8. Inbetriebnahme der Freisprecheinrichtung
Nachdem die Stromversorgung der Freisprecheinrichtung (FSE) erfolg-
reich angeschlossen wurde, aktiviert sich die FSE, wenn Sie die Zün-
dung eingeschaltet haben. Danach müssen Sie die Bedienersprache
auswählen.
Die Bedienersprache können Sie ändern, wenn Sie das Touchscreenfeld
weiter auswählen, dann im Hauptmenü die Einstellungen und dort
im Menüpunkt Gerät den Eintrag Sprache ansteuern (siehe auch Ka-
pitel 22.5).
9. Eine Bluetooth
®
-Verbindung herstellen
Wenn Sie zum ersten Mal eine Bluetooth
®
-Verbindung herstellen
möchten, müssen Sie die Bluetooth
®
-Funktion bei Ihrem Mobiltelefon
aktivieren und nach Bluetooth
®
-Geräten suchen lassen. In diesem
Fall nach einem Gerät mit der Bezeichnung „CC 9060...“. Falls mehrere
Geräte entdeckt werden, wählen Sie bitte die FSE aus und geben die
PIN-Nummer „1234“ ein. Es können bis zu zehn Telefonkennungen
im System gespeichert sein.
Hinweis:
Wenn die automatische Verbindung aktiviert ist, läßt sich
kein weiteres Mobiltelefon koppeln. Soll ein neues Telefon
gekoppelt werden, muss mit dem Bedienfeld Autoverbin-
dung die automatische Verbindung deaktiviert werden.
Mit dem Bedienfeld links oben haben Sie die Möglichkeit sich zwischen
Tag- oder Nacht-Modus (siehe auch Kapitel: Anzeige) zu entscheiden.
Falls schon einmal Mobiltelefone verbunden waren, erscheinen die Ken-
nungen/Namen der Mobiltelefone im Display. Diese werden nacheinan-
der von der FSE abgefragt.
Bei erfolgreich hergestellter Verbindung werden die Namen des gekop-
pelten Mobiltelefons und des Providers angezeigt und Daten aus dem
Telefonbuch (SIM-Karte) und dem Adressbuch (Speicher des Telefons)
zur FSE übertragen. Dies kann, je nach Anzahl der gespeicherten Da-
ten, einige Sekunden in Anspruch nehmen. Wird die Synchronisation
des Telefonbuches durch z.B. einen eingehenden Anruf unterbrochen,
kann es vorkommen, dass nicht alle Einträge übermittelt wurden. Hier
sollte des Telefonbuch nochmals manuell synchronisiert werden (siehe
Kapitel: Gerät).
Startbildschirm nach
erfolgreicher Kopplung
Startbildschirm ohne
gekoppeltes Telefon
10. Bedienmöglichkeiten
Die System läßt sich auf zwei Arten bedienen:
1. Bedienung mittels Sprachsteuerung
2. Bedienung am Touchscreen
11. Das Display
Touchscreen
Sprachbefehl
Verpasste Anrufe/
Neue SMS
Bluetooth
®
-Profil
Aktive Bluetooth
®
-Verbindung
Empfangslautstärke des Gesprächspartner verändern
Signalstärke des Mobilfunknetzes
Ladezustand des Akkus
des Mobiltelefons
Sprachsteuerung
aktivieren
Nummer wählen Telefonbuch
Weitere Funktionen
Mobiltelefon im A2DP Modus,
Bedienungsanleitung
Hinweis:
Grundsätzlich wird das Telefonbuch Ihres Mobiltelefons
in regelmäßigen Abständen von der FSE im Hintergrund
synchronisiert. Für diesen kurzen Moment steht Ihnen die
Sprachsteuerung ggfs. nicht zur Verfügung und Sie erhalten
eine entsprechende Meldung.
Hinweis:
Reinigen Sie bitte das Display je nach Bedarf mit einem feuchten Tuch, fusselfreien
Tuch. Bitte verwenden Sie keine Flüssigreiniger.
Die „SPRACHBEFEHLE“ sind in
den weiteren Erklärungen hervorgehoben.