495644
21
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
6.2 KOCHPLATTEN VERWENDEN
Das Kochfeld wird uber die 7-stufigen Einstellknopfe am
Bedienfeld (Abbildung 25) gesteuert.
Stufe „0“ bedeutet: Ausgeschaltet. Die restlichen 6 Stufen
verwenden Sie fur Folgendes:
aussieht, sollten Sie das Kochfeld mit einem Lappen abwischen,
auf den Sie ein klein wenig Öl gegeben haben. Benutzen Sie
niemals Dampfreiniger.
Um keine Energie zu verschwenden, sollte der
Durchmesser des Geschirrs niemals kleiner oder größer als der
Durchmesser der Kochstelle sein.
Sorgen Sie dafür, dass kleine Kinder niemals nahe an die
Kochplatten gelangen können, da sich diese im Betrieb natürlich
stark erhitzen.
Da sich heiße Öle und Fette entzünden können, sollten
Sie Zubereitungsarten wie Frittieren nur mit aufgelegtem Deckel
ausführen.
Missbrauchen Sie die Glaskeramik nicht als
Schneidbrett oder Arbeitsfläche. Benutzen Sie kein Geschirr mit
Aluminiumboden. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
dem Kochfeld ab.
Stellen Sie keine Gegenstände aus Kunststoff,
Aluminium oder ähnlichen Materialien auf der Glaskeramik ab.
Falls doch einmal ein Gegenstand aus Kunststoff oder Aluminium
auf der Glaskeramik schmelzen sollte, schaben Sie die
Rückstände sofort mit einem Schaber ab.
Reiben Sie nicht mit Geschirrtüchern oder Schwämmen
über die Glaskeramik. Rückstände von Reinigungsmitteln können
einen Brand verursachen und zu unschönen Verfärbungen der
Oberfläche fähren.
Abbildung 25
1.......
2.3....
4.5.6.
Warm halten
Erhitzen bei geringerer Temperatur
Kochen, Braten, stark erhitzen
Die Oberflächen der Kochplatten sind mit einem hitzebeständigen
Material beschichtet. Beim ersten Einschalten härten Sie den
Schutzfilm durch Einbrennen. Dazu stellen Sie den Kochplatten-
Einstellknopf auf die Position „3“ ein und lassen die Kochplatte
etwa 5 Minuten lang aufheizen. Achten Sie bei der Benutzung der
Kochplatten darauf, nur Kochgeschirr mit glatter, ebener
Unterseite zu verwenden. Ihr Kochfeld erreicht nur dann seine
volle Leistung, wenn Sie Kochgeschirr passenden Durchmessers
mit ebener Unterseite benutzen. Wir raten von der Benutzung von
Kochgeschirr ab, dessen Durchmesser kleiner als der
Durchmesser der jeweiligen Kochstelle ist. Dabei geht viel Hitze
verloren; Energieverschwendung ist das Resultat.
Abbildung 26
RICHTIG FALSCH
FALSCH
FALSCH
FALSCH
Glaskeramik ist besonders widerstandsfähig gegen Hitze und
starke Temperaturänderungen. Beim starken Aufheizen leuchtet
die jeweilige Kochstelle rot auf. Beim Erhitzen kännen leise
Geräusche auftreten; dies ist völlig normal und liegt am
technischen Aufbau des Systems.
Eine leichte Geräuschentwicklung wirkt sich nicht auf die Qualität
aus. Die Glaskeramik kann beschädigt werden, wenn Sie
Kochgeschirr mit scharfen Kanten darüber schieben oder unsanft
auf der Glaskeramik abstellen. Gehen Sie entsprechend sorgsam
vor.
6.2.1. WARNHINWEISE
Wenn Sie einen der Einstellknöpfe aus der „0“-Position
drehen, leuchtet die Kochplatten-Kontrollleuchte auf.
Verwenden Sie ausschließlich Geschirr mit passendem
Durchmesser.
Vergewissern Sie sich, dass der Boden Ihres
Kochgeschirrs nicht nass ist, wenn Sie das Geschirr auf die
Kochstelle setzen.
Lassen Sie die Kochstellen nicht ohne aufgesetztes
Geschirr arbeiten. Im Betrieb erreicht das Geschirr naturgemäß
eine hohe Temperatur. Daher sollten Sie Kinder und Haustiere
vom Herd fernhalten; dies gilt sowohl im Betrieb als auch in der
Zeit kurz danach.
Falls Sie Sprünge oder Risse in der Glaskeramik
entdecken sollten, schalten Sie das Gerät sofort ab und lassen
das beschädigte Kochfeld vom autorisierten Kundendienst
austauschen.
Nach dem Einsatz muss das Kochfeld mit geeigneten
Reinigungsmitteln sorgfältig gereinigt werden, damit es Ihnen
lange Zeit Freude bereitet und zuverlässig arbeiten kann. Damit
sich kein Rost bilden kann und das Gerät lange Zeit wie neu
6.3 OFEN VERWENDEN
Zuerst wählen Sie die gewünschte Ofenfunktion (Abbildung 27
und 28),anschließend stellen Sie die gewünschte Ofentemperatur
ein (Abbildung 29). Andernfalls arbeitet Ihr Ofen nicht.
Wenn die Temperatur im Inneren des Ofens die von Ihnen
vorgegebene Temperatur erreicht, werden die Heizelemente vom
Thermostat ausgeschaltet, die Ofentemperatur-Leuchte erlischt.
Wenn die Temperatur unter den eingestellten Wert abfällt,
schalten sich die Heizelemente wieder ein, die Ofentemperatur-
Leuchte leuchtet auf.
Abbildung 27 Abbildung 28 Abbildung 29
Symbol
Erläuterung
Energieklasse
gemäß
CENELEC
EN 50304
Die Ofenbeleuchtung, die rote Warnleuchte und der Lüfter
schalten sich ein. Zum Auftauen von gefrorenen
Ofenthermostat, Warnleuchten sowie unteres und oberes
Heizelement schalten sich ein.
B (Konvektion) für
FCO 405 X
FCO 105 X
FCO 105 N
FCO 105 W
Ofenthermostat, Warnleuchten, Lüfter und Turbolüfter
schalten sich ein.
B (Umluft) nur
für FCO 405 X
Ofenthermostat, Warnleuchten, Lüfter und Grillfunktion
schalten sich ein.
Ofenthermostat, Warnleuchten, Lüfter, oberes Heizelement,
Grillelement und Lüfter schalten sich ein.
Das obere Heizelement des Ofens wird eingeschaltet
Light
Das untere Heizelement des Ofens wird eingeschaltet
Tabelle 3
21 DE
21


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Candy FCO 105N at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Candy FCO 105N in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 5,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info