589741
67
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/79
Next page
Witbox
Benutzerhandbuch
Witbox
Deutsch
2
WitboxBenutzerhandbuch
Herzlich willkommen
Vielen Dank, dass du dich für uns entschieden hast.
Dieses Benutzerhandbuch wird dir helfen, deinen neuen 3D Drucker richtig zu
verwenden. Herzlich willkommen in der Welt des Witbox.
Verwendung dieses Handbuchs
Lese bitte dieses Handbuch vor der Verwendung deines Witbox Druckers durch, um
seine sachgemäße Verwendung zu gewährleisten.
Diese Anleitung basiert auf den Werkseinstellungen.
Die Abbildungen des Geräts sind nicht verbindlich und können Änderungen
unterliegen.
bq ist für Leistungseinbußen oder Inkompatibilitäten nicht haftbar, die durch
Veränderungen der Parameter durch den Benutzer verursacht wurden.
Hinweissymbole
Hinweis: Tipps und Hinweise zur Verwendung deines 3D Druckers.
>
Anschließend: Reihenfolge der Schritte um eine Handlung durchzuführen.
Benötigtes Werkzeug: Für diese Arbeiten benötigst du entsprechende
Werkzeuge.
Marken
Witbox und bq sind eingetragene Marken und Logos von Mundo Reader, S.L.
3
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
INHALTSVERZEICHNIS
6 Einführung
6 Was ist ein 3D Drucker?
6 Witbox Material aus dem Internet
7 Erste Schritte
7 Lieferumfang
10 Glossar
12 Packe deinen Witbox aus
13 Seitenwände anbringen
14 Abdeckplatte anbringen
14 Druckbett anbringen
15 Halterung und Spule befestigen
16 Netzteil anschließen
17 Inbetriebnahme
17 Bedienfeld
17 Hauptinformationsbildschirm
18 Hauptmenü
18 Menü Print from SD
19 Menü Control
21 Justierung des Druckbetts
21 Einstellung der Druckbasis
24 Die Wichtigkeit der Haftung
25 Filament einführen
26 Der erste Probedruck
27 Wie werden die Objekte vom Drucktisch abgelöst
Deutsch
4
WitboxBenutzerhandbuch
28 Filament entnfernen
29 Druckersteuerung während des Druckvorgangs
29 Filament während des Drucks wechseln
31 Drucken mit der 3D-Druck-Software Cura
31 Was ist Cura?
31 InstallationundKongurationderSoftware
31 Kompatible Betriebssysteme
31 Mindestanforderungen / empfohlene Hardware
31 Kompatible Dateien
32 Download und Installation der Software
32 KongurationderSoftware
35 Arbeiten mit Cura
35 Cura Hauptbildschirm
36 Bedienelemente der Maus
37 Drucken eines Modells
37 Objekt laden
38 Objekt drehen
38 Größe des Objekts ändern
39 Simetry
39 View mode
41 Objekt exportieren
42 AktualisierungderDruckerrmwaremitCura
45 Wesentliche Teile und Betrieb deines Witbox
Druckers
45 Extruder
47 Hot-End
48 Y und X Baugruppe
48 Z Baugruppe
50 Elektronik
50 Bestandteile der Platine
51 Die wichtigsten Anschlüsse der Platine
52 Verwendung und Pege deines Witbox
52 ¿Warum ist eine richtige Bedienung und die
Pegewichtig?
52 Reinigung deines Witbox
53 Reinigung der Nozzle
55 Austausch des Hot-Ends
5
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
64 Den Witbox für den Transport verpacken
73 Sicherheitsmaßnahmen
75 Technische Daten
77 Richtige Entsorgung des Produktes
78 Konformitätserklärung
Deutsch
6
WitboxBenutzerhandbuch
EINFÜHRUNG
Was ist ein 3D Drucker?
Ein 3D Drucker (Abb. 1.1) ist eine Maschine mit der dreidimensionale Festkörper
erzeugt werden können, die mit einem Computer entworfen wurden. Derzeit gibt es
verschiedene Technologien, mit denen dies möglich ist. Dein bq Witbox verwendet
ein Verfahren das Fused Filament Fabrication (FFF) genannt wird. Hierbei wird
geschmolzenes polymeres Filament schichtweise zu einem Werkstück aufgebaut.
Witbox Material aus dem Internet
Auf unsere Internetseite ndest du die aktuelle Version dieses Benutzerhandbuches
in elektronischer Form:
www.bq.com/de/downloads-witbox.html
Darüber hinaus stellen wir dir dort eine Reihe von erklärenden Videos zur Verfügung
die du dir online ansehen kannst um deinen Desktop Drucker Witbox optimal zu
nutzen:
www.mibqyyo.com/videos/2014/01/16/witboxprimerospaso/
Abbildung 1.1 Darstellung 3D Drucker
7
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
ERSTE SCHRITTE
Lieferumfang
3D Drucker Witbox
Druckbasis
Ein Satz mit zwei Schlüsseln
Zwei Seitenwände und eine Abdeckplatte
USB Kabel
Netzkabel
1,75mm PLA Filamentspule
Spulenhalterung aus Metall
SD Karte (mit vorinstallierten 3D-Modellen)
Gedrucktes Probestück
Vier Stützfüße für den Drucker
Wartungskit, bestehend aus:
Ersatz Hot-End
Zwei Nadeln für die Reinigung
Drei Inbusschlüssel (1,5, 2,5 und 4 mm)
Spachtel
Drahtbürste
Deutsch
8
WitboxBenutzerhandbuch
Druckbasis
2 Seitenwände und eine Abdeckplatte
Satz mit zwei Schlüsseln
USB Kabel
Netzkabel
1,75 mm PLA Filamentspule
Spulenhalterung aus Metall SD Karte Gedrucktes Probestück
9
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
2 Nadeln für die Reinigung
3 Inbusschlüssel (1,5, 2,5 und 4 mm)
Ersatz Hot-End
4 Stützfüße
Spachtel Drahtbürste
Deutsch
10
WitboxBenutzerhandbuch
Glossar
1
LCD Bedienfeld: Blau beleuchtetes Bedienfeld, auf dem alle Statusinformationen
angezeigt werden.
2
Bedienknopf: Metallknopf, zur Bedienung des Druckers und Navigation durch die
Menüs.
3
SD Slot: Steckplatz im Inneren des Druckers, der sich an der Rückseite des LCD
Bedienfeldsbendet.HierkanneineSDKarteeingelegtwerden.
4
Druckbett: Das Druckbett, oder auch die Druckbasis ist eine dicke rechteckige
Glasplatte, die als Untergestell für den Druck verwendet wird.
5
Hot-End: Metallspitze die sehr hohe Temperaturen erreicht, aus der das
geschmolzene Filament austritt.
6
Extruder: Der Extruder besteht aus dem Hot-End, dem Antriebsmotor für das
Filament und einem Ventilator.
7
Filamentspule: Spule auf der das thermoplastische Material in der Stärke von 1,75
mm aufgewickelt ist.
8
PLA Spule: Name der Filamentspule, der von der Art des Materials abgeleitet ist.
9
Spulenhalterung: Metallhalterung, an der die Spule an der Rückseite des Druckers
befestigt wird.
10
Fibonacci Führung: Kunststoffschlauch der das Filament zum Extruder führt.
Durch seine Form passt er sich an die Bewegungen des Druckers an und schützt
das Filament.
11
Stromanschluss:BendetsichanderRückseitedesDruckers.
12
Ein/Aus Schalter: Schalter mit zwei Positionen um den Witbox ein- oder
auszuschalten.
13
USB Anschluss: Anschluss für USB-Kabel an der rechten Seite des Druckers.
11
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
3
4
5
6
7
9
12
11
21
Deutsch
12
WitboxBenutzerhandbuch
Packe deinen Witbox aus
Dein Witbox Drucker wurde sorgfältig verpackt. Um deinen 3D Drucker während
des Transportes zu schützen wurden Protektoren und widerstandsfähige Materialen
verwendet.
1
Die Umverpackung besteht aus zwei Kartonteilen: Einer Bodenschale und einer
im Siebdruck hergestellten Abdeckung. Um die Abdeckung anzuheben musst du
zuerst die beiden kreisförmigen Kunststofaschen entfernen, welche die beiden
Teile verbinden (Abb. 2.1). Sobald die Befestigungselemente entfernt sind ziehe
die Abdeckung nach oben. Benutze dabei die Griffe an der Oberseite (Abb. 2.2).
Sie sollte sich einfach entfernen lassen.
2
Die Innenverpackung besteht aus zwei Teilen: Einer Zubehör-Box im oberen
Teil(Abb. 2.3) und einer Schale im unteren Teil in der sich der Drucker bendet
(Abb. 2.4).
Abbildung 2.2 Ziehe die
Abdeckung nach oben
Abbildung 2.3 Oben Abbildung 2.4 Unten
1
2
Abbildung 2.1 Entferne die
kreisförmigen Laschen auf beiden
Seiten
13
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
3
Entferne den Schutzbeutel in dem der Drucker eingepackt ist, halte ihn an den
Seiten fest und stelle ihn auf einen Tisch (Abb. 2.5).
4
Vermeide Kratzer auf dem Tisch. Der Witbox steht auf vier metallischen
Stützfüßen. Sie wurden entwickelt um gegebenenfalls mehrere Witboxen
übereinander zu stapeln. Bewege ihn vorsichtig. Wenn du den Drucker auf einen
Tisch stellst, solltest du ihn nicht ziehen oder schieben um Beschädigungen auf der
Tischoberäche zu vermeiden. Im Lieferumfang sind vier Stützfüße enthalten die
du an deinen Witbox anbringen kannst um ihn zu schützen.
Seitenwände anbringen
Suche dir die Seitenwände heraus und ziehe die Schutzfolie auf beiden Seiten ab.
Löse die acht Schrauben (vier Schrauben pro Seite) an den Seiten des Druckers leicht. (Abb.
2.6). Verwende hierfür die Inbusschlüssel aus dem Wartungskit. Setze die Seitenwände
ein, schiebe sie nach unten und ziehe die Schrauben wieder fest (Abb. 2.7).
Abbildung 2.5 3D Drucker
herausziehen
Abbildung 2.6 Löse die Schrauben Abbildung 2.7 Setze die
Seitenwände ein
Deutsch
14
WitboxBenutzerhandbuch
Abdeckplatte anbringen
Nimm die Abdeckplatte heraus und entferne die Schutzfolien (eine auf jeder Seite).
Setze die Abdeckplatte auf der oberen Seite des Druckers ein. Stecke die vier
Schrauben aus der Zubehör-Box in die vorgesehenen Löcher in den Ecken und ziehe
sie mit den Fingern fest (Abb. 2.8).
Druckbett anbringen
Öffne die vordere Tür mit dem Schlüsselset aus der Zubehör-Box und zerschneide die
beiden Kabelbinder die den Extruder-Schlitten festhalten (Abb. 2.9).
Abbildung 2.8 Abdeckplatte
einsetzen
Abbildung 2.9 Zerschneide die
beiden Kabelbinder die den
Extruder-Schlitten festhalten
15
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
In der Zubehör-Box befindet sich das Druckbett (auch Druckbasis genannt) aus
Glas. Auf einer Seite sind vier Magnete angebracht. Lege es, wie in Abbildung 2.10
dargestellt, vorsichtig mit den Magneten nach unten auf die innere Halterung.
Halterung und Spule befestigen
Die Materialrollen werden auf eine Spulenhalterung gesteckt. Stecke zunächst die
Metallhalterung mit dem kurzen Ende in den Schlitz an der Rückseite. Entferne die
Schutzfolie der Spule und stecke die Spule auf die Halterung (Abb. 2.11). Das Einlegen
des Filaments erfolgt später.
Abbildung 2.10 Druckbett einlegen
Abbildung 2.11 Befestige die
Halterung und die Spule
Deutsch
16
WitboxBenutzerhandbuch
Netzteil anschließen
Stelle sicher, dass sich der Schalter in der Position „0“ (Abb. 2.12) bendet, bevor du
das Netzteil anschließt. Verbinde den Stecker zuerst mit dem Drucker und stecke dann
das andere Ende in die Steckdose (Abb. 2.13).
Abbildung 2.13 Schließe den Drucker
an eine Steckdose an
Abbildung 2.12 Stelle sicher, dass
sich der Schalter in der Position „0“
bendet.
17
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
INBETRIEBNAHME
Nachdem du deinen Witbox mit einer Steckdose verbunden hast, kannst du ihn
einschalten. Das LCD-Bedienfeld leuchtet und zeigt dir die Firmware Version deines
Druckers an.
Bedienfeld
Beim Einschalten deines Witbox Druckers werden dir auf dem LCD-Bedienfeld die
Statusmeldungen deines Druckers angezeigt: Temperatur, Name, usw. Neben dem
LCD-Bedienfeld bendet sich der Bedienknopf. Drücke auf den Bedienknopf um auf
das Hauptmenü des Druckers zuzugreifen. Drehe den Knopf nach links oder nach
rechts um durch die verschiedenen Optionen zu blättern. Drücke den Knopf um eine
Option auszuwählen.
Im Folgenden werden alle verfügbaren Menü-Optionen vorgestellt.
Hauptinformationsbildschirm
Auf dem Hauptinformationsbildschirm werden Informationen zum Druckerstatus
angezeigt (Abb. 3.1).
In der ersten Zeile werden Informationen über die Temperatur angezeigt. In unserem
Beispiel beziehen sich die 22°C auf die gegenwärtige Temperatur des Hot-Ends,
während mit 0°C die Temperatur angegeben wird die wir während des Druckvorganges
erreichen wollen. In unserem Fall wird 0°C angezeigt, da im Moment kein Druck
stattndet.
In der zweiten Zeile nden wir Informationen bezüglich der Extruder Position auf den
Koordinaten X, Y und Z. Da im Moment nicht gedruckt wird stehen die Koordinaten auf
0. Während des Druckvorgangs nehmen die X, Y und Z Koordinaten unterschiedliche
Werte ein.
Die dritte Zeile zeigt verschiedene Parameter an. Der erste gibt die derzeitige
Auslastung in Prozent bezogen auf die Geschwindigkeit an. In unserem Beispiel läuft
die Maschine mit 100%, d.h. mit ihrer maximalen Geschwindigkeit. Der zweite.
Abbildung 3.1
Hauptinformationsbildschirm
Deutsch
18
WitboxBenutzerhandbuch
Parameter (SD---%) informiert uns über den aktuellen Druckfortschritt. Der dritte
Parameter gibt uns Auskunft wie lange der Druck schon dauert.
Die letzte Zeile gibt an das der Drucker für die Verwendung bereitsteht: bq Witbox
Ready.
Hauptmenü
Wenn du im Hauptinformationsbildschirm auf den Bedienknopf drückst gelangst du
zu einem neuen Bildschirm auf dem die verfügbaren Menüs deines Witbox Druckers
angezeigt werden (Abb. 3.2).
Im Hauptmenü ndest du drei Optionen: Print from SD, Control und FW info. Mit der
letzten Option kannst du die Firmware Version überprüfen die auf deinem Drucker
installiert ist.
In den jeweiligen Untermenüs kannst du in der Regel mit der ersten Option wieder
zum vorherigen Bildschirm zurückkehren.
Nachfolgend werden die einzelnen Menüs ausführlich erklärt.
Menü Print from SD
Im Menüpunkt Print from SD benden sich alle .gcode Dateien die für den Druck
bereit stehen. Wenn du eine dieser Dateien auswählst und sie anklickst, startest du
den Druck (Abb. 3.3).
Abbildung 3.2 Menú principal
Abbildung 3.3 Menü Print from SD
19
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Menü Control
In diesem Menüpunkt können die verschiedenen Parameter des 3D Druckers gesteuert
werden (Abb. 3.4).
Im Folgenden wird jeder Parameter erklärt der in diesem Menü vorhanden ist:
• Untermenü Filament (Abb. 3.5)
In diesem Menüpunkt stehen zwei Optionen zur Auswahl:
Load: Führt das Filament in den Witbox ein um mit dem Druck zu beginnen.
Unload: Entfernt das Filament wenn der Druck beendet ist, oder wenn die
Filamentspule gewechselt werden soll.
• Untermenü Move Axis
Im Untermenü Move Axis stehen folgende Optionen zur Auswahl:
Auto Home: Wenn diese Option ausgewählt wird, kehrt der Block der den
Extruder des Druckers trägt in seine Ausgangsposition zurück (rechte obere
Ecke).
Disable Steppers: Mit dieser Option können die Motorenbremsen deaktiviert
werden um den Schlitten manuell mit der Hand zu bewegen.
Abbildung 3.4 Menü Control
Abbildung 3.5 Untermenü Filament
Deutsch
20
WitboxBenutzerhandbuch
Jog: Diese Option bietet die Möglichkeit die verschiedenen Motoren des
Druckers unabhängig voneinander zu bewegen (Abb. 3.6). Drei Möglichkeiten
stehen zur Auswahl:
-Move 0.1 mm
-Move 1 mm
-Move 10 mm
Diese Optionen können auf jeden Motor angewendet werden, jedoch mit ein paar
Einschränkungen:
- Der Z-Motor kann nur millimeterweises bewegt werden. Deshalb kann für die
Z-Achse lediglich die zweite Option ausgewählt werden, während für die X- und
Y-Motoren alle drei Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
- Der Extruder Motor kann sich um 0,1 mm und um 1 mm bewegen.
• Untermenü Level Plate
In diesem Untermenü (Abb.3.7) kann das Druckbett kalibriert und nivelliert werden
um den einwandfreien Druck der Objekte zu gewährleisten.
Wenn dieses Untermenü angeklickt wird führt dich ein Bildschirmassistent
schrittweise durch das Menü. Dieser Prozess wird später noch genauer erläutert.
Abbildung 3.6 Jog Optionen
innerhalb des Untermenüs Move Axis
Abbildung 3.7 Untermenü Level
Plate
21
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
• Untermenü Preheat/Cooldown
Diese Option ermöglicht das Vorheizen oder das Abkühlen der Maschine (Abb. 3.8).
Sie wird verwendet um festzustellen ob der Drucker ausreichend erwärmt wird um
mit dem Druck zu beginnen und um die Druckzeit zu verkürzen, oder um das Hot-End
abzukühlen falls es ausgetauscht werden soll.
Einstellung der Druckbasis
Die richtige Einstellung der Druckbasis bestimmt letztendlich die Qualität des
Druckstückes. Wir empfehlen dir daher die nächsten beiden Punkte aufmerksam
durchzulesen.
Justierung des Druckbetts
Die Justierung des Druckbetts ist einer der wichtigsten Punkte um qualitativ
hochwertige Werkstücke zu drucken. Die Entfernung zwischen der Extruder-Spitze
und dem Druckbett wird in diesem Prozess so eingestellt, dass sie in allen Punkten
den gleichen Abstand hat.
Warum ist das so wichtig?
- Wenn die Düse des Extruders zu weit von der Basis entfernt ist oder ein Teil des
Druckbetts näher an der Düse ist als das andere ist es gut möglich, dass die gedruckten
Teile nicht richtig haften.
- Wenn die Düse zu nah an der Basis ist kann der Austritt des Filaments blockiert und
dadurch der Extruder beschädigt und die Basis zerkratzt werden.
- Ein regelmäßiges Justieren des Druckbetts verbessert die Qualität der gedruckten
Objekte.
- Vor der Justierung muss sichergestellt werden, dass keine Plastikrückstände an der
Spitze verblieben sind. Gegebenenfalls muss sie vorher gereinigt werden. Im Abschnitt
über die Pege und Wartung wird dieser Prozess erklärt.
Abbildung 3.8 Untermenü Preheat/
Cooldown
Deutsch
22
WitboxBenutzerhandbuch
Wenn dein Drucker ein Druckbett aus Plexiglas hat solltest du die Justierung mit
einer kalten Düse/ Nozzle vornehmen. Wähle dazu im Hauptmenü den Punkt
Control > Cooldown aus.
Ein Assistent führt dich auf dem LCD Bedienfeld durch diesen Prozess um dir die
Aufgabe zu erleichtern. Um die Druckbasis zu justieren musst du die drei Schrauben
einstellen die sich unter ihr benden (Abb. 3.9).
1
Lege ein Blatt auf die Basis (Abb. 3.10). Drücke auf den Bedienknopf und greife auf
den Menüpunkt Control > Level Plate.
Abbildung 3.9 Untere Schrauben zur
Justierung der Druckbasis
Abbildung 3.10 Lege ein Blatt
zwischen die Basis und der
Extruderdüse
23
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Klicke um den Einstellungsprozess zu starten (Abb. 3.11).
2
Der Extruder begibt sich zu seinem Ausgangspunkt in die rechte hintere Ecke.
Im Anschluss daran bewegt er sich zum ersten Nivellierungspunkt (Abb. 3.12).
Überprüfe den Abstand zwischen der Basis und dem Extruder mit einem Blatt. Falls
notwendig korrigiere den Abstand mit den Stellschrauben unter der Glasbasis.
Durch das Drehen im Uhrzeigersinn entfernst du die Basis vom Extruder. Drehst
du entgegen den Uhrzeigersinn verringerst du den Abstand. Das Blatt sollte
zwischen der Düse und der Basis gerade noch durchpassen.
3
Drücke erneut auf den Bedienknopf. Der Extruder bewegt sich nun zum zweiten
Nivellierungspunkt (Abb. 3.13). Wiederhole den vorhergehenden Schritt und führe
den gleichen Prozess am dritten Nivellierungspunkt durch (Abb. 3.14).
Abbildung 3.11 Start der Justierung
Abbildung 3.12 Erster
Nivellierungspunkt
Abbildung 3.13 Zweiter
Nivellierungspunkt
Abbildung 3.14 Dritter
Nivellierungspunkt
Deutsch
24
WitboxBenutzerhandbuch
4
Zum Abschluss begibt sich der Extruder in die Mitte der Basis wo der Abstand zum
Extruder ebenfalls überprüft werden muss. Drücke auf den Bedienknopf um den
Assistenten zu erlassen (Abb. 315). Es empehlt sich diesen Punkt so oft wie nötig
zu wiederholen um eine gute Justierung zu gewährleisten.
Die Wichtigkeit der Haftung
Die Haftung des polymeren Materials an der Druckbasis bestimmt maßgeblich die
Qualität des Druckstücks der Witbox. Es ist deshalb sehr wichtig besonders in den
ersten Schichten für eine gute Haftung zu sorgen.
Sobald die Druckbasis richtig justiert ist empfehlen wir dir folgende Tipps zu beachten
um die Haftung zu erhöhen:
- Stelle sicher dass die Druckbasis
hundertprozentig sauber ist. Sobald sie
vollständig gereinigt ist, fasse sie bitte nur noch
an den Seiten an um eine Verunreinigung des
Druckbereichs zu vermeiden.
- Benutze Lack damit das polymere Material
einfacher an der Druckbasis haftet (Abb. 3.16).
- Du kannst auch Klebeband verwenden und
damit das gesamte Druckbett abkleben. Wenn
du Klebeband verwendest solltest du allerdings
das beklebte Druckbett neu nivellieren.
Abbildung 3.16 Verwendung von
Lack
Abbildung 3.15 Einstellungsassistenten beenden
25
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Filament einführen
An dieser Stelle wird das Filament in den Witbox eingeführt und ein Probedruck
gestartet:
1
Aktiviere den Menüpunkt Control > Filament > Load. Der Extruder beginnt sich
auf 220°C zu erhitzen. Auf dem LCD Bedienfeld kannst du beobachten wie die
Temperatur ansteigt. Sobald die notwendige Temperatur erreicht ist erscheint auf
dem Bedienfeld die Nachricht Insert & Press (Abb. 3.17).
2
Das Filament wird durch den Durchführungsstutzen an der Rückseite des Gerätes
eingeführt der mit der Fibonacci-Führung verbunden ist (Abb. 3.18). Hierbei muss
darauf geachtet werden das die Filamentspule richtig angebracht ist und der Faden
von der rechten Seite abgewickelt wird. Schneide die Spitze des Filaments mit
einer Schere diagonal ab, damit der Faden einfacher in den Schlauch eingeführt
werden kann.
3
Führe das Ende des Filaments in die Führung ein bis es auf den Extruder stößt.
Schiebe das Filament um sicherzustellen, dass es das Ende des Schlauches erreicht
hat.
Abbildung 3.17 Nachricht Insert and
Press
Abbildung 3.18 Einführung des
Filaments (Rückansicht)
Deutsch
26
WitboxBenutzerhandbuch
4
Drücke auf den Bedienknopf. Nach ein paar Sekunden verlässt ein geschmolzener
Kunststoffstrom die Extruderdüse. Jedes Mal, wenn du auf den Bedienknopf
drückst wird eine Extrusion ausgelöst die ein paar Sekunden dauert.
5
Warte ein paar Minuten bis sich das extrudierte PLA abgekühlt hat bevor du die
Tür öffnest.
Der erste Probedruck
Auf der SD Karte, die im Lieferumfang des Witbox inbegriffen ist haben wir dir
verschiedene Dateien vorinstalliert damit du deine ersten Testobjekte ausdrucken
kannst. Alle Drucker wurden vor dem Verlassen unseres Werkes überprüft. In der
Verpackung deines Witbox bendet sich ein Objekt aus Kunststoff, das mit diesem
Drucker in mittlerer Qualität gedruckt wurde um seinen korrekten Betrieb zu
überprüfen bevor er unser Werk verlassen hat.
Wähle im Hauptmenü die Option Print from SD (Abb. 3.20) aus um dir die Namen
der verschiedenen Modelle anzeigen zu lassen, die du drucken kannst. Wähle nun die
Datei Twisted BOX (Abb. 3.21) aus. Sobald du auf ein Modell klickst wird der Druck
automatisch gestartet. Auf dem LCD Bedienfeld wird dir der Druckfortschritt und die
Extrusionstemperatur angezeigt.
Abbildung 3.19 Leerextrusion zur
Überprüfung des einwandfreien
Betriebs
Abbildung 3.20 Hauptmenü Abbildung 3.21 Auswahl der .gcode
Datei
27
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, öffne bitte die Sicherheitstür und entnimm
die Basis (Abb. 3.22). Stelle die Basis auf einen Tisch und entferne das Objekt indem
du fest daran ziehst. Setzte das gedruckte Teil in den mitgelieferten Probedruck ein.
Dabei wirst du feststellen, dass beiden Teile sehr ähnlich sind und ineinander passen
(Abb. 3.23).
Wie werden die Objekte vom Drucktisch abgelöst
Es kann gelegentlich vorkommen, dass eine zu hohe Haftung die Ablösung der
Druckstücke von der Basis erschwert. Falls du trotz kräftigem Ziehen das Werkstück
nicht von der Basis lösen kannst, hilft dir folgender Tipp weiter:
Setze einen Spachtel an den Ecken des Werkstückes an. Mit kleinen Stößen
gegen den Spachtel lässt sich das Stück ablösen (Abb. 3.24).
Abbildung 3.22 Basis entfernen Abbildung 3.23 Überprüfen ob
beide Teile ineinander passen
Abbildung 3.24 Löse das Werkstück
mit einem Spachtel ab
Deutsch
28
WitboxBenutzerhandbuch
Filament entfernen
Führe folgende Schritte aus um das polymere Filament zu entfernen:
1
Aktiviere die Option Control > Filament > Unload. Der Extruder beginnt sich auf
220 °C aufzuheizen. Im LCD Bedienfeld kannst du verfolgen wie die Temperatur
ansteigt.
2
Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, gibt der Extruder für ein paar
Sekunden Filament aus. Ziehe jetzt bitte am Filament um es manuell aus dem
Fibonacci-Schlauch zu entfernen (Abb. 3.25).
Abbildung 3.25 Filament entfernen
(Rückansicht)
29
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Druckersteuerung während des Druckvorgangs
Wenn du während des Druckvorgangs auf den Bedienknopf drückst werden dir die
verschiedenen Optionen angezeigt, mit denen der Drucker gesteuert werden kann.
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Pause print: Der Druckvorgang kann unterbrochen und später fortgesetzt
werden.
Stop print: Bricht den Druck komplett ab.
Change lament: Das polymere Filament kann während des Druckvorgangs
gewechselt oder ausgetauscht werden. Diese Option wird später noch genauer
erklärt.
Nozzle: Mit dieser Option kann die Temperatur (in °C) der Nozzle während des
Druckvorganges verändert werden.
Speed: Ist ein Geschwindigkeitsbeschleuniger mit dem die Druckgeschwindigkeit
während des Druckvorgangs verändert werden kann. Damit der Drucker mit der
gleichen Geschwindigkeit druckt, mit der das Druckstück zuvor aufgeschichtet
wurde, sollte der Wert von 100% beibehalten werden.
Filament während des Drucks wechseln
Ab der Firmware-Version 1.3 kann das polymere Filament während des Druckvorgangs
gewechselt werden. Diese Funktion ist sehr nützlich wenn beispielsweise mitten im
Druck die Filamentspule aufgebraucht wird und gewechselt werden muss, oder wenn
mit verschiedenen Farben oder Materialien gedruckt werden soll.
Wenn du das polymere Filament wechselst und mit einem anderen Material
den Druck fortsetzen möchtest, solltest du vorher die entsprechende
Drucktemperatur des jeweiligen Materials anpassen. Die entsprechenden
Temperaturen können je nach Hersteller variieren.
Bitte beachte, dass du während des Drucks die Drucktemperatur verändern
kannst indem du auf den Bedienknopf drückst und die Optionen für die Nozzle
auswählst. Verwende den Bedienknopf um die Temperatur (in °C) auszuwählen.
Um das Filament während des Druckvorgangs zu wechseln, drücke auf den
Bedienknopf solange der Drucker noch in Betrieb ist und befolge die nachstehenden
Schritte um den Filamentwechsel abzuschließen:
Deutsch
30
WitboxBenutzerhandbuch
1
Klicke auf die Option Change lament. Der Drucker wird automatisch angehalten
und die Nachricht Press and unload l. erscheint auf dem Bildschirm.
2
Drücke auf den Bedienknopf um das Filament zu entfernen. Bitte entferne das
Filament nach dem Drücken so schnell wie möglich. Auf dem Bildschirm erscheint
die Nachricht Press to continue. Drücke den Bedienknopf erneut, sobald du das
Filament entfernt hast.
3
Nach dem Drücken des Bedienknopfs erscheint die Nachricht Load new lament.
Lege jetzt das neue Filament ein.
Überprüfe, ob das polymere Material gleichmäßig und einheitlich aus der Düse
(Nozzle) tritt.
4
Nachdem sichergestellt ist, dass das polymere Material gleichmäßig und einheitlich
austritt, drücke den Bedienknopf um den Druck fortzusetzen.
31
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
DRUCKEN MIT DER 3D-DRUCK-SOFTWARE CURA
Was ist Cura?
Cura ist eine von Ultimaker entworfene Software für den Druck von Objekten mit
3D Druckern. Die klare und intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche ermöglicht
schnelle und einfache Entscheidungen bezüglich des Aussehens und der Qualität
des Druckstückes. Während die Druckparameter ausgewählt werden, vermisst Cura
den geschichteten Entwurf für einen schnellen Druck. Man muss sich um nichts mehr
kümmern.
Installation und Konguration der Software
Kompatible Betriebssysteme
Cura ist mit folgenden Betriebssystemen kompatibel:
Windows XP oder neuere Version
Mac 10.6 (Snow Leopard) oder neuere Version
Unix Ubuntu 12.10 oder neuere Version
Mindestanforderungen / empfohlene Hardwareanforderungen
Mindestens 512 MB RAM; empfohlen 2 GB RAM.
Mindestens 200 MB freier Speicherplatz; 500 MB freier Speicherplatz
empfohlen.
Mindestens Pentium 4; empfohlen Intel Core 2, 2.0 Ghz.
Kompatible Dateien
.STL: dieses Format wird von den meisten 3D-Design-Programmen unterstützt. Es ist
das Standardformat für den Druck von 3D-Objekten.
.JPG o BMP: mit diesen Formaten können Lithophanien erstellt werden.
.OBJ
.DAE
.AMF
Deutsch
32
WitboxBenutzerhandbuch
Download und Installation
Cura ist eine von Ultimaker entworfene freie Software. Du kannst sie von der ofziellen
bq Webseite www.bq.com/productos/witbox.html im Downloadbereich kostenlos
herunterladen.
Cura wird als freie Software ständig weiterentwickelt. Aus diesem Grunde empfehlen
wir den Download der neuesten Version für das jeweilige Betriebssystem.
Konguration der Software
Wenn du Cura zum ersten Mal startest erscheint ein Einrichtungsassistent der dich
bei der Konguration deines 3D-Druckes unterstützt (Abb. 4.1).
Abbildung 4.1 Einrichtungsassistent für die
KongurationdesDruckers
33
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Wenn du auf Next > klickst, erscheint das
nachstehende Fenster (Abb. 4.2):
Im Auswahlfenster (Abb. 4.2) musst du den
Drucker auswählen den du konfigurieren
möchtest. Für die Konguration des Witbox
musst du die Option Other > markieren.
Klicke nach der Auswahl auf Next > um den
Witbox als Standarddrucker festzulegen
(Abb. 4.3).
Abbildung 4.2 Auswahlfenster 3D Drucker
Abbildung 4.3 Auswahlfenster für den Witbox
Drucker
Deutsch
34
WitboxBenutzerhandbuch
Nach der Auswahl des Witbox als Standarddrucker erscheint ein Fenster, in dem der
Abschluss der Konguration bestätigt wird (Abb. 4.4).
Klicke auf Finish > um zum Cura Hauptbildschirm zu gelangen (Abb. 4.5).
Abbildung 4.4 Bestätigung des
Kongurationsabschlusses
35
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Arbeiten mit Cura
Cura Hauptbildschirm
Der Cura Hauptbildschirm (Abbildung 4.5) besteht aus einem Hauptfenster in dem der
3D-Entwurf des Druckstückes angezeigt wird und einem Fenster auf der linken Seite
in dem Druckanpassungen vorgenommen werden können.
Nachfolgend werden die verschiedenen Elemente erläutert die auf dem Cura
Hauptbildschirm erscheinen:
1. Menüleiste. In der Menüleiste können die Optionen File, Tools, Machine, Expert
und Help.
2. Einstellungen. Hier können die Druckeinstellungen des Werkstückes verändert
werden. Dieses Fenster besteht aus vier: Basic, Advanced, Plugins und Start/End-
GCode.
3. Load. Importiert die Datei des Druckstückes aus einem beliebigen Verzeichnis
deines Computers oder eines externen Geräts.
4. Toolpath to SD. Speichert die Datei des Druckstücks im .Gcode-Format.
5. Share on YouMagine. Teile dein Druckstück mit der YouMagine.com Community.
6. View Mode. Ändert den Anzeigemodus des Werkstücks.
Abbildung 4.5 Cura Hauptbildschirm
1
3
4
5
8
7
9 10 11
2
6
Deutsch
36
WitboxBenutzerhandbuch
7. Druckbereich des Witbox Druckers.
8. Bereits importiertes Objekt.
9. Rotate. Dreht das Werkstück in Grad auf allen drei Achsen (X, Y und Z).
10. Scale. Verändert die Größe des Werkstücks.
11. Mirror. Ermöglicht schnelle Symmetrieanpassungen des Druckstücks.
Bedienelemente der Maus
Um sich auf der Cura Benutzeroberäche zu bewegen oder um sich das Druckstück
vor dem Druck von allen möglichen Winkeln anzusehen, müssen die entsprechenden
Steuerelemente bekannt sein. Cura kann mit folgenden Standardsteuerungen bedient
werden:
Linke Maustaste: Mit der linken Maustaste können Objekte ausgewählt
werden. Halte sie gedrückt um Objekte zu bewegen oder sie im Druckbereich
zu verschieben. Diese Funktion ist sehr hilfreich wenn mehrere Stücke auf
einmal gedruckt werden sollen und die einzelnen Stücke im Druckbereich
entsprechend angeordnet werden müssen.
Rechte Maustaste: Mit der gedrückten rechten Maustaste können die Objekte
um 360° gedreht und somit aus jedem Blickwinkel betrachtet werden.
Gleichzeitiges Drücken der linken und rechten Maustaste: Vergrößert oder
verkleinert den Zoom des Werkstückes.
Scrollrad in der Mitte der Maus: Wie in der vorhergehenden Option kann der
Zoom vergrößert oder verkleinert werden.
Rechte Maustaste + Shift: Durch das gleichzeitige Drücken der rechten
Maustaste und der Umschalttaste kann die Druckbasis im Raum bewegt
werden.
37
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Druck eines Modells
Objekt laden
Damit ein Objekt in 3D gedruckt werden kann, muss es vorher geschichtet werden.
Cura wandelt die 3D Datei in das bereits geschichtete .gcode Format um. Klicke bitte
auf das Symbol Load und wähle die Datei aus, die du öffnen möchtest (Abb. 4.6).
Die meisten 3D-Design-Programme speichern die Entwürfe im .stl*. Format. Die
3D-Druck-Software Cura kann folgende Dateiformate öffnen: .stl*; .obj*; .dae* und
.amf*.
Abbildung 4.6 Auswahlfenster um Objekte in Cura zu laden
Deutsch
38
WitboxBenutzerhandbuch
Objekt drehen
Sobald das Objekt geladen ist können verschiedene Aktionen durchgeführt werden.
Eine davon ist die Änderung der räumlichen Ausrichtung (Abb. 4.7).
Größe des Objekts ändern
Mit dieser Funktion kann die Größe des Objekts verändert werden. Die jeweiligen
Parameter sind skaliert und passen sich automatisch an. Dementsprechend müssen
die Größen auf X, Y und Z nicht unabhängig voneinander eingestellt werden (Abb. 4.8).
Abbildung 4.7 Drehung des Objekts
Abbildung 4.8 Größenänderung eines Objekts in Cura
39
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Simetry
Mit dieser Funktion können Symmetriebedingungen auf das Druckstück angewandt
werden. Je nach dem auf welche Achse die Symmetrie angewendet werden soll, stehen
drei Symmetrieoptionen zur Verfügung (Abb. 4.9).
View mode
Mit dieser Funktion kannst du dir das Objekt das du drucken möchtest in verschiedenen
Darstellungen anzeigen lassen (Abb. 4.10).
Abbildung 4.9 Anwendung von Symmetriebedingungen
Abbildung 4.10 Darstellungsarten
Deutsch
40
WitboxBenutzerhandbuch
Nachstehend werden die verschiedenen Möglichkeiten der Darstellung erläutert:
Normal: Dies ist der Standardanzeigemodus. Das Modell wird so angezeigt wie
es entworfen wurde.
Overhang: Dieser Anzeigemodus identiziert die kritischen Zonen während
des Druckes. Sie werden in der Anzeige in rot dargestellt. Die kritischen Zonen
sollten während des Druckvorganges gestützt werden.
Transparent: Macht das Druckstück transparent. Mit diesem Anzeigemodus
kannst du durch das Druckstück hindurchschauen und innere Bereiche des
Objektes betrachten die zunächst verborgen sind.
X-Ray: Mit diesem Anzeigemodus können Teile dargestellt werden die sich
innerhalb eines anderen Teils benden. Wenn du zum Beispiel eine Triller-
pfeife drucken möchtest, kannst du dir mit den X-Ray Modus die Kugel im
Inneren der Pfeife ansehen.
Layers: Mit diesem Anzeigemodus können die verschiedenen Schichten des
Abschlussstückes angezeigt werden. Mit dem Regler auf der rechten Seite
kann die Formgebung der jeweiligen Schichten betrachtet werden. Dank dieser
Ansicht können Fehler in den Schichtungen entdeckt werden (Abb. 4.11).
Abbildung 4.11 Anzeigemodus der Schichten
41
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Objekte exportieren
Nachdem das Druckstück geladen und alle notwendigen Einstellungen für den Druck
vorgenommen wurden, muss das Objekt auf die SD Karte exportiert werden. Setze
die SD Karte in den Computer ein und klicke auf Save toolpath > (Abb. 4.12). Jetzt ist
dein Objekt bereit um im .gcode Format gedruckt zu werden.
Abbildung 4.12 Objekte in Cura exportieren
Deutsch
42
WitboxBenutzerhandbuch
Aktualisierung der Druckerrmware mit Cura
Die interne Druckerfirmware wird von unseren Informatikern kontinuierlich
überarbeitet. Hierdurch erreichen wir nicht nur ständige Verbesserungen an der
Firmware, sondern stellen auch den optimalen Betrieb des Druckers sicher. Wir
empfehlen dir daher den jeweils aktuellen Update von der ofziellen bq Webseite
(www.bq.com) herunterzuladen um von den neuesten Entwicklungen zu protieren.
Befolge die nachfolgenden Schritte um die Firmware deines Druckers zu aktualisieren:
1
Lade die aktuelle Firmware-Version von der ofziellen bq Website www.bq.com
herunter (Abb. 4.13). Die heruntergeladene Datei hat das Format .hex.
2
Schließe den Drucker über das USB-Kabel an einen Computer an.
3
Rufe im Hauptmenü die Option Machine > Machine Settings. auf. Wähle im Abschnitt
Communication Settings einen beliebigen der angezeigten COM-Ports (COM 1,
COM 2, COM 3, ...) und die Geschwindigkeit von 115200 aus (Abb. 4.14).
4
Klicke im Cura Hauptmenü auf Machine > Install custom rmware (Abb. 4.15).
Wähle die Datei aus, die du vorher von der ofziellen bq Website heruntergeladen
hast (Abb. 4.16).
Abbildung 4.13LadedieFirmwarevonderofziellenbqWebsiteherunter
43
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Abbildung 4.14 Hauptfenster der Druckereinstellungen
Abbildung 4.15WähleInstallcustomrmwareaus
Abbildung 4.16 Auswahl der Firmware die installiert werden soll
Deutsch
44
WitboxBenutzerhandbuch
5
Die neue Firmware wird automatisch auf den Drucker geladen (Abb. 4.17).
6
Der Drucker ist jetzt aktualisiert! (Abb. 4.18).
Abbildung 4.18 Fenster mit der Anzeige über den Abschluss der
Softwareaktualisierung
Abbildung 4.17 Fenster mit der Anzeige des Aktualisierungsfortschritts
45
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
WESENTLICHE TEILE UND BETRIEB DEINES WITBOX DRUCKERS
In diesem Teil des Handbuches lernst du die wesentlichen Teile deines Witbox Druckers
kennen und erfährst wie jedes Teil funktioniert.
Extruder
Wie bereits in der Einleitung erwähnt verwendet dein
Witbox Drucker die Fused Filament Fabrication (FFF)
Technologie. Hierbei wird geschmolzenes polymeres
Filament schichtweise zu einem Werkstück aufgebaut.
Für die Durchführung dieses Prozesses ist der sogenannte
Extruder (Abb. 5.1) verantwortlich. In diesem Bauteil ndet
der gesamte Extrusionsprozess statt.
Der Extruder besteht aus den folgenden Komponenten (Abb. 5.2 und Abb. 5.3):
Extruder-Motor: Ist für die Bereitstellung der notwendigen Leistung
verantwortlich um das polymere Filament von der Spule bis zum Hot-End zu
führen. Dort wird es bei hoher Temperatur geschmolzen und Schicht für Schicht
auf dem Drucktisch aufgebaut. Dein Witbox verwendet einen 12 V DC Nema 17
Schrittmotor mit einem Drehmoment von 4.000 g/cm.
Extruder-Körper: Wie sein Name schon sagt ist er der Körper des Extruders.
Auf ihm werden die übrigen Bauteile montiert. Er besteht aus Aluminium 6082.
Riemenscheibe: Ist am Extruder Motor befestigt. Durch die mechanische
Bearbeitung ihrer Zähne und der der gleichmäßigen Bewegung mit dem Motor
führt sie das Filament zum Hot-End.
Gestänge des Extruder-Körpers: Drückt das polymere Filament gegen die
Riemenscheibe um den Transport zum Hot-End zu erleichtern. Die wird durch
eine Feder ermöglicht in an einem seiner Enden befestigt ist. Es besteht aus
Aluminium 6082.
Ventilator und Kühlrippen: Sind am Extruder-Körper befestigt um ihn
abzukühlen.
Abbildung 5.1 Extruder
deines Witbox Druckers
Deutsch
46
WitboxBenutzerhandbuch
Lüfter und Kühl-Düse: Kühlen das ausgegebene polymere Material ab.
Anschlussstutzen: Eintrittspunkt für das polymere Material.
Fibonacci Schlauch: Ermöglicht die bruchfreie Zuführung des polymeren
Materials zum Extruder. Er endet am Anschlussstutzen.
Hot-End: Schmilzt das polymere Material. Aufgrund der Komplexität dieses
Bauteils gehen wir später noch genauer darauf ein.
Abbildung 5.2 Extruder von innen
Abbildung 5.3 Teile des Extruders
Riemenscheibe
Gestänge des Extruder-KörpersExtruder-Körper
Extruder-Motor
Lüfter
Ventilator
und Kühlrippen
Anschlussstutzen
Fibonacci
Schlauch
Hot-End
Kühl-Düse
47
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Hot-End
Das Hot-End heizt das polymere Filament auf damit es extrudiert werden kann. Es
besteht aus folgenden Teilen:
Düse oder Nozzle: Durch dieses Teil wird das polymere Material extrudiert.
Sie ist aus Messing und hat eine Austrittsöffnung von 0,4 mm.
Kubus: In diesem Teil werden die höchsten Temperaturen erreicht, die in etwa
210 °C betragen. Hier wird das polymere Filament geschmolzen. Er besteht aus
Aluminium 6082.
Schraube: Wird auf den Kubus geschraubt und dient als Führung für das
polymere Filament. Ihre rippenförmige Oberäche die sich am nächsten am
Kubus bendet erleichtert die Wärmeabfuhr.
Polytetrauorethylenschlauch (PTFE Schlauch): Bendet sich innerhalb der
Schraube. Er erleichtert den Eintritt des Filaments und vermeidet Friktionen
zwischen dem polymeren Material und der Schraube.
Hülse: Bendet sich im Inneren der Schraube unterhalb des PTFE Schlauchs.
Sie verhindert, dass sich der PTFE Schlauch in Richtung des Kubus bewegt und
sorgt dafür, dass er seine Position beibehält.
100 K Thermistor: Misst die Temperatur im Kubus.
Keramik Heizpatrone (12 V, 40 W): Erwärmt den Kubus damit dieser die
notwendigen Temperaturen erreicht um das polymere Filament zu extrudieren.
Abbildung 5.4 Teile des Hot-Ends
Keramik Heizpatrone
100K Thermistor
Düse oder Nozzle
Hülse
Schraube
Kubus
PTFE Schlauch
Deutsch
48
WitboxBenutzerhandbuch
X und Y Baugruppe
Die X und Y Baugruppe ermöglicht die Bewegung des Extruderschlittens in beide
Richtungen (X und Y).
Um diese Bewegungen zu ermöglichen sind die X und Y Baugruppen mit einem System
aus Umlenkrollen ausgestattet, das die Bewegung der Motoren auf die verschiedenen
mobilen Teile überträgt.
Bei den Motoren handelt es sich um folgende Modelle:
Motor der X-Achse: Nema 17 Schrittmotor, 12 V DC und 1,7 A, mit einem
Drehmoment von 4.000 g/cm.
Motor der Y-Achse: Nema 17 Schrittmotor, 12 V DC und 2,5 A, mit einem
Drehmoment von 4.800 g/cm.
Z Baugruppe
Die Z Baugruppe ermöglicht die Bewegung der Druckbasis auf der Z-Richtung (Höhe).
Mit zunehmendem Druckfortschritt verringert der Drucktisch schrittweise seine
Höhe, damit das Druckstück in die Höhe aufgebaut werden kann. Wesentliche Teile
der Z Baugruppe sind (Abb. 5.6 und 5.7):
Motor der Z-Achse: Stellt die notwendige Leistung zur Verfügung damit sich
die Halterung des Drucktisches auf der Z Richtung bewegen kann. Der Motor
der Z-Achse ist ein Nema 17 Schrittmotor mit 12 V DC und 1,7 A, und einem
Drehmoment von 4.000 g/cm.
Metallkupplung: Verbindet den Motor der Z-Achse mit der Spindel. Sie ist
spiralförmig verarbeitet um mögliche Vibrationen abzudämpfen.
Spindel: Überträgt die Drehbewegung des Motors um den Drucktisch zu
bewegen.
Abbildung 5.5 X und Y Baugruppe
49
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Spindelmutter: Verbindet die Baugruppe des Drucktisches mit der Spindel,
damit sich der Drucktisch auf der Z-Richtung bewegen kann.
Führungsschienen: Sie sind an der Rückseite deines Witbox angebracht um
die Bewegung auf der Z-Achse zu gewährleisten. Sie sorgen während den
Bewegungsabläufen auf der Z-Achse für zusätzliche Stabilität.
Gleiter: Sie verbinden die Baugruppe des Drucktisches mit den Führungs-
schienen. Die Gleiter sorgen für weiche Bewegungsabläufe auf der Z-Achse.
Drucktischhalterung: Auf ihr wird die Druckbasis angebracht, auf der das
polymere Material ausgegeben wird.
Abbildung 5.6 Baugruppe
Abbildung 5.7 Teile der Z Baugruppe
Metallkupplung
Motor der Z-Achse
Spindel
F ührungsschienen
Spindelmutter
Drucktischhalterung
Gleiter
Deutsch
50
WitboxBenutzerhandbuch
Elektronik
Die Elektronik die im Witbox verwendet wird wurde sorgfältig ausgewählt und
ermöglicht ihm unabhängig zu drucken ohne an einen Computer angeschlossen zu
sein. Sie besteht Hauptsächlich aus:
Ramps 1.4 Platine mit Kühlkörper für den MOSFET: Ramps 1.4 ist eine durch
die Reprap Community frei entwickelte Platine. Unter folgendem Link ndest
du alle Zeichnungen und Pläne der Platine:
www.reprap.org/wiki/RAMPS_1.4
Freaudino Mega 2560 v2.0 (abgeleiteter Entwurf der Arduino Mega 2560).
4 Stepstick Drivers A4988 Treiber: Bestehen aus vier Schichten für eine
bessere Wärmeableitung und zur Vermeidung von Überhitzungsproblemen.
LCD Bildschirm und SDHC Kartenleser.
Bestandteile der Platine
Abbildung 5.8 Die wichtigsten Bestandteile
der Steuerplatine
Mosfet
LCD Controler
Extruder-Treiber
Stromversorgung
USB Anschluss
Stromversorgung
Reset
Y-Achsen Treiber
Z-Achsen Treiber
X-Achsen Treiber
Sicherungen
LEDs
51
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Die wichtigsten Anschlüsse der Platine
Abbildung 5.9 Die wichtigsten Anschlüsse der Steuerplatine
Lüfter
Hot-End
Extruder-
Motor
Endschalter
LCD
Stromversorgung
Motor der
X-Achse
Motor der
Y-Achse
Motor der
Z-Achse
Deutsch
52
WitboxBenutzerhandbuch
VERWENDUNG UND PFLEGE DEINES WITBOX
Warum ist eine richtige Bedienung und die Pege wichtig?
Durch eine richtige Bedienung und Wartung werden zukünftige Probleme vermieden.
Zum Lieferumfang deiner Witbox gehört auch ein Basis-Wartungsset, welches aus drei
Inbusschlüsseln, zwei Reinigungsnadeln und einem Ersatz-Hot-End besteht.
Reinigung deines Witbox
Durch einen dauerhaften Betrieb deines Witbox kann sich Schutz innerhalb und
außerhalb des Druckers ansammeln.
Damit dein Witbox Drucker wieder aussieht wie am ersten Tag kannst du ihn innen und
außen mit einem feuchten Tuch reinigen. Du kannst auch einen Staubsauger benutzen
um die Reste des polymeren Materials zu entfernen die sich im Inneren angesammelt
haben.
Befolge bitte die nachstehenden Hinweise bevor du mit der Reinigung deines
Witbox beginnst:
Vergewissere dich, dass der Drucker komplett ausgeschaltet ist: Der Schalter
steht auf der Position
und das Stromkabel ist aus der Steckdose gezogen.
Lasse den Witbox komplett abkühlen falls du ihn vor kurzem benutzt haben
solltest.
53
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Reinigung der Nozzle
Eine übermäßige Ansammlung von polymerem Material an der Spitze der Düse kann
zu Verstopfungen führen. Wir empfehlen daher die Nozzle-Spitze gelegentlich mit
einer Drahtbürste zu reinigen (Abb. 6.1).
Im Falle einer Verstopfung kannst du eine der beiden Nadeln benutzen die im
Lieferumfang des Witbox enthalten sind um die Nozzle zu reinigen. Nachfolgend
erläutern wir die Schritte für die Entfernung der Verstopfung und/ oder für die
Reinigung und Wartung der Düse um sie in einem Top-Zustand zu erhalten.
1
Lade zunächst das Filament um zu überprüfen ob die Düse/ Nozzle auch wirklich
verstopft ist. Befolge hierfür bitte die auf Seite 25 beschriebenen Schritte.
2
Sobald sichergestellt ist das es sich um einen Stau an der Düsenspitze handelt muss
das Filament entladen werden um eine entsprechende Reinigung durchführen zu
können. Befolge bitte die auf Seite 28 beschriebenen Schritte.
3
Entferne die Fibonacci-Führung aus dem Extruder. Drücke den Anschlussstutzen
nach unten und ziehe die Fibonacci-Führung nach oben (Abb. 6.2).
Abbildung 6.1 Reinigung der
Nozzle mit einer Drahtbürste
Abbildung 6.2 Drücke den
Anschlussstutzen nach unten und ziehe
die Fibonacci-Führung heraus
Deutsch
54
WitboxBenutzerhandbuch
4
Wähle im Hauptmenü die Option Control > Filament > Load aus. Das Hot-End heizt
sich daraufhin auf 220 ºC auf um mögliche Filament-Rückstände zu entfernen die
den Ausgang verstopfen.
5
Stecke den 1,5 mm Inbusschlüssel in den Eingangsstutzen und drücke ihn nach
unten um mögliche polymere Filamentreste zu entfernen.
Lasse den Inbusschlüssel nicht zu lange im Inneren, da er sich durch die Hitze
ausdehnen und die Öffnung verstopfen könnte.
6
Nimm eine Nadel, die in der Zubehörbox mitgeliefert wurde und führe sie in
die Düse/Nozzle ein um sie von eventuellen polymeren Materialrückständen zu
befreien (Abb. 6.3).
Sei bitte vorsichtig wenn du diesen Schritt durchführst und fasse die Düse nicht
mit den Fingern an, da sie sich erhitzt hat.
7
Überprüfe ob die Nadelspitze aus dem oberen Teil des Stutzens herauskommt.
8
Bewege die Nadel ein paar Mal nach oben und unten um die Düse zu reinigen.
9
Führe einen Filament-Faden ein und mache einen Probedruck um zu überprüfen
ob die Düse richtig gereinigt wurde.
Bitte beachte, dass das polymere Material kontinuierlich und gleichmäßig aus
der Düse/Nozzle kommen muss.
Abbildung 6.3 Führe die Nadel in die
Düse ein
55
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Austausch des Hot-Ends
Möglicherweise muss das Hot-End deines Druckers aufgrund von Verstopfungen
der Düse oder des Extruders, oder durch Fehlfunktionen des Thermistors oder der
Heizpatrone ausgetauscht werden.
In diesem Abschnitt werden alle notwendigen Schritte erklärt um das Hot-End schnell
und einfach auszutauschen. Unter nachstehendem Link ndest du außerdem ein Video
in dem der Austausch schrittweise erklärt wird:
http://goo.gl/Qnw6ou
Für den Austausch benötigst du:
Eein neues Hot-End
Einen 1,5 mm Inbusschlüssel
Einen 2,5 mm Inbusschlüssel
Du ndest dieses Material in der mitgelieferten Zubehör-Box.
Im Folgenden werden die notwendigen Schritte im Einzelnen erklärt:
1
Entferne das Filament aus dem Extruder. Schalte hierfür deinen Witbox ein und
wähle im Hauptmenü die Option Control > Filament > Unload aus.
2
Entferne das Filament aus dem Drucker. Ziehe es an der Rückseite komplett aus
dem Witbox heraus.
Deutsch
56
WitboxBenutzerhandbuch
3
Wähle im Menü die Option Control > CoolDown aus damit sich das Hot-End vor
dem Austausch abkühlt.
4
Schalte den Drucker über seinen Schalter an der Rückseite aus und trenne danach
das Netzkabel von der Steckdose.
5
Entferne die Abdeckplatte, die mit vier Schrauben befestigt ist.
57
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
6
Trenne die Fibonacci Führung vom Extruder. Drücke den Anschlussstutzen des
Extruders nach unten und ziehe die Fibonacci Führung heraus.
7
Entferne die Düse mit dem 2,5 mm Inbusschlüssel.
8
Entferne Ventilator und Kühlkörper mit dem 2,5 mm Inbusschlüssel. Der Ventilator
bleibt teilweise am Extruder, der Küklkörper kann komplett entfernt werden.
Deutsch
58
WitboxBenutzerhandbuch
9
Löse jetzt die Schrauben des Extruders um den Schlitten der X-Achse zu befreien.
10
Entferne die Kabel der Heizpatrone und des Thermistors.
11
Lockere mit dem 1,5 mm Inbusschlüssel die Feststellschraube des Hot-Ends.
59
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
12
Ziehe das Hot-End sanft heraus und ersetze es durch das neue.
13
Setzte das neue Hot-End komplett mit den Kabeln nach hinten ein. Ziehe die
Feststellschraube gut an um ein Abrutschen zu verhindern.
14
Biege die Kabel ein bisschen.
Deutsch
60
WitboxBenutzerhandbuch
15
Setze den Extruder auf den Schlitten und verschraube sie miteinander. Bitte
klemme bei der Verschraubung nicht die Kabel ein.
16
Montiere den Kühlkörper und den Ventilator. Der Kühlkörper muss zwischen dem
Ventilator und dem Extruder angebracht werden.
17
Verbinde die Kabel miteinander. Bringe den Thermistor unter dem Motor an, fasse
den Rest zusammen und klebe ihn an den Schlitten damit er sich nicht bewegt.
61
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
18
Bewege den Motor über die X-Achse um zu überprüfen, das alles korrekt montiert
wurde.
19
Verschraube die Düse.
20
Drücke den blauen Stutzen nach unten um den Fibonacci Schlauch einzuführen.
21
Setze die Abdeckplatte mit ihren 4 Schrauben ein (Abb. 36).
Deutsch
62
WitboxBenutzerhandbuch
22
Stelle sicher, dass alles richtig angeschlossen ist. Befolge dabei die folgenden
Schritte:
Erstens: Vergewissere dich das der Thermistor korrekt angeschlossen ist,
indem du überprüfst ob auf dem Bildschirm die Temperatur angezeigt wird.
Zweitens: Überprüfe die Erhitzung im Menü Control > Preheat.
Drittens: Die Heizpatrone ist korrekt montiert wenn die Temperatur steigt.
23
Lade das Filament um zu gewährleisten, dass das Hot-End einwandfrei funktioniert.
24
Drucke ein Objekt um zu überprüfen, dass alles fehlerfrei funktioniert.
Wie können Ablagerungen vermieden werden?
Durch einen dauerhaften Betrieb deines Witbox kann sich eine Menge Schutz (Staub,
Schmiermittelreste, usw.) an den Gestängen der X und Y Achsen, sowie an der Spindel
der Z Achse ansammeln.
Der angesammelte Schmutz erzeugt in den Bewegungsabläufen eine höhere Reibung
und verursacht Geräusche und Druckfehler. Um dies zu vermeiden ist es ratsam
deinen Drucker stets in einem Top-Zustand zu halten. Befolge hierfür die nachfolgend
beschriebenen Schritte:
1
Schalte deinen Drucker aus. Stelle sicher, dass er komplett ausgeschaltet ist:
Der Schalter muss sich auf der Position „0“ benden und das Netzkabel aus der
Steckdose gezogen sein.
2
Lasse deinen Witbox abkühlen falls er vor kurzem verwendet wurde.
3
Reinige die X- und Y- Gestänge sowie die Spindel der Z-Achse mit einem trockenen
Tuch.
4
Fette die Gestänge und die Spindel mit Schmieröl ein. Benutze hierfür ein Tuch um
die übrigen Teile nicht zu beschmutzen.
5
Führe Bewegungen auf der X- und Y-Achse aus um das Schmieröl über die gesamte
Oberäche zu verteilen.
63
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Falls du einen zu schweren Bewegungsablauf des Schlittens auf der X-Achse
feststellen solltest kann dies auch an einer falschen oder unzureichenden
Ausrichtung des Gestänges liegen. Befolge die nachstehenden Schritte um dieses
Problem zu lösen:
6
Lockere die vier Schrauben mit denen das Gestänge der X-Achse befestigt ist ohne
sie zu entfernen.
7
Bewege den Schlitten manuell auf der X-Achse hin und her.
8
Platziere den Schlitten auf die linke Seite und ziehe die beiden Schrauben auf
dieser Seite wieder an.
9
Platziere den Schlitten auf die rechte Seite und ziehe die beiden Schrauben auf
dieser Seite wieder an.
Es ist nicht notwendig diese Schritte als präventive Maßnahme im Rahmen der
Wartungsarbeiten durchzuführen. Sie sind nur dann durchzuführen wenn ein
ungewöhnlich schwerer Bewegungsablauf beobachtet wird.
Deutsch
64
WitboxBenutzerhandbuch
DEN WITBOX FÜR DEN TRANSPORT VERPACKEN
Wenn du deinen Witbox transportieren möchtest, beachte bitte die nachfolgend
beschriebenen Schritte damit dein Drucker während des Transports nicht beschädigt
wird:
1
Schalte den Witbox ein um das PLA Filament aus dem Extruder zu entfernen.
Wähle dafür im Menü die Option Control > Filament > Unload aus.
2
Entferne das polymere Filament aus dem Drucker. Ziehe es an der Rückseite
komplett aus der Witbox heraus.
65
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
3
Entferne die Spule und die Spulenhalterung aus Metall. Lege sie wieder in die
Zubehör-Box zur Aufbewahrung.
4
Entferne die beiden Seitenwände, die Abdeckplatte und die Druckbasis. Lege sie
wieder in die Zubehör-Box zur Aufbewahrung.
5
Schalte den Drucker am Schalter auf der Rückseite des Geräts aus und stecke das
Netzkabel aus. Leg es wieder in die Zubehör-Box zur Aufbewahrung.
Deutsch
66
WitboxBenutzerhandbuch
6
Schiebe den Extruder in die linke untere Ecke des Druckers um ihn auf der X-Achse
zu xieren.
Fixieren den Extruder mit einem
Kabelbinder
Ansicht von oben: an der X-Achse
xierterExtruder
SchneidedieüberüssigenEnden
des Kabelbinders ab
67
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
7
Schiebe den Extruder in die linke untere Ecke des Druckers um ihn auf der Y-Achse
zu xieren.
Fixiere den Extruder auf der Y-Achse.
Benutze hierfür ein Kabelbinder
(oder zwei zusammengefügte kurze
Kabelbinder)
Ansicht von oben: An der Y-Achse
xierterExtruder
Damit die Tür wieder geschlossen
werden kann, bringe den Kabelbinder
zwischen dem vorderen Rahmen und
dem Hauptdruckfeld des Druckers an
Deutsch
68
WitboxBenutzerhandbuch
8
Bereite die Basis vor, auf die der Drucker gesetzt wird. Ordne die entsprechenden
Schaumstoffteile in der nachfolgend beschriebenen Art und Weise an.
Schaumstoffbasis auf die der
Drucker gesetzt wird
Ansicht von oben: Basis mit 4
Stoßfängern
Klappe die vier
Schaumstoffteile nach
unten
Drehe die Basis, um die
Stoßfänger zu platzieren
69
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Stecke die 4 Stoßfänger in die
entsprechenden Lücken
Drehe die Schaumstoffbasis
wieder um und setzte sie in die
Kartonschale ein
Kartonschale in der die
Schaumstoffbasis eingesetzt wird
Bringe das letzte Teil in der Mitte
der Basis an
Deutsch
70
WitboxBenutzerhandbuch
9
Stelle den Witbox vorsichtig auf die vorbereitete Basis. Stelle bitte sicher, dass
sich keine losen oder lockeren Teile im Inneren des Druckers benden da sie ihn
während des Transports beschädigen könnten.
10
Packe den Witbox in seinen Schutzbeutel ein und stecke einen seitlichen
Schaumstoffprotektor in jede Ecke.
11
Bereite die obere Schutzabdeckung vor. Ordne die entsprechenden
Schaumstoffteile in der nachfolgend beschriebenen Art und Weise an.
Obere Schutzabdeckung
71
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
12
Setzte die Zubehör-Box auf die zusammengesetzte Struktur.
Setzte die seitlichen Stoßfänger ein
Klappe die Seiten wie in der
Abbildung dargestellt nach oben
Stecke die vorbereitete obere
Schutzabdeckung auf den Witbox
Deutsch
72
WitboxBenutzerhandbuch
13
Stülpe die Abdeckung über und verschließe sie mit den beiden kreisförmigen
weißen Befestigungslaschen. Drehe sie bis eine Abbildung mit einem
geschlossenem Schloss erscheint.
14
Stülpe zum Schluss den braunen Schutzkarton über und verschließe ihn mit
Klebeband.
73
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
PRECAUCIONES DE SEGURIDAD
Dieses Symbol weist auf das Vorhandensein von Komponenten hin die
elektrische Stromschläge verursachen können.
Dieses Symbol weist aus das Vorhandensein von beweglichen Teilen im
Inneren der Maschine hin.
Dieses Symbol weist auf die Wichtigkeit der Begleitdokumentation hin.
Dieses Symbol zeigt an, dass der Drucker bei hohen Temperaturen betrieben
wird.
Lese dir bitte die folgenden Sicherheitsempfehlungen sorgfältig durch, bevor du deinen
Witbox verwendest:
Öffne nicht die Abdeckungen des Netzteils und der Steuerplatine, da hier die
Gefahr eines elektrischen Schlages besteht. Die Komponenten unter den
Abdeckungen dürfen ausschließlich durch qualiziertes Fachpersonal repariert
oder ausgetauscht werden.
Die auf der Rückseite des Druckers angebrachten Schlitze dienen der Luftzirkulation
der Ventilatoren und dürfen daher nicht verdeckt oder blockiert werden.
Vermeide den Betrieb des Druckers in engen geschlossen Räumen (Boxen,
Schränken,...). Diese Räume können keine ausreichende Kühlung der Maschine
gewährleisten.
Stelle den 3D Drucker nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern
oder Geräten mit einer hohen Wärmeabstrahlung auf, da hierdurch die
Funktionsweisen beeinträchtigt werden könnten.
Vermeide den Kontakt zu Flüssigkeiten, da diese einen Brand oder einen
elektrischen Schlag auslösen könnten.
Stelle deinen 3D Drucker nicht in feuchten Umgebungen wie Schwimmbädern,
oder in der Nähe von Toiletten oder Waschbecken auf.
Schalte deinen 3D Drucker in explosionsgefährdeten Räumen oder in der Nähe
von brennbaren Chemikalien aus. Beachte stets die entsprechenden, Normen,
Warnhinweise und -signale.
Bewahre oder transportiere keine entzündlichen Flüssigkeiten, Gase oder
explosive Stoffe im selben Raum auf in dem sich der 3D Drucker oder sein
Zubehör bendet.
Deutsch
74
WitboxBenutzerhandbuch
Verwende keine beschädigten Kabel oder Stecker, bzw. Kabel mit lockeren Steckern.
Vermeide Beschädigungen oder das Knicken des Netzkabels und stelle keine
Gegenstände darauf. Benutze keine Kabel die nicht vom Hersteller zugelassen sind.
Berühre das Netzkabel oder andere Anschlüsse nicht mit nassen Händen. Sobald
du das Netzkabel oder einen anderen Anschluss mit dem Drucker verbindest,
musst du deren festen Sitz sicherstellen. Ziehe nicht am Netzkabel oder an
anderen Anschlusskabeln um sie zu entfernen. Halte sie an ihren Steckern und
ziehe daran um sie zu entfernen.
Ziehe das Netzkabel des Druckers aus der Steckdose wenn du ihn über eine
längere Zeit nicht benutzt.
Der 3D Drucker arbeitet bei hohen Temperaturen und enthält bewegliche Teile.
Berühre während des Druckvorgangs weder das Innere des Druckers noch den
Extruder, da sie während des Betriebs sehr hohe Temperaturen erreichen.
Wenn du auf das Innere deines 3D Druckers zugreifen musst:
Stelle sicher, dass er komplett ausgeschaltet ist: der Schalter steht auf der
Position „0“ und das Netzkabel ist aus der Steckdose gezogen.
Lasse ihn zuerst abkühlen falls du ihn vor kurzem verwendet hast.
Schließe die vordere Sicherheitstür deines 3D Druckers während des Druck-
vorgangs sowie bei Nichtgebrauch.
Schlage nicht auf deinen 3D Drucker und lasse ihn nicht fallen.
Stelle deinen Drucker auf eine ache, harte und stabile Oberäche.
Verwende und entsorge die Verbrauchsmaterialien mit Vorsicht.
Achte bitte darauf, dass sich kleine in 3D gedruckte Teile oder für Kleinkinder
gefährliche Teile nicht in deren Reichweite benden.
Überwache den Druckfortschritt, während dein Witbox in Betrieb ist.
Halte Kerzen oder andere Flammenherde von deinem Witbox entfernt um
mögliche Brände zu vermeiden.
Die Fotos und Abbildungen in diesem Handbuch können möglicherweise vom
Endprodukt abweichen. Diese Fotos und Abbildungen können jederzeit ohne vorherige
Ankündigung verändert oder ausgetauscht werden.
75
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
TECHNISCHE DATEN
Abmessungen
Abmessungen des Druckers: (x)505 x (y)388 x (z)450 mm
Abmessungen des Druckbereichs: (x)297 x (y)210 x (z)200 mm
Abmessungen der Verpackung: (x)620 x (y)515 x (z)620 mm
Allgemeine Mechanik
Pulverbeschichteter Stahlrahmen
Harte Chromstangen für die X-, Y- und Z-Schlitten
Igus Kappen für X, Y und Z
Igus Kabelführungsketten
Igus Spindel für die Z-Achse mit exibler Motorenkopplung
Bewegliche Teile und Halterungen aus pulverbeschichtetem Stahl
Nivellierungssytem der Druckbasis mit drei Punkten und Dämpfung
Schnellwechselsystem für die Druckbasis mit Neodym-Magneten
Druckqualität
Sehr hoch: 50 Mikrometer
Hoch: 100 Mikrometer
Mittel: 200 Mikrometer
Niedrig: 300 Mikrometer
Extruder Mechanik
Extruder aus eigenem Design
0.4 mm Düse
Kühl-Düse aus einem Stück
Druckgeschwindigkeit
Empfohlene Geschwindigkeit: 50 mm/s
Empfohlene Höchstgeschwindigkeit: 80 mm/s
Deutsch
76
WitboxBenutzerhandbuch
Elektronik
Ramps 1.4
Mega 2560
LCD-Display mit drehbarem Bedienknopf für die Steuerung
Kaltbett aus Glas im Format A4 (29,7 x 21,0 cm)
348W Netzteil
100k Thermistoren am Extruder
40W 12V Heizpatrone
Software
Firmware, abgeleitet von Marlin
Empfohlene Umgebung: Cura Software
Unterstützte Dateien: .gco; .gcode
Kompatible Betriebssysteme: Windows XP und höher
Mac OS X und höher
Linux
Kommunikation
SDHC Standard Kartenleser
4 GB Standard Karte mit inbegriffen
USB Anschluss Typ B
Materialien
1.75 mm PLA Filament
Arbeitsbedingungen
Die optimalen Betriebstemperaturen liegen zwischen 15 ºC und 25 ºC
Sonstiges
Einhängeoption möglich: es können mehrere Drucker übereinander angebracht
und untereinander verankert werden ohne das zusätzliche Regale montiert
werden müssen
Tür mit Sicherheitsschloss
Das hintere Zuführungssystem wurde durch die Fibonacci-Folge inspiriert
77
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
RICHTIGE ENTSORGUNG DES PRODUKTES
(Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten. Anzuwenden
in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem
separaten Sammelsystem)
Das Vorhandensein dieses Symbols auf dem Produkt, Zubehörteilen oder dem
dazugehörigen Informationsmaterial bedeutet, dass weder dieses Produkt noch sein
elektronisches Zubehör (Extruder, Kabel, usw.) am Ende seiner Nutzungsdauer in den
Hausmüll gegeben werden darf.
Um mögliche Schäden an der Umwelt oder an deinen Mitmenschen zu vermeiden,
trenne diese Produkte bitte von anderen Abfallsorten und recycle diese korrekt. Auf
diese Weise wird eine nachhaltige Wiederverwendung der materiellen Ressourcen
gefördert.
Als privater Nutzer kannst du dich an den Händler bei dem du das Produkt gekauft
hast, oder an die zuständigen Behörden wenden, um zu erfahren wo und wie dieses
Produkt umweltfreundlich recycelt werden kann.
Wenn du gewerblicher Nutzer bist, setzte dich bitte mit deinem Lieferanten in
Verbindung und überprüfe die Bedingungen des Kaufvertrages. Dieses Produkt und
sein elektronisches Zubehör darf auf keinen Fall zusammen mit anderen gewerblichen
Abfällen entsorgt werden.
Deutsch
78
WitboxBenutzerhandbuch
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Mundo Reader, S.L.
Pol. Ind. Európolis
Calle Sofía, 10
28232 Las Rozas - Madrid (Spanien)
Tel. +34 91 787 58 59
CIF: B85991941
Hergestellt in Spanien
Erklärt, dass dieses Produkt:
Witbox
den Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EG entspricht und die nachstehenden
harmonisierten Normen einhält:
UNE EN ISO 12100-1 und 2
EN ISO 14121-1:2007
EN 60204-1:2007
UNE EN 13849-1:2007
Madrid, im Dezember 2013.
Alberto Méndez Peydró
CEO
Firmware 1.3
WitboxBenutzerhandbuch
Deutsch
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
witbox@bq.com
www.bq.com
67


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for BQ Witbox at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of BQ Witbox in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of BQ Witbox

BQ Witbox User Manual - English - 79 pages

BQ Witbox User Manual - French - 79 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info