638910
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
1 Netzkontrollanzeige (grün)
2 Temperaturregler und Schalter EIN/AUS
3 Anzeige für Schnellgefrieren (gelb)
4 Schnellgefrierschalter
5 Symbol für Temperatur-Tonwarner
6 Warnanzeige (rot)
Der
Temperaturregler (2) ist zugleich der EIN/AUS-Schalter.
Mit dem Temperaturregler kann die Lagertemperatur für das Gefriergut stufenlos eingestellt werden.
Die optimalen Lagerbedingungen liegen bei -18°C vor.
Die grüne
Betriebskontrollanzeige (1) leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet und Netzspannung vor-
handen ist und
der Temperaturregler (2) nicht auf Stellung “
•”
steht. Bei Reglerstellungen zwischen “1”
und “6” arbeitet die Kältemaschine automatisch im Regelbetrieb.
Mit dem
Temperaturregler (2) kann die energiesparendste Lagertemperatur für das Gefriergut stufenlos
eingestellt werden.
Die
Schnellgefrier-Funktion (4) dient zum schnellen Einfrieren des Gefrierguts. Bei eingeschalteter
Schnellgefrier-Funktion läuft die Kältemaschine im Dauerbetrieb und die gelbe Anzeige (3) leuchtet.
Die Elektronic des Gerätes schaltet die Schnellgefrier-Funktion nach 48 Stunden automatisch ab.
Sie können die Schnellgefrier-Funktion jederzeit manuell beenden, indem Sie die Taste (4) erneut
drücken.
Die
rote Warnanzeige (6) leuchtet:
– bei Inbetriebnahme des Geräts, wenn die Lagertemperatur noch nicht erreicht ist,
– wenn die Mindest-Lagertemperatur nicht mehr eingehalten wird (Störung),
– beim Einlegen zu großer Mengen frischer Lebensmittel und
– bei zu lange geöffneter Gerätetür.
Die akustische Warnung bleibt so lange in Betrieb, bis die rote Temperatur- Kontrollampe erlischt oder
durch Betätigen des Schnellgefrierschalters der Tonwarner abgeschaltet wird. Der Schnellgefrierschalter
kann ausgeschaltet werden, wenn die rote Lampe erloschen ist.
8
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung
1
2
3
4
5
6
Inbetriebnahme und Temperaturregelung
Mit dem Temperaturregler kann die gewünschte Lagertemperatur stu-fenlos eingestellt werden.
Stellung „
“ bedeutet:
Kühlung aus
Stellung „1“ bedeutet:
Höchste Innentemperatur (wärmste Einstellung)
Stellung „6“ bedeutet:
Niedrigste Innentemperatur (kälteste Einstellung)
Empfohlene Regler-Stellung:
Stellung „2-3“.
Netzstecker in die Steckdose stecken.
Temperaturregler auf die gewünschte Einstellung drehen.
Die Kältemaschine läuft an und arbeitet dann automatisch. Die grüne Betriebskontrollanzeige und die
rote Warnanzeige leuchtet.
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Brandt TA110NE at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Brandt TA110NE in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,11 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Brandt TA110NE

Brandt TA110NE User Manual - English - 18 pages

Brandt TA110NE User Manual - Dutch - 15 pages

Brandt TA110NE User Manual - French - 15 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info