681634
21
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/698
Next page
Online-
Benutzerhandbuch
DCP-L3510CDW
DCP-L3517CDW
DCP-L3550CDW
MFC-L3710CW
MFC-L3730CDN
MFC-L3750CDW
MFC-L3770CDW
© 2018 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis
Vor der Verwendung des Brother-Geräts............................................................................................ 1
Definitionen der Hinweise .............................................................................................................................. 2
Warenzeichen ................................................................................................................................................ 3
Wichtiger Hinweis........................................................................................................................................... 4
Einführung in Ihr Brother-Gerät........................................................................................................... 5
Vor der Verwendung des Gerätes .................................................................................................................. 6
Überblick über das Funktionstastenfeld......................................................................................................... 7
Überblick über das Touchscreen-Display..................................................................................................... 11
So navigieren Sie durch das Touchscreen-Display...................................................................................... 15
Einstellungsbildschirm-Übersicht ................................................................................................................. 17
Konfigurieren des Hauptstartbildschirms ..................................................................................................... 18
Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme (Windows
®
)................................................................................. 19
Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows
®
)........................................................... 21
Papiermanagement ............................................................................................................................. 22
Einlegen von Papier..................................................................................................................................... 23
Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette ............................................................... 24
Einlegen von Papier und Drucken über die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)................................... 28
Einlegen und Bedrucken von Papier über die manuelle Zufuhr ......................................................... 38
Papiereinstellungen...................................................................................................................................... 46
Ändern des Papierformats und Druckmediums.................................................................................. 47
Auswahl der Zufuhr, die für das Ausdrucken verwendet werden soll................................................. 48
Ändern der Papierformatprüfung........................................................................................................ 49
Empfohlene Druckmedien............................................................................................................................ 50
Einlegen von Dokumenten........................................................................................................................... 51
Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF).......................................... 52
Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas ............................................................................... 54
Nicht scanbare und bedruckbare Bereiche.................................................................................................. 55
Verwenden von Spezialpapier...................................................................................................................... 56
Drucken................................................................................................................................................ 57
Drucken über den Computer (Windows
®
).................................................................................................... 58
Drucken eines Dokumentes (Windows
®
) ........................................................................................... 59
Druckeinstellungen (Windows
®
)......................................................................................................... 61
Sicherer Druck (Windows
®
)................................................................................................................ 66
Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows
®
)...................................................................... 68
Drucken eines Dokuments mit dem BR-Script3-Druckertreiber (PostScript
®
3
Sprachemulation) (Windows
®
) ........................................................................................................... 69
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows
®
) ........................................................ 70
Drucken über den Computer (Mac).............................................................................................................. 71
Drucken eines Dokuments (Mac) ....................................................................................................... 72
Druckoptionen (Mac) .......................................................................................................................... 73
Sicherer Druck (Mac) ......................................................................................................................... 79
Drucken eines Dokuments mit dem BR-Script3-Druckertreiber (PostScript
®
3
Sprachemulation) (Mac) ..................................................................................................................... 81
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac) .................................................................. 82
Home > Inhaltsverzeichnis
i
Abbrechen eines Druckauftrags................................................................................................................... 84
Testdruck...................................................................................................................................................... 85
Scannen ............................................................................................................................................... 86
Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes .................................................................................... 87
Scannen von Fotos und Grafiken....................................................................................................... 88
Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei............................................................ 91
Speichern gescannter Daten auf einem USB-Speicherstick .............................................................. 94
Scan to bearbeitbare Textdatei (OCR) ............................................................................................... 96
Scan to E-Mail Anhang....................................................................................................................... 99
Scan-to-FTP ..................................................................................................................................... 102
Scan to Netzwerk (Windows
®
) ......................................................................................................... 107
Scan-to-SharePoint
®
........................................................................................................................ 113
Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows
®
7, Windows
®
8 und Windows
®
10).... 118
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows
®
)............................. 122
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über Brother iPrint&Scan (Mac) ............................... 126
Konfigurieren des Zertifikats für signierte PDFs............................................................................... 127
Deaktivieren des Scannens über den Computer.............................................................................. 128
Scannen über den Computer (Windows
®
)................................................................................................. 129
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows
®
) ..................................................... 130
Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows
®
).................................................. 148
Scannen mit Nuance
PaperPort
14SE oder anderen Windows®-Anwendungen ...................... 165
Scannen mit Windows
®
-Fax und -Scan ........................................................................................... 170
Scannen über den Computer (Mac)........................................................................................................... 174
Scannen mit Brother iPrint&Scan (Mac)........................................................................................... 175
Scannen mit TWAIN-kompatiblen Anwendungen (Mac) .................................................................. 176
TWAIN-Treibereinstellungen (Mac) .................................................................................................. 178
Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management.......................................................... 181
Einstellen des Scandateinamens mit Web Based Management...................................................... 182
Konfigurieren des Scanauftrag-E-Mail-Berichts über Web Based Management ............................. 183
Kopieren............................................................................................................................................. 184
Kopieren eines Dokuments........................................................................................................................ 185
Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern.................................................................................... 188
Erstellen von N auf 1-Kopien mit der Seitenlayoutfunktion........................................................................ 190
Sortieren von Kopien.................................................................................................................................. 192
Kopieren eines Ausweises......................................................................................................................... 193
Kopieren beider Seiten des Papiers (beidseitiges Kopieren)..................................................................... 195
Kopieroptionen........................................................................................................................................... 198
Faxen.................................................................................................................................................. 201
Senden eines Faxes .................................................................................................................................. 202
Senden eines Faxes......................................................................................................................... 203
Senden eines beidseitigen Faxes vom Vorlageneinzug................................................................... 205
Manuelles Senden eines Faxes ....................................................................................................... 206
Senden eines Faxes am Ende einer Unterhaltung........................................................................... 207
Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) ..................................... 208
Senden eines Faxes in Echtzeit ....................................................................................................... 210
Senden eines Faxes zu einer festgelegten Zeit (zeitversetztes Fax)............................................... 211
Home > Inhaltsverzeichnis
ii
Hinzufügen eines Fax-Deckblatts..................................................................................................... 212
Abbrechen eines laufenden Faxvorgangs........................................................................................ 214
Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Faxes ........................................................................... 215
Faxoptionen...................................................................................................................................... 216
Empfangen einer Faxnachricht .................................................................................................................. 217
Empfangsmoduseinstellungen ......................................................................................................... 218
Speicherempfangsoptionen.............................................................................................................. 228
Faxfernabfrage ................................................................................................................................. 235
Sprachbetrieb und Faxnummern................................................................................................................ 241
Sprachsteuerungen .......................................................................................................................... 242
Speichern von Faxnummern ............................................................................................................ 244
Einrichten von Gruppen für das Rundsenden .................................................................................. 248
Kombinieren von Adressbuchnummern ........................................................................................... 252
Telefondienste und externe Geräte............................................................................................................ 253
Einstellen der Telefonleitungsart ...................................................................................................... 254
Externer Anrufbeantworter (AB) ....................................................................................................... 256
Externes Telefon und Nebenanschluss ............................................................................................ 259
Mehrleitungsanschlüsse (PBX) ........................................................................................................ 265
Faxberichte ................................................................................................................................................ 266
Drucken eines Sendeberichts .......................................................................................................... 267
Ausdrucken eines Faxjournals ......................................................................................................... 268
PC-FAX ...................................................................................................................................................... 269
PC-FAX für Windows
®
..................................................................................................................... 270
PC-FAX für Mac .............................................................................................................................. 294
Direktdruck der Daten von einem USB-Stick ................................................................................. 297
Kompatible USB-Sticks .............................................................................................................................. 298
Direktdruck der Daten von einem USB-Stick oder einer Digitalkamera, die Massenspeichergeräte
unterstützen ............................................................................................................................................... 299
Erstellen einer PRN-Datei für den Direktdruck (Windows
®
) ...................................................................... 301
Netzwerk ............................................................................................................................................ 302
Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld................................................................. 303
Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen ........................................................................................ 304
Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme............................................................................... 305
Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen ............................... 306
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk............................ 308
Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk .............................................. 309
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk ..................................................................... 310
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-
Fi Protected Setup
)........................................................................................................................ 311
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi
Protected Setup
)............................................................................................................................ 313
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des
Funktionstastenfelds des Geräts...................................................................................................... 317
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird............... 320
Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Firmennetzwerk........................................................... 323
Verwenden von Wi-Fi Direct
®
........................................................................................................... 328
Erweiterte Netzwerkfunktionen .................................................................................................................. 342
Home > Inhaltsverzeichnis
iii
Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken.......................................................................................... 343
Drucken des WLAN-Berichts............................................................................................................ 344
Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management.......................... 347
Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer............................................................................ 350
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen ................................. 351
Sicherheit........................................................................................................................................... 352
Sperren der Geräteeinstellungen............................................................................................................... 353
Überblick Einstellungssperre............................................................................................................ 354
Netzwerksicherheitsfunktionen .................................................................................................................. 358
Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen ............................................................... 359
Benutzersperre 3.0........................................................................................................................... 360
Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS................................................................... 366
Sicheres Senden einer E-Mail.......................................................................................................... 397
Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless-Netzwerk........... 401
Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk.................................................................................... 406
Mobile/Web Connect......................................................................................................................... 413
Brother Web Connect................................................................................................................................. 414
Brother Web Connect – Überblick.................................................................................................... 415
Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste....................................................................... 416
Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect.......................................................... 418
Einrichten von Brother Web Connect ............................................................................................... 422
Scannen und Hochladen von Dokumenten über Brother Web Connect .......................................... 431
Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect ..................................... 432
Fax-Weiterleitung in die Cloud oder an E-Mail................................................................................. 435
Google Cloud Print..................................................................................................................................... 438
Google Cloud Print – Überblick ........................................................................................................ 439
Vor der Verwendung von Google Cloud Print................................................................................... 440
Drucken von Google Chrome
oder Chrome OS
......................................................................... 444
Drucken von Google Drive
for Mobile............................................................................................ 445
Drucken von Gmail
Webmail Service for Mobile ........................................................................... 446
AirPrint ....................................................................................................................................................... 447
AirPrint – Überblick........................................................................................................................... 448
Vor der Verwendung von AirPrint (macOS)...................................................................................... 449
Drucken mit AirPrint ......................................................................................................................... 450
Scannen mit AirPrint (macOS) ......................................................................................................... 453
Senden eines Faxes mit AirPrint (macOS)....................................................................................... 454
Mobiles Drucken für Windows
®
................................................................................................................. 455
Mopria
®
Print Service................................................................................................................................. 456
Brother iPrint&Scan für Mobilgeräte........................................................................................................... 457
Near-Field Communication (NFC).............................................................................................................. 458
ControlCenter .................................................................................................................................... 459
ControlCenter4 (Windows
®
)....................................................................................................................... 460
Ändern des Betriebsmodus von ControlCenter4 (Windows
®
) ......................................................... 461
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows
®
) ..................................................... 463
Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows
®
).................................................. 464
Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter4 (Windows
®
) .................................................... 465
Home > Inhaltsverzeichnis
iv
Erstellen einer benutzerdefinierten Registerkarte mit ControlCenter4 Erweiterter Modus
(Windows
®
) ...................................................................................................................................... 467
Brother iPrint&Scan für Windows
®
und Mac.................................................................................. 469
Übersicht über Brother iPrint&Scan ........................................................................................................... 470
Problemlösung .................................................................................................................................. 471
Fehler- und Wartungsmeldungen............................................................................................................... 472
Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts........................................................................... 485
Fehlermeldungen bei der Verwendung der Funktion Brother Web Connect.............................................. 489
Dokumentenstau........................................................................................................................................ 491
Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) ................................. 492
Das Dokument hat sich unter der Dokumentabdeckung gestaut ..................................................... 493
Entfernen kleiner Papierstücke, die sich im ADF gestaut haben ..................................................... 494
Papierstaus ................................................................................................................................................ 495
Das Papier hat sich in der MF-Zufuhr gestaut.................................................................................. 496
Papierstau in der manuellen Zufuhr ................................................................................................. 497
Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut........................................................................... 498
Das Papier hat sich in der Papierausgabe gestaut .......................................................................... 500
Papierstau hinten ............................................................................................................................. 501
Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut......................................................................... 503
Unter der Papierkassette hat sich Papier gestaut ............................................................................ 505
Druckprobleme........................................................................................................................................... 507
Verbessern der Druckqualität..................................................................................................................... 510
Telefon- und Faxprobleme ......................................................................................................................... 517
Einstellen der Wählton-Erkennung................................................................................................... 521
Einstellen der Telefonleitungskompatibilität für Interferenzen und VoIP-Systeme ........................... 522
Netzwerkprobleme ..................................................................................................................................... 523
Fehlermeldungen ............................................................................................................................. 524
Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows
®
) .................................... 528
Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes? ................................................. 529
Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen ......................................... 530
Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken, scannen oder PC-Faxe empfangen.... 532
Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren.............. 534
Probleme mit Google Cloud Print............................................................................................................... 536
AirPrint-Probleme....................................................................................................................................... 537
Sonstige Probleme..................................................................................................................................... 538
Prüfen der Geräteinformationen................................................................................................................. 540
Zurücksetzen des Brother-Geräts.............................................................................................................. 541
Zurücksetzen-Funktionsüberblick..................................................................................................... 543
Routinewartung................................................................................................................................. 545
Verbrauchsmaterialien ersetzen................................................................................................................. 546
Austauschen der Tonerkassette ....................................................................................................... 548
Austauschen der Trommeleinheit..................................................................................................... 552
Austauschen der Transfereinheit...................................................................................................... 557
Austauschen des Toner-Abfallbehälters........................................................................................... 561
Reinigen des Geräts .................................................................................................................................. 566
Reinigen des Scanners .................................................................................................................... 568
LED-Köpfe reinigen .......................................................................................................................... 569
Home > Inhaltsverzeichnis
v
Reinigen des Touchscreen-Displays ................................................................................................ 570
Reinigen der Koronadrähte .............................................................................................................. 571
Reinigen der Trommeleinheit ........................................................................................................... 574
Reinigen der Papieraufnahmerollen................................................................................................. 583
Kalibrieren der Farbausgabe...................................................................................................................... 584
Zurücksetzen der Kalibrierungseinstellungen des Geräts................................................................ 585
Korrigieren der Farbdruckausrichtung (Farbregistrierung)......................................................................... 586
Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer ....................................................................................... 587
Verpacken und Versenden des Brother-Geräts ......................................................................................... 588
Regelmäßiger Austausch der Wartungsteile.............................................................................................. 590
Geräteeinstellungen.......................................................................................................................... 591
Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld.......................................................................... 592
Bei einem Stromausfall (Speicher)................................................................................................... 593
Allgemeine Einstellungen ................................................................................................................. 594
Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten .................................................................. 610
Druckberichte ................................................................................................................................... 613
Einstellungs- und Funktionstabellen................................................................................................. 616
Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer ................................................................................. 656
Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management ....................................................... 657
Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup......................................................................... 661
Anhang............................................................................................................................................... 672
Technische Daten....................................................................................................................................... 673
So geben Sie Text über das Brother-Gerät ein .......................................................................................... 684
Verbrauchsmaterialien ............................................................................................................................... 686
Wichtige Informationen zur Nutzungsdauer der Tonerkassette ................................................................. 688
Informationen zu Recyclingpapier.............................................................................................................. 689
Brother-Nummern ...................................................................................................................................... 690
Home > Inhaltsverzeichnis
vi
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts
Vor der Verwendung des Brother-Geräts
Definitionen der Hinweise
Warenzeichen
Wichtiger Hinweis
1
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Definitionen der Hinweise
Definitionen der Hinweise
Wir verwenden die folgenden Symbole und Konventionen in dieser Bedienungsanleitung:
WARNUNG
WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT
VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
WICHTIG
WICHTIG weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu Sachschäden oder zu Funktionsausfall des Gerätes führen
kann.
HINWEIS
HINWEIS zur Betriebsumgebung, zu Installationsbedingungen oder besonderen
Einsatzbedingungen.
Tipp-Symbole verweisen auf hilfreiche Hinweise und ergänzende Informationen.
Die Warnzeichen für gefährliche elektrische Spannung warnen vor
Stromschlaggefahr.
Die Warnzeichen für Feuer warnen vor Feuergefahr.
Das Symbol für heiße Geräteteile weist auf heiße Teile des Gerätes hin, die nicht
berührt werden sollen.
Verbotssymbole kennzeichnen Aktionen, die nicht zulässig sind.
Fett Fettdruck kennzeichnet Schaltflächen auf dem Funktionstastenfeld des Gerätes
oder Optionen und Schaltflächen auf dem Computer-Bildschirm.
Kursiv Kursive Schrift hebt wichtige Punkte hervor oder verweist auf verwandte Themen.
Courier New
Text in der Schriftart Courier New kennzeichnet Meldungen, die im Gerätedisplay
angezeigt werden.
Zugehörige Informationen
Vor der Verwendung des Brother-Geräts
2
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Warenzeichen
Warenzeichen
Microsoft, Windows, Windows Server, SharePoint, Internet Explorer, PowerPoint, Excel und OneNote sind
eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen
Ländern.
Apple, App Store, Mac, macOS, Safari, AirPrint, das AirPrint-Logo, iPad, iPhone und iPod touch sind
Warenzeichen von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind.
Nuance und PaperPort sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Nuance Communications, Inc.
bzw. angeschlossenen Gesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.
PostScript und PostScript 3 sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Adobe Systems
Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
Wi-Fi, Wi-Fi Alliance und Wi-Fi Direct sind eingetragene Warenzeichen von Wi-Fi Alliance
®
.
WPA, WPA2, Wi-Fi CERTIFIED, Wi-Fi Protected Setup und das Wi-Fi Protected Setup-Logo sind Warenzeichen
von Wi-Fi Alliance
®
.
Android, Gmail, Google Cloud Print, Google Drive, Google Chrome, Chrome OS und Google Play sind
Warenzeichen von Google LLC. Die Verwendung dieser Warenzeichen unterliegt der Genehmigung von Google.
Mopria
®
und das Mopria
®
-Logo sind eingetragene Warenzeichen und Dienstleistungsmarken von Mopria
Alliance, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Die unbefugte Nutzung ist streng untersagt.
Mozilla und Firefox sind eingetragene Warenzeichen der Mozilla Foundation.
Intel ist ein Warenzeichen der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Evernote ist ein Warenzeichen der Evernote Corporation und wird unter Lizenz verwendet.
Die Bluetooth
®
-Wortmarke ist ein eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jede
Verwendung dieser Marken durch Brother Industries, Ltd. erfolgt unter Lizenz.
WordPerfect ist ein eingetragenes Warenzeichen der Corel Corporation und/oder ihrer Tochtergesellschaften in
Kanada, den USA und/oder anderen Ländern.
PictBridge ist ein Warenzeichen.
Jedes Unternehmen, deren Softwaretitel in diesem Handbuch genannt sind, verfügt für seine proprietären
Programme über gesonderte Softwarelizenzvereinbarungen.
Alle Handelsnamen und Produktnamen von Unternehmen, die in Brother-Produkten, den
entsprechenden Dokumenten und anderen Materialien erwähnt werden, sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
Zugehörige Informationen
Vor der Verwendung des Brother-Geräts
3
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis
Verwenden Sie dieses Produkt nur in dem Land, in dem Sie es gekauft haben, da es in anderen Ländern
eventuell gegen die Telekommunikationsbestimmungen und Anschlussvorschriften verstößt.
Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar.
Windows
®
10 bezieht sich in diesem Dokument auf Windows
®
10 Home, Windows
®
10 Pro, Windows
®
10
Education und Windows
®
10 Enterprise.
Windows Server
®
2008 steht in diesem Dokument für Windows Server
®
2008 und Windows Server
®
2008
R2.
In dieser Bedienungsanleitung werden die Displaymeldungen des DCP-L3510CDW/DCP-L3517CDW/
MFC-L3770CDW verwendet, wenn nicht anders angegeben.
In dieser Bedienungsanleitung werden die Abbildungen des MFC-L3770CDW verwendet, wenn nicht anders
angegeben.
Die Bildschirme in diesem Benutzerhandbuch dienen nur Illustrationszwecken und können sich von den
tatsächlichen Bildschirmen unterscheiden.
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Bildschirme in diesem Handbuch von Windows
®
7 und macOS
v10.12.x. Die Bildschirme auf Ihrem Computer können abhängig von Ihrem Betriebssystem abweichen.
Die Inhalte in dieser Anleitung und die Produktspezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
Dieses Handbuch gilt sowohl für MFC- als auch für DCP-Modelle.
Nicht alle Funktionen sind in Ländern, für die entsprechende Exportverbote gelten, verfügbar.
Zugehörige Informationen
Vor der Verwendung des Brother-Geräts
4
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät
Einführung in Ihr Brother-Gerät
Vor der Verwendung des Gerätes
Überblick über das Funktionstastenfeld
Überblick über das Touchscreen-Display
So navigieren Sie durch das Touchscreen-Display
Einstellungsbildschirm-Übersicht
Konfigurieren des Hauptstartbildschirms
Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme (Windows
®
)
5
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Vor der Verwendung des Gerätes
Vor der Verwendung des Gerätes
Bevor Sie Druckfunktionen versuchen, sollten Sie Folgendes prüfen:
Stellen Sie sicher, dass die Brother-Software und -Treiber installiert wurden.
Für USB- oder Netzwerkkabel-Benutzer: Stellen Sie sicher, dass das Schnittstellenkabel fest angeschlossen
ist.
Gleichzeitig drucken, scannen und faxen
Das Gerät kann auch vom Computer gesendete Daten drucken, während es Faxe sendet, Faxe im Speicher
empfängt oder Dokumente scannt und diese an den Computer sendet. Die Faxübertragung wird während des
Druckvorgangs über den Computer nicht unterbrochen. Wenn das Gerät jedoch ein Dokument kopiert oder ein
Fax auf Papier empfängt, unterbricht es den Ausdruck und setzt ihn automatisch fort, wenn das Kopieren oder
der Faxempfang abgeschlossen ist.
DCP-Modelle unterstützen keine Faxfunktion.
Firewall (Windows
®
)
Wenn Ihr Computer durch eine Firewall geschützt ist und über das Netzwerk nicht gedruckt, gescannt oder nicht
die PC-FAX-Funktion verwendet werden kann, müssen Sie ggf. die Firewall-Einstellungen ändern. Wenn Sie
eine Windows
®
-Firewall verwenden und die Treiber bereits anhand der Schritte des Installationsprogramms
installiert haben, ist die Firewall schon entsprechend konfiguriert. Wenn Sie eine andere persönliche Firewall-
Software verwenden, lesen Sie das Benutzerhandbuch dieser Software oder wenden Sie sich an den Hersteller
der Software.
Zugehörige Informationen
Einführung in Ihr Brother-Gerät
6
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Überblick über das Funktionstastenfeld
Überblick über das Funktionstastenfeld
Das Funktionstastenfeld kann je nach Modell unterschiedlich sein.
DCP-L3510CDW/DCP-L3517CDW
1 52 3 4
6
1. Ein-/Ausschalten
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie drücken.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie gedrückt halten. Das Display zeigt [Beenden] an und bleibt
einige Sekunden eingeschaltet, bevor es sich selbst ausschaltet.
2. Funktionstasten
Kopierer/Scanner Optionen
Drücken Sie diese Taste, um auf vorübergehende Einstellungen zum Scannen oder Kopieren zuzugreifen.
WiFi (für Wireless-Modelle)
Drücken Sie die Taste WiFi und starten Sie das Wireless-Installationsprogramm auf Ihrem Computer.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Wireless-Verbindung zwischen dem Gerät
und dem Netzwerk einzurichten.
Wenn die WiFi-Anzeige leuchtet, ist das Brother-Gerät mit einem Wireless-Access Point verbunden. Wenn
die Anzeige WiFi blinkt, besteht keine Wireless-Verbindung oder das Gerät verbindet sich gerade mit
einem Wireless-Access Point.
Scanner
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät auf Scanmodus zu setzen.
2auf1 Kopie
Drücken Sie diese Taste, um beide Seiten eines Ausweises auf eine Seite zu kopieren.
7
3. Flüssigkristalldisplay (LCD)
Zeigt Meldungen an, die Ihnen helfen, das Gerät einzurichten und zu verwenden.
Wenn sich das Gerät im Bereitschafts- oder Kopiermodus befindet, erscheint im Display:
ba
c
d
e
100% Auto
Normal Kopien:01
a. Art der Kopie
b. Anzahl Kopien
c. Qualität
d. Kontrast
e. Kopierverhältnis
4. Menütasten
Menü
Drücken Sie diese Taste, um das Menü zur Programmierung der Geräteeinstellungen aufzurufen.
Storno
Drücken Sie diese Taste, um die eingegebenen Daten zu löschen.
Drücken Sie diese Taste, um die aktuelle Einstellung aufzuheben.
OK
Drücken Sie diese Taste, um die Geräteeinstellungen zu speichern.
a oder b
Drücken Sie diese Taste, um in den Menüs und Optionen vorwärts und rückwärts zu blättern.
5. Stopp
Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang zu stoppen.
Drücken Sie diese Taste, um ein Menü zu verlassen.
6. Start-Schaltflächen
S/W Start
- Drücken Sie diese Taste, um das Erstellen von Kopien in Schwarzweiß zu starten.
- Drücken Sie diese Taste, um den Scanvorgang für Dokumente (in Farbe, Graustufen oder
Schwarzweiß entsprechend der Scaneinstellung) zu starten.
Farbe Start
- Drücken Sie diese Taste, um das Erstellen von Kopien in Vollfarbe zu starten.
- Drücken Sie diese Taste, um den Scanvorgang für Dokumente (in Farbe, Graustufen oder
Schwarzweiß entsprechend der Scaneinstellung) zu starten.
8
DCP-L3550CDW/MFC-L3710CW/MFC-L3730CDN/MFC-L3750CDW/MFC-L3770CDW
41 2 3
5
1. Touchscreen-Liquid Crystal Display (LCD)
Rufen Sie Menüs und Optionen auf, indem Sie den Touchscreen berühren.
2. Menütasten
(Zurück)
Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
(Startseite)
Drücken Sie die Schaltfläche, um zum Hauptstartbildschirm zurückzukehren.
(Abbrechen)
Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang abzubrechen.
3. Zifferntasten (numerische Tasten)
Drücken Sie die Zifferntasten, um Rufnummern oder Faxnummern zu wählen und die Kopienanzahl
einzugeben.
4. LED-Betriebsanzeige
Die LED leuchtet abhängig vom Betriebsstatus des Gerätes.
5.
Ein-/Ausschalten
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie
drücken.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie gedrückt halten. Das Display zeigt vor dem Ausschalten
einige Sekunden lang [Beenden] an. Wenn Sie ein externes Telefon oder einen Anrufbeantworter
angeschlossen haben, sind diese immer verfügbar.
9
Near Field Communication (NFC) (MFC-L3770CDW)
Wenn Ihr Android
-Gerät die NFC-Funktion unterstützt, können Sie Daten über Ihr Gerät drucken oder
Dokumente in Ihr Gerät einlesen, indem Sie es an das NFC-Symbol halten.
Zugehörige Informationen
Einführung in Ihr Brother-Gerät
10
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Überblick über das Touchscreen-Display
Überblick über das Touchscreen-Display
Für folgende Modelle: DCP-L3550CDW/MFC-L3710CW/MFC-L3730CDN/MFC-L3750CDW/MFC-L3770CDW
Sie können für den Startbildschirm unter zwei Bildschirmarten wählen: Startbildschirme und
Favoritenbildschirme. Wenn ein Startbildschirm angezeigt wird, streichen Sie mit dem Finger nach links oder
nach rechts bzw. drücken Sie d oder c, um die anderen Startbildschirme anzuzeigen.
Der Startbildschirm zeigt den Gerätestatus an, wenn das Gerät in Bereitschaft ist. Wenn dieser Bildschirm
angezeigt wird, wartet das Gerät auf Ihren nächsten Befehl.
Die verfügbaren Funktionen sind von Ihrem Modell abhängig.
Startbildschirm: Bildschirm 1
Die Startbildschirme bieten Zugriff auf Funktionen, wie Faxen, Kopieren und Scannen.
Startbildschirm: Bildschirm 2
11
Startbildschirm: Bildschirm 3
Favoritenbildschirm
Erstellen Sie Favoriten für häufig verwendete Vorgänge, wie das Senden eines Faxes, das Kopieren, das
Scannen und die Verwendung von Web Connect.
Es stehen drei Favoriten-Registerkarten mit sechs Favoriten auf jeder Favoriten-Registerkarte zur
Verfügung. Insgesamt stehen 18 Favoriten zur Verfügung.
1. Datum und Uhrzeit
Zeigt das Datum und die Uhrzeit an, die beim Gerät eingestellt sind.
2. Modi
[Fax]
Drücken Sie diese Taste, um den Faxmodus aufzurufen.
[Kopie]
Drücken Sie diese Taste, um den Kopiermodus aufzurufen.
[Scannen]
Drücken Sie diese Taste, um den Scanmodus aufzurufen.
[Sicherer Druck]
Drücken Sie diese Taste, um die Option [Sicherer Druck] auszuwählen.
12
[Web]
Drücken Sie auf diese Option, um das Brother-Gerät mit einem Internetdienst zu verbinden.
[Apps]
Drücken Sie auf diese Option, um das Brother-Gerät mit dem App-Dienst von Brother zu verbinden.
[USB]
Drücken Sie diese Taste, um das USB-Menü aufzurufen, und wählen Sie die Option [Scannen:USB]
oder [Direktdruck].
3.
(Toner)
Zeigt die verbleibende Nutzungsdauer des Toners an. Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü
[Toner] zuzugreifen.
4. (Einstellungen)
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Einstellungen] zuzugreifen.
Wenn die Einstellungssperre aktiviert wurde, wird im Display ein Schlosssymbol angezeigt. Sie müssen
das Gerät entsperren, um die Einstellungen zu ändern.
5. Verdrahtetes-LAN-Status oder Wireless-Status
Modelle mit verkabeltem Netzwerk:
(Status des verkabelten Netzwerks)
Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen für das verkabelte Netzwerk zu konfigurieren.
Das Symbol zeigt den aktuellen Status des verkabelten Netzwerks an.
Netzwerkkabel ist angeschlossen
Kein Kabel angeschlossen
Modelle mit Wireless-Netzwerk:
oder (Wireless-Status)
Drücken Sie die Taste, um die Wireless-Einstellungen zu konfigurieren.
Eine vierstufige Anzeige zeigt die Stärke des aktuellen Wireless-Signals an, wenn Sie eine Wireless-
Verbindung verwenden.
0 Max
WLAN deaktiviert
6. [Favoriten]
Drücken Sie auf diese Option, um auf den Bildschirm [Favoriten] zuzugreifen.
7. (Startbildschirm)
Drücken Sie diese Option, um die Startbildschirme aufzurufen.
13
Neues Fax (MFC-Modelle)
Wenn [Faxvorschau] auf [Ein] gesetzt ist, wird die Anzahl neuer Faxe, die Sie im Speicher empfangen
haben, im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt.
Warnsymbol
Das Warnsymbol wird angezeigt, wenn ein Fehler oder eine Wartungsmeldung vorliegt. Drücken Sie auf
den Meldungsbereich, um die Meldung anzuzeigen, und drücken Sie dann auf , um zum
Hauptstartbildschirm zurückzukehren.
HINWEIS
Dieses Produkt verwendet eine Schrift von ARPHIC TECHNOLOGY CO., LTD.
Zugehörige Informationen
Einführung in Ihr Brother-Gerät
14
21


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Brother MFC-L3730CDN at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Brother MFC-L3730CDN in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 11,65 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Brother MFC-L3730CDN

Brother MFC-L3730CDN Installation Guide - English - 2 pages

Brother MFC-L3730CDN Quick start guide - English - 20 pages

Brother MFC-L3730CDN User Manual - English - 680 pages

Brother MFC-L3730CDN Installation Guide - German - 2 pages

Brother MFC-L3730CDN Quick start guide - German - 20 pages

Brother MFC-L3730CDN Installation Guide - Dutch - 2 pages

Brother MFC-L3730CDN Quick start guide - Dutch - 20 pages

Brother MFC-L3730CDN User Manual - Dutch - 695 pages

Brother MFC-L3730CDN Installation Guide - French - 2 pages

Brother MFC-L3730CDN Quick start guide - French - 20 pages

Brother MFC-L3730CDN User Manual - French - 698 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info