585302
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/78
Next page
Benutzerhandbuch -
Erweiterte Funktionen
MFC-9140CDN
MFC-9142CDN
MFC-9330CDW
MFC-9332CDW
MFC-9340CDW
MFC-9342CDW
Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar.
Version A
GER/AUS/SWI-GER
i
Benutzerhandbücher und wo Sie sie finden
Welches Handbuch? Was beinhaltet es? Wo ist es zu finden?
Produkt-Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitung zuerst. Lesen Sie
bitte die Sicherheitshinweise, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen. In dieser Anleitung
finden Sie Hinweise zu Markenzeichen und
gesetzlichen Vorschriften.
Gedruckt / Im Karton
Installationsanleitung Folgen Sie den Anweisungen zur
Inbetriebnahme des Gerätes und zur
Installation der Treiber und Software
entsprechend dem Betriebssystem und der
Verbindungsart, die Sie verwenden.
Gedruckt / Im Karton
Benutzerhandbuch -
Grundfunktionen
Lernen Sie die Grundfunktionen zum Faxen,
Kopieren, Scannen und des Direktdrucks
kennen und erfahren Sie, wie die
Verbrauchsmaterialien ersetzt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur
Problemlösung.
Gedruckt / Im Karton
Für
Tschechische Republik,
Ungarn,
Republik Bulgarien,
Republik Polen,
Rumänien,
Slowakische Republik:
PDF-Datei / CD-ROM /
Im Karton
Benutzerhandbuch -
Erweiterte Funktionen
Lernen Sie die erweiterten Funktionen
kennen: Faxen, Kopieren,
Sicherheitsfunktionen, das Ausdrucken von
Berichten und die Durchführung von
regelmäßigen Wartungsarbeiten.
PDF-Datei / CD-ROM /
Im Karton
Software-Handbuch Folgen Sie diesen Anweisungen zum
Drucken, Scannen, Scannen im Netzwerk,
zur Verwendung des Remote Setups, der
PC-Fax-Funktionen und des
Dienstprogramms Brother ControlCenter.
HTML-Datei / CD-ROM /
Im Karton
Netzwerkhandbuch Dieses Handbuch enthält nützliche
Informationen zu den LAN- und WLAN-
Einstellungen sowie zu
Sicherheitseinstellungen, die von dem
Brother-Gerät verwendet werden. Sie finden
hier auch Informationen zu den von Ihrem
Gerät unterstützten Protokollen und
ausführliche Hinweise zur Problemlösung.
PDF-Datei / CD-ROM /
Im Karton
Wi-Fi Direct™ Anleitung
(MFC-9330CDW,
MFC-9332CDW,
MFC-9340CDW und
MFC-9342CDW)
Dieses Handbuch informiert über die
Konfiguration und die Verwendung Ihres
Brother-Geräts für drahtloses Drucken
direkt von einem Mobilgerät, das den
Standard Wi-Fi Direct™ unterstützt.
PDF-Datei / Brother
Solutions Center
1
ii
1
Besuchen Sie uns auf http://solutions.brother.com/.
Google Cloud Print
Anleitung
Dieses Handbuch enthält nähere
Informationen zur Konfiguration des
Brother-Geräts mit einem Google-Konto und
zur Verwendung der Google Cloud Print-
Dienste zum Drucken über das Internet.
PDF-Datei / Brother
Solutions Center
1
Anleitung für Mobildruck
und -scan aus Brother
iPrint&Scan
Dieses Handbuch enthält nützliche
Informationen zum Drucken von Ihrem
Mobilgerät und Scannen von Ihrem Brother-
Gerät auf Ihr Mobilgerät, wenn es mit einem
Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist.
PDF-Datei / Brother
Solutions Center
1
Web Connect Anleitung Dieses Handbuch bietet Einzelheiten über
die Konfiguration und Verwendung Ihres
Brother-Geräts zum Scannen, Laden und
Anzeigen von Bildern und Dateien auf
bestimmten Webseiten, die diese Dienste
anbieten.
PDF-Datei / Brother
Solutions Center
1
AirPrint Anleitung Das Handbuch umfasst Informationen zur
Verwendung von AirPrint zum Druck von
OS X v10.7.x, 10.8.x sowie einem iPhone,
iPod touch, iPad oder einem anderen iOS-
Gerät auf dem Brother-Gerät, ohne dass ein
Druckertreiber installiert werden muss.
PDF-Datei / Brother
Solutions Center
1
Welches Handbuch? Was beinhaltet es? Wo ist es zu finden?
iii
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Einrichtung 1
Gerätespeicher ......................................................................................................1
Automatische Zeitumstellung.................................................................................1
Sparmodi ...............................................................................................................2
Tonersparmodus .............................................................................................2
Energiesparzeit................................................................................................2
Ruhezustand ...................................................................................................3
Display...................................................................................................................3
Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einstellen ............................................3
Zeitschaltung für das Abblenden der Hintergrundbeleuchtung einstellen .......4
2 Sicherheitsfunktionen 5
Benutzersperre 2.0 ................................................................................................5
Bevor Sie mit der Verwendung von Benutzersperre 2.0 beginnen..................6
Administratorkennwort festlegen und ändern ..................................................7
Individuelle Benutzer einrichten.......................................................................8
Einrichten und Ändern des allgemeinen Benutzermodus................................8
Benutzersperre aktivieren/deaktivieren ...........................................................9
Benutzer wechseln ........................................................................................10
Einstellsperre.......................................................................................................11
Administratorkennwort festlegen ...................................................................11
Administratorkennwort der Einstellsperre ändern..........................................12
Einstellsperre aktivieren/deaktivieren ............................................................12
Beschränkungen des Wählvorgangs ...................................................................13
Zifferntasten einschränken ............................................................................13
Adressbuch einschränken .............................................................................13
Favoriten einschränken .................................................................................13
iv
3 Fax senden 14
Zusätzliche Sendeeinstellungen..........................................................................14
Faxdokumente mit mehreren Einstellungen senden .....................................14
Layout für ein beidseitig bedrucktes Fax ändern...........................................15
Kontrast .........................................................................................................16
Faxauflösung ändern.....................................................................................16
Zusätzliche Sendevorgänge ................................................................................17
Fax manuell senden ......................................................................................17
Dualzugriff .....................................................................................................17
Rundsenden ..................................................................................................18
Direktversand ................................................................................................20
Übersee-Modus .............................................................................................21
Zeitversetztes Fax .........................................................................................21
Zeitversetzte Stapelübertragung ...................................................................22
Anstehende Aufträge anzeigen und abbrechen ............................................22
Änderungen als neue Standardeinstellungen festlegen ................................23
Alle Faxeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen.......23
Faxoptionen als Favoriten speichern.............................................................24
Elektronisches Deckblatt ...............................................................................25
Empfänger-Anzeige.......................................................................................27
Faxabruf ..............................................................................................................28
Passiver Faxabruf..........................................................................................28
4 Fax empfangen 30
Speicherempfangsoptionen.................................................................................30
Fax weiterleiten .............................................................................................30
Faxspeicherung.............................................................................................31
Speicherempfangsoptionen ändern...............................................................31
Fernabfrageoptionen deaktivieren.................................................................32
Fernabfrage .........................................................................................................33
Fernzugangs-Code einstellen........................................................................33
Fernzugangs-Code verwenden .....................................................................34
Fernabfrage-Befehle......................................................................................35
Faxnachrichten abrufen.................................................................................36
Fax- Weiterleitungsnummer ändern ..............................................................36
Zusätzliche Empfangsfunktionen.........................................................................37
Verkleinertes ankommendes Fax drucken ....................................................37
Beidseitiger Druck für den Faxbetrieb ...........................................................37
Fax-Empfangsstempel einstellen ..................................................................38
Druckdichte einstellen ...................................................................................38
Fax aus dem Speicher drucken.....................................................................39
Speicherempfang bei Papiermangel .............................................................39
Faxabruf ..............................................................................................................40
Faxabruf ........................................................................................................40
v
5 Rufnummern wählen und speichern 43
Zusätzliche Wahlfunktionen.................................................................................43
Nachwahlverfahren........................................................................................43
Weitere Möglichkeiten, Rufnummern zu speichern .............................................44
Speichern einer Adressbuchnummer von abgehenden Anrufen...................44
Rundensende-Gruppe speichern ..................................................................44
6 Berichte drucken 47
Faxberichte..........................................................................................................47
Sendebericht .................................................................................................47
Journalausdruck (Aktivitätsbericht)................................................................47
Berichte................................................................................................................48
Bericht ausdrucken........................................................................................49
7Kopieren 50
Kopiereinstellungen .............................................................................................50
Stoppen des Kopiervorgangs ........................................................................50
Kopierqualität verbessern..............................................................................50
Kopiertes Bild vergrößern oder verkleinern ...................................................51
Beidseitig kopieren ........................................................................................52
Dichte und Kontrast anpassen ......................................................................54
Sortiert kopieren ............................................................................................55
Mit der N-auf-1-Funktion kopieren.................................................................55
2 auf 1 ID-Kopie.............................................................................................57
Anpassen der Sättigung für Farbe.................................................................58
Erstellen von beidseitigen Kopien mit „N auf 1“ (MFC-9340CDW und
MFC-9342CDW)........................................................................................58
Hintergrundfarbe entfernen ...........................................................................59
Favoriten festlegen ........................................................................................60
Papier sparen ................................................................................................60
A Routinewartung 61
Gerät überprüfen .................................................................................................61
Erstellen eines Testdrucks ............................................................................61
Seitenzähler anzeigen ...................................................................................61
Überprüfen der verbleibenden Nutzungsdauer der Tonerkassetten .............61
Restlebensdauer von Teilen prüfen...............................................................62
Regelmäßig zu ersetzende Teile austauschen....................................................62
Gerät verpacken und versenden .........................................................................63
B Glossar 65
C Stichwortverzeichnis 69
1
1
1
HINWEIS
Die meisten Abbildungen in diesem
Benutzerhandbuch zeigen den
MFC-9340CDW und MFC-9342CDW.
Gerätespeicher
1
Die Menüeinstellungen werden dauerhaft
gespeichert und bleiben auch bei einer
Stromunterbrechung erhalten. Die
temporären Einstellungen (wie zum Beispiel
Kontrast und Übersee-Modus) gehen jedoch
verloren. Während einer
Stromunterbrechung bleiben auch Datum
und Uhrzeit und die im Gerät gespeicherten
Faxaufträge (zum Beispiel zeitversetzte
Sendevorgänge) bis zu 60 Stunden lang
erhalten. Andere Faxaufträge im
Gerätespeicher gehen verloren.
Automatische
Zeitumstellung
1
Sie können das Gerät so einstellen, dass es
automatisch zwischen Sommer- und
Winterzeit wechselt. Die Uhr des Geräts wird
dann automatisch im Frühjahr eine Stunde
vor- und im Herbst eine Stunde
zurückgestellt.
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie
(Datum & Uhrzeit).
c
Drücken Sie Zeitumstellung.
d
Drücken Sie Ein oder Aus.
e
Drücken Sie .
Allgemeine Einrichtung
1
Kapitel 1
2
Sparmodi
1
Tonersparmodus
1
Mit dieser Funktion können Sie Toner sparen.
Wenn Sie den Tonersparmodus auf Ein
setzen, werden die Ausdrucke heller. Die
werkseitige Einstellung ist Aus.
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell..
c
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Ökologie anzuzeigen.
f
Drücken Sie Ökologie.
g
Drücken Sie Toner sparen.
h
Drücken Sie Ein oder Aus.
i
Drücken Sie .
HINWEIS
Der Tonersparmodus sollte nicht zum
Drucken von Fotos oder
Graustufenbildern verwendet werden.
Energiesparzeit
1
Durch die zeitgesteuerte Einstellung zum
Energie sparen kann der Stromverbrauch
verringert werden. Im Energiesparzeit
(Ausschaltmodus) wirkt das Gerät wie
ausgeschaltet. Das Gerät wird wieder
aktiviert und beginnt mit dem Drucken, wenn
es einen Druckauftrag erhält.
Sie können festlegen, wie lang das Gerät im
Leerlauf verbleiben soll, bevor es in den
Energiesparzeit wechselt. Der Zähler wird
neu gestartet, wenn ein Vorgang am Gerät
vorgenommen wird, wie das Empfangen von
Faxdokumenten oder eines Druckauftrags.
Die werkseitige Einstellung ist drei Minuten.
Wenn das Gerät in den Energiesparzeit
wechselt, wird die Touchscreen-
Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet.
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell..
c
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Ökologie anzuzeigen.
f
Drücken Sie Ökologie.
g
Drücken Sie Energiespar-Modus.
h
Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreens ein, wie lang (0-50
Minuten) das Gerät im Leerlauf
verbleiben soll, bevor es in den
Energiesparzeit wechselt.
Drücken Sie OK.
i
Drücken Sie .
Allgemeine Einrichtung
3
1
Ruhezustand
1
Wenn sich das Gerät im Energiesparzeit
befindet und für eine bestimmte Zeit keine
Aufträge empfangen werden, wechselt es
automatisch zum Ruhezustand. Im
Ruhezustand wird weniger Energie als im
Energiesparzeit verbraucht. Das Gerät wird
wieder aktiv, wenn es einen Auftrag empfängt
oder wenn Sie den Display berühren.
Wenn sich das Gerät im Ruhezustand
befindet, wird die Touchscreen-
Hintergrundbeleuchtung deaktiviert und
blinkt.
Display
1
Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung
einstellen
1
Sie können die Helligkeit der Touchscreen-
Displayhintergrundbeleuchtung anpassen.
Wenn Sie die Anzeigen im Touchscreen nicht
gut lesen können, sollten Sie es mit einer
anderen Helligkeitseinstellung versuchen.
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell..
c
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
LCD-Einstell. anzuzeigen.
f
Drücken Sie LCD-Einstell..
g
Drücken Sie Beleuchtung.
h
Drücken Sie Hell, Normal oder
Dunkel.
i
Drücken Sie .
Kapitel 1
4
Zeitschaltung für das
Abblenden der
Hintergrundbeleuchtung
einstellen
1
Sie können festlegen, wie lange die LCD-
Hintergrundbeleuchtung des Touchscreen
aktiviert bleibt, nachdem Sie wieder den
Hauptbildschirm aufgerufen haben.
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell..
c
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
LCD-Einstell. anzuzeigen.
f
Drücken Sie LCD-Einstell..
g
Drücken Sie Dimmer.
h
Drücken Sie Aus, 10Sek., 20Sek.
oder 30Sek..
i
Drücken Sie .
5
2
2
Benutzersperre 2.0
2
Über Benutzersperre können Sie den
öffentlichen Zugriff auf folgende
Gerätefunktionen einschränken:
Fax senden (Versenden von
Faxdokumenten)
Fax empfangen (Empfangen von
Faxdokumenten)
Kopie
Scannen
1
USB-Direktdruck
3
Drucken
2
Web Connect (Hochladen)
Web Connect (Herunterladen)
Farbdruck
24
Seitenbegrenzung
4
1
Scannen beinhaltet Scan-Aufträge über Brother
iPrint&Scan.
2
Druck und Farbdruck umfassen Druckauftge über
AirPrint, Google Cloud Print und Brother
iPrint&Scan.
3
Für MFC-9330CDW, MFC-9332CDW,
MFC-9340CDW und MFC-9342CDW
4
Verfügbar für Drucken, USB-Direktdruck, Kopie
und Web Connect (Herunterladen).
Diese Funktion schränkt auch den Zugriff auf
Menüeinstellungen ein und verhindert
dadurch, dass Benutzer die
Standardeinstellungen des Geräts ändern.
Vor der Verwendung der Benutzersperre
muss ein Administratorkennwort festgelegt
werden.
Der Administrator kann neben einem
Benutzerkennwort Beschränkungen für
einzelne Benutzer festlegen.
Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig.
Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen
Sie das im Gerät gespeicherte Kennwort
zurücksetzen. Für Informationen zum Reset
des Kennworts wenden Sie sich an den
Brother Kundenservice.
HINWEIS
Benutzersperre kann über den
Touchscreen oder Web Based
Management bzw. BRAdmin Professional
3 (nur Windows
®
) manuell festgelegt
werden. Wir empfehlen die Verwendung
von Web Based Management oder
BRAdmin Professional 3 (nur Windows
®
)
zur Konfiguration dieser Funktion
(uuNetzwerkhandbuch).
Nur Administratoren können Funktionen
sperren oder Änderungen an den
Benutzereinstellungen vornehmen.
Der aktive Faxabruf kann nur verwendet
werden, wenn sowohl das Senden als
auch das Empfangen von Faxen nicht
gesperrt ist.
Sicherheitsfunktionen
2
Kapitel 2
6
Bevor Sie mit der
Verwendung von
Benutzersperre 2.0 beginnen
2
Sie können die Einstellungen für
Benutzersperre 2.0 über einen Webbrowser
konfigurieren. Vor der Konfiguration sind die
folgenden Vorbereitungen notwendig.
a
Starten Sie Ihren Webbrowser.
b
Geben Sie vIP-Adresse des
Geräts/“ in die Adressleiste des
Browsers ein (wobei „IP-Adresse des
Geräts“ die IP-Adresse des Brother-
Geräts ist).
Zum Beispiel:
v192.168.1.2/
HINWEIS
Die IP-Adresse des Geräts finden Sie in
der Netzwerkkonfigurationsliste
(uuNetzwerkhandbuch: Drucken des
Netzwerk-Konfigurationsberichts).
c
Geben Sie im Feld Anmelden ein
Kennwort ein. (Dies ist das Kennwort
zur Anmeldung auf der Webseite des
Geräts, nicht das Administratorkennwort
für Benutzersperre.) Klicken Sie auf .
HINWEIS
Wenn Sie einen Webbrowser nutzen, um
die Geräteeinstellungen zum ersten Mal
zu konfigurieren, legen Sie ein Kennwort
fest.
1 Klicken Sie auf Bitte konfigurieren
Sie das Kennwort.
2 Geben Sie ein Kennwort ein (bis zu 32
Zeichen).
3 Geben Sie das Kennwort im Feld
Neues Kennwort bestätigen erneut
ein.
4 Klicken Sie auf Senden.
Sicherheitsfunktionen
7
2
Administratorkennwort
festlegen und ändern
2
Sie können diese Einstellungen über einen
Webbrowser konfigurieren. Für die
Einrichtung der Website siehe Bevor Sie mit
der Verwendung von Benutzersperre 2.0
beginnen uu Seite 6. Richten Sie dann den
Administrator ein.
Administratorkennwort festlegen
2
Das Administratorkennwort wird benötigt, um
Benutzer einzurichten und Benutzersperre
ein- oder auszuschalten (siehe Individuelle
Benutzer einrichten uu Seite 8 und
Benutzersperre aktivieren/deaktivieren
uu Seite 9).
a
Klicken Sie auf Administrator.
b
Klicken Sie auf Benutzersperre.
c
Geben Sie im Feld Neues Kennwort
eine vierstellige Zahl als Kennwort ein.
d
Geben Sie das Kennwort im Feld
Kennwort wiederholen erneut ein.
e
Klicken Sie auf Senden.
Administratorkennwort ändern
2
a
Klicken Sie auf Administrator.
b
Klicken Sie auf Benutzersperre.
c
Geben Sie im Feld Neues Kennwort
eine vierstellige Zahl als Kennwort ein.
d
Geben Sie das Kennwort im Feld
Kennwort wiederholen erneut ein.
e
Klicken Sie auf Senden.
Kapitel 2
8
Individuelle Benutzer
einrichten
2
Sie können Benutzer mit Beschränkungen
und einem Kennwort einrichten. Sie können
bis zu 25 individuelle Benutzer einrichten.
Sie können diese Einstellungen über einen
Webbrowser konfigurieren. Für die
Einrichtung der Website siehe Bevor Sie mit
der Verwendung von Benutzersperre 2.0
beginnen uu Seite 6. Gehen Sie dann wie
folgt vor:
a
Klicken Sie auf Administrator.
b
Klicken Sie auf Benutzersperre.
c
Geben Sie im Feld ID-Nummer/Name
einen alphanumerischen Gruppen- oder
Benutzernamen (bis zu 15 Zeichen) ein
und dann im Feld PIN ein vierstelliges
Kennwort.
d
Deaktivieren Sie die Funktionen, die Sie
beschränken möchten, im
Kontrollkästchen Drucken und
Sonstige. Um die maximale Seitenzahl
zu konfigurieren, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Ein unter
Seitenbegrenzung und geben dann im
Feld Max. die entsprechende Anzahl
ein.
e
Klicken Sie auf Senden.
Einrichten und Ändern des
allgemeinen Benutzermodus
2
Mit dem allgemeinen Benutzermodus werden
die Funktionen beschränkt, die für alle
Benutzer verfügbar sind, die über kein
Kennwort verfügen.
Wenn Sie Beschränkungen für öffentliche
Benutzer einrichten, müssen Sie dazu Web
Based Management oder BRAdmin
Professional 3 (nur Windows
®
verwenden)
(uuNetzwerkhandbuch).
a
Klicken Sie auf Administrator.
b
Klicken Sie auf Benutzersperre.
c
Deaktivieren Sie die Funktionen, die Sie
beschränken möchten, im
Kontrollkästchen Drucken und
Sonstige. Um die maximale Seitenzahl
zu konfigurieren, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Ein unter
Seitenbegrenzung und geben dann im
Feld Max. die entsprechende Anzahl
ein.
d
Klicken Sie auf Senden.
Sicherheitsfunktionen
9
2
Benutzersperre
aktivieren/deaktivieren
2
HINWEIS
Notieren Sie sich das
Administratorkennwort sorgfältig. Wenn
Sie das falsche Kennwort eingeben, wird
im Touchscreen Kennwort falsch
angezeigt. Geben Sie das richtige
Kennwort ein. Wenn Sie das Kennwort
vergessen haben, wenden Sie sich an den
Brother Kundendienst.
Benutzersperre aktivieren
2
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell..
c
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Sicherheit anzuzeigen.
f
Drücken Sie Sicherheit.
g
Drücken Sie Benutzersperre.
h
Drücken Sie Sperre AusEin.
i
Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen das registrierte vierstellige
Administratorkennwort ein.
Drücken Sie OK.
HINWEIS
Das Symbol für Benutzersperre wird unter
der Uhrzeit und dem Datum angezeigt.
Benutzersperre deaktivieren
2
a
Drücken Sie oder
.
(xxxxx ist dabei der Benutzername.)
b
Drücken Sie Sperre EinAus.
c
Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen das registrierte vierstellige
Administratorkennwort ein.
Drücken Sie OK.
Allgem.Benutzer
XXXXX
Kapitel 2
10
Benutzer wechseln
2
Wenn Benutzersperre eingeschaltet ist,
können Sie mit dieser Einstellung zwischen
registrierten individuellen Benutzern oder
dem allgemeinen Benutzermodus wechseln.
Zum individuellen Benutzer wechseln
2
a
Drücken Sie oder
.
(xxxxx ist dabei der Benutzername.)
b
Drücken Sie Benutzerwechsel.
c
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Ihren
Benutzernamen anzuzeigen.
d
Drücken Sie auf Ihren Benutzernamen.
e
Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen Ihr vierstelliges
Benutzerkennwort ein.
Drücken Sie OK.
HINWEIS
Wenn die aktuelle ID für die gewünschte
Funktion gesperrt ist, erscheint auf dem
Touchscreen Zugriff gesperrt.
Wenn für Ihre ID eine maximale
Seitenanzahl festgelegt wurde und diese
bereits erreicht wurde, zeigt der
Touchscreen beim Drucken
Größe überschritten oder
Zugriff gesperrt an. Wenden Sie
sich an Ihren Administrator, um Ihre
Benutzersperre-Einstellungen zu
überprüfen.
Zum allgemeinen Benutzer wechseln
2
a
Drücken Sie .
(xxxxx ist dabei der Benutzername.)
b
Drücken Sie Wechseln zu
Allgemeiner Benutzer.
HINWEIS
Nachdem ein individueller Benutzer die
Verwendung des Geräts beendet hat,
kehrt das Gerät nach einer Minute zum
allgemeinen Modus zurück.
Wenn die gewünschte Funktion für alle
Benutzer gesperrt ist, erscheint auf dem
Touchscreen Zugriff gesperrt, und
der Bildschirm zum Wechseln des
Benutzers wird angezeigt. Sie können auf
diese Funktion nicht zugreifen. Wenden
Sie sich an Ihren Administrator, um Ihre
Benutzersperre-Einstellungen zu
überprüfen.
Wenn Ihre ID Farbdruck-Beschränkungen
beinhaltet, die deaktiviert werden sollen,
zeigt der Touchscreen
Keine Berechtigung an, wenn Sie
versuchen, Daten in Farbe zu drucken.
Allgem.Benutzer
XXXXX
XXXXX
Sicherheitsfunktionen
11
2
Einstellsperre
2
Mit der Einstellsperre kann durch Festlegen
eines Kennwortes verhindert werden, dass
Funktionseinstellungen versehentlich
geändert werden.
Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig.
Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen
Sie die im Gerät gespeicherten Kennwörter
zurücksetzen. Wenden Sie sich an Ihren
Administrator oder den Brother
Kundenservice.
Während die Einstellsperre auf Ein gesetzt
ist, können Sie nicht auf die
Geräteeinstellungen zugreifen.
Die Geräteeinstellungen können nicht über
das Dienstprogramm Remote Setup
geändert werden, während die
Benutzersperre auf Ein gesetzt ist.
Administratorkennwort
festlegen
2
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell..
c
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Sicherheit anzuzeigen.
f
Drücken Sie Sicherheit.
g
Drücken Sie Sperre einstellen.
h
Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen eine vierstellige Zahl als
neues Kennwort ein.
Drücken Sie OK.
i
Geben Sie das neue Kennwort noch
einmal ein, wenn der Touchscreen
Bestätigen: anzeigt.
Drücken Sie OK.
j
Drücken Sie .
Kapitel 2
12
Administratorkennwort der
Einstellsperre ändern
2
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell..
c
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Sicherheit anzuzeigen.
f
Drücken Sie Sicherheit.
g
Drücken Sie Sperre einstellen.
h
Drücken Sie Kennwort einst..
i
Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen das alte vierstellige
Kennwort ein.
Drücken Sie OK.
j
Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen eine vierstellige Zahl als
neues Kennwort ein.
Drücken Sie OK.
k
Geben Sie das neue Kennwort erneut
ein, wenn der Touchscreen
Bestätigen: anzeigt.
Drücken Sie OK.
l
Drücken Sie .
Einstellsperre
aktivieren/deaktivieren
2
Wenn Sie das falsche Kennwort eingeben,
wird im Touchscreen Kennwort falsch
angezeigt. Geben Sie das richtige Kennwort
ein.
Einstellsperre aktivieren
2
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell..
c
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Sicherheit anzuzeigen.
f
Drücken Sie Sicherheit.
g
Drücken Sie Sperre einstellen.
h
Drücken Sie Sperre AusEin.
i
Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen das registrierte vierstellige
Administratorkennwort ein.
Drücken Sie OK.
Deaktivieren der Einstellsperre
2
a
Drücken Sie auf dem Touchscreen
.
b
Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen das registrierte vierstellige
Administratorkennwort ein.
Drücken Sie OK.
䎶䏓䏈䏕䏕䏈䎃䏈䏌䏑䏖䏗䏈䏏䏏䏈䏑
Sicherheitsfunktionen
13
2
Beschränkungen des
Wählvorgangs
2
Mit dieser Funktion kann verhindert werden,
dass zum Telefonieren oder Faxen eine
falsche Nummer gewählt wird. Sie können
die Verwendung der Zifferntasten, des
Adressbuchs und der Favoriten zum Wählen
einschränken.
Wenn Sie Aus wählen, sind die
Wählfunktionen nicht eingeschränkt.
Wenn Sie # zweimal eingeben wählen,
fordert das Gerät Sie auf, die Nummer erneut
einzugeben. Wenn Sie die gleiche Nummer
erneut richtig eingegeben haben, startet das
Gerät den Wählvorgang. Wenn Sie bei der
erneuten Eingabe die falsche Nummer
eingeben, zeigt der Touchscreen eine
Fehlermeldung an.
Wenn Sie Ein wählen, können mit dieser
Wählfunktion keine Anrufe getätigt und keine
Faxe gesendet werden.
Zifferntasten einschränken
2
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell..
c
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Fax
anzuzeigen.
d
Drücken Sie Fax.
e
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Wahleinschränkung anzuzeigen.
f
Drücken Sie Wahleinschränkung.
g
Drücken Sie Wähltasten.
h
Drücken Sie # zweimal eingeben,
Ein oder Aus.
i
Drücken Sie .
Adressbuch einschränken
2
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell..
c
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Fax
anzuzeigen.
d
Drücken Sie Fax.
e
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Wahleinschränkung anzuzeigen.
f
Drücken Sie Wahleinschränkung.
g
Drücken Sie Adressbuch.
h
Drücken Sie # zweimal eingeben,
Ein oder Aus.
i
Drücken Sie .
Favoriten einschränken
2
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell..
c
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Fax
anzuzeigen.
d
Drücken Sie Fax.
e
Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Wahleinschränkung anzuzeigen.
f
Drücken Sie Wahleinschränkung.
g
Drücken Sie Favoriten.
h
Drücken Sie # zweimal eingeben,
Ein oder Aus.
i
Drücken Sie .
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

brother-mfc-9140cdn
  • Can I scan multiple pages from the surface and save all as one PDF? Submitted on 15-8-2020 at 12:11

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Brother MFC-9140CDN at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Brother MFC-9140CDN in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,47 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Brother MFC-9140CDN

Brother MFC-9140CDN Installation Guide - English - 42 pages

Brother MFC-9140CDN User Manual - English - 75 pages

Brother MFC-9140CDN User Manual - English - 234 pages

Brother MFC-9140CDN Installation Guide - German - 44 pages

Brother MFC-9140CDN User Manual - German - 259 pages

Brother MFC-9140CDN User Manual - Dutch - 80 pages

Brother MFC-9140CDN User Manual - Dutch - 252 pages

Brother MFC-9140CDN Installation Guide - Dutch - 44 pages

Brother MFC-9140CDN Installation Guide - French - 44 pages

Brother MFC-9140CDN User Manual - French - 79 pages

Brother MFC-9140CDN User Manual - French - 256 pages

Brother MFC-9140CDN Additional guide - All languages - 20 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info