451220
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
Schritt 1
Schritt 2
Installation abgeschlossen!
Installationsanleitung
Inbetriebnahme des Gerätes
Treiber und Software installieren
MFC-5460CN
MFC-5860CN
Vor der Verwendung muss das Gerät richtig eingerichtet und die Software installiert werden.
Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung und führen Sie die folgenden Schritte wie beschrieben
aus, um das Gerät, die Software und die Treiber richtig zu installieren.
Bewahren Sie die Installationsanleitung, das Benutzerhandbuch und die mitgelieferte CD-ROM griff-
bereit auf, damit Sie jederzeit schnell alle Informationen und Dokumentationen nutzen können.
Version A
1
Verwendete Symbole
Warnung
Vorsicht
Nicht möglich
Warnungen, die beachtet werden müs-
sen, um Verletzungen zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet
werden müssen, um Schäden am Gerät
oder an anderen Gegenständen zu ver-
meiden.
Geräte und Verwendungsweisen, die
nicht kompatibel mit Ihrem Gerät sind.
Hinweis
Benutzerhandbuch, Software-Hand-
buch oder Netzwerkhandbuch
Hinweise, wie auf eine bestimmte Situa-
tion reagiert werden sollte, und hilfrei-
che Tipps zur beschriebenen Funktion.
Verweise auf das mitgelieferte Benut-
zerhandbuch, Software-Handbuch oder
Netzwerkhandbuch.
Inhaltsverzeichnis
1
Allgemeines
Lieferumfang ................................................................................................................................................ 2
Funktionstastenfeld ...................................................................................................................................... 3
Schritt 1 –
Inbetriebnahme des Gerätes
Versandschutz entfernen ............................................................................................................................. 4
Papier einlegen ............................................................................................................................................ 4
Papier in Zufuhr 2 einlegen (nur MFC-5860CN) .......................................................................................... 6
Faxanschluss und externe Geräte ............................................................................................................... 7
Netzanschluss.............................................................................................................................................. 7
Tintenpatronen installieren........................................................................................................................... 8
Druckqualität überprüfen............................................................................................................................ 10
LCD-Kontrast einstellen ............................................................................................................................. 11
Datum und Uhrzeit einstellen ..................................................................................................................... 11
Absenderkennung eingeben ...................................................................................................................... 12
Wahlverfahren (Ton/Puls) .......................................................................................................................... 12
Anschlussart............................................................................................................................................... 12
Empfangsmodus wählen............................................................................................................................ 13
Schritt 2 –
Treiber und Software installieren
Windows
®
USB-Anschluss
(Windows
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition) .......................................... 16
Netzwerkanschluss
(Windows
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition) .......................................... 19
Macintosh
®
USB-Anschluss
(Mac OS
®
X 10.2.4 oder höher)................................................................................................................. 23
Netzwerkanschluss
(Mac OS
®
X 10.2.4 oder höher)................................................................................................................. 25
Für Netzwerkbenutzer
Konfigurationsprogramm BRAdmin Professional (für Windows
®
) ............................................................. 28
Installation von BRAdmin Professional ................................................................................................. 28
IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit BRAdmin Professional einstellen ................................. 28
Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Mac OS
®
X)........................................................................ 29
IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit BRAdmin Light einstellen ............................................. 29
Verbrauchsmaterialien
Verbrauchsmaterialien ............................................................................................................................... 30
Tintenpatronen...................................................................................................................................... 30
Allgemeines
2
1
1
Lieferumfang
Der Lieferumfang kann in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sein.
Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien auf, damit Sie das Gerät später für einen Transport wieder sicher ver-
packen können.
Das Datenkabel ist kein standardmäßiges Zubehör. Bitte kaufen Sie ein geeignetes USB 2.0-Kabel oder Netz-
werkkabel.
USB-Kabel
Benutzen Sie nur ein USB 2.0-Kabel, das nicht länger als zwei Meter ist.
Das Gerät hat einen USB-Anschluss, der mit der USB 2.0-Spezifikation kompatibel ist.
Schließen Sie das Datenkabel noch NICHT an.
Das Datenkabel wird erst während der Software-Installation angeschlossen.
Netzwerkkabel
Verwenden Sie ein Netzwerkkabel für ein 10/100BASE-TX Fast Ethernet-Netzwerk (Straight-through Katego-
rie 5 (oder höher), twisted pair).
Installationsanleitung
CD-ROM
Benutzerhandbuch
Netzkabel
Faxanschlusskabel
Schwarz (LC1000BK)
Gelb (LC1000Y)
Cyan (LC1000C)
Magenta (LC1000M)
Tintenpatronen
Allgemeines
3
2
Funktionstastenfeld
MFC-5460CN:
MFC-5860CN:
1 Fax- und Telefontasten
2Kopiertasten
3Zifferntasten
4 Betriebsarten-Tasten
5 Storno-Taste
6OK-Taste
7 Start-Tasten
8 Taste Stand-by Fax
9 Stopp-Taste
10 Menü-Tasten
11 LC-Display
12 Tinte-Taste
Hinweis
Wenn das Gerät nicht mit einer Funktion beschäftigt ist, sehen Sie im Display die oben abgebildete Standard-
anzeige. Sie informiert über Datum, Uhrzeit, den eingestellten Empfangsmodus und den Gerätestatus.
Weitere Informationen erhalten Sie unter „Tasten und ihre Funktionen“ in Kapitel 1 des Benutzerhandbu-
ches.
Die Abbildungen in dieser Installationsanleitung zeigen das MFC-5460CN.
1
12 11 9 8
24673
5
10
01/01 13:00 Fax
01/01 13:00 Fax
Aufl.:Standard
Aufl.:Standard
01/01 13:00 Fax
Aufl.:Standard
1
12 11 9 8
24673
5
10
01/01 13:00 Fax
01/01 13:00 Fax
Aufl.:Standard
Aufl.:Standard
01/01 13:00 Fax
Aufl.:Standard
1 Gerätestatus
2 Datum
3Uhrzeit
4 Empfangsmodus
12 3 4
Aufl.:Standard
Inbetriebnahme des Gerätes
4
Schritt 1
1
1 Versandschutz entfernen
1 Entfernen Sie das Klebeband und ziehen Sie
die Folie vom Vorlagenglas ab.
2 Nehmen Sie den Schaumstoff-Beutel, der die
Tintenpatronen enthält, von der Papierzufuhr-
Abdeckung ab.
Nicht möglich
Schließen Sie NICHT das Datenkabel an. Es
wird erst bei der Software-Installation ange-
schlossen.
2 Papier einlegen
Sie können bis zu 100 Blatt Normalpapier
(80 g/m
2
) einlegen.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie
unter „Verwendbares Papier und Druckmedi-
en“ in Kapitel 2 des Benutzerhandbuches.
Hinweis
Zum Einlegen von Papier in die Zufuhr 2 lesen Sie
Papier in Zufuhr 2 einlegen (nur MFC-
5860CN) auf Seite 6.
1 Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus
dem Gerät heraus. Falls die Papierstütze (1)
ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein und
und schieben Sie die Papierablage zurück.
Öffnen Sie dann die Abdeckung der
Papierkassette (2).
2 Stellen Sie die seitlichen Papierführungen (1)
und die Papierlängen-Führung (2) entspre-
chend der Papiergröße ein. Halten Sie dazu
den Hebel gedrückt, während Sie die Führung
verschieben.
3 Fächern Sie das Papier gut auf, um Pa-
pierstaus und Fehler beim Einzug zu vermei-
den.
11
2
11
2
Inbetriebnahme des Gerätes
5
4 Legen Sie das Papier vorsichtig mit der Ober-
kante zuerst und mit der zu b edruckenden Sei-
te nach unten ein.
Achten Sie d arauf, dass das Papie r flach i n der
Kassette li egt.
Hinweis
Zur Verwendung von Überformaten (Legal-Pa-
pier) drücken Sie die Taste zum Lösen der Univer-
salführung (1) und ziehen dann die Verlängerung
der Kassette entsprechend der Länge des ver-
wendeten Papieres aus.
5 Schieben Sie vorsichtig mit beide n Händen di e
seitlichen Papierführungen bi s an die Papie r-
kanten.
Vergewissern S ie sich, d ass die P apierführun-
gen die Papierkanten leicht berühren.
Hinweis
Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor, weil es
sich sonst am hinteren Ende der Zufuhr anhebt
und dadurch Probleme beim Einzug entstehen
können.
6 Schlie ßen Sie die A bdeckung der P apierkas-
sette.
7 Schiebe n Sie die Papierkassette la ngsam wie -
der v ollst ändig in da s Gerät.
8 Halten Sie die Papierkasset te f est und ziehen
Sie die Papierablage ( ) heraus, b is s ie
hörbar einrastet. Kla ppen Sie die Papierstütze
aus ( ) .
Hinweis
Verwenden Sie die Papierstütze nicht für Überfor-
mate (Legal-Papier).
1
2
1
Inbetriebnahme des Gerätes
6
Schritt 1
3 Papier in Zufuhr 2 einlegen
(nur MFC-5860CN)
Hinweis
In der Zufuhr 2 können Sie nur die Formate A4,
B5, Letter, Legal oder Executive verwenden.
1 Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus
dem Gerät heraus.
2 Öffnen Sie die Abdeckung der
Papierkassette (1).
3 Stellen Sie die seitlichen Papierführungen (1)
und die Papierlängen-Führung (2) entspre-
chend der Papiergröße ein. Halten Sie dazu
den Hebel der jeweiligen Papierführung ge-
drückt, während Sie die Führung verschieben.
Vergewissern Sie sich, dass die dreieckigen
Markierungen an den seitlichen Papierführun-
gen (1) und der Papierlängen-Führung (2) auf
die Markierung für das zu verwendende Pa-
pierformat zeigen.
Hinweis
Zur Verwendung von Überformaten (Legal-Pa-
pier) drücken Sie die Taste zum Lösen der Univer-
salführung (1) und ziehen dann die Verlängerung
der Kassette entsprechend der Länge des ver-
wendeten Papieres aus.
4 Fächern Sie das Papier gut auf, um Pa-
pierstaus und Fehler beim Einzug zu vermei-
den.
5 Legen Sie das Papier vorsichtig mit der Ober-
kante zuerst und mit der zu bedruckenden Sei-
te nach unten ein.
Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der
Kassette liegt und die Markierung für die maxi-
male Stapelhöhe (1) nicht überschreitet.
Hinweis
Schieben Sie das Papier beim Einlegen zuerst so
weit vor, dass es die Papierlängen-Führung (1)
berührt, und legen Sie es dann vorsichtig ab.
1
1
2
1
1
1
Inbetriebnahme des Gerätes
7
6 Schieben Sie vorsichtig mit beiden Händen die
seitlichen Papierführungen bis an die Papier-
kanten.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierführun-
gen die Papierkanten leicht berühren.
Hinweis
Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor, weil es
sich sonst am hinteren Ende der Zufuhr anhebt
und dadurch Probleme beim Einzug entstehen
können.
7 Schließen Sie die Abdeckung der Papierkas-
sette.
8 Schieben Sie die Papierkassette langsam wie-
der vollständig in das Gerät ein.
4 Faxanschluss und externe
Gete
1 Schließen Sie das Faxanschlusskabel wie un-
ten gezeigt an die mit LINE beschriftete Buch-
se des Gerätes und an die Telefonsteckdose
an.
Nicht möglich
Schließen Sie NICHT das Datenkabel an. Es
wird erst bei der Software-Installation ange-
schlossen.
Hinweis
Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes
Telefon verwenden möchten, schließen Sie es wie
unten gezeigt an.
1Externes Telefon
1
Inbetriebnahme des Gerätes
8
Schritt 1
Hinweis
Wenn Sie an derselben Leitung auch einen exter-
nen Anrufbeantworter verwenden möchten,
schließen Sie diesen wie unten gezeigt an.
Zur Verwendung eines externen Anrufbeant-
wortes stellen Sie den Empfangsmodus
TAD:Anrufbeantw. ein. Siehe dazu „Ex-
ternen Anrufbeantworter anschlien“ in Ka-
pitel 7 des Benutzerhandbuches.
5 Netzanschluss
1 Schließen Sie das Netzkabel an.
Warnung
Das Gerät muss an eine geerdete, jederzeit leicht
zugängliche Netzsteckdose angeschlossen wer-
den, damit es im Notfall schnell vom Netz getrennt
werden kann.
Das Gerät wird über den Netzanschluss geerdet.
Deshalb sollten Sie zum Schutz vor Spannungs-
spitzen über die Telefonleitung zuerst die Strom-
versorgung und dann den Faxanschluss
herstellen. Aus demselben Grund sollten Sie vor
dem Verstellen oder dem Transportieren des Ge-
rätes stets zuerst den Faxanschluss lösen, bevor
Sie den Netzstecker ziehen.
6 Tintenpatronen installieren
Warnung
Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie
sofort mit Wasser aus und suchen Sie wenn nötig
einen Arzt auf.
1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit
Strom versorgt ist.
Das LC-Display zeigt:
Keine Patrone
Tintenpatronen...
2 Öffnen Sie die Tintenpatronen-Abdeckung (1).
3 Klappen Sie alle Befestigungshebel herunter
und entfernen Sie den gelben Transportschutz
(1).
1
1
Inbetriebnahme des Gerätes
9
Hinweis
Werfen Sie den gelben Transportschutz nicht
weg. Sie benötigen ihn, falls Sie das Gerät trans-
portieren müssen.
4 Nehmen Sie die Tintenpatrone aus der Verpa-
ckung.
5 Entfernen Sie vorsichtig den gelben Ver-
schluss der Tintenpatrone (1).
Nicht möglich
Behren Sie nicht den in der Abbildung unten
gezeigten Bereich.
Hinweis
Auch wenn sich beim Öffnen des Beutels der gel-
be Verschluss der Tintenpatrone gelöst hat, ist die
Patrone nicht beschädigt.
6 Setzen Sie jede Patrone entsprechend der
Pfeilrichtung auf dem Aufkleber ein.
Achten Sie darauf, dass die Farbe von Befesti-
gungshebel (1) und Patrone ( 2) übereinstim-
men, wie in der Abbildung unten gezeigt.
7 Klappen Sie die Befestigungshebel wieder
hoch und drücken Sie jeden Hebel vorsichtig
fest, bis er hörbar einrastet. Schließen Sie
dann die Tintenpatronen-Abdeckung.
Hinweis
Wenn nach der Installation von Tintenpatronen im
LC-Display Schwarz einsetz.,
Gelb einsetzen, Cyan einsetzen oder
Magenta eins. angezeigt wird, überprüfen Sie,
ob alle Patronen richtig eingesetzt sind.
11
1
2
M
brother
XXXX
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Brother MFC-5460CN at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Brother MFC-5460CN in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,65 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Brother MFC-5460CN

Brother MFC-5460CN Installation Guide - English - 34 pages

Brother MFC-5460CN User Manual - English - 169 pages

Brother MFC-5460CN User Manual - German - 163 pages

Brother MFC-5460CN Installation Guide - Dutch - 34 pages

Brother MFC-5460CN User Manual - Dutch - 162 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info