618146
319
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/332
Next page
FEHLERDIAGNOSE
Wartung und Fehlerdiagnose
Anhang A-33
A
2
Das Stickmuster
gelingt nicht
Der Stoff hängt über die Tischkante hinaus. Wenn der Stoff während des Stickens von
der Tischkante herunterhängt, kann das
Stickgerät sich nicht frei bewegen. Legen Sie
den Stoff so, dass er nicht vom Tisch
herunterhängt (oder halten Sie ihn fest, damit
er nicht nach unten zieht).
E-21
Der Stoff hat sich verhakt oder ist an etwas
hängen geblieben.
Stoppen Sie die Maschine und legen Sie den
Stoff so, dass er sich nicht verhaken kann.
Der Stickrahmen ist während des Stickens
entfernt worden (z. B. um die Spule richtig
einzusetzen). Der Stickfuß wurde beim
Anbringen des Stickrahmens versehentlich
verschoben oder das Stickgerät wurde
verschoben.
Wenn der Nähfuß während des Stickens
angestoßen oder die Stickeinheit verschoben
wird, gelingt das Stickmuster nicht. Beim
Entfernen oder erneuten Anbringen des
Stickrahmens während des Nähens sollten
Sie daher äußerst vorsichtig sein.
E-26
Unterlegmaterial wurde nicht korrekt befestigt;
es ist z. B. kleiner als der Stickrahmen.
Befestigen Sie das Unterlegmaterial
ordnungsgemäß.
E-11
Beim Sticken
entstehen Schlingen
auf der Oberseite des
Stoffes
Die Fadenspannung ist falsch eingestellt. Stellen Sie die Fadenspannung ein. E-30 bis E-32
Für die Kombination aus Stoff, Faden und
Stickmuster ist die Fadenspannung nicht richtig
eingestellt.
Verwenden Sie die Stichplattenabdeckung
für Stickereien.
E-22
Die Kombination aus Spulenkapsel und
Unterfaden ist nicht richtig.
Wechseln Sie die Spulenkapsel oder den
Unterfaden, damit die richtige Kombination
verwendet wird.
E-21
Stickeinheit arbeitet
nicht
Es wurde kein Muster ausgewählt. Wählen Sie ein Muster. E-3, E-58
Der Netzschalter ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Netzschalter ein. B-21
Stickeinheit ist nicht richtig angeschlossen. Bringen Sie die Stickeinheit richtig an. B-64
Stickrahmen wurde vor Initialisierung des
Gerätes eingesetzt.
Führen Sie den Initialisierungsvorgang richtig
durch.
B-64
Zeiger des Stickfußes
„W+ mit LED-Zeiger
kennzeichnet die
Position nicht richtig
Bei dickem Stretchstoff tritt die Fehlausrichtung
der Position nur an den Stofferhebungen auf.
Korrigieren Sie die Position manuell
entsprechend der Dicke des Stoffes.
B-63
Bei Stoffen mit stark unebenen Oberflächen ist
die Position nicht richtig ausgerichtet.
Die Zeigerkennzeichnung sollte nur als
Referenz verwendet werden.
B-62
Keine präzises
Festlegen mit dem
Sensorstift
Der Sensorstift wurde noch nicht kalibriert. Bevor Sie den Sensorstift zum ersten Mal
verwenden, muss er kalibriert werden.
B-74
Der Stift wird nicht so gehalten wie bei der
Kalibrierung.
Wenn Sie den Sensorstift verwenden, achten
Sie darauf, dass Sie ihn im selben Winkel wie
bei der Kalibrierung halten.
Wird der Stift in einem leicht abweichenden
Winkel gehalten, kann die
Positionsfestlegung abweichen. Korrigieren
Sie in diesem Fall nach der Auswahl mit
Feinjustierungen.
B-74
VORSICHT
Diese Maschine ist mit einem Fadensensor ausgerüstet. Wird die Taste „Start/Stopp“ gedrückt, bevor der
Oberfaden eingefädelt wurde, funktioniert die Maschine nicht richtig. Außerdem kann es je nach dem
gewählten Stichmuster sein, dass die Maschine den Stoff transportiert, auch wenn die Nadel angehoben
ist. Dies liegt am Nadelstangen-Freigabemechanismus. In einem solchen Fall macht die Maschine ein
anderes Geräusch als beim normalen Nähen. Es handelt sich dabei nicht um eine Fehlfunktion.
Wenn der Strom während des Nähens ausfällt:
Schalten Sie die Maschine am Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Bei einem erneuten Starten der Maschine halten Sie sich an die Anweisungen zur korrekten Bedienung der
Nähmaschine.
Problem Ursache Lösung Seite
319


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Brother Innov-is V7 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Brother Innov-is V7 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 25,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Brother Innov-is V7

Brother Innov-is V7 User Manual - English - 332 pages

Brother Innov-is V7 User Manual - Dutch - 332 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info