719117
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
2
-
BURNER GAS GRILL FRED JR.
2-BRENNER GASGRILL
FRED JR.
2
2
-
BRENNER GASGRILL FRED JR. BASIC
INHALT
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 4
Lieferumfang/Teilebeschreibung 8
Gasgrill aufbauen 11
Gasfasche anschließen 21
Gasgrill betreiben 23
Gasgrill reinigen 24
Regelmäßige Wartung 25
Fehlerbehebung 26
Gasgrill aufbewahren 26
Kundenservice 27
Entsorgung/Umweltschutz 27
3
2
-
BURNER GAS GRILL FRED JR. BASIC
CONTENT
Technical specifications 28
Safety instructions 29
Parts included/description of components 32
Assembling the gas grill 35
Connecting the gas cylinder 45
Operating the gas grill 47
Cleaning the gas grill 48
Reguar maintenance 49
Troubleshooting 50
Storing the gas grill 50
Customer service 51
Disposal/Recycling 51
4
TECHNISCHE DATEN
SICHERHEITSHINWEISE
Leistung: insgesamt 7 kW
Maße (B/H/T): 116 x 115 x 55 cm
Gewicht: ca. 31 kg
Nennwärmebeastung
(HO) Brenner: 7 kW
Anschlusswert Brenner: 509 g/h
Ausgangsdruck: 50 mbar
Gasart: Butan (G30) und Propan (G31)
Gerätekasse: I3B/P(50)
Ausstattung: 2 Edelstahlbrenner, 2 Grillroste, Warmhalterost, Deckelthermometer,
Piezo-Zündung
Zubehör: Schauch und Druckminderer (50 mbar), Edelstahlkorb, 4 Haken,
Faschenöffner, Räucherbox, Abdeckhaube
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Schäden am Gerät führen oder Verletzungen nach
sich ziehen können.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes.
VERWENDUNGSZWECK
Der Gasgrill darf ausschließlich im Freien verwendet werden. Betreibe den Grill niemals in einem
Gebäude, einer Garage oder einem anderen geschlossenen Bereich.
Allgemeine Gefahren
Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen. Dieses
Gerät ist nicht für die Benutzung durch Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit,
Geräte zu bedienen, vorgesehen. Es darf nur von Personen benutzt werden, die in der Lage
sind, Geräte sicher zu bedienen.
ACHTUNG: Zugängliche Teile können sehr heiß sein. Kinder fernhalten.
Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Jegliche Veränderungen am Gerät können zu
Unfällen führen.
GERÄT AUSPACKEN
Gefahr für Kinder. Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken. Halte das Verpackungsmaterial von Kin-
dern fern. Entsorge es sofort. Bewahre Kleinteile außerhalb deren Reichweite auf.
5
GASANLAGE ANSCHLIESSEN
Brand- und Explosionsgefahr
Dieser Gasgrill darf nur mit einem Druckregler betrieben werden. Der beiliegende Druckregler ist für
den Betrieb mit Flüssiggas werkseitig korrekt eingestellt.
Der Gasschauch muss ggf. ausgetauscht werden, wenn entsprechende nationale Anforderungen
bestehen.
Achte darauf, dass sich keine Zündquelle, offenes Feuer o.Ä. in der Nähe befindet, wenn du die Gas-
fasche austauschst.
Lasse dich beim Kaufen oder Mieten der Gasfasche im Fachhandel beraten.
Das Gerät muss wie in dieser Anleitung beschrieben angeschlossen werden. Achte darauf, dass der
Gasschauch nicht geknickt wird oder scheuert.
Führe das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Lecktestverfahren (zu finden unter „Gasfa-
sche anschließen“) vor der Verwendung des Grills durch. Führe immer eine Dichtigkeitsprüfung durch.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Brand- und Explosionsgefahr
Nur im Freien verwenden.
Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
Das Gerät muss während des Betriebs von
brennbaren Materialien ferngehalten werden.
Während des Wechsels der Gasfasche muss
darauf geachtet werden, dass sich keine brenn-
baren Materialien in der Nähe befinden.
Unsachgemäße Montage des Grills kann gefährlich
sein. Halte dich genau an die Montageanleitung.
Dieser Gasgrill ist nicht für die gewerbliche Nut-
zung vorgesehen.
Verwende keine Holzkohle, Briketts oder La-
vasteine im Gasgrill. Das Gerät darf nicht mit
Erdgas betrieben werden.
Rauche nicht beim Umgang mit der Gasanage.
Stelle die Gasfasche nicht in der Nähe von offe-
nem Feuer ab.
Achte darauf, dass der Gasgrill windgeschützt
steht.
Halte den Grill von Feuchtigkeit, Spritzwasser
etc. sowie elektrischen Kabeln fern.
Halte mit dem Grill einen Mindestabstand von
1,5 m zu allen brennbaren Materialien und 7,5 m
zu allen brennbaren Flüssigkeiten ein.
Stelle den Gasgrill auf einer ebenen, stabilen
und feuerfesten Fläche auf.
Schütze die Gasfasche vor starker Sonnenein-
strahlung.
Prüfe den Schauch und den Druckregler vor
jedem Betrieb auf Risse und Beschädigun-
gen. Nimm den Gasgrill nicht in Betrieb, wenn
Druckregler, Schauch oder Gasfasche defekt
oder undicht sind.
Prüfe die Brenner vor jedem Betrieb auf Ver-
schmutzungen und entferne diese, bevor du
den Gasgrill in Betrieb nimmst.
Entzünde die Gasfamme nicht mit einer offe-
nen Famme. Benutze zum Zünden ausschließ-
lich den elektrischen Anzünder des Gerätes.
Zum Schutz gegen versehentlich ausströmen-
des Gas sollte das Faschenventil auf der Gasfa-
sche nur dann geöffnet sein, wenn der Gasgrill
in Betrieb ist.
Achte darauf, dass die Entlüftungsöffnungen
des Gehäuses unter keinen Umständen ver-
deckt sind.
Die Flächen des Gasgrills werden während des
Betriebes sehr heiß. Warne umstehende Perso-
nen und halte Kinder vom Gasgrill fern.
Beuge dich beim Zünden oder Betreiben nie-
mals über den offenen Grill.
Trage immer Schutzhandschuhe, sobald der
Gasgrill in Betrieb ist und die Temperatur der
heißen Bauteile die Umgebungstemperatur um
50 ˚C übersteigt.
6
Lass den Gasgrill während des Betriebes nie
unbeaufsichtigt.
Drehe bei einer Störung oder bei Gasaustritt
sofort das Ventil der Gasfasche zu.
Vor jedem Stellpatzwechsel muss der Grill aus-
geschaltet, das Ventil der Gasfasche zugedreht
und die Gasfasche zum Schutz des Druckreg-
lers und der Schauchleitung vom Gasschauch
abgeschraubt werden.
Nach Gebrauch die Gaszufuhr an der Gasfasche
schließen.
Der Deckel muss beim Entzünden der Brenner
immer geöffnet sein.
GASGRILL WARTEN
Brand- und Explosionsgefahr
Reparaturen und Wartungen an der Gasanage dürfen nur von dafür autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Nimm keine Veränderungen am Gasgrill und am Druckregler vor.
Tausche den Druckregler und den Schauch nach spätestens 10 Jahren, auch wenn keine äußerlichen
Schäden erkennbar sind. Achte darauf, dass der Druckregler für das verwendete Gas zugeassen und
auf den korrekten Ausgangsdruck (siehe technische Daten) eingestellt ist. Ein neuer Schauch darf
nicht länger als 1,5 Meter sein.
MASSNAHMEN BEI GASGERUCH
Schließe die Gaszufuhr, lösche alle offenen Fammen und öffne den Deckel.
Wenn der Gasgeruch weiterhin vorhanden ist, halte Abstand von dem Gerät und informiere deinen
Gasversorger oder die Feuerwehr.
MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Bringe umstehende Personen in Sicherheit! Drehe, wenn möglich, das Ventil der Gasfasche zu. Kühle
die Gasfasche mit Wasser. Achte dabei auf deine Sicherheit. Eine spontane, explosionsartige Wiede-
rentzündung ist möglich.
Im Brandfall sollen gefüllte Druckgasbehälter aus dem brandgefährdeten Bereich entfernt werden.
Ist dies nicht möglich, sollen die Druckgasbehälter durch das Besprühen mit Wasser o.a. geeigneten
Mitteln aus geschützter Stellung vor zu starker Erhitzung bewahrt werden.
Sollte ein Fettbrand ausbrechen, versuche die Brenner abzuschalten: schließe den Deckel, bis das
Feuer gelöscht ist.
Achtung: Versuche niemals, einen Öl- oder Fettbrand mit Wasser zu löschen.
Halte Abstand vom Brandherd und informiere unverzüglich die Feuerwehr.
ERSTE
-
HILFE
-
MASSNAHMEN
Maßnahmen nach Einatmen von Gas
Hohe Konzentrationen können Ersticken verursachen. Mögliche Symptome sind Verlust der Bewe-
gungsfähigkeit und Bewusstlosigkeit. Das Opfer bemerkt das Ersticken nicht. In niedrigen Konzentra-
tionen können Schwindelgefühl, Kopfschmerz, Übelkeit und Koordinationsstörungen auftreten.
Bringe das Opfer an die frische Luft. Verständige einen Arzt oder den Rettungsdienst. Leite bei Atem-
stillstand die künstliche Beatmung ein.
7
Maßnahmen nach schweren Verbrennungen oder Verbrühungen
Es besteht akute Gefahr einer Unterkühlung und eines Schocks. Rufe sofort den Rettungsdienst!
Brennende Kleider sofort mit Wasser löschen oder die Fammen mit einer dicken Decke ersticken.
Bei Verbrennungen: Kleidung am Körper assen.
Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
Die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen, bis der Schmerz nachlässt.
Den betroffenen Bereich mit einem sterilen Metalline-Brandtuch abdecken. Die mit Metalline be-
schichtete Seite auf die verletzte Haut auflegen und locker mit einer Mullbinde oder einem Dreiecks-
tuch fixieren.
Keine „Hausmittel“ wie Salben, Puder, Öle, Desinfektionsmittel etc. anwenden!
Maßnahmen nach leichteren Verbrennungen oder Verbrühungen
Bei Verbrennungen: Kleidung nur entfernen, wenn sie nicht am Körper haften bleibt.
Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
Die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen, bis der Schmerz nachlässt.
Kleine Verbrennungen oder Verbrühungen ohne Basenbildung an der Luft heilen assen, nicht mit
einem Pfaster oder Verband abdecken.
TRANSPORTHINWEISE
Brand- und Explosionsgefahr
Transportiere die Gasfasche möglichst nicht in Fahrzeugen, deren Laderaum nicht von der Fahrerka-
bine getrennt ist. Der Fahrer muss die möglichen Gefahren der Ladung kennen und er muss wissen,
was bei einem Unfall oder Notfall zu tun ist.
Transportiere die Gasfasche stehend und so, dass sie gegen Umfallen und Verrutschen gesichert ist.
Achte darauf, dass das Ventil der Gasfasche geschlossen und dicht ist.
AUFBEWAHRUNGSHINWEISE
Brand- und Explosionsgefahr
Bewahre die Gasfasche außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Halte die Gasfasche von oxidierenden Gasen und anderen brandfördernden Stoffen fern.
Ausströmendes Flüssiggas ist schwerer als Luft und sinkt zu Boden. Bewahre die Gasfasche nicht im
Haus, unter Erdgleiche (z.B. im Keller, Tiefgarage etc.) oder an unbelüfteten Plätzen auf, an denen sich
ausströmendes Gas sammeln könnte.
Schütze die Gasfasche vor direkter Sonneneinstrahlung und anderen Wärmequellen. Lagere die Gas-
fasche bei weniger als 50 °C an einem gut gelüfteten, schattigen Ort und gegen Witterungseinflüsse
geschützt.
Lagere die Gasfasche stehend und gegen Umfallen gesichert.
Lagere keine Reserve-/Zusatz- oder nicht angeschlossenen Gasfaschen unter oder in der Nähe des
Gasgrills.
Die Aufbewahrungshinweise gelten auch für leere Gasfaschen. Diese enthalten noch immer eine
Restmenge Flüssiggas.
8
LIEFERUMFANG/TEILEBESCHREIBUNG
9
Ref. Beschreibung Menge
1 Deckel 1
2 Deckelthermometer 1
3 Schraube Deckelscharnier 2
4 Deckelgriff 1
5 Deckelpuffer 4
6 Warmhalterost 1
7 Roste 2
8 Fammenverteiler 2
9 Klemmfeder 2
10 Edelstahlbrenner 2
11 Rückwand Brennkammer 1
12 Halterung Fettauffangschale 1
13 Fettauffangschale 1
14 Fettabaufblech 1
15 Halterung Seitentisch 4
16 Scharnier Seitentisch (links) 2
17 Scharnier Seitentisch (rechts) 2
18 Seitentisch 2
19 Abdeckung Seitentisch 2
20 Seitenwand Unterschrank (links) 1
21 Türmagnet 1
22 Strebe Unterschrank (oben) 1
23 Rückwand Unterschrank 1
24 Boden Unterschrank 1
25 Seitenwand Unterschrank (rechts) 1
26 Türspindel 1
27 Türstopper 1
28 Strebe Unterschrank (unten) 1
29 Verstärkung Unterschrank 2
30 Halterung Schwenkrolle 4
31 Schwenkrolle 4
32 Aufhängung Gasfasche 2
33 r 1
34 Basis Kontrollknopf 2
35 Kontrollknopf (Regler) 2
36 Blende Kontrollpanel (rechts) 1
37 Blende Kontrollpanel (links) 1
38 Türscharnier 1
39 Front Kontrollpanel 1
40 Gasverbindung 1
41 Halterung Gasverbindung 1
42 Wellrohr Gasverbindung 1
43 Gasrohr 1
10
BEFESTIGUNGEN
44 Hauptgasventil 2
45 Isolierungsblech Brennkammer 1
46 Befestigungspatte Kontrollpanel (links) 1
47 Befestigungspatte Kontrollpanel (rechts) 1
48 Brennkammer 1
49 Faschenöffner 1
50 Zubehörhaken 4
51 Saucen- und Gewürzhalter 1
52 Räucherbox 1
53 Halterung Gasfasche 1
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Burnhard Fred Junior at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Burnhard Fred Junior in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 14,11 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info