560453
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
7202 9200 – 05/2001 DE/AT/CH (DE) Für den Bediener
Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen
U122 K
Bedienungsanleitung
Gas-Brennwertkessel
Logamax plus GB122-11/19/24/24K
2
Vorwort
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Logamax plus GB122-11/19/24/24K • Ausgabe 05/2001
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
Wichtige allgemeine Anwendungshinweise
Das technische Gerät nur bestimmungsgemäß und
unter Beachtung der Bedienungsanleitung einsetzen.
Wartung und Reparatur nur durch autorisierte
Fachkräfte.
Das technische Gerät nur in den Kombinationen und mit
dem Zubehör und den Ersatzteilen betreiben, die in der
Bedienungsanleitung angegeben sind. Andere Kombi-
nationen, Zubehör und Verschleißteile nur dann ver-
wenden, wenn diese ausdrücklich für die vorgesehene
Anwendung bestimmt sind und Leistungsmerkmale
sowie Sicherheitsanforderungen nicht beeinträchtigen.
Technische Änderungen vorbehalten!
Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildun-
gen, Funktionsschritte und technische Daten geringfü-
gig abweichen.
Sicherheitshinweise
3
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Logamax plus GB122-11/19/24/24K • Ausgabe 05/2001
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
Liebe Kundin, lieber Kunde,
der Buderus Gas-Brennwertkessel Logamax plus
GB122-11/19/24/24K ist nach den neuesten technologi-
schen Erkenntnissen und sicherheitstechnischen Re-
geln konstruiert und gefertigt. Dabei wurde auf die
Bedienungsfreundlichkeit besonders Wert gelegt.
Zur optimal sicheren, wirtschaftlichen und umwelt-
freundlichen Nutzung der Anlage empfehlen wir Ihnen,
die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung
zu beachten.
1 Sicherheitshinweise
AVORSICHT!
Bei Gasgeruch:
1. Kein offenes Feuer! Nicht rauchen!
2. Funkenbildung vermeiden!
Keine elektrischen Schalter benutzen,
auch nicht Telefon, Stecker oder Klingel!
3. Gas-Hauptabsperreinrichtung schließen!
4. Fenster und Türen öffnen!
5. Hausbewohner warnen und Gebäude
verlassen!
6. Gasversorgungsunternehmen oder Heizungs-
fachfirma von außerhalb des Gebäudes anru-
fen!
IHINWEIS!
In anderen Gefahrenfällen sofort Gas-Hauptab-
sperreinrichtung schließen und Anlage stromlos
machen, z. B. Heizungsnotschalter vor dem
Heizraum ausschalten.
2 Aufstellungs-/Heizraum
AVORSICHT!
Die Zu- und Abluftöffnungen dürfen nicht verklei-
nert oder verschlossen werden.
AVORSICHT!
Entzündliche Materialien oder Flüssigkeiten dür-
fen nicht in der Nähe des Heizkessels gelagert
oder verwendet werden.
I HINWEIS!
Zur Vermeidung von Kesselschäden ist eine
Verunreinigung der Verbrennungsluft durch Ha-
logen-Kohlenwasserstoffe (z. B. enthalten in
Sprühdosen, Lösungs- und Reinigungsmitteln,
Farben, Klebern) und durch starken Staubanfall
auszuschließen. Der Aufstellungsraum des
Heizkessels muss frostsicher und gut belüftet
sein.
3 Arbeiten an der Heizungsan-
lage
AVORSICHT!
Die Montage, der Brennstoff- und Abgasan-
schluss, die Erstinbetriebnahme, der Strom-
anschluss sowie die Wartung und
Instandhaltung dürfen nur durch eine Fach-
firma ausgeführt werden. Arbeiten an gas-
führenden Teilen sind von einer
konzessionierten Fachfirma auszuführen.
I HINWEIS!
Die Reinigung und Wartung ist einmal jährlich
durchzuführen! Dabei ist die Gesamtanlage auf
ihre einwandfreie Funktion zu prüfen. Aufgefun-
dene Mängel sind umgehend zu beheben.
Wir empfehlen, einen Wartungsvertrag mit einer Fachfir-
ma abzuschließen.
4 Einweisung in die Funktion
und Bedienung
Der Ersteller hat den Anlagenbetreiber mit der Funktion
und der Bedienung der Heizungsanlage vertraut zu ma-
chen und ihm die technischen Unterlagen zu überge-
ben.
Inbetriebnahme
4
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Logamax plus GB122-11/19/24/24K • Ausgabe 05/2001
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
5 Inbetriebnahme
5.1 Betriebsbereitschaft
Bitte auch Bedienungsanleitung des Regelgerätes
beachten!
5.1.1 Wasserdruck prüfen
l Abdeckung des Bedienfeldes öffnen.
l Wasserdruck überprüfen (Abb. 1, Pos. 1).
Der optimale Fülldruck beträgt 1,0 bis 1,2 bar, der
max. Wasserdruck 1,5 bar.
Bei einem Druck unter 1,0 bar Abschnitt "Heizungsanla-
ge füllen" durchführen, sonst weiter mit Kapitel 5.1.3
"Temperatureinstellungen vornehmen".
Heizungsanlage füllen
AWARNUNG!
Der Gas-Brennwertkessel darf noch nicht einge-
schaltet werden.
Zum Füllen der Anlage ist unbehandeltes
Leitungswas-
ser zu verwenden.
l Mit Wasser gefüllten Schlauch auf den Füll- und Ent-
leerhahn (Abb. 2) aufstecken und Hahn mit dem vor-
handenen Vierkant (liegt der Verpackung bei) öffnen.
Abb. 1 Druckanzeige
Abb. 2 Heizungsanlage füllen
0
4
2
bar
1
3
20
120
60
°C
12
10
01
11
KW
10
1
10
1
1
I
0
1
Inbetriebnahme
5
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Logamax plus GB122-11/19/24/24K • Ausgabe 05/2001
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
l Dreiwegeventil (Abb. 3) in Mittelstellung bringen.
Dazu Hebel am Dreiwegeventil mit Schraubenzieher
o.ä. nach rechts schieben und eindrücken.
l Wartungshähne am Vor- und Rücklaufanschluss öff-
nen (Abb. 4, Pos. 1 und 2).
l Wasserhahn öffnen und Anlage bis zu einem Druck
von 1,0 bis 1,2 bar (Abb. 5, Pos. 1) füllen.
Der max. Wasserdruck beträgt 1,5 bar.
l Wasserhahn und Füll- und Entleerhahn am
Gas-Brennwertkessel schließen.
Abb. 3 Dreiwegeventil
Abb. 4 Wartungshähne
Abb. 5 Druckanzeige
1
2
0
4
2
bar
1
3
20
120
60
°C
12
10
01
11
KW
10
1
10
1
1
I
0
1
Inbetriebnahme
6
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Logamax plus GB122-11/19/24/24K • Ausgabe 05/2001
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
5.1.2 Heizwasserkreislauf entlüften
l Schnellverschlüsse (Abb. 6, Pos. 1) öffnen und
Brennerraumabdeckel abnehmen.
l Damit die Restluft entweichen kann, Kappe am auto-
matischen Entlüfter (Abb. 7) um eine Umdrehung
aufdrehen.
l Sollte der Druck durch das Entlüften abgefallen sein,
Wasser nachfüllen.
l Brennerabdeckung wieder montieren.
l Schlauch vom Füll- und Entleerhahn abziehen,
Schlauchtülle abschrauben und Abdeckkappe auf-
schrauben.
I HINWEIS!
Bei häufigem Wasserverlust durch eine Fachfir-
ma Ursache ermitteln und beseitigen lassen.
Abb. 6 Brennerraumdeckel abnehmen
Abb. 7 Automatisches Entlüftungsventil
1
1
Inbetriebnahme
7
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Logamax plus GB122-11/19/24/24K • Ausgabe 05/2001
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
5.1.3 Temperatureinstellungen vornehmen
l Vorlauftemperatur am Regler (Abb. 8, Pos. 6) ein-
stellen (siehe Tab. 1).
l Warmwassertemperatur für Logamax plus
GB122-24K mit integrierter Warmwasserbereitung
am Regler (Abb. 8, Pos. 3) einstellen (siehe Tab. 2).
Zum Energiesparen (keine Warmhaltefunktion) Reg-
ler (Abb. 8, Pos. 3) auf Kaltstart-Stellung "1" stellen.
Auslauftemperatur dabei: 60 °C.
l Warmwassertemperatur für Logamax plus GB122
mit externem Speicher am Regler (Abb. 8, Pos. 3)
mit Hilfe der Tab. 3 einstellen.
l Raumtemperatur am Regelgerät oder an der Fern-
bedienung auf höchsten Wert stellen.
l Gasabsperrhahn öffnen: Eindrücken und nach links
in senkrechte Position drehen (Abb. 8, Pos. 4).
l Netzschalter (Abb. 8, Pos. 1) auf Stellung "I" stellen.
Gerät beginnt mit dem Startprogramm, nach ca. 30 s
zündet der Brenner.
l Abdeckung des Bedienfeldes schließen.
l Raumtemperatur am Regelgerät oder an der Fern-
bedienung auf den gewünschten Wert stellen.
Abb. 8 Bedienfeld, Druckanzeige, Gasabsperrhahn, Tem-
peraturanzeige
* Grundeinstellung: Anlagenspezifische Einstellungen an der Logamatic-Regelung und am Bedienfeld des UBA von
der Heizungsfachfirma vornehmen lassen.
Tab. 1 Vorlauftemperatur
12
10
1
01
11
KW
10
1
10
1
I
0
2
1
6
5
4
3
Regelgerät Anwendungsbereich Reglerstellung/Vorlauftemperatur
Logamatic
RC, ERC, 4111
Fußbodenheizung
Radiatorenheizung
3 (50 °C, max. Werkeinstellung Fußbodenheizung)
7 (75 °C, min. Werkstellung Radiatorenheizung)*
Ein/Aus-Temperaturregler,
24 V
Radiatorenheizung 5 (62 °C, Neubau) bis
10 (90 °C Altbau)
Inbetriebnahme
8
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Logamax plus GB122-11/19/24/24K • Ausgabe 05/2001
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
Tab. 2 Warmwassertemperatur bei Logamax plus GB122-24K
Tab. 3 Warmwassertemperatur externer Speicher
5.2 Brennstoffe
Erdgas, Flüssiggas
5.3 Frostgefahr für die Heizungsanlage
Bei Frostgefahr für die Heizungsanlage:
l Abdeckung des Bedienfeldes öffnen.
l Abdeckung der 2. Bedienebene öffnen
(Abb. 9, Pos. 1).
l Schalter auf Stellung "2" (Pumpennachlaufzeit
24 h) stellen (Abb. 9, Pos. 5).
l Abdeckung der 2. Bedienebene und des Bedienfel-
des schließen.
Abb. 9 2. Bedienebene
Reglerstellung Warmhaltetemperatur [°C] Auslauftemperatur [°C]
1-60
2 - 60
34040
4 43 43
54646
6 49 49
75252
8 55 55
95858
10 60 60
Anwendungsbereich Reglerstellung Wassertemperatur externer Speicher
geringer Komfort, geringe Wärmeverluste 1 27 °C
mittlerer Komfort, mittlere Wärmeverluste 5 41 °C
optimaler Komfort, normale Wärmeverluste 10 60 °C
12
10
1
01
11
KW
10
1
10
1
0
I
12
10
1
01
11
KW
10
10
1
2
3
4
5
1
Inbetriebnahme
9
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Logamax plus GB122-11/19/24/24K • Ausgabe 05/2001
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
5.4 Betriebs- und Störungsmeldungen
(Tab. 4)
Der Betriebszustand oder eine eventuelle Störung wer-
den auf dem Display (Abb. 10, Pos. 4) angezeigt. Die
Meldung besteht aus zwei Zeichen. Nach Drücken der
Servicetaste (Abb. 10, Pos. 3) wird das zweite Zeichen
angezeigt.
Alle Meldungen, die nicht in Tab. 4 enthalten sind, soll-
ten Sie sich notieren. Es sind Störungen, zu deren Be-
seitigung Sie eine Fachfirma hinzuziehen sollten.
Abb. 10 Betriebs- und Störungsmeldungen
* Nach dreimaligem Startversuch blinkend.
Tab. 4 Betriebs- und Störungsmeldungen
12
10
1
01
11
KW
10
1
10
1
0
I
12
10
1
01
11
KW
10
10
1
2
3
4
5
1
Anzeige Anzeige nach Drücken
der Servicetaste
Bedeutung Behebung
0A, H, L, P, U, Y Gerät ist betriebsbereit
6
* A Brenner hat nicht gezündet Reset-Taste (Abb. 10, Pos. 2)
drücken. Läuft nach mehrmaligem
Entriegeln der Brenner nicht an,
Fachfirma hinzuziehen.
-. H Normaler Heizbetrieb
=. H Normaler Warmwasserbetrieb
Außerbetriebnahme
10
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Logamax plus GB122-11/19/24/24K • Ausgabe 05/2001
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
6 Außerbetriebnahme
l Abdeckung des Bedienfeldes öffnen.
l Netzschalter (Abb. 11, Pos. 1) auf Stellung "0" stel-
len.
l Gasabsperrhahn schließen: nach rechts drehen
(Abb.11, Pos.2).
l Abdeckung des Bedienfeldes schließen.
l Bei längerer Abwesenheit auch Wasserzuleitung
schließen.
Frostgefahr für die Heizungsanlage
l Netzschalter auf Stellung "I" und Gasabsperrhahn
geöffnet lassen.
l Raumtemperatur am Regelgerät oder an der Fernbe-
dienung auf niedrigsten Wert oder Frostschutz stel-
len.
I HINWEIS!
Sollten Sie die Anlage auch bei Frostgefahr voll-
ständig außer Betrieb nehmen, so muss das
Wasser aus der gesamten Anlage abgelassen
werden.
Frostschutzmittel dürfen nicht verwendet
werden.
Abb. 11 Netzschalter, Gasabsperrhahn
12
10
1
01
11
KW
10
1
10
1
2
1
Notizen
11
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Logamax plus GB122-11/19/24/24K • Ausgabe 05/2001
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
Buderus ist immer in Ihrer Nähe.
Hochwertige Heiztechnologie verlangt professionelle Installation und Wartung. Buderus liefert deshalb das komplette
Programm exklusiv über den Heizungsfachmann. Fragen Sie ihn nach Buderus Heiztechnik. Oder informieren Sie sich
in einer unserer 45 Niederlassungen.
Buderus Heiztechnik GmbH, 35573 Wetzlar
http://www.heiztechnik.buderus.de
e-mail: info@heiztechnik.buderus.de
Niederlassung Ort Straße Telefon Telefax
Aachen 52080 Aachen Hergelsbendenstraße 30 (02 41) 9 68 24 - 0 (02 41) 9 68 24 - 99
Augsburg 86156 Augsburg Werner-Heisenberg-Str. 1 (08 21) 4 44 81 - 0 (08 21) 4 44 81 - 50
Berlin 15831 Berlin Am Lückefeld (0 30) 7 54 88 - 0 (0 30) 7 54 88 - 160
Bielefeld 33605 Bielefeld Reichenberger Straße 39 (05 21) 20 94 - 0 (05 21) 20 94 - 228
Bremen 28816 Stuhr Industriestraße 22 (04 21) 89 91 - 0 (04 21) 89 91 - 235
Dortmund 44319 Dortmund Zeche-Norm-Straße 28 (02 31) 92 72 - 0 (02 31) 92 72 - 280
Dresden 01458 Ottendorf-Okrilla Jakobsdorfer Straße 4 – 6 (03 52 05) 55 - 0 (03 52 05) 55 - 222
Düsseldorf 40231 Düsseldorf Höher Weg 268 (02 11) 7 38 37 - 0 (02 11) 7 38 37 - 21
Erfurt 99195 Mittelhausen Erfurter Straße 57a (03 61) 7 79 50 - 0 (03 61) 73 54 45
Essen 45307 Essen Eckenbergstraße 8 (02 01) 5 61 - 0 (02 01) 5 61 - 279
Esslingen 73730 Esslingen Wolf-Hirth-Straße 8 (07 11) 93 14 - 5 (07 11) 93 14 - 669
Frankfurt/Main 63110 Rodgau Hermann-Staudinger-Str. 2 (0 61 06) 8 43 - 0 (0 61 06) 8 43 - 203
Freiburg 79108 Freiburg Stübeweg 47 (07 61) 5 10 05 - 0 (07 61) 5 10 05 - 45
Gießen 35394 Gießen Rödgener Straße 47 (06 41) 4 04 - 0 (06 41) 4 04 - 221
Goslar 38644 Goslar Magdeburger Kamp 7 (0 53 21) 5 50 - 0 (0 53 21) 5 50 - 114
Hamburg 21035 Hamburg Wilhelm-Iwan-Ring 15 (0 40) 7 34 17 - 0 (0 40) 7 34 17 - 267
Hannover 30916 Isernhagen Stahlstraße 1 (05 11) 77 03 - 0 (05 11) 77 03 - 242
Karlsruhe 76185 Karlsruhe Hardeckstraße 1 (07 21) 9 50 85 - 0 (07 21) 9 50 85 - 33
Kassel 34134 Kassel Glockenbruchweg 113 (05 61) 94 08 - 0 (05 61) 94 08 - 106
Kempten 87437 Kempten Heisinger Straße 21 (08 31) 5 75 26 - 0 (08 31) 5 75 26 - 50
Kiel 24109 Kiel-Melsdorf Am Ihlberg (Gewerbegebiet) (04 31) 6 96 95 - 0 (04 31) 6 96 95 - 95
Koblenz 56220 Bassenheim Am Gülser Weg 15 – 17 (0 26 25) 9 31 - 0 (0 26 25) 9 31 - 224
Köln 50858 Köln-Marsdorf Toyota-Allee 97 (0 22 34) 92 01 - 0 (0 22 34) 92 01 - 237
Kulmbach 95326 Kulmbach Aufeld 2 (0 92 21) 9 43 - 0 (0 92 21) 9 43 - 292
Leipzig 04420 Makranstädt Handelsstraße 22 (03 41) 9 45 13 - 00 (03 41) 9 42 00 - 89
Ludwigshafen 67069 Ludwigshafen Kreuzholzstraße 11 (06 21) 66 06 - 0 (06 21) 66 06 - 107
Magdeburg 39116 Magdeburg Sudenburger Wuhne 63 (03 91) 60 86 - 0 (03 91) 60 86 - 215
Mainz 55129 Mainz Carl-Zeiss-Straße 16 (0 61 31) 92 25 - 0 (0 61 31) 92 25 - 92
Meschede 59872 Meschede Zum Rohland 1 (02 91) 54 91 - 0 (02 91) 66 98
München 81379 München Boschetsrieder Straße 80 (0 89) 7 80 01 - 0 (0 89) 7 80 01 - 258
Münster/Westf. 48159 Münster Haus Uhlenkotten 10 (02 51) 7 80 06 - 0 (02 51) 7 80 06 - 121
Neubrandenburg 17034 Neubrandenburg Feldmark 9 (03 95) 45 34 - 0 (03 95) 4 22 87 32
Neu-Ulm 89231 Neu-Ulm Böttgerstraße 6 (07 31) 7 07 90 - 0 (07 31) 7 07 90 - 92
Nürnberg 90425 Nürnberg Kilianstraße 112 (09 11) 36 02 - 0 (09 11) 36 02 - 274
Osnabrück 49078 Osnabrück Am Schürholz 4 (05 41) 94 61 - 0 (05 41) 94 61 - 222
Regensburg 93092 Barbing Von-Miller-Straße 16 (0 94 01) 8 88 - 0 (0 94 01) 8 88 - 92
Rostock 18182 Bentwisch Hansestraße 5 (03 81) 60 96 90 (03 81) 6 86 51 70
Schwenningen 78056 Villingen-Schwenningen Albertistraße 15 (0 77 20) 69 14 - 0 (0 77 20) 69 14 - 31
Schwerin 19075 Pampow Fährweg 10 (0 38 65) 78 03 - 0 (0 38 65) 32 62
Saarbrücken 66130 Saarbrücken Kurt-Schumacher-Straße 38 (06 81) 8 83 38 - 0 (06 81) 8 83 38 - 33
Trier 54343 Föhren Europaallee, Postfach 11 64 (0 65 02) 9 34 - 0 (0 65 02) 9 34 - 151
Velten 16727 Velten Berliner Straße 1 (0 33 04) 3 77 - 0 (0 33 04) 3 77 - 199
Wesel 46485 Wesel Am Schornacker 119 (02 81) 9 52 51 - 0 (02 81) 9 52 51 - 20
Würzburg 97228 Rottendorf Edekastraße 8 (0 93 02) 9 04 - 0 (0 93 02) 9 04 - 111
Zwickau 08129 Crossen Berthelsdorfer Straße 12 (03 75) 44 10 - 0 (03 75) 47 59 96
Heizungsfachbetrieb:
720.292A 3320 05-2001
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Buderus Logamax plus GB122-19 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Buderus Logamax plus GB122-19 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,32 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Buderus Logamax plus GB122-19

Buderus Logamax plus GB122-19 User Manual - Dutch - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info