62912
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/180
Next page
7
•Wenn Sie die Ausrüstung fallen lassen und das Gehäuse aufbricht, so dass die Innenteile offen
liegen, berühren Sie diese nicht, da potentiell Gefahr besteht, einen Stromschlag zu erleiden.
Nehmen Sie die Ausrüstung nicht auseinander, und nehmen Sie keine Änderungen daran vor. Die
Hochspannungsteile im Inneren der Ausrüstung können einen Stromschlag verursachen.
Sehen Sie nicht durch die Kamera bzw. das Objektiv zur Sonne oder zu extrem hellen
Lichtquellen. Dadurch kann Ihr Sehvermögen beeinträchtigt werden.
•Bewahren Sie die Kamera außerhalb der Reichweite von Kindern und Kleinkindern auf. Der
Schulterriemens kann bei Kindern zur Erstickung führen.
•Bewahren Sie das Gerät nicht in feuchten oder staubigen Umgebungen auf. Dadurch werden
Stromschläge und Brände vermieden.
Überprüfen Sie vor der Verwendung der Kamera in Flugzeugen oder Krankenhäusern, ob dies erlaubt
ist. Elektromagnetische Wellen, die von der Kamera ausgestrahlt werden, können unter Umständen
störend auf Flugzeuginstrumente oder die medizinische Ausrüstung des Krankenhauses einwirken.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitsbestimmungen, um Brände und Stromschläge zu vermeiden:
-Stecken Sie den Stecker fest in die Buchse.
-Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an.
- Halten Sie das Kabel am Steckverbinder (und nicht am Kabel) beim Trennen des Anschlusses fest.
- Das Stromkabel darf nicht angeschnitten, beschädigt, extrem gebogen oder mit schweren
Gegenständen belastet werden. Überdrehen und verknoten Sie keine Kabel.
- Schließen Sie nicht zu viele Steckverbindungen an dieselbe Netzsteckdose.
-Verwenden Sie keine Kabel mit beschädigter Isolation.
Ziehen Sie gelegentlich den Netzstecker aus der Netzsteckdose, und stauben Sie den
Bereich um die Netzsteckdose ab. Wenn der Bereich um die Netzsteckdose staubig, feucht
oder ölig ist, kann der Staub auf der Netzsteckdose feucht werden, so dass durch einen
Kurzschluss ein Brand verursacht werden kann.
Verhindern von Verletzungen und Beschädigungen an der Ausrüstung
Lassen Sie die Ausrüstung nicht in einem Kraftfahrzeug in der heißen Sonne bzw. in der Nähe einer
Wärmequelle liegen. Die Ausrüstung wird dadurch heiß und kann zu Hautverbrennungen führen.
•Tragen Sie die Kamera nicht, solange ein Stativ an ihr befestigt ist. Dies kann zu Verletzungen
führen. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass das Stativ stabil genug ist, um die Kamera
und das Objektiv zu tragen.
Lassen Sie Objektive oder eine Kamera mit Objektiv nicht ohne Objektivschutzkappe in der
Sonne stehen. Dadurch kann das Objektiv die Sonnenstrahlen konzentrieren und einen
Brand verursachen.
Bedecken Sie das Ladegerät nicht mit einem Tuch oder wickeln es darin ein. Dadurch kann
Hitze gestaut werden, die das Kameragehäuse verformt oder einen Brand verursacht.
•Wenn Sie die Kamera ins Wasser fallen lassen oder wenn Wasser bzw. Metallteile in das
Innere der Kamera gelangen, nehmen Sie sofort den Akku bzw. die Speicherbatterie heraus.
Dadurch werden Stromschläge und Feuer vermieden.
•Verwenden oder verwahren Sie Akkus bzw. Speicherbatterien nicht in einer aufgeheizten
Umgebung. Dies kann zu einem Auslaufen des Akkus oder einer verkürzten Lebensdauer
des Akkus führen. Akkus bzw. Speicherbatterien können sich darüber hinaus erhitzen und zu
Hautverbrennungen führen.
•Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine Substanzen, die Verdünnungsmittel, Benzol
oder andere organische Lösungsmittel enthalten. Dadurch können Brände oder
gesundheitliche Risiken entstehen.
Wenn die Kamera nicht richtig funktioniert oder eine Reparatur erforderlich ist,
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den Canon Kundendienst in Ihrer Nähe.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Canon EOS 1Ds M-II at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Canon EOS 1Ds M-II in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Canon EOS 1Ds M-II

Canon EOS 1Ds M-II User Manual - English - 180 pages

Canon EOS 1Ds M-II User Manual - Dutch - 180 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info