560486
41
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
Vor Bedienung
sorgfältig lesen.
Bedienungsanleitung
Gas-Wandkessel
Heizwert
Logamax
6 720 619 056-01.1O
U022-24K B
U022-28K B
U022-24K I
U022-28K I
6 720 619 057 (2008/11) BD-de
2
Vorwort
6 720 619 057 (2008/11)
Vorwort
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Wärme ist unser Element – und das seit über 275 Jahren. Von Anfang
an investieren wir unsere ganze Energie und Leidenschaft, um für Sie
individuelle Lösungen für Ihr Wohlfühlklima zu entwickeln.
Egal ob Wärme, Warmwasser oder Lüftung – mit einem Buderus Pro-
dukt erhalten Sie hocheffiziente Heiztechnik in bewährter Buderus Qua-
lität, die Ihnen lange und zuverlässig Behaglichkeit schenken wird.
Wir fertigen nach den neuesten Technologien und achten darauf, dass
unsere Produkte effizient aufeinander abgestimmt sind. Wirtschaftlich-
keit und Umweltfreundlichkeit stehen dabei immer im Vordergrund.
Danke, dass Sie sich für uns entschieden haben – und damit auch für
effiziente Energienutzung bei gleichzeitig hohem Komfort. Damit das auf
Dauer so bleibt, lesen Sie bitte sorgfältig die Bedienungsanleitung. Falls
dennoch einmal Probleme auftauchen sollten, wenden Sie sich bitte an
Ihren Installateur. Er hilft Ihnen jederzeit gerne weiter.
Ihr Installateur ist einmal nicht erreichbar? Dann ist unser Kundendienst
rund um die Uhr für Sie da!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Buderus Produkt!
Ihr Buderus Team
3
Inhaltsverzeichnis
6 720 619 057 (2008/11)
Inhaltsverzeichnis
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 U022-24/28K B: Verkleidung demontieren/montieren . . . . . 9
2.1 Verkleidung abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.2 Verkleidung montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3 Übersicht der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.1 Gerät ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2 Heizungswasserdruck kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.3 Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.4 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5 Bedienung Logamatic TF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.1 Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.2 Programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5.2.1 Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.2.2 Regler auf Werkseinstellung zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . 24
5.3 Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.4 Sonderbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
5.5 PARTY•ECO - Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
5.6 Solltemperaturen für Heizung und Warmwasser einstellen . 35
5.6.1 Raumtemperaturregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
5.6.2 Witterungsgeführte Regelung (mit Zubehör AF) . . . . . . . . . 36
5.7 Uhrzeit, Datum und Sommer-/Winterzeit . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Inhaltsverzeichnis
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
4
5.8 Heizprogramm einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
5.9 Urlaubsprogramm einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.10 Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5.10.1 Sprache einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5.10.2 Maximale Vorlauftemperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5.10.3 Raumtemperaturfühler abgleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
5.10.4 Außentemperatur bei der die Heizung abschaltet . . . . . . . . 46
5.10.5 Automatische Befüllung des Heizkreises . . . . . . . . . . . . . . . 47
5.10.6 Display-Variante einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
5.11 Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
5.12 Eingestellte Werte anzeigen lassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
5.13 Zeitprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
5.13.1 Fest programmierte Zeitprogramme P1 und P2 . . . . . . . . . . 50
5.13.2 Individuelle Zeitprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
5.14 Sonstige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
5.14.1 Gangreserve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
5.14.2 Heizungspumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
6 Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
7 Energiesparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
8 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise 1
5
1 Symbolerklärung und Sicher-
heitshinweise
1.1 Symbolerklärung
Warnhinweise
Signalwörter am Beginn eines Warnhinweises kennzeichnen Art und
Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr
nicht befolgt werden.
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Warnhinweise im Text werden mit einem grau hinterleg-
ten Warndreieck gekennzeichnet und umrandet.
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen
oder Sachen werden mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet. Sie werden durch Linien ober- und un-
terhalb des Textes begrenzt.
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
6
1
Weitere Symbole
Symbol Bedeutung
B Handlungsschritt
Æ Querverweis auf andere Stellen im Dokument oder
auf andere Dokumente
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise 1
7
1.2 Sicherheitshinweise
Gefahr bei Gasgeruch
B Gashahn schließen (Æ Seite 16).
B Fenster öffnen.
B Keine elektrischen Schalter betätigen.
B Offene Flammen löschen.
B Von außerhalb Gasversorgungsunternehmen und zugelassenen
Fachbetrieb anrufen.
Gefahr bei Abgasgeruch
B Gerät ausschalten (Æ Seite 17).
B Fenster und Türen öffnen.
B Zugelassenen Fachbetrieb benachrichtigen.
Aufstellung, Umbau
B Gerät nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb aufstellen oder
umbauen lassen.
B Abgasführende Teile nicht ändern.
Inspektion und Wartung
B Empfehlung für den Kunden: Wartungs- und Inspektionsvertrag
mit jährlicher Inspektion und bedarfsabhängiger Wartung mit einem
zugelassenen Fachbetrieb abschließen.
B Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltverträglichkeit der
Heizungsanlage verantwortlich (Bundes-Immissionsschutzgesetz).
B Nur Originalersatzteile verwenden!
Explosive und leicht entflammbare Materialien
B Leicht entflammbare Materialien (Papier, Verdünnung, Farben usw.)
nicht in der Nähe des Gerätes verwenden oder lagern.
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
8
1
Verbrennungs-/Raumluft
B Verbrennungs-/Raumluft frei von aggressiven Stoffen halten (z. B.
Halogenkohlenwasserstoffe, die Chlor- oder Fluorverbindungen ent-
halten). Korrosion wird so vermieden.
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
U022-24/28K B: Verkleidung demontieren/montieren 2
9
2 U022-24/28K B: Verkleidung
demontieren/montieren
Die Verkleidung muss demontiert werden, um die reset-Taste bedienen
sowie das Manometer ablesen zu können. Nach Abschluss der Arbeiten
muss die Verkleidung wieder montiert werden.
2.1 Verkleidung abnehmen
B Beide Befestigungsschrauben (1) an der oberen Abdeckung (2)
lösen.
Bild 1
1 Befestigungsschrauben
2 Obere Abdeckung
3 Verkleidung
U022-24/28K B: Verkleidung demontieren/montieren
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
10
2
B Haken (1) aus der Geräterückwand aushaken und obere Abdeckung
vorsichtig in der Mitte anheben.
Bild 2
1 Haken
6 720 611 782-47.1O
1
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
U022-24/28K B: Verkleidung demontieren/montieren 2
11
B 4 Befestigungsschrauben (4) an der unteren Abdeckung (3) lösen
und Abdeckung abnehmen.
B Beide Sicherungsschrauben (2) unten an der Verkleidung (1) lösen.
B Verkleidung (1) nach oben anheben und nach vorn abnehmen.
Bild 3 Untere Abdeckung und Verkleidung abnehmen
1 Verkleidung
2 Sicherungsschrauben
3 Untere Abdeckung
4 Befestigungsschrauben
U022-24/28K B: Verkleidung demontieren/montieren
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
12
2
2.2 Verkleidung montieren
B Verkleidung oben ins Gerät einhaken und absenken.
B Verkleidung mit den beiden Sicherungsschrauben, die bei der
Demontage entfernt wurden, sichern.
B Beide Haken (1) der oberen Abdeckung in die Schlitze der Geräte-
rückwand (2) einführen.
B Obere Abdeckung mit den 2 mitgelieferten Schrauben sichern.
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
U022-24/28K B: Verkleidung demontieren/montieren 2
13
B Untere Abdeckung mit den 4 mitgelieferten Schrauben befestigen.
Bild 4
1 Haken an der oberen Abdeckung
2 Schlitze der Geräterückwand
Übersicht der Bedienelemente
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
14
3
3 Übersicht der Bedienelemente
Bild 5
Bei U022-24/28K B: Verkleidung demontieren
(Æ Kapitel 2).
6 720 618 969-03.1O
1
2
3
12
4
5
8 7
11
10
9
6
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Übersicht der Bedienelemente 3
15
1 Automatischer Entlüfter
2 Automatisches Füllventil
3 Betriebsleuchte
4 Manometer
5 Sicherheitsventil (Heizkreis)
6 Gerätetyp-Aufkleber
7 Servicehahn Heizungsrücklauf
8 Absperrventil Kaltwasser
9 Gashahn (geschlossen)
10 Warmwasser
11 Servicehahn Heizungsvorlauf
12 reset-Taste
Inbetriebnahme
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
16
4
4 Inbetriebnahme
Gashahn (2) öffnen
B Griff drücken und nach links bis zum Anschlag drehen
(Griff in Fließrichtung = offen).
Wartungshähne (1, 3, 4)
B Vierkant mit Schlüssel so weit drehen, bis Markierung in Fließrich-
tung zeigt.
Markierung quer zur Fließrichtung = geschlossen.
Bild 6
6 720 618 696-01.1O
3
4
1
2
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Inbetriebnahme 4
17
4.1 Gerät ein-/ausschalten
Einschalten
B Spannungsversorgung herstellen.
Die Betriebsleuchte leuchtet.
B Alle weiteren Einstellungen werden am Regler Logamatic TF vorge-
nommen.
Ausschalten
B Spannungsversorgung unterbrechen.
Die Betriebsleuchte erlischt.
Die Anzeige im Regler Logamatic TF erlischt. Die Schaltuhr im Regler
Logamatic TF bleibt nach der Gangreserve stehen.
B Wenn das Gerät länger außer Betrieb genommen werden soll: Frost-
schutz beachten (Æ Seite 19).
HINWEIS: Das Gerät besitzt keinen Ein-/Ausschalter.
Durch Herstellen der Spannungsversorgung geht das
Gerät in Betrieb.
Inbetriebnahme
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
18
4
4.2 Heizungswasserdruck kontrollieren
B Der Zeiger am Manometer (1) soll zwischen 0,5 bar und 1,5 bar
stehen.
Bild 7
Das Nachfüllen des Heizkreises erfolgt über die automati-
sche Nachfüllfunktion im Regler Logamatic TF (siehe
Seite 47). Das Nachfüllen des Heizkreises kann nur bei ein-
geschaltetem Heizgerät erfolgen.
6 720 618 696-02 .1O
1
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Inbetriebnahme 4
19
4.3 Frostschutz
B Heizung eingeschaltet lassen.
B Frostschutzbetrieb am Regler Logamatic TF einstellen (Æ 5.11).
Bild 8
B Bei ausgeschaltetem Gerät Frostschutzmittel ins Heizwasser
mischen, siehe Installationsanleitung und Warmwasserkreis entlee-
ren.
Das Gerät besitzt eine integrierte Frostschutzfunktion
bis zu einer Umgebungstemperatur von –15 °C. Nur bei
eingeschaltetem Gerät besteht Frostschutz für Hei-
zungs- und Brauchwasserrohre.
HINWEIS: Alle sich im Freien befindlichen Wasserroh-
re müssen bis zum Anschluss ans Gerät isoliert werden.
0
3
6
918
12
15
21
24h
ESC
OK
P
3
P
2
P
1
MENU
7
6
54
32
1
6 720 612 632-12.1O
PAR TY
ECO
.
RES
Inbetriebnahme
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
20
4
4.4 Störungen
Alle Sicherheits-, Regel- und Steuerorgane werden überwacht.
Wenn während des Betriebes des Heizgeräts eine Störung auftritt, wird
diese am Regler Logamatic TF angezeigt.
Wenn am Regler Logamatic TF die Störmeldung z. B. STOERUNG EA,
ENTRIEGELUNG im Wechsel von 3 Sekunden mit der Meldung MIT
OK-TASTE angezeigt wird:
B mindestens 2 Sekunden drücken um das Heizgerät zu entriegeln.
Wenn am Regler Logamatic TF die Störmeldung z. B. STOERUNG E2
und SERVICE RUFEN im Wechsel von 3 Sekunden angezeigt wird:
B Zugelassenen Fachbetrieb oder Kundendienst anrufen und Störung
sowie Gerätedaten (Æ Seite 57) mitteilen.
Wenn sich eine Störung nicht beseitigen lässt:
B Zugelassenen Fachbetrieb oder Kundendienst anrufen und Störung
sowie Gerätedaten (Æ Seite 57) mitteilen.
Eine Bedienung (z. B. Informationen auslesen) ist wei-
terhin möglich, jedoch erscheint nach
ca. 10 Sekunden wieder die Fehlermeldung z. B. STO-
ERUNG E2 und SERVICE RUFEN.
OK
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
21
5 Bedienung Logamatic TF
5.1 Allgemein
Der Regler Logamatic TF dient zum Anzeigen von Geräte- und Anla-
geninformationen und zum Verändern der angezeigten Werte.
Im Lieferzustand:
Der Logamatic TF ist ein Raumtemperaturregler mit integrierter
Schaltuhr.
Mit Zubehör AF (Außentemperaturfühler):
Der Logamatic TF wird zu einem witterungsgeführten Heizungsregler
für einen Heizkreis mit integrierter Schaltuhr
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
22
5
5.2 Programmieren
Bild 9 Übersicht der Bedienelemente
PROG
PAR TY
ECO
0
3
6
918
12
15
21
24h
ESC
OK
P
3
P
2
P
1
MENU
7
6
54
32
1
10
6
7
6 720 611 782-01.1O
PAR TY
ECO
.
RES
8
2
4
5
1
12
11
9
13
3
Buderus
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
23
1 Reset-Taste (Löschen)
2 Heizprogramm (aktueller Tag)
3 Warmwasser ein/aus
4 PARTY/ECO aktiv
5 Textanzeige
6 Aktueller Wochentag
7 Menüzeile der Programmierebenen
8 Einstelltasten + und -
9 Drehschalter (Betriebsarten)
10 OK-Taste (auswählen oder bestätigen)
11 ESC-Taste (abbrechen)
12 Info-Taste (Einstellungen abfragen)
13 Brenner ein/aus
Entsprechend der Stellung des Drehschalters (9) erscheinen folgende
Standardanzeigen:
•: D-FROSTSCHUTZ und Raumtemperatur
MENU: RAUMTEMP SOLL
•: DAUERSPAREN und Raumtemperatur
•: DAUERHEIZEN und Raumtemperatur
P1: Aktuelle Uhrzeit, Raumtemperatur und Heizprogramm (fest pro-
grammiert)
P2: Aktuelle Uhrzeit, Raumtemperatur und Heizprogramm (fest pro-
grammiert)
P3: Aktuelle Uhrzeit, Raumtemperatur und Heizprogramm (frei pro-
grammierbar)
Wenn ein Sonderprogramm eingestellt ist, erscheinen folgende Anzei-
gen:
URLAUB und Raumtemperatur
DAUERSPAREN, DAUERHEIZEN oder D-FROSTSCHUTZ und
jeweils Raumtemperatur
PARTY oder ECO mit Uhrzeit und Raumtemperatur
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
24
5
Wenn die Gangreserve abgelaufen ist (Æ Seite 52), erscheint folgende
Anzeige:
STUNDE
B Datum und Uhrzeit einstellen, siehe Seite 39.
5.2.1 Löschen
Löschen von Programmierungen:
B Entsprechende Programmierebene suchen.
B Taste drücken.
B LOESCHEN mit Taste / auswählen.
B Zum Löschen die Taste drücken oder zum Abbrechen die Taste
drücken.
Löschen von Heizprogramm P3:
B EINZELN oder ALLES mit Taste / auswählen.
B Taste bei EINZELN drücken, wenn vor dem Löschen die einzel-
nen Schaltzeiten abgefragt werden sollen. Die Taste jeweils zwei-
mal drücken um die Schaltzeit zu löschen.
-oder-
B Taste bei ALLES drücken, wenn alle Schaltzeiten gleichzeitig
gelöscht werden sollen. Taste zweimal drücken um alle Schaltzei-
ten im Heizprogramm P3 zu löschen.
5.2.2 Regler auf Werkseinstellung zurücksetzen
B Die Tasten und gleichzeitig gedrückt halten bis WERKSEIN-
STELL erscheint:
0 = Zurücksetzen abbrechen
1 = Außer Sprache und Uhr alles zurücksetzen
2 = Alles zurücksetzen
B 0, 1 oder 2 mit Taste / auswählen.
B Auswahl mit Taste bestätigen.
OK
OK
ESC
OK
OK
OK
OK
ESC
OK
OK
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
25
5.3 Menü-Übersicht
Drehschalter-
stellung
Taste
drücken
Anzeige
(Werks-
einstel-
lung)
Einstellbereich
(Tasten oder
)
Am
Regler
Logamatic
TF einge-
stellt
Seite
Nur nach über-
schreiten der
Gangreserve!
-STUNDE0 bis 23 -22
MINUTE 00 bis 59
JAHR 2002 bis 2050
MONAT 01 bis 12
TAG 01 bis 31
- DAUERHEI-
ZEN
20.8 °C
- - 34
RAUMTEMP
SOLL
20.0 °C
10 °C bis
30 °C
in 0,2-K-Schritten
VERSCHIEB
UNG
1)
0
-5 bis +5
(=± 25 K)
in 1-Schritten
- DAUERSPA-
REN
20.8 °C
--
RAUMTEMP
SOLL
15.0 °C
10 °C bis
30 °C
in 0,2-K-Schritten
VERSCHIE-
BUNG
1)
0
-5 bis +5
(=± 25 K)
in 1-Schritten
Tab. 2
OK
OK
OK
OK
P
3
P
2
P
1
MENU
P
3
P
2
P
1
MENU
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
26
5
- D-FROST-
SCHUTZ
20.8 °C
- - 34
RAUMTEMP
SOLL
10.0 °C
6 °C bis 10 °C
in 0,2-K-Schritten
(PARTY • ECO)
Nicht in Stel-
lung MENU!
+
2 s
SPAREN SPAREN =
ECO
oder
HEIZEN =
PARTY
35
5 s
warten
DAUER
0:00
Bis zu 23 Stun-
den und 50 Minu-
ten in
10-Minuten-
Schritten
- SOLLTEMP - - 35
WW-TEMP-
SOLL
60 °C
40 °C bis
60 °C
HEIZEN
20.0 °C
15 °C bis
30 °C
35
HK-FUSS-
PUNKT
1)
25 °C
10 °C bis
75 °C
Drehschalter-
stellung
Taste
drücken
Anzeige
(Werks-
einstel-
lung)
Einstellbereich
(Tasten oder
)
Am
Regler
Logamatic
TF einge-
stellt
Seite
Tab. 2
P
3
P
2
P
1
MENU
P
3
P
2
P
1
MENU
OK
P
3
P
2
P
1
MENU
OK
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
27
SPAREN
15.0 °C
10 °C bis
36 °C
HK-END-
PUNKT
1)
75 °C
25 °C bis
85 °C
FROST-
SCHUTZ
10.0 °C
6 °C bis
10 °C
P-VERSCH
SPAR
1)
-25 °C
-0 °C bis
-50 °C
ENDE - -
Drehschalter-
stellung
Taste
drücken
Anzeige
(Werks-
einstel-
lung)
Einstellbereich
(Tasten oder
)
Am
Regler
Logamatic
TF einge-
stellt
Seite
Tab. 2
P
3
P
2
P
1
MENU
OK
OK
OK
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
28
5
UHR/DATUM - - 39
(2
2)
STUNDE 0 bis 23
MINUTE 00 bis 59
JAHR 2002 bis 2050
MONAT 01 bis 12
TAG 01 bis 31
MIT SO/WI MIT SO/WI
oder
OHNE SO/WI
40
EUROPA
(nur wirksam
mit
MIT SO/WI)
EUROPA,
GB/P,
FIN/GR/TR,
USA/CAN,
FREIE REGEL
ENDE - -
Drehschalter-
stellung
Taste
drücken
Anzeige
(Werks-
einstel-
lung)
Einstellbereich
(Tasten oder
)
Am
Regler
Logamatic
TF einge-
stellt
Seite
Tab. 2
P
3
P
2
P
1
MENU
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
29
2x
PRO-
GRAMM P3
- Æ Seite
50
41
NEU NEU,
ABFRAGEN,
LOESCHEN,
ENDE
FREI
22
Freie Schaltzei-
ten
MO-FR MO-FR,
SA/SO,
TAEGLICH,
EINZELTAG
STUNDE 0 bis 23
MINUTE 00 bis 59
HEIZEN HEIZEN,
SPAREN,
FROSTSCHUTZ
ENDE -
Weitere Schaltpunkte mit zugehöriger
Betriebsart einstellen!
Drehschalter-
stellung
Taste
drücken
Anzeige
(Werks-
einstel-
lung)
Einstellbereich
(Tasten oder
)
Am
Regler
Logamatic
TF einge-
stellt
Seite
Tab. 2
P
3
P
2
P
1
MENU
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
30
5
3x
URLAUB - - 43
START-
DATUM
-
JAHR 2002 bis 2050
MONAT 01 bis 12
TAG 01 bis 31
STUNDE 0 bis 23
END-DATUM -
JAHR 2002 bis 2050
MONAT 01 bis 12
TAG 01 bis 31
STUNDE 0 bis 23
FROST-
SCHUTZ
FROST-
SCHUTZ,
SPAREN,
HEIZEN
ENDE - -
Drehschalter-
stellung
Taste
drücken
Anzeige
(Werks-
einstel-
lung)
Einstellbereich
(Tasten oder
)
Am
Regler
Logamatic
TF einge-
stellt
Seite
Tab. 2
P
3
P
2
P
1
MENU
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
31
4x
EINSTEL-
LUNGEN
- - 44
SPRACHE - -
DEUTSCH DEUTSCH,
ENGLISH,
TURKCE,
ESPANOL,
ELLENIKA,
ITALIANO
EINSTEL-
LUNGEN
--
Drehschalter-
stellung
Taste
drücken
Anzeige
(Werks-
einstel-
lung)
Einstellbereich
(Tasten oder
)
Am
Regler
Logamatic
TF einge-
stellt
Seite
Tab. 2
P
3
P
2
P
1
MENU
OK
OK
OK
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
32
5
4x
EINSTEL-
LUNGEN
- - 45
46
SPRACHE - -
VORLAUF
MAX
-
VORLAUF
MAX
82 °C
45 °C bis 82 °C
2x
SPRACHE -
2x
FUEHLER-
ABGL
--
HZG AUS
BEI
1)
- -
FUEHLER-
ABGL
0.0 °C
±3 K ( °C)
in 0,1-K-Schritten
HZG AUS
BEI
1)
99 °C
10 °C bis 25 °C,
99 °C (=Funk-
tion aus)
Drehschalter-
stellung
Taste
drücken
Anzeige
(Werks-
einstel-
lung)
Einstellbereich
(Tasten oder
)
Am
Regler
Logamatic
TF einge-
stellt
Seite
Tab. 2
P
3
P
2
P
1
MENU
OK
OK
OK
OK
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
33
2x
SPRACHE - - 47
3x
AUT-
BEFUELL
- -
AUT-
BEFUELL
AUS
AUS oder EIN
2x
SPRACHE - -
4x
DISPLAY - - 47
DISPLAY
1
1 oder 2
EINSTEL-
LUNGEN
--
Fest programmiert:
Mo-Fr 6:00 - 22:00 „Heizbetrieb“
Sa-So 7:00 - 23:00 „Heizbetrieb“
Restliche Zeiten „Sparbetrieb“
Æ Seite
50
41
Fest programmiert:
Mo-Fr 6:00 - 8:00 und 16:00 - 23:00 „Heiz-
betrieb“
Sa-So 7:00 - 23:00 „Heizbetrieb“
Restliche Zeiten „Sparbetrieb“
Æ Seite
50
Frei programmierbar:
Programmierung unter
Menu - 2x - PROGRAMM P3
Æ Seite 51
1) Erscheint nur, wenn der Außentemperaturfühler AF (Zubehör) ange-
schlossen ist!
Drehschalter-
stellung
Taste
drücken
Anzeige
(Werks-
einstel-
lung)
Einstellbereich
(Tasten oder
)
Am
Regler
Logamatic
TF einge-
stellt
Seite
Tab. 2
P
3
P
2
P
1
MENU
OK
OK
OK
OK
OK
P
3
P
2
P
1
MENU
P
3
P
2
P
1
MENU
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
34
5
5.4 Sonderbetrieb
Vom Heizprogramm abweichender Sonderbetrieb (=Handbetrieb).
Es kann zwischen DAUERHEIZEN, DAUERSPAREN oder
D-FROSTSCHUTZ
1
gewählt werden.
Der Sonderbetrieb startet sofort.
Raumtemperatur bzw. Heizkurve einstellbar (Grundeinstellungen
und Einstellbereiche siehe Kapitel 5.3 ab Seite 25)
Raumtemperaturregelung
B Sonderbetrieb mit dem Drehschalter (9) auswählen.
B Gewünschte RAUMTEMP SOLL für den Sonderbetrieb mit /
einstellen.
Es wird dauernd auf die eingestellte Raumtemperatur geregelt.
B Sonderbetrieb abbrechen:
Heizprogramm oder andere Sonderbetriebsart wählen.
Witterungsgeführte Regelung (mit Zubehör AF)
B Sonderbetrieb mit dem Drehschalter (9) auswählen.
B Gewünschte Parallel-VERSCHIEBUNG der Heizkurve für den Son-
derbetrieb mit / einstellen.
Es wird dauernd auf die eingestellte Heizkurve (=Vorlauftemperatur
und damit auch die Raumtemperatur) geregelt.
Abhängig von der Gebäudecharakteristik entspricht ein Schritt ca.
1,5 K (°C) Raumtemperatur.
B Sonderbetrieb abbrechen:
Heizprogramm oder andere Sonderbetriebsart wählen.
1. Frostschutz nach Kapitel 5.11 auf Seite 48.
Die Veränderung der RAUMTEMP SOLL bzw. VER-
SCHIEBUNG wird beim verlassen des Sonderbetriebs
wieder zurückgesetzt.
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
35
5.5 PARTY•ECO - Betrieb
Heizprogramm oder Sonderbetrieb unterbrechen und bis zu
23 Stunden und 50 Minuten zeitlich begrenzten Heizbetrieb (PARTY)
oder Sparbetrieb (ECO) einschalten:
B und gleichzeitig gedrückt halten bis SPAREN erscheint.
B HEIZEN (=PARTY) oder SPAREN (=ECO) mit / auswählen
und 5 Sekunden warten bis Dauer erscheint.
B Gewünschte Dauer mit / die einstellen und 5 Sekunden
warten.
PARTY bzw. ECO wird angezeigt und ist aktiv. Eingestelltes Heiz-
programm wird für die eingestellte Dauer ignoriert.
PARTY•ECO - Betrieb abbrechen:
B Während des PARTY•ECO - Betriebs drücken.
Eingestelltes Heizprogramm oder Sonderbetrieb ist wieder aktiv.
5.6 Solltemperaturen für Heizung und Warmwas-
ser einstellen
Die Solltemperaturen werden von den Heizprogrammen (siehe
Kapitel 5.8 auf Seite 41) und von den Sonderbetriebsarten (siehe
Kapitel 5.4 auf Seite 34) verwendet.
Auswählen, Grundeinstellungen und Einstellbereiche
siehe Menü-Übersicht Kapitel 5.3 ab Seite 25.
ESC
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
36
5
5.6.1 Raumtemperaturregelung
Einstellung der Solltemperaturen für:
WW-TEMP-SOLL (=benötigte Warmwassertemperatur)
HEIZEN (=Raumtemperatur für Heizbetrieb)
SPAREN (=Raumtemperatur für Sparbetrieb)
FROSTSCHUTZ (=Raumtemperatur für Frostschutzbetrieb)
B Im Menü SOLLTEMP mit die Menüpunkte WW-SOLL-TEMP,
HEIZEN, SPAREN oder FROSTSCHUTZ auswählen.
B Menüpunkte jeweils mit / einstellen und mit bestätigen.
5.6.2 Witterungsgeführte Regelung (mit Zubehör AF)
Warmwasser
Einstellung der Solltemperatur für WW-TEMP-SOLL (=benötigte
Warmwassertemperatur)
B Im Menü SOLLTEMP mit den Menüpunkt WW-SOLL-TEMP
auswählen.
B Gewünschte WW-SOLL-TEMP mit / einstellen und mit
bestätigen.
Heizkurve
Der Regler arbeitet mit einer eingestellten Heizkurve. Die Heizkurve stellt
den Zusammenhang zwischen Außentemperatur und Vorlauftemperatur
(Heizkörpertemperatur) her. Wenn die Heizkurve richtig eingestellt ist,
ergibt sich eine gleichbleibende Raumtemperatur trotz schwankender
Außentemperaturen (entsprechend der Einstellung der Heizkörperther-
mostatventile).
Die Heizkurve wird als Gerade durch Fußpunkt und Endpunkt festgelegt.
OK
OK
OK
OK
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
37
Bild 10 Heizkurve
VT Vorlauftemperatur
AT Außentemperatur
F Fußpunkt
E Endpunkt
6 720 612 632-33.1O
+20
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
+10 ±0 -10 -20 °C
AT
VT
°C
F
E
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
38
5
Beispiel:
Heizkurve:
HK-FUSSPUNKT (=Vorlauftemperatur die bei 20 °C Außentempe-
ratur benötigt wird, um die Wohnung zu beheizen)
HK-ENDPUNKT (=Vorlauftemperatur die bei -15 °C Außentempe-
ratur benötigt wird, um die Wohnung zu beheizen)
P-VERSCH SPAR (=Parallelverschiebung der Heizkurve für
Sparbetrieb =Nachtabsenkung)
3 K ( °C) entsprechen je nach Gebäudecharakteristik ca. 1 K ( °C)
Raumtemperatur
B Im Menü SOLLTEMP mit die Menüpunkte HK-FUSSPUNKT,
HK-ENDPUNKT oder P-VERSCH SPAR auswählen.
B Menüpunkte jeweils mit / einstellen und mit bestätigen.
max. Vorlauftemperatur 75 °C
1)
1) Grundeinstellung
85 °C
HK-FUSSPUNKT
25 °C
1)
25 °C
HK-ENDPUNKT
75 °C
1)
85 °C
P-VERSCH SPAR
-25 K
1)
-25 K
Tab. 3
OK
OK
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
39
5.7 Uhrzeit, Datum und Sommer-/Winterzeit
Uhrzeit und Datum einstellen
B Im Menü UHR/DATUM mit den Menüpunkt STUNDE auswäh-
len.
B Aktuelle STUNDE mit Taste / einstellen.
kurz drücken: Änderung um eine Einheit
lang drücken: Schnellvorlauf/-rücklauf
B Eingabe mit Taste bestätigen.
B Aktuelle MINUTE mit Taste / einstellen.
B Eingabe mit Taste bestätigen.
B Aktuelles JAHR mit Taste / einstellen.
B Eingabe mit Taste bestätigen.
B Aktuellen MONAT mit Taste / einstellen.
B Eingabe mit Taste bestätigen.
B Aktuellen TAG mit Taste / einstellen.
B Eingabe mit Taste bestätigen.
AUT-BEFUELL wird angezeigt.
B Mit Taste bestätigen.
Zusätzlich wird NEIN angezeigt.
B AUT-BEFUELL mit Taste / ein- oder ausschalten.
B Eingabe mit Taste bestätigen.
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
40
5
Sommer-/Winterzeit einstellen
Bei Inbetriebnahme ist die automatische Sommer-/Winterzeitumstellung
für den mitteleuropäischen Raum aktiviert. Abweichend davon kann fol-
gendes eingestellt werden:
automatische Sommer-/Winterzeitumstellung ein-/ausschalten
Zeitzone umstellen (nur wirksam, wenn MIT SO/WI eingestellt ist):
EUROPA (Mitteleuropa)
GB/P (Großbritannien/Portugal)
FIN/GR/TR (Finnland/Griechenland/Türkei)
USA/CAN (USA/Kanada)
FREIE REGEL (programmierbar)
B Im Menü UHR/DATUM mit den Menüpunkt MIT SO/WI aus-
wählen.
B MIT SO/WI oder OHNE SO/WI mit / auswählen und mit
bestätigen.
B Gewünschte Zeitzone mit / auswählen und mit bestätigen
(nur wirksam, wenn MIT SO/WI eingestellt ist).
FREIE REGEL programmieren:
B Wie zuvor beschrieben die Zeitzone FREIE REGEL auswählen.
B drücken.
MONAT SO wird angezeigt.
B Den Beginn der Sommerzeit und den Beginn der Winterzeit mit
/ einstellen und mit bestätigen. Die STUNDE gilt auch für
Beginn Winterzeit.
OK
OK
OK
OK
OK
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
41
5.8 Heizprogramm einstellen
Es stehen 3 Heizprogramme für die Heizung zur Auswahl:
P1 - Fest programmiert:
Mo-Fr 6:00 - 22:00 „Heizbetrieb“
Sa-So 7:00 - 23:00 „Heizbetrieb“
Restliche Zeiten „Sparbetrieb“
P2 - Fest programmiert:
Mo-Fr 6:00 - 8:00 und
16:00 - 23:00 „Heizbetrieb“
Sa-So 7:00 - 23:00 „Heizbetrieb“
Restliche Zeiten „Sparbetrieb“
P3 - Frei programmierbar:
maximal 22 frei programmierbare Schaltzeiten mit zugeordneter
Betriebsart: HEIZEN, SPAREN oder FROSTSCHUTZ.
wahlweise für Montag bis Freitag die gleichen Zeiten, für Sams-
tag und Sonntag die gleichen Zeiten, für jeden Tag die gleichen
Zeiten oder für jeden Tag verschiedene Zeiten.
Grundeinstellung (Automatikbetrieb):
Automatischer Wechsel zwischen normalem Heizbetrieb, Sparbe-
trieb und Frostschutzbetrieb gemäß dem eingegebenen Zeitpro-
gramm.
Heizbetrieb (= Tag): Der Regler regelt auf die für Betriebsart
HEIZEN eingestellte Solltemperatur bzw. Heizkurve.
Sparbetrieb (= Nacht): Der Regler regelt auf die für Betriebsart
SPAREN eingestellte Solltemperatur bzw. abgesenkte Heizkurve.
Frostschutzbetrieb nach Kapitel 5.11 auf Seite 48
Schaltzeiten und Betriebsart einstellen
B Im Menü PROGRAMM P3 mit den Menüpunkt FREI auswählen.
Kurzzeitig wird die Anzahl der zur Verfügung stehenden Schaltzeiten
angezeigt.
OK
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
42
5
B Wochentagsgruppe oder EINZELTAG auswählen:
MO-FR: Montag bis Freitag um die gleiche Zeit mit zugeordneter
Betriebsart beginnen.
SA/SO: Samstag und Sonntag um die gleiche Zeit mit zugeord-
neter Betriebsart beginnen.
TAEGLICH: Jeden Tag um die gleiche Zeit mit zugeordneter
Betriebsart beginnen.
EINZELTAG: Immer an diesem Wochentag um die gleiche Zeit
mit zugeordneter Betriebsart beginnen.
B drücken. Gewünschte Schaltzeit einstellen.
B drücken. Gewünschte Betriebsart einstellen.
B Eingabe mit bestätigen.
B Falls erforderlich: Nächsten Tag oder Wochentagsgruppe auswäh-
len und Schaltzeit mit zugeordneter Betriebsart wie oben beschrie-
ben eingeben.
OK
OK
OK
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
43
5.9 Urlaubsprogramm einstellen
Im Urlaubsprogramm regelt die Heizung auf die gewählte Betriebsart,
die Warmwasserbereitung ist aus (Frostschutz ist gewährleistet).
B Im Menü URLAUB mit die Menüpunkte START-DATUM (JAHR,
MONAT, TAG, STUNDE), END-DATUM (JAHR, MONAT, TAG,
STUNDE) und Betriebsart (FROSTSCHUTZ, SPAREN oder HEI-
ZEN) auswählen.
START-DATUM und END-DATUM werden nur kurz angezeigt.
B Menüpunkte jeweils mit / einstellen und mit bestätigen.
B Drehschalter (9) auf Heizprogramm (siehe Seite 41) oder Sonderbe-
trieb (siehe Seite 34) drehen.
Während der Urlaubszeit wird URLAUB angezeigt. Nach Ablauf der
programmierten Urlaubszeit kehrt der Regler zum gewählten Heiz-
programm oder Sonderbetrieb zurück.
Urlaubsprogramm abbrechen:
B siehe Kapitel 5.2.1 auf Seite 24.
OK
OK
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
44
5
5.10 Einstellungen
Folgende Werte können eingegeben werden:
•Sprache
Abgleich für Raumtemperaturfühler oder Außentemperatur bei der
die Heizung abschaltet.
automatische Befüllung des Heizkreises
Display-Variante
5.10.1 Sprache einstellen
Verfügbare Sprachen: DEUTSCH, ENGLISH, TURKCE, ESPANOL,
ELLENIKA, ITALIANO
B Im Menü EINSTELLUNGEN mit den Menüpunkt SPRACHE
(DEUTSCH) auswählen.
B Gewünschte Sprache mit / auswählen und mit bestätigen.
5.10.2 Maximale Vorlauftemperatur einstellen
Der Einstellbereich liegt zwischen 45 °C und 82 °C. Der eingestellte
Wert begrenzt die maximale Vorlauftemperatur, die dem Steuergerät
übermittelt wird.
Grundeinstellung: 82 °C .
B Im Menü EINSTELLUNGEN mit den Menüpunkt SPRACHE
auswählen.
B / so oft drücken, bis VORLAUF MAX erscheint und mit
bestätigen.
B Gewünschten Wert für VORLAUF MAX mit / einstellen und
mit bestätigen.
OK
OK
OK
OK
OK
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
45
5.10.3 Raumtemperaturfühler abgleichen
Der Abgleich des Raumtemperaturfühlers verändert die Temperaturan-
zeige des Reglers. Der Wert kann maximal ± 3K ( °C) in 0,1 K-Schritten
korrigiert werden.
B Geeignetes (geeichtes) Präzisions-Messinstrument so anbringen,
dass es die Umgebungstemperatur des Raumtemperaturfühlers gut
erfasst, jedoch keine Wärme an ihn abgibt.
B Raumtemperaturfühler mindestens 1 Stunde vor dem Abgleich von
allen Wärmequellen (Sonneneinstrahlung, Körperwärme, usw.) fern-
halten.
B „Richtige“ Raumtemperatur am Präzisions-Messinstrument ablesen
(und merken).
B Im Menü EINSTELLUNGEN mit den Menüpunkt SPRACHE
auswählen.
B / so oft drücken, bis FUEHLERABGL erscheint und mit
bestätigen.
B Gewünschte Abgleich des Raumtemperaturfühlers mit / ein-
stellen und mit bestätigen.
Einstellung ist nur bei Raumtemperaturregelung mög-
lich.
OK
OK
OK
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
46
5
5.10.4 Außentemperatur bei der die Heizung abschaltet
Grundeinstellung: 99 °C eingestellt, d. h. die Funktion ist ausgeschaltet
und die Anlage kann bei jeder Außentemperatur in Betrieb gehen.
B Im Menü EINSTELLUNGEN mit den Menüpunkt SPRACHE
auswählen.
B / so oft drücken, bis HZG AUS BEI erscheint und mit
bestätigen.
B Gewünschten Wert für HZG AUS BEI mit / einstellen und mit
bestätigen.
Einstellung ist nur bei witterungsgeführter Regelung
möglich (mit Zubehör AF).
Warmwasserbetrieb wird nicht beeinflusst.
OK
OK
OK
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
47
5.10.5 Automatische Befüllung des Heizkreises
Heizwasser über die im Heizgerät eingebaute automatische Fülleinrich-
tung in den Heizkreis nachfüllen.
Grundeinstellung: AUS
B Im Menü EINSTELLUNGEN mit den Menüpunkt SPRACHE
auswählen.
B / so oft drücken, bis AUT-BEFUELL erscheint und mit
bestätigen.
B AUS oder EIN mit / einstellen und mit bestätigen.
5.10.6 Display-Variante einstellen
Verfügbare Display-Varianten:
1 = Textzeile und Raumtemperatur (Grundeinstellung)
2 = Textzeile und Uhrzeit
B Im Menü EINSTELLUNGEN mit den Menüpunkt SPRACHE
auswählen.
B / so oft drücken, bis DISPLAY erscheint und mit bestäti-
gen.
B Gewünschte Display-Variante mit / auswählen und mit
bestätigen.
OK
OK
OK
OK
OK
OK
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
48
5
5.11 Frostschutz
Raumtemperaturregelung
Grundeinstellung: 10 °C
Einstellbereich: 6 °C bis 10 °C
Temperatureinstellung für Frostschutzbetrieb, siehe Kapitel 5.6 auf
Seite 35.
Bei Frostschutzbetrieb wird die Raumtemperatur auf z. B. 10 °C gehal-
ten (Raumfrostschutz).
Witterungsgeführte Regelung (mit Zubehör AF)
Für den Frostschutzbetrieb gibt es keinen Temperatureinstellbereich.
Bei Frostschutzbetrieb wird bei Außentemperaturen unter +3 °C die
Vorlauftemperatur auf 10 °C geregelt (Anlagenfrostschutz).
Die Heizungspumpe läuft dauernd.
5.12 Eingestellte Werte anzeigen lassen
B drücken.
Der erste Wert wird angezeigt.
B Mit zum nächsten Wert springen, usw.
Info-Abfrage abbrechen:
B 10 Sekunden keine Taste drücken.
-oder-
B drücken.
ESC
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
49
Anzeigetext Beschreibung
AUSSENTEMP
1)
1) Erscheint nur, wenn der Außentemperaturfühler AF (Zubehör) ange-
schlossen ist!
aktuelle Außentemperatur
RAUMTEMP IST aktuelle Raumtemperatur
RAUMTEMP SOLL
2)
2) Erscheint nur, wenn kein Außentemperaturfühler AF (Zubehör) ange-
schlossen ist!
geforderte Raumtemperatur
VORLAUF MAX maximale Vorlauftemperatur
VORLAUF IST aktuelle Vorlauftemperatur
VORLAUF SOLL geforderte Vorlauftemperatur
WW-TEMP MAX maximal zulässige Warmwassertempera-
tur
WW-TEMP SOLL geforderte Warmwassertemperatur
19 02 03
14:47
Datum und Uhrzeit
PUMPE EIN
oder
PUMPE AUS
Zeigt, ob die Pumpe ein- oder ausge-
schaltet ist
HZG-DRUCK aktueller Betriebsdruck im Heizkreis in
bar
DISPLAY aktuelle Display-Variante
Tab. 4
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
50
5
5.13 Zeitprogramme
5.13.1 Fest programmierte Zeitprogramme P1 und P2
Prog t °C 1 2 3 4 5 6 7
6:00 - 22:00 X X X X X
22:00 - 6:00 X X X X X
7:00 - 23:00 X X
23:00 - 7:00 X X
6:00 - 8:00 X X X X X
8:00 - 16:00 X X X X X
16:00 -
23:00
XXXXX
23:00 - 6:00 X X X X X
7:00 - 23:00 X X
23:00 - 7:00 X X
Tab. 5
P
3
P
2
P
1
MENU
P
3
P
2
P
1
MENU
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bedienung Logamatic TF 5
51
5.13.2 Individuelle Zeitprogramme
Prog t °C 1 2 3 4 5 6 7
Tab. 6
P
3
P
2
P
1
MENU
P
3
P
2
P
1
MENU
Bedienung Logamatic TF
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
52
5
5.14 Sonstige Hinweise
5.14.1 Gangreserve
Der Regler verfügt nach 4 Betriebsstunden über eine Gangreserve von
ca. 4 Stunden. Nach Überschreiten der Gangreserve wird die Uhrzeit
gelöscht. Alle anderen Einstellungen bleiben erhalten.
B Uhrzeit und Datum einstellen, siehe Seite 22.
5.14.2 Heizungspumpe
Raumtemperaturregelung
Die Heizungspumpe läuft bis die eingestellte Solltemperatur (=Raum-
temperatur) für den Heizbetrieb erreicht ist oder die eingestellte Solltem-
peratur (=Raumtemperatur) für den Frostschutzbetrieb unterschritten
ist.
Witterungsgeführte Regelung (mit Zubehör AF)
Der Regler schaltet die Heizungspumpe nach eingestellter Heizkurve.
Die Heizungspumpe läuft, wenn die Außentemperatur +3 °C unter-
schreitet (Frostschutzbetrieb).
Die Heizungspumpe bleibt stehen, wenn die außentemperaturgeführte
Heizungsabschaltung aktiv ist und die eingestellte Grenztemperatur
überschritten wird (siehe Kapitel 5.10.4 auf Seite 46).
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Fehlersuche 6
53
6Fehlersuche
Beanstan-
dung
Ursache Abhilfe
gewünschte
Raumtempera-
tur wird nicht
erreicht
Thermostatven-
til(e) zu niedrig
eingestellt
Thermostatventil(e) höher
einstellen
Solltemperatur zu
niedrig eingestellt
bzw. Heizkurve zu
niedrig eingestellt
Solltemperatur höher ein-
stellen
bzw.
Parallelverschiebung oder
Heizkurve korrigieren
Lufteinschluss in
der Heizungsan-
lage
Heizkörper und Heizungs-
anlage entlüften
gewünschte
Raumtempera-
tur wird weit
überschritten
Heizkörper wer-
den zu warm
Thermostatventil(e) niedri-
ger einstellen
Solltemperatur niedriger
einstellen bzw. Heizkurve
korrigieren
Temperaturan-
stieg statt
Absenkung
Tageszeit falsch
eingestellt
Einstellung überprüfen
Im Sparbetrieb
zu hohe Raum-
temperatur
Hohe Wärme-
speicherung des
Gebäudes
Sparbeginn früher wählen
Warmwasser
wird nicht warm
Solltemperatur für
Warmwasser zu
niedrig eingestellt
Solltemperatur für Warm-
wasser höher einstellen
Tab. 7
Energiesparhinweise
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
54
7
7 Energiesparhinweise
Sparsam heizen
Das Gerät ist so konstruiert, dass der Gasverbrauch und die Umweltbe-
lastung möglichst niedrig und die Behaglichkeit groß ist. Entsprechend
dem jeweiligen Wärmebedarf der Wohnung wird die Gaszufuhr zum
Brenner geregelt. Wenn der Wärmebedarf geringer wird, arbeitet das
Gerät mit kleiner Flamme weiter. Der Fachmann nennt diesen Vorgang
Stetigregelung. Durch die Stetigregelung werden die Temperatur-
schwankungen gering und die Wärmeverteilung in den Räumen gleich-
mäßig. So kann es vorkommen, dass das Gerät längere Zeit in Betrieb
ist, aber dennoch weniger Gas verbraucht als ein Gerät das ständig ein-
und ausschaltet.
Inspektion und Wartung
Damit der Gasverbrauch und die Umweltbelastung über lange Zeit mög-
lichst niedrig bleibt, empfehlen wir bei einem zugelassenen Fachbetrieb
den Abschluss eines Wartungs- und Inspektionsvertrages mit jährlicher
Inspektion und bedarfsabhängiger Wartung.
Heizungsregelung
Nach § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist eine Heizungsrege-
lung mit Raumtemperaturregler oder witterungsgeführtem Regler und
thermostatischen Heizkörperventilen vorgeschrieben.
Bei witterungsgeführtem Betrieb des Reglers
Bei dieser Regelungsart wird die Außentemperatur erfasst und die Hei-
zungsvorlauftemperatur entsprechend der eingestellten Heizkurve am
Regler verändert. Je kälter die Außentemperatur, desto höher die Vor-
lauftemperatur.
Die Heizkurve möglichst niedrig einstellen (Seite 36).
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Energiesparhinweise 7
55
Bei raumtemperatur-geführtem Betrieb des Reglers
Der Raum, in dem der Regler eingebaut ist, bestimmt die Temperatur für
die anderen Räume (Führungsraum). In diesem Raum darf kein thermo-
statisches Heizkörperventil eingebaut sein.
In jedem Raum (ausgenommen Führungsraum) kann die Temperatur
individuell über die thermostatischen Heizkörperventile eingestellt wer-
den. Möchten Sie im Führungsraum eine niedrigere Temperatur als in
den übrigen Räumen, so lassen Sie den Raumtemperaturregler auf dem
eingestellten Wert und drosseln den Heizkörper am Ventil.
Thermostatventile
Damit die jeweils gewünschte Raumtemperatur erreicht wird, die Ther-
mostatventile ganz öffnen. Erst, wenn nach längerer Zeit die Temperatur
nicht erreicht wird, am Regler die gewünschte Raumtemperatur ändern.
Sparbetrieb (Nachtabsenkung)
Durch Absenken der Raumtemperatur über Tag oder Nacht lassen sich
erhebliche Brennstoffmengen einsparen. Ein Absenken der Temperatur
um 1K kann bis zu 5% Energieeinsparung bringen. Es ist nicht sinnvoll
die Raumtemperatur täglich beheizter Räume unter +15 °C absinken zu
lassen, da sonst die ausgekühlten Wände weiterhin Kälte abstrahlen.
Oft wird dann die Raumtemperatur erhöht und so mehr Energie ver-
braucht als bei gleichmäßiger Wärmezufuhr.
Bei gut isoliertem Gebäude im Sparbetrieb die Temperatur auf niedrigen
Wert einstellen. Auch wenn die eingestellte Spartemperatur nicht
erreicht wird, wird Energie gespart, da die Heizung ausgeschaltet bleibt.
Der Sparbeginn kann ggf. früher eingestellt werden.
Lüften
Zum Lüften Fenster nicht gekippt lassen. Sonst wird dem Raum ständig
Wärme entzogen, ohne die Raumluft nennenswert zu verbessern. Bes-
ser die Fenster für kurze Zeit ganz öffnen.
Energiesparhinweise
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
56
7
Während des Lüftens Thermostatventile zudrehen.
Warmwasser
Warmwassertemperatur immer so niedrig wie möglich wählen.
Eine niedrige Einstellung am Temperaturregler bedeutet große
Energieeinsparung.
Außerdem führen hohe Warmwassertemperaturen zu verstärkter Verkal-
kung und beeinträchtigen damit die Funktion des Gerätes (z. B. längere
Aufheizzeiten oder geringere Auslaufmenge).
Nun wissen Sie, wie mit dem Junkers Gerät sparsam geheizt werden
kann. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, so wenden Sie sich bitte
an Ihren Installateur - oder schreiben Sie uns.
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Allgemeines 8
57
8 Allgemeines
Verkleidung reinigen
Mit feuchtem Tuch Verkleidung abreiben. Keine scharfen oder ätzenden
Reinigungsmittel verwenden.
Gerätedaten
Wenn Sie den Kundendienst anfordern, ist es von Vorteil, genauere
Angaben über Ihr Gerät zu machen.
Diese Angaben erhalten Sie vom Typschild oder vom Gerätetyp-Aufkle-
ber (Æ Seite 14, Pos. 6).
Gas-Wandkessel (z. B. U022-24K B)
...................................................................................................................................
Fertigungsdatum (FD ...)
...................................................................................................................................
Datum der Inbetriebnahme:
...................................................................................................................................
Ersteller der Anlage:
...................................................................................................................................
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
58
8
Notizen
U022K B/I - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
8
59
Notizen
41


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Buderus Logamax U022-28K B at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Buderus Logamax U022-28K B in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info