-Ring (→ 7)
Index für Zoomposition (→ 7)
Kontakte (→ 5)
Kamerabajonett (→ 5)
Zoom-Ring-Verriegelung (→ 8)
z
Weitere Informationen erhalten Sie unter den in Klammern angegebenen Verweisen auf
Seitennummern (→ **).
Teilebezeichnungen
DEU-5
Objektivbajonett-Markierung
Objektiventriegelungstaste Staubkappe
Anbringen des Objektivs
Richten Sie die Objektivbajonett-Markierung
von Objektiv und Kamera aneinander aus, und
drehen Sie das Objektiv im Uhrzeigersinn, bis
Sie ein Klicken hören.
Entfernen des Objektivs
Drehen Sie das Objektiv gegen den
Uhrzeigersinn, während Sie die
Objektiventriegelungstaste der Kamera drücken.
Lösen Sie das Objektiv, sobald es sich nicht
mehr dreht.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anleitung
der Kamera.
z
Stellen Sie den Hauptschalter der Kamera auf
OFF, wenn Sie das Objektiv anbringen oder
entfernen.
z
Bringen Sie den Objektivdeckel an, bevor Sie
das Objektiv von der Kamera entfernen.
z
Legen Sie das Objektiv nach dem Abnehmen
mit der hinteren Seite nach oben ab,
und bringen Sie die Staubkappe an, um
eine Beschädigung der Kontakte und der
Linsenoberfläche zu vermeiden. Achten Sie
beim Anbringen der Staubkappe darauf, dass
die Ansetz-Markierungen am Objektiv und an
der Staubkappe aneinander ausgerichtet sind.
z
Verschmutzungen, Kratzer oder Fingerabdrücke
auf den Kontakten können zu Korrosion und
Wackelkontakten führen, die möglicherweise
Fehlfunktionen nach sich ziehen. Entfernen
Sie Verschmutzungen der Kontakte mit einem
weichen Tuch.
z
Das Kamerabajonett verfügt zum besseren
Schutz vor Staub und Wasser über einen
Gummiring. Dieser Gummiring kann zu
Reibspuren um das Kamerabajonett der Kamera
führen, auch wenn dies keinen Einfluss auf die
Verwendung hat.
z
Gummiringe werden vom Canon-Kundendienst
ersetzt. (aufladbar)
1.
Anbringen und Entfernen des Objektivs
DEU-6
2.
Einstellen des Fokussiermodus
Fokussierschalter
Entfernungsring
Für Aufnahmen im Autofokus-Modus stellen
Sie den Fokussierschalter auf AF.
Wenn Sie die manuelle Fokussierung
(MF) nutzen möchten, stellen Sie den
Fokussierschalter auf MF und fokussieren
dann durch Drehen am Entfernungsring.
z
Bei abruptem Drehen des Entfernungsrings
kann sich die Scharfeinstellung verzögern.
z
Der Entfernungsring des Objektivs ist
elektronisch.
z
Ist der AF-Betrieb der Kamera auf [ONE SHOT]
gestellt, ist ein manueller Fokus möglich,
wenn die automatische Fokussierung
abgeschlossen ist und der Auslöser weiterhin
halb nach unten gedrückt wird. (Vollständig
manuelle Fokussierung)
Allerdings müssen
die Kameraeinstellungen geändert werden.
DEU-7
3.
Zoomen
Drehen Sie den Zoom-Ring des Objektivs,
um zu zoomen.
z
Beenden Sie den Zoom-Vorgang vor dem
Fokussieren. Durch das Zoomen nach dem
Fokussieren wird möglicherweise die Bildschärfe
beeinflusst.
z
Bei schnellem Drehen des Zoom-Rings kann es
vorübergehend zu Unschärfen kommen.
DEU-8
4.
Arretieren des Zoom-Rings
Arretieren Sie den Zoom-Ring, um die Objektivlänge so kurz wie möglich zu halten. Diese Funktion
ist praktisch, wenn Sie eine Kamera an einem Trageriemen tragen, da sie ein Ausfahren des
Objektivs verhindert.
2 Schieben Sie Zoom-
Ring-Verriegelung in
die durch den Pfeil
angezeigte Richtung.
z
Schieben Sie die Zoom-
Ring-Verriegelung in die
entgegengesetzte Richtung
des Pfeils, um den Zoom-Ring
zu lösen.
1 Drehen Sie den Zoom-
Ring in seine weiteste
Position (24 mm).
z
Der Zoom-Ring kann nur an der breitesten Position arretiert werden.
DEU-9
Dem Steuerungsring können die Funktionen
zugeordnet werden, die bei Kameras üblich
sind, wie z. B. die Verschlusszeit und
Blendeneinstellung.
Steuerungsring
Mit der Klick-Aktion am Steuerungsring können
Sie nachvollziehen, wie viel der Ring gedreht wird.
Einzelheiten zur Verwendung des
Steuerungsrings entnehmen Sie bitte
der Kameraanleitung.
z
Es kommt vor, dass das Geräusch des
Steuerungsring beim Aufnehmen von Movies
aufgezeichnet wird.
5.
Steuerungsring
z
Das Klickgeräusch des Steuerungsrings kann
vom Canon-Kundendienst deaktiviert werden.
(aufladbar)
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Canon RF 24-105mm F4L IS USM at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Canon RF 24-105mm F4L IS USM in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,87 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Canon RF 24-105mm F4L IS USM

Canon RF 24-105mm F4L IS USM User Manual - English - 16 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info