497871
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
WAVE
®
MUSIC SYSTEM III
Owner’s Guide | Bedienungsanleitung | Notice d’utilisation | Manuale di istruzioni | Gebruiksaanwijzing
©2012 Bose Corporation, The Mountain,
Framingham, MA 01701-9168 USA
AM352158 Rev.00
WAVE
®
MUSIC SYSTEM III
WMS III_OG_Cover_EUR.fm Page 1 Friday, November 18, 2011 2:52 PM
2 – Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch.
Beachten Sie alle Hinweise sorgfältig. Die Anleitung
unterstützt Sie beim Aufbau und ordnungsgemäßen
Betrieb des Systems und seiner modernen Funktionen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren
Nachschlagen auf.
WARNUNG:
Um Brände und Stromschläge zu vermeiden,
darf dieses Produkt weder Regen noch Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
WARNUNG: Schützen Sie das Gerät
vor tropfenden oder spritzenden
Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Gefäße
(z. B. Vasen) auf das Gerät oder in die Nähe des Geräts.
Wie bei allen elektronischen Geräten dürfen niemals
Flüssigkeiten ins Innere gelangen. Dadurch kann es
zu Fehlfunktionen oder Bränden kommen..
ACHTUNG: Um Stromschläge zu vermeiden, darf dieses
Produkt nur von qualifiziertem Personal zerlegt werden.
Wenden Sie sich bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten
nur an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem
gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf nicht
isolierte, gefährliche elektrische Spannung innerhalb
des Systemgehäuses hin. Es besteht die Gefahr von
Stromschlägen!
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck,
wie es auf dem System angebracht ist, soll den
Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung
aufmerksam machen.
ACHTUNG: Um die Gefahr von Stromschlägen
zu vermeiden, stecken Sie den breiten Kontakt des
Netzsteckers in den breiten Schlitz der Steckdose.
Überzeugen Sie sich vom korrekten Sitz des Steckers.
ACHTUNG: Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht die
Gefahr, dass aus den internen Laserkomponenten
Strahlung austritt. Reparatur- und Wartungsarbeiten
müssen von qualifiziertem Kundendienstpersonal
durchgeführt werden.
WARNUNG:
Bewahren Sie die Batterien der Fernbedienung
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Die falsche
Behandlung der Fernbedienungsbatterie kann Brände oder
Verätzungen verursachen. Versuchen Sie nicht, die Batterie
wiederaufzuladen, auseinander zu nehmen, auf eine
Temperatur von über 100
°
C zu erhitzen oder zu verbrennen.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien sofort. Ersetzen Sie
Batterien nur durch Batterien des richtigen Typs und der
richtigen Modellnummer.
WARNUNG: Bei falsch eingelegter Batterie besteht
Explosionsgefahr! Nur durch zugelassene (z. B. UL)
CR2032 oder DL3032 3-V-Lithium-Batterien ersetzen.
Leere Batterien müssen getrennt entsorgt
werden
und gehören nicht in den Hausmüll.
Verbrennen Sie keine Batterien.
WARNUNG: Stellen Sie keine brennenden Kerzen oder
ähnliches auf das Gerät oder in die Nähe des Geräts.
WARNUNG: Enthält kleine Teile, die verschluckt
werden können und eine Erstickungsgefahr
darstellen. Nicht geeignet für Kinder unter drei
Jahren.
Hinweis: Das Etikett mit der Produktbezeichnung befindet
sich auf der Unterseite des Geräts.
Hinweis: Das Produkt ist nicht zum Einsatz im Freien
geeignet. Verwenden Sie den Verstärker nur innerhalb von
Gebäuden und nicht in Campingfahrzeugen, auf Booten o. ä.
Hinweis: Falls Sie den Netzstecker oder eine
Mehrfachsteckdose verwenden, um das Gerät von der
Stromversorgung zu trennen, sollten Sie sicherstellen, dass
Sie jederzeit auf den Stecker zugreifen können.
Dieses
Produkt erfüllt alle vorgeschriebenen
EU-Richtlinien. Die vollständige
Konformitätserklärung ist einsehbar unter
www.Bose.com/compliance.
Laserprodukt der Klasse 1
Dieser CD-Player ist ein LASER- PRODUKT DER
KLASSE gemäß EN/IEC 60825. Der Hinweis CLASS 1
LASER PRODUCT befindet sich auf der Unterseite
des Geräts.
CLASS 1 LASER PRODUCT
KLASSE 1 LASER PRODUKT
LUOKAN 1 LASER LAITE
KLASS 1 LASER APPARAT
Seine_D_OG_GER.book Page 2 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
Deutsch – 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anweisungen – für alle
Komponenten und vor dem Gebrauch dieses
Produkts.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf
zum späteren Nachschlagen.
3. Beachten Sie alle Warn- und
Sicherheitshinweise – am Gerät und in dieser
Bedienungsanleitung.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe
von Wasser oder Feuchtigkeit – Verwenden Sie
dieses Produkt nicht in der Nähe einer Badewanne,
eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines
Waschbottichs, in einem feuchten Keller, in der Nähe
eines Swimmingpools oder an anderen Orten,
an denen Wasser oder Feuchtigkeit vorhanden sind.
6. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen – dabei
die Anweisungen der Bose Corporation beachten.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts vor dem
Reinigen ab.
7. Achten Sie darauf, dass die
Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind.
Stellen Sie das Gerät nur in Übereinstimmung
mit den Herstelleranweisungen aufStellen
Sie es nur an einem Ort auf, an dem eine gute
Belüftung gewährleistet ist, um den zuverlässigen
Betrieb des Geräts sicherzustellen und es gegen
Überhitzung zu schützen. Stellen Sie das Gerät
beispielsweise nicht auf ein Bett, ein Sofa oder eine
ähnliche Unterlage, die die Lüftungsöffnungen
blockieren könnte. Stellen Sie das Gerät nicht in ein
geschlossenes System wie z. B. ein Bücherregal
oder einen Schrank, bei dem der Luftstrom zu den
Lüftungsöffnungen behindert wird.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen auf wie Heizkörpern,
Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten
(auch Verstärkern), die Wärme erzeugen.
9. Beeinträchtigen Sie in keiner Weise die
Schutzfunktion des Schutzkontaktsteckers.
Ein gepolter Stecker hat zwei Stromkontakte,
von denen einer breiter als der andere ist.
Ein Schutzkontaktstecker hat zwei
Stromkontakte und einen dritten
Erdungskontakt. Der dritte Kontakt dient der
Sicherheit. Falls der mitgelieferte Stecker
nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich
an einen qualifizierten Elektriker, um die
Steckdose auszutauschen.
10. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine
Stolpergefahr darstellt und nicht beschädigt
werden kann – insbesondere im Bereich von
Steckern und Steckdosen und dort, wo das
Netzkabel aus dem Gerät herausgeführt wird.
11. Verwenden Sie nur Zubehör-/Anbauteile,
die vom Hersteller zugelassen sind.
12. Verwenden Sie für das Gerät nur
Rollwagen, Ständer, Dreibeine,
Halterungen oder Tische, die vom
Hersteller zugelassen sind oder
zusammen mit dem Gerät verkauft
werden. Falls Sie einen Rollwagen verwenden,
dürfen Sie die Einheit Gerät/Rollwagen nur mit
Vorsicht bewegen, damit Verletzungen beim
möglichen Umkippen ausgeschlossen sind.
13. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts
während eines Gewitters oder wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht benutzen – zur
Vermeidung von Schäden am Produkt.
14. Wenden Sie sich bei allen Reparatur- und
Wartungsarbeiten nur an qualifiziertes
Kundendienstpersonal. Wartungsarbeiten sind
in folgenden Fällen nötig: Bei jeglichen
Beschädigungen wie z. B. des Netzkabels oder
des Netzsteckers, wenn Flüssigkeiten oder
Gegenstände in das Gehäuse gelangt sind, das
Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
wurde, fallen gelassen wurde oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert – Versuchen Sie in
solchen Fällen keinesfalls, das Gerät selbst zu
reparieren. Öffnen oder entfernen Sie unter keinen
Umständen die Gehäuseabdeckungen, da Sie
andernfalls mit gefährlichenelektrischen Spannungen
in Berührung kommen oder anderen Gefahren
ausgesetzt sein könnten. Wenden Sie sich telefonisch
an Bose, um die Anschrift eines autorisierten
Kundendienstzentrums in Ihrer Nähe zu erfragen.
15. Vermeiden Sie Gefahren durch Brände oder
elektrische Schläge, indem Sie Steckdosen,
Verlängerungskabel und integrierte
Gerätesteckdosen nicht überlasten.
16. Lassen Sie keine Flüssigkeiten oder
Fremdkörper in das Gerät gelangen – diese
können unter gefährliche elektrische Spannung
gesetzt werden oder Bauteile kurzschließen und
folglich Brände und Stromschläge auslösen.
17. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem
Gehäuse.
18. Verwenden Sie eine korrekte Stromquelle
Schließen Sie das Produkt an eine ordnungsgemäße
Stromquelle wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben bzw. wie am Produkt ausgewiesen.
19. Meiden Sie Starkstromleitungen – Seien Sie
besonders vorsichtig, wenn Sie eine Außenantenne
installieren, und vermeiden Sie Berührungen mit
Starkstromleitungen, da dies tödliche Fo
lgen
haben
könnte. Installieren Sie keine Außenantennen in der
Nähe von Überlandleitungen oder anderen
Stromleitungen bzw. an Orten, wo eine Antenne auf
solche Leitungen fallen könnte.
Seine_D_OG_GER.book Page 3 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
4 – Deutsch
Informationen über Produkte,
die elektrische Störgeräusche erzeugen
Falls zutreffend wurde dieses Gerät getestet und erfüllt
die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß
Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte
wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz
gegen elektromagnetische Störungen bei einer Installation
in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt
und verwendet Hochfrequenzstrahlung und kann sie auch
aussenden. Daher verursacht das Gerät bei nicht
ordnungsgemäßer Installation und Benutzung
möglicherweise Störungen des Funkverkehrs. Es wird
jedoch keine Garantie dafür gegeben, dass bei einer
bestimmten Installation keine Störstrahlungen auftreten.
Sollte dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang
stören (Sie können dies überprüfen, indem Sie das Gerät
aus- und wieder einschalten), so ist der Benutzer dazu
angehalten, die Störungen durch eine der folgenden
Maßnahmen zu beheben:
Neuausrichtung der Antenne.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und
einem Radio- oder Fernsehempfänger.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an,
die nicht mit dem Stromkreis des Radio- bzw.
Fernsehempfängers verbunden ist.
Wenden Sie sich an einen Händler oder einen
erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Hinweis: Nicht genehmigte Änderungen des Empfängers oder der
Fernbedienung können den Entzug der Betriebserlaubnis für dieses Gerät
zur Folge haben.
Dieses Produkt erfüllt die kanadische Richtlinie
ICES-003, Klasse B.
Erdung der Antenne
Beispiel für Antennenerdung gemäß National Electrical
Code, ANSI/NFPA 70.
ACHTUNG: Der Digital Audio Broadcasting
(DAB)-Antennenanschluss an diesem Gerät ist nicht für
das Anschließen eines CATV-Systems gedacht.
Produktdatenlogger
Das Wave
®
Music System III verfügt über einen
Produktdatenlogger, der Bose helfen soll,
die Produktnutzung und -leistung im Zeitverlauf besser
zu verstehen. Der Produktdatenlogger zeichnet
bestimmte technische Daten und den Nutzungsverlauf
auf, einschließlich, aber nicht beschränkt auf,
Lautstärke, Ein/Aus-Daten, Benutzereinstellungen,
Quelleingänge, Leistungsabgabe und Setup-Daten.
Wir können diese Daten verwenden, um Ihnen besseren
Service und Support für Ihr Wave
®
Music System III zu
bieten und das Produktdesign in Zukunft zu verbessern.
Zum Lesen der vom Produktdatenlogger gespeicherten
Daten sind Spezialgeräte erforderlich. Diese Daten
können nur von Bose abgerufen werden, wenn Sie Ihr
Wave
®
Music System III zur Reparatur oder als Retoure
an Bose zurücksenden. Der Produktdatenlogger erfasst
keine persönlich identifizierbaren Daten über Sie und
zeichnet keine Titel, Genres oder anderen Informationen
über die Medieninhalte auf, auf die Sie bei der
Verwendung des Wave
®
Music System III zugreifen.
Für Ihre Unterlagen
Notieren Sie die Seriennummer Ihres Wave
®
Music
System III unten. Die Seriennummer finden Sie auf
der Unterseite.
Seriennummer __________________________________
Kaufdatum _____________________________________
Bewahren Sie die Quittung zusammen mit dieser
Bedienungsanleitung auf.
Antennen-
Einführungsdraht
Antennen-
Entladungseinheit
(NEC Abschnitt
810-20)
Erdungsleiter
(NEC Abschnitt
810-21)
Erdungsbügel
Erdungs-Elektrodensystem für
Stromnetz (NEC Artikel 250, Teil H)
Elektrische
Geräte
Erdungsbügel
©1994-2012 Bose Corporation. Dieses Dokument darf ohne
vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch
teilweise reproduziert, verändert, vertrieben oder in anderer
Weise verwendet werden. Alle hier genannten Warenzeichen
sind Eigentum der Bose Corporation. Das charakteristische
Design des Wave Music System ist eine eingetragene Marke
der Bose Corporation in den USA und anderen Ländern.
MPEG Layer-3-Audiocodiertechnologie lizenziert von
Fraunfofer IIS und Thompson.
Seine_D_OG_GER.book Page 4 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
Deutsch – 5
INHALT
AUFBAU DES WAVE
®
MUSIC SYSTEM III ........... 6
Auspacken ............................................................ 6
Auswahl eines Standorts ....................................... 6
Anschluss an das Stromnetz ................................. 6
Einstellen der Uhr .................................................. 6
Einführung ............................................................. 7
Die Demo-CD ..................................................... 7
Der Nutzen der Forschung ................................. 7
Besondere Merkmale ............................................ 7
BEDIENUNG DES WAVE
®
MUSIC SYSTEM III ...... 8
Fernbedienung ...................................................... 8
Touchpad .............................................................. 8
Lesen des Displays ............................................... 9
Ein- und Ausschalten des Wave
®
Music
System III ............................................................... 9
Einstellen der Lautstärke ....................................... 9
Einstellen der Einschlafautomatik ......................... 9
RADIOHÖREN ............................................... 10
Auswahl des Radiobands ...................................... 10
UKW/MW-Radioempfang ..................................... 10
Einstellen eines UKW-/MW-Senders ................. 10
Speichern von UKW-/MW-Radiosendern .......... 10
Modus TALK RADIO .......................................... 10
Anhören von DIGITALEM RADIO .......................... 11
Einstellen eines digitalen Radiosenders ............. 11
Suchen nach verfügbaren Sendern ................... 11
Speichern digitaler Radiosender ........................ 11
Primäre Sender und sekundäre Dienste ............ 11
Erneutes Suchen nach digitalen Radiosendern . 12
Anzeigen von Senderinformationen ................... 12
Anzeigen der Sendersignalstärke ...................... 12
ABSPIELEN VON CDS .................................... 13
Wiedergabe von Audio-CDs .................................. 13
Wiedergabemodi für CDs ...................................... 13
Wiedergabe von Musikdatei-CDs (MP3). .............. 13
Navigieren durch Musikdateien ......................... 14
Wiedergabemodi für Musikdatei-CDs ................ 14
EINSTELLEN UND VERWENDEN VON ALARMEN ... 15
Einführung ............................................................. 15
Verwenden der Alarmtasten ............................... 15
Alarmstatusanzeigen .......................................... 15
Einstellen von Alarmen .......................................... 15
Verwendung von Alarmen ..................................... 16
Ein- und Ausschalten eines Alarms .................... 16
Nachweckfunktion .............................................. 16
Stoppen der Weckfunktion eines Alarms ........... 16
ANSCHLIEßEN VON ANDEREN GERÄTEN ............ 17
Eingang/Ausgänge an der Rückseite .................... 17
Verwendung von Kopfhörern ................................. 17
Verwendung des AUX IN-Anschlusses ................. 17
Verwendung einer externen Antenne .................... 18
Installieren einer externen Antenne für
UKW-Radio ........................................................ 18
Installieren einer externen Antenne für
DIGITALES RADIO ............................................. 18
Anschließen an ein Lifestyle
®
-System ................... 18
ANPASSEN DES WAVE
®
MUSIC SYSTEM III ....... 19
Das Setup-Menü ................................................... 19
Einstellen der Nachweckzeit ................................. 20
Ein- und Ausschalten von RDS ............................. 20
Auswahl der ständigen Wiedergabequelle ............ 20
Ändern des Zeitformats ......................................... 20
Anpassen der Displayhelligkeit .............................. 21
Einstellen des Raumcodes .................................... 21
Ein- und Ausschalten des Touchpads ................... 21
Ändern des System-Standby-Timeouts ................ 21
Zurücksetzen des Systems ................................... 22
PFLEGE DES WAVE
®
MUSIC SYSTEM III ........... 23
Fehlerbehebung ..................................................... 23
Austauschen der Fernbedienungsbatterie ............ 24
Reinigung ............................................................... 24
Kundendienst ........................................................ 24
Eingeschränkte Garantie ....................................... 24
Technische Daten .................................................. 24
STICHWORTVERZEICHNIS ............................... 25
Seine_D_OG_GER.book Page 5 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
6 – Deutsch
AUFBAU DES WAVE
®
MUSIC SYSTEM III
Auspacken
Bitte überprüfen Sie, ob sich die folgenden Artikel im
Versandkarton befinden:
*Im Lieferumfang ist ein für Ihre Region geeignetes
Stromkabel enthalten.
Auswahl eines Standorts
Stellen Sie das Wave
®
Music System III auf einen Tisch
oder eine andere ebene Fläche.
Die beste Audioleistung erzielen Sie, wenn Sie das Wave
®
Music System III gegenüber dem Platz, an dem Sie
Musik hören, aufstellen.
Stellen Sie für optimale Audioleistung das Wave
®
Music
System III in einem Abstand von 60 cm von der Wand
entfernt auf. Sie sollten dabei vermeiden, es direkt in eine
Ecke zu stellen.
Hinweise:
Stellen Sie das Wave
®
Music System III nicht auf eine
Metallfläche. Es könnte zu Störungen beim MW-Empfang
kommen.
Stellen Sie das Wave
®
Music System III nicht auf eine
hitzeempfindliche Fläche. Wie viele elektronische Geräte
erzeugt auch der Verstärker Wärme.
Verwenden Sie das Wave
®
Music System III nicht an
einem feuchten Standort oder in Räumen, in denen
Feuchtigkeit in das Innere des Systems gelangen könnte.
Anschluss an das Stromnetz
1. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzkabels in den
mit AC POWER
gekennzeichneten Anschluss an der
Rückseite des Wave
®
Music System III.
2. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.
3. Wickeln Sie das Netzkabel ab und richten Sie es
gerade aus, um optimalen Empfang für UKW- und
digitales Radio sicherzustellen. Das Netzkabel wird als
Antenne verwendet.
Einstellen der Uhr
Stellen Sie nach dem Anschließen des Wave
®
Music
System III die Uhr mithilfe der Fernbedienung ein.
Das Wave
®
Music System
III
kann mithilfe der Fernbedienung
ganz einfach bedient werden. Halten Sie die Fernbedienung in
Richtung der Vorderseite des Systems und drücken Sie auf
die erforderlichen Tasten.
1. Halten Sie eine der Time-Taste ca. 1 Sekunde lang
gedrückt.
Zuerst wird HOLD_TO_SET auf dem Display
angezeigt. Dies ändert sich schnell zu – CLOCK SET –,
wenn die Taste gedrückt wird.
2. Lassen Sie die ausgewählte Time-Taste los.
3. Drücken Sie Time –, um die angezeigte Zeit rückwärts
einzustellen, oder drücken Sie Time +, um die
angezeigte Zeit vorwärts einzustellen, bis sie der
aktuellen Zeit entspricht. Sie können sie außerdem zur
schnelleren Einstellung gedrückt halten.
4. Warten Sie fünf Sekunden, bis das System den
Uhreinstellmodus automatisch beendet.
Hinweise:
Wie Sie die Uhranzeige von 12-Stunden-Zeit(AM/PM) zu
24-Stunden-Zeit umstellen, finden Sie unter „Ändern des
Zeitformats“ auf Seite 20.
Wenn das Wave
®
Music System III aufgrund eines
Stromausfalls oder nach Ziehen des Netzsteckers keinen
Strom erhält, bleiben die Einstellungen dauerhaft erhalten.
Die Uhrzeit wird jedoch nur vorübergehend in einem
Backup-Speicher 48 Stunden lang gespeichert.
Wave
®
Music System III
®
Antennenadapter
(nur Europa & UK)
DAB-Dipol-Antenne
3,5-mm-Eingangskabel
Netzkabel*
Fernbedienung (mit
eingelegter Batterie)
Demo-CD
1
2
AC POWER
3
Hinweis: Beim Gedrückthalten
müssen Sie die Taste ca.
eine Sekunde lang gedrückt halten.
Seine_D_OG_GER.book Page 6 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
Deutsch – 7
AUFBAU DES WAVE
®
MUSIC SYSTEM III
Einführung
Vielen Dank, dass Sie das Bose
®
Wave
®
Music System III
gekauft haben. Es bietet Ihnen eine elegante Möglichkeit,
hochwertigen Klang in jeden Raum zu bringen.
Die Demo-CD
Wir empfehlen Ihnen, zuerst die
mitgelieferte Demo-CD
anzuhören. Legen Sie die Demo-
CD einfach ein und das Wave
®
Music System III wird sie
automatisch abspielen. Weitere
Informationen zum Abspielen
von CDs finden Sie unter
„Wiedergabe von Audio-CDs“
auf Seite 13.
Der Nutzen der Forschung
14 Jahre Forschungsarbeit der Bose Corporation bringen
Ihnen die Vorzüge der preisgekrönten und patentierten
Acoustic Waveguide-Lautsprechertechnologie. Kernstück
dieser Technologie ist ein akustisches Rohr, das die Energie
eines kleinen Lautsprechers sehr effizient an die
Umgebungsluft überträgt und dabei den vollen
Tieftonbereich abdeckt. Außerdem haben wir lange
Wellenleiter so geformt, dass sie in kompakte Produkte
passen und bei Ihnen zu Hause überall bequem aufgestellt
werden können. Das Wave
®
Music System III ist mit der
dualen Tapered Waveguide-Lautsprechertechnologie
ausgestattet. Bei dieser Technologie sind die beiden
Lautsprecher an zwei 66 cm lange konische Wellenleiter
angeschlossen, die bei einem Gerät dieser Größe für ein
beispielloses Klangerlebnis sorgen.
Besondere Merkmale
Mit Alarmeinstellungen können Sie sich von
Ihrem Lieblingsradiosender oder Lieblings-
CD-Track wecken lassen
Sie können das Wave
®
Music System III so einstellen, dass
es Sie mit Ihrem Lieblingsradiosender oder Ihrem Lieblings-
CD-Track weckt. Weitere Informationen finden Sie unter
„Einstellen von Alarmen“ auf Seite 15.
Sie können Ihre Lieblingsmusikdatei-CD
(MP3) anhören.
Das Wave
®
Music System III kann MP3-Dateien von
einer CD-R oder CD-RW abspielen. Sie können die
Fernbedienung zum mühelosen Navigieren durch Ihre
MP3-Dateien und Abspielen Ihrer Favoriten verwenden.
Nähere Informationen finden Sie unter „Wiedergabe von
Musikdatei-CDs (MP3).“ auf Seite 13.
Mithilfe des Setup-Menüs können Sie den
Systembetrieb individuell anpassen.
Die Systemeinstellungen wurden im Werk so vorgenommen,
dass sie für die meisten Besitzer des Wave
®
Music Center
III passen. Wenn Sie die Einstellungen ändern möchten,
sehen Sie unter „Anpassen des Wave
®
Music System III“ auf
Seite 19 nach.
Mithilfe des Setup-Menüs können Sie die folgenden
Systemeinstellungen nach Wunsch ändern:
Nachweckzeit
RDS-Informationen ein oder aus
Automatische Wiedergabe eines Radiosenders nach
Ende einer CD
Uhrzeitformat (12- oder 24-Stunden)
Displayhelligkeit
•Bose
®
Link-Raumcode
Touchpad ein oder aus
Automatische Abschaltfunktion deaktivieren
Auf werkseitige Einstellungen zurücksetzen
®
Seine_D_OG_GER.book Page 7 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
8 – Deutsch
BEDIENUNG DES WAVE
®
MUSIC SYSTEM III
Fernbedienung
Das Wave
®
Music System
III
kann mithilfe der
Fernbedienung ganz einfach bedient werden. Halten Sie
die Fernbedienung in Richtung Display und drücken Sie auf
die Tasten. Im Allgemeinen kann die Fernbedienung in
einem Abstand bis zu 6 m vom Display verwendet werden.
Hinweise:
Beim Gedrückthalten müssen Sie die Taste ca.
eine Sekunde lang gedrückt halten.
Wenn Sie RADIO, CD, oder AUX drücken, wird das
Wave
®
Music System III automatisch mit der gewählten
Quelle eingeschaltet.
Touchpad
Das Wave
®
Music System III hat ein
berührungsempfindliches Bedienelement unten vorne,
oben, in der Mitte des Gehäuses.
Durch kurzes Legen Ihrer Hand auf das Touchpad
können Sie das Wave
®
Music System III ein- oder
ausschalten (Seite 9), die Nachweckfunktion aktivieren
und den Alarm für den nächsten Tag zurücksetzen
(Seite 16).
Ein-/Ausschalten (Stop Alarm)
Schaltet das Gerät ein bzw. aus (Seite 9).
Beendet den Alarm der Weckfunktion (Seite 16).
Sleep (Buzzer)
Nachweckfunktion (Seite 16)
Stellt das Gerät so ein, dass es sich nach
10 bis 90 Minuten automatisch
ausschaltet (Seite 9).
Wählt den Summer im Alarm-Setup
(Seite 15).
Volume
Schaltet die Lautstärke lauter oder leiser
(Seite 9).
Mute
Drücken Sie auf diese Taste, um den
Ton auszuschalten (Seite 9).
Drücken Sie erneut, um den Ton
wiederherzustellen.
Gedrückthalten: Startet eine erneute
Suche digitaler Radiosender (Seite 12).
Presets
Drücken: Ruft einen gespeicherten
Radiosender auf (Seite 10).
Gedrückthalten: Speichert einen
Radiosender, um ihn später schnell
wiederzufinden (Seite 10).
Seek/Track
Drücken: Sucht den nächsten
Radiosender mit einem starken Signal
(Seite 10) oder springt zum nächsten/
vorherigen CD-Track (Seite 13).
Gedrückthalten: Schnelles Vor-/
Zurückgehen durch Radiofrequenzen mit
einem starken Signal (Seite 10) oder
schnelles Springen zum nächsten/
vorherigen CD-Track (Seite 13).
Tune/MP3
Drücken: Springt zur nächsten/vorherigen
Radiofrequenz (Seite 10) oder navigiert
beim Abspielen von MP3-CDs zwischen
den Ordnern (Seite 13).
Gedrückthalten: Schnelles Vor-/
Zurückgehen durch Radiofrequenzen
(Seite 10) oder schnelles Vor-/Zurückgehen
durch einen CD-Track (Seite 13).
Play/Pause
Spielt eine CD ab (Seite 13).
Unterbricht die Wiedergabe der zurzeit
gespielten CD (Seite 13).
Stop/Eject
Einmal drücken: Stoppt eine CD
(Seite 13).
Erneut drücken: Wirft eine CD aus
(Seite 13).
Time
Stellt die Uhrzeit ein (Seite 6).
Stellt beim Einstellen von Alarmen die
Alarmzeit ein (Seite 15).
Alarms
Zum Einstellen und Steuern der Alarme
(Seite 15).
Play Mode
Wählt die CD-Wiedergabemodi „Shuffle“
(zufällige Wiedergabe) und „Repeat“
(Wiederholen) aus (Seite 13).
Schaltet den Modus TALK RADIO für UKW
oder MW ein oder aus (Seite 10).
Ändert die Anzeige der digitalen
Radiosenderinformationen (Seite 12).
AUX
Drücken Sie diese Taste, um Ton von
einer externen Quelle zu hören, die an das
System angeschlossen ist (Seite 17).
Alarm Setup (Menu)
Gedrückthalten: Ruft das Setup-Menü
(Seite 19) des Systems auf.
Radio
Schaltet das Radio ein.
Wählt UKW, MW oder DIGITALES RADIO (Seite 10).
CD
Schaltet den CD-Player ein (Seite 13).
Alarm 1
Schaltet Alarm
1 ein oder aus.
Alarm 2
Schaltet Alarm
2 ein oder aus.
05.Controls_SD.fm Page 8 Monday, November 28, 2011 4:05 PM
Deutsch – 9
BEDIENUNG DES WAVE
®
MUSIC SYSTEM III
Lesen des Displays
Ein- und Ausschalten des
Wave
®
Music System III
So schalten Sie das System ein oder aus
(Standby):
Drücken Sie die Fernbedienungstaste oder
Berühren Sie das
Touchpad.
Die letzte von Ihnen
angehörte Quelle ist aktiv.
Alternativ:
Drücken Sie eine beliebige
Quelltaste, um das Wave
®
Music System III mit dieser
Quelle einzuschalten.
Hinweis: Wenn Sie AUX drücken, wird kein Gerät
eingeschaltet, das an AUX IN (zum Beispiel Ihr Fernseher)
angeschlossen ist. Achten Sie darauf, das Gerät zuerst
einschalten.
Hinweis: Wenn 24 Stunden lang keine Tasten gedrückt
werden, wechselt das System automatisch in den
Standby-Modus (aus). Wenn der 30-Minuten-Standby-
Timer (Seite 21) aktiviert ist, wechselt das System
automatisch in den Standby-Modus, wenn 30 Minuten
lang kein Ton abgespielt und keine Tasten gedrückt
werden.
Einstellen der Lautstärke
Halten Sie die Taste Volume oder
gedrückt, um die Lautstärke einzustellen.
VOLUME - 0 (leise) bis 99 (laut) wird auf dem
Display angezeigt, um die Lautstärke
anzugeben.
Drücken Sie Mute, um das Wave
®
Music System
III stummzuschalten. Drücken Sie Mute erneut
oder drücken Sie Volume , um die
Stummschaltung aufzuheben.
Sie können bei Bedarf mit Volume die Lautstärke
herunterregeln, bevor Sie den Ton wieder einschalten.
Hinweis: Wenn das Wave
®
Music System III
ausgeschaltet ist, kann die Lautstärke nur zwischen 10 und
75 eingestellt werden.
Einstellen der
Einschlafautomatik
Drücken Sie Sleep, um das Wave
®
Music
System III so einzustellen, dass es sich nach
einem ausgewählten Zeitraum automatisch
ausschaltet.
Nach Drücken von Sleep, wird SLEEP - 30 MIN
(oder Ihre letzte Einstellung) auf dem Display angezeigt
und die Einschlafautomatik beginnt mit dem
Herunterzählen. Wenn das Wave
®
Music System III
ausgeschaltet ist, drücken Sie Sleep, um es
einzuschalten und die Einschlafzeit sofort einzustellen.
Es wird mit der Wiedergabe der letzten Quelle
begonnen, während die Einschlafautomatik
herunterzählt.
Während die SLEEP-Einstellung angezeigt wird,
drücken Sie Sleep erneut, um die Einschlafautomatik
auf 10 bis 90 Minuten (in 10-Minuten-Schritten) oder
auf AUS einzustellen.
Hinweis: Sollten mehr als 10 Sekunden zwischen zwei
Tastendruckvorgängen verstreichen, beendet das Wave
®
Music System III den Sleep-Timer-Einstellmodus
automatisch.
Drücken Sie zum Anzeigen der restlichen Einschlafzeit
Sleep.
Drücken Sie zum Abbrechen der Einschlafautomatik
On/Of.
Quellenanzeigen:
CD, FM, AM, AUX oder
DIGITAL RADIO
CD-Modus
Uhr
Alarmstatus
Mit der Quelle oder dem System verbundene Informationen
Seine_D_OG_GER.book Page 9 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
10 – Deutsch
RADIOHÖREN
Auswahl des Radiobands
Drücken Sie Radio, um das Radio mit dem
zuletzt ausgewählten Sender einzuschalten.
Drücken Sie Radio nach Bedarf, um UKW,
MW oder DIGITALES RADIO auszuwählen.
UKW/MW-Radioempfang
Wenn Sie UKW-Radio auswählen, werden
RDS-Informationen für den aktuellen Sender angezeigt.
Dies wird durch die RADIOTEXT-Einstellung im
Setup-Menü gesteuert (Seite 20). Um RDS zu
deaktivieren und nur die Senderfrequenz anzuzeigen,
ändern Sie die RADIOTEXT-Einstellung zu AUS.
RDS-Informationen angezeigt (RADIOTEXT - EIN):
Keine RDS-Informationen angezeigt (RADIOTEXT - AUS):
Einstellen eines UKW-/MW-Senders
Wenn Sie Radio, Seek/Track oder Tune/MP3
drücken, um einen Radiosender einzustellen, wird die
Frequenz während des Einstellens in der Mitte des
Displays angezeigt.
Drücken Sie Seek/Track , um einen
Sender mit niedrigerer Frequenz mit
einem starken Signal zu finden. Drücken
Sie Seek/Track , um einen Sender
mit höherer Frequenz mit einem starken
Signal zu finden.
Drücken Sie Tune/MP3 <, um manuell
eine niedrigere Frequenz einzustellen;
drücken Sie Tune/MP3 >, um manuell
eine höhere Frequenz einzustellen.
Halten Sie Tune/MP3 < gedrückt, um die Frequenz
schnell zu verringern. Halten Sie Tune/MP3 >
gedrückt, um die Frequenz schnell zu erhöhen.
Hinweis: Falls der MW-Empfang schwach ist, drehen Sie
das Wave
®
Music System III im Uhrzeigersinn oder
entgegen dem Uhrzeigersinn, um den MW-Empfang zu
verbessern. Falls der UKW-Empfang schwach ist, stellen
Sie sicher, dass das Netzkabel so gerade wie möglich ist.
Um den UKW-Empfang zu verbessern, können Sie ein
externe UKW-Antenne installieren. Siehe „Installieren einer
externen Antenne für UKW-Radio“ auf Seite 18.
Speichern von UKW-/MW-
Radiosendern
Sie können bis zu sechs UKW-Sender und
bis zu sechs MW-Sender für das schnelle
Wiederaufrufen mit den
Presets
-Tasten
speichern.
1. Stellen Sie den Sender ein, den Sie als
Voreinstellung speichern möchten.
2. Halten Sie eine der sechs
Presets
-Tasten gedrückt,
bis Sie ein Signal (zweifacher Piepton) hören und die
Voreinstellungsnummer sowie sowie die
Senderfrequenz auf dem Display angezeigt werden.
3. Drücken Sie eine der Presets-Tasten, um schnell
einen zuvor gespeicherten UKW- oder MW-Sender
einzustellen.
Hinweis: Wenn Sie einen Sender als Voreinstellung
speichern, wird der zuvor unter dieser
Voreinstellungsnummer gespeicherte Sender ersetzt.
Modus TALK RADIO
Die Klangqualität von Radioprogrammen, in denen viel
gesprochen wird, kann durch das verwendete Mikrofon
oder die Verstärkung niedriger Frequenzen durch einige
Radiosender stark beeinflusst werden. Diese Maßnahmen
dienen dazu, die Audioqualität von Gesprochenem auf
herkömmlichen Radios zu verbessern. Bei hochwertigen
Audioprodukten kann dies jedoch dazu führen, dass der
Klang unnatürlich wirkt oder zu basslastig ist. Wenn Sie
den Modus TALK RADIO auswählen, kann das Wave
®
Music System III die künstlich verstärkten
Bassfrequenzen automatisch ausgleichen.
Drücken Sie während der Radiowiedergabe
Play Mode zwei Mal, um den TALK
RADIO-Modus ein- oder auszuschalten.
Wenn er eingeschaltet ist, wird TALK RADIO ON
angezeigt. Wenn er ausgeschaltet ist, wird
TALK RADIO– OFF angezeigt.
Hinweis: Die TALK RADIO-Einstellung wird automatisch
abgebrochen, wenn Sie einen anderen Sender einstellen,
zu einer anderen Quelle wechseln oder das Wave
®
Music
System III ausschalten.
RDS-Informationen
Senderfrequenz
Senderfrequenz beim Einstellen
Seine_D_OG_GER.book Page 10 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
Deutsch – 11
RADIOHÖREN
Anhören von DIGITALEM
RADIO
Das Wave
®
Music System III bietet die Möglichkeit,
digitale Band III-Radiosender anzuhören, eine
Technologie, die eine reinere Wiedergabe von Radioton
unterstützt und bestimmte Audiogeräusche verringert,
die bei analogen Radios manchmal zu hören sind.
Neben Musik und Sprache enthalten digitale
Audioübertragungen auch Programminformationen.
Dies könnte eine Zusammenfassung einer Wiedergabe,
der Name des zurzeit abgespielten Tracks, E-Mail-
Adressen, aktuelle Sportergebnisse oder Details zu
Gewinnspielen sein.
Wenn DIGITALES RADIO ausgewählt ist, werden
Informationen über den aktuellen Sender ähnlich dem
folgenden Beispiel angezeigt:
Hinweis: Wenn Sie DIGITALES RADIO zum ersten Mal
auswählen, wird „PLEASE WAIT SCANNING“ kurz
angezeigt, während das System nach verfügbaren digitalen
Radiosendern sucht.
Hinweis: Wenn Sie eine oder mehrere digitale
Radiosender in Ihrem Gebiet nicht empfangen können,
müssen Sie die mit Ihrem System mitgelieferte externe
Antenne installieren. Siehe „Installieren einer externen
Antenne für DIGITALES RADIO“ auf Seite 18.
Einstellen eines digitalen
Radiosenders
Das digitale Radio stellt die Sender alphabetisch nach
Sendername ein. Primäre Sendernamen werden in
alphabetischer Reihenfolge angezeigt, wobei sekundäre
Sendernamen nach dem Namen des primären Senders
erscheinen.
Drücken Sie Seek/Track um zum
nächsten Sender weiter zu gehen.
Drücken Sie Seek/Track , um zum
vorherigen Sender zu gehen.
Suchen nach verfügbaren Sendern
Das digitale Radio verfügt über eine „Suchfunktion“,
das heißt, Sie können die Namen der verfügbare Sender
durchsuchen, während Sie weiterhin den aktuellen
Sender anhören.
Halten Sie Seek/Track oder
gedrückt, um die digitalen Sender
vorwärts oder rückwärts zu durchsuchen.
Sie hören während der Einstellung weiterhin den
aktuellen digitalen Radiosender. Wenn Sie die Taste
Seek/Track mehr als eine Sekunde lang loslassen, geht
das Radio zum angezeigten Sender.
Um zum vorher eingestellten Sender
zurückzukehren, drücken Sie entweder
Tune/MP3 < oder Tune/MP3 >.
Speichern digitaler Radiosender
Sie können bis zu sechs DIGITALE
RADIO-Sender zum schnellen Aufrufen über
die
Presets
-Tasten speichern.
1. Stellen Sie den Sender ein, den Sie als
Voreinstellung speichern möchten.
2. Halten Sie eine der sechs
Presets
-Tasten gedrückt,
bis Sie ein Signal (zweifacher) Piepton hören und
die Voreinstellungsnummer sowie die
Senderinformationen auf dem Display angezeigt
werden.
3. Drücken Sie eine der Presets-Tasten, um schnell
einen vorher gespeicherten DIGITALEN
RADIO-Sender einzustellen.
Primäre Sender und sekundäre
Dienste
Primäre digitale Radiosender und sekundäre Dienste
werden auf dieselbe Weise eingestellt. Der Unterschied
zwischen beiden besteht darin, wie sie gesendet
werden.
Primäre digitale Radiosender sind UKW-Sendern
dahingehend ähnlich, dass sie im Allgemeinen dieselbe
Anzahl Stunden wie UKW senden. Falls ein digitaler
Radiosender die Ausstrahlung beendet, während Sie ihn
hören, oder falls die Signalstärke auf null sinkt, wird
„UNAVAILABLE“ angezeigt.
Sekundäre Dienste sind digitale Sender, die mit einem
primären digitalen Radiosender verbunden sind.
Ein sekundäre Dienst kann nur manchmal senden und er
kann anderes Programmmaterial als der primäre digitale
Radiosender senden.
Falls ein sekundärer Dienst die Ausstrahlung beendet,
während sie ihn hören, oder falls die Signalstärke auf null
sinkt, wird „OFF AIR zwei Sekunden lang angezeigt.
Anschließend schaltet das digitale Radio zum
verbundenen primären digitalen Radiosender um.
Uhrzeit
Nummer der
Voreinstellung
Ausgewählte Quelle
Senderinformationen
Wie Sie ändern, wie die
Informationen angezeigt werden,
finden Sie unter „Anzeigen von
Senderinformationen“ auf Seite 12.
Seine_D_OG_GER.book Page 11 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
12 – Deutsch
RADIOHÖREN
Wenn ein primärer Radiosender oder ein sekundärer
Dienst mit einem schwachen Signal eingestellt ist,
wechselt die Anzeige zwischen „LOW SIGNAL“ und dem
Sendernamen. Informationen zur Installation einer
externen Antenne finden Sie unter Seite 18.
Erneutes Suchen nach digitalen
Radiosendern
Sie können jederzeit erneut nach verfügbaren digitalen
Radiosendern suchen, wenn DIGITALES RADIO
ausgewählt ist. Dies ist nützlich, wenn Sie den Standort
des Wave
®
Music System III ändern oder eine externe
Antenne anschließen.
1. Halten Sie Mute gedrückt, bis „AUTOSCAN“
gefolgt von „PRESS PRESET 3 TO
CONFIRM“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Presets 3-Taste.
Die Meldung „PLEASE WAIT SCANNING“
wird auf dem Display angezeigt, bis das
Suchen beendet ist.
Wenn das Suchen beendet ist, wird der erste
primäre Senderwiedergegeben.
Anzeigen von Senderinformationen
Es gibt drei Möglichkeiten, Informationen über den
zurzeit wiedergegebenen digitalen Sender anzuzeigen.
Sendername (Voreinstellung):
Aktueller Programminhalt:
Programmtyp:
Um die Art und Weise, wie Senderinformationen
angezeigt werden, zu ändern, drücken Sie
Play Mode, bis die gewünschte Art der
Informationen angezeigt wird.
Anzeigen der Sendersignalstärke
Für den aktuellen Sender wird die Signalstärke als
nummerischer Prozentsatz der vollen Signalstärke sowie
ihre Einstufung angezeigt.
Um die Signalstärke des aktuellen Senders
anzuzeigen, halten Sie Play Mode gedrückt.
Die Signalstärkebereiche sind:
Hinweis: Falls der Sender „UNAVAILABLE“ oder
„OFF AIR“ ist, sind keine Informationen zur Signalstärke
verfügbar.
Hinweis: Aufgrund der bei der digitalen Radioübertragung
verwendeten Technologie, ist der TALK RADIO-Modus für
UKW- und MW-Radio für digitale Radiosender nicht
verfügbar.
Prozentsatz Einstufung
0 - 19 Niedrig
20 - 39 Schlecht
40 - 79 Mittel
80 - 89 Gut
90 - 100 Sehr gut
Seine_D_OG_GER.book Page 12 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
Deutsch – 13
ABSPIELEN VON CDS
Wiedergabe von Audio-CDs
Schieben Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach
oben in das CD-Fach unter dem Display. Der Disc-Player
zieht die CD automatisch ein und beginnt mit der
Wiedergabe.
Drücken Sie die Taste CD, falls die
CD-Quelle nicht ausgewählt ist.
Wenn eine Audio-CD abgespielt wird, werden
Informationen zur CD-Quelle angezeigt.
Drücken Sie Play/Pause, um die
Wiedergabe einer -CD zu unterbrechen.
Die verstrichene Zeit blinkt während der
Pause. Durch erneutes Drücken von
Play/Pause wird die Wiedergabe
fortgesetzt.
Drücken Sie Seek/Track , um zum
Beginn des aktuellen Tracks zu
springen. Drücken Sie Seek/Track
erneut, um zum Beginn des vorherigen
Tracks zu springen.
Drücken Sie Seek/Track , um zum
nächsten Track zu springen.
Halten Sie Tune/MP3 < gedrückt,
um schnell rückwärts durch einen Track
zu gehen. Drücken Sie Tune/MP3 >,
um schnell vorwärts durch einen Track
zu gehen.
Drücken Sie Stop/Eject, um die
Wiedergabe einer CD zu beenden.
Drücken Sie Stop/Eject erneut, um
eine CD auszuwerfen. Halten Sie
während der Wiedergabe einer CD Stop/Eject
gedrückt, um eine CD zu stoppen und auszuwerfen.
Hinweis: Die Wiedergabe einer gestoppten CD immer an
der Stelle fortgesetzt, an der sie gestoppt wurde.
Hinweis: Wenn Sie eine CD stoppen, sie aber nicht
innerhalb von 10 Sekunden aus dem CD-Player nehmen,
zieht der CD-Player die CD wieder ein, lädt sie erneut und
startet die Wiedergabe.
ACHTUNG: Legen Sie KEINE Mini-CDs oder CDs,
die nicht rund sind, in den CD-Player ein. Diese CDs
werden möglicherweise nicht korrekt abgespielt und
können unter Umständen nicht ausgeworfen werden.
Wiedergabemodi für CDs
Während eine CD abgespielt wird, können Sie
den Wiedergabemodus ändern. Drücken Sie
wiederholt Play Mode, bis der gewünschte
Wiedergabemodus angezeigt wird:
NORMAL PLAY – Spielt Tracks ein Mal nacheinander ab.
SHUFFLE DISC – Spielt alle Tracks ein Mal in zufälliger
Reihenfolge ab.
SHUFFLE RPT – Wiederholt alle Tracks in zufälliger
Reihenfolge, wobei die Reihenfolge bei jeder
Wiederholung geändert wird.
REPEAT DISC – Wiederholt die Disc von Anfang an,
nachdem der letzte Track abgespielt wurde.
REPEAT TRACK – Wiederholt den ausgewählten Track
immer wieder.
Hinweis: Der Wiedergabemodus kehrt zu NORMAL PLAY
zurück, wenn eine neue CD eingelegt wird.
Wiedergabe von
Musikdatei-CDs (MP3).
Das Wave
®
Music System III kann MP3-Dateien von
einer CD-R oder CD-RW abspielen. Mit den
Fernbedienungstasten Tune/MP3 und Seek/Track
können Sie ganz einfach durch Ihre Musikdateien
navigieren.
Hinweis: MP3 ist eine Technologie zum Komprimieren von
Musik, wobei die Dateigröße eines Titels verringert wird, ohne
dass dies einen merklichen Nachteil für die Klangqualität hat.
Durch Komprimierungsalgorithmen können Sie ein Vielfaches
der Songs, die Sie auf einer herkömmlichen Audio-CD
finden, im MP3-Format speichern. Eine MP3-CD kann so viel
Musik wie zehn herkömmliche Audio-CDs auf nur einer Disc
enthalten. Bevor die Tracks auf einer Disc gespeichert
werden, können sie auf einem PC in einer Ordnerstruktur
angeordnet werden.
Musikdateien auf einer MP3-CD werden gemäß der
Ordnerstruktur auf der Disc abgespielt.
®
Vergangene
Zeit
Tracknummer
Wiederga-
bemodus
Ausgewählte
Quelle
Uhrzeit
Seine_D_OG_GER.book Page 13 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
14 – Deutsch
ABSPIELEN VON CDS
Beispiel:
Um eine MP3-CD abzuspielen, anzuhalten, zu stoppen
oder auszuwerfen, verwenden Sie dieselben
Fernbedienungstasten wie für eine Audio-CD.
Siehe „Wiedergabe von Audio-CDs“ auf Seite 13.
Das Wave
®
Music System III zeigt den Namen des
Künstlers und Informationen über den Songtitel an,
wenn diese auf Musikdatei-CDs verfügbar sind.
Hinweis: Die Audioqualität einer MP3-CD ist von
verschiedenen Faktoren abhängig, zum Beispiel von der
kodierten Bitrate, der Abtastrate und dem Typ des
verwendeten Encoders. Das Wave
®
Music System III
unterstützt MP3-CDs, die mit einer Bitrate von 64 kbps
oder höher kodiert wurden, und Abtastraten von 32 kHz
oder höher. Es wird empfohlen, eine Bitrate von
mindestens 128 kbps und eine Abtastrate von mindestens
44,1 kHz zu verwenden.
Hinweis: Die Wiedergabequalität aufgenommener CD-R
und CD-RW hängt vom CD-Aufnahmeverfahren und der
Software ab, die für die Aufnahme der Disc verwendet
wurden. Eine falsch aufgenommene Audio-CD kann dazu
führen, dass das System sich unerwartet verhält.
Navigieren durch Musikdateien
Drücken Sie Tune/MP3 <, um zum
vorherigen Ordner zu springen. Drücken
Sie Tune/MP3 >, um zum nächsten
Ordner zu springen.
Drücken Sie Seek/Track , um zum
Beginn des aktuellen Tracks zu
springen. Drücken Sie Seek/Track
erneut, um zum Beginn des vorherigen
Tracks zu springen.
Drücken Sie Seek/Track , um zum nächsten Track
zu springen.
Beim Navigieren auf einer MP3-CD werden die
Ordnernummer und die Tracknummer angezeigt:
Hinweis: Der Hauptordner wird als Ordnernummer 00
angezeigt.
Sobald die Wiedergabe des Tracks beginnt, werden
wieder der Name des Künstlers, der Songtitel und die
verstrichene Zeit angezeigt:
Wiedergabemodi für Musikdatei-CDs
Während eine Musikdatei-CD abgespielt wird,
können Sie den Wiedergabemodus ändern.
Drücken Sie wiederholt Play Mode, bis der
gewünschte Wiedergabemodus angezeigt wird:
NORMAL PLAY – Spielt Tracks ein Mal nacheinander ab.
SHUFFLE DISC – Spielt alle Tracks ein Mal in zufälliger
Reihenfolge ab.
SHUFFLE FLDR – Spielt alle Tracks im ausgewählten
Ordner in zufälliger Reihenfolge ab (nur MP3).
SHUF RPT FDR – Wiederholt alle Tracks in einem
Ordner in zufälliger Reihenfolge, wobei die Reihenfolge
bei jeder Wiederholung geändert wird (nur MP3).
SHUFF RPT – Wiederholt alle Tracks auf allen Discs in
zufälliger Reihenfolge, wobei die Reihenfolge bei jeder
Wiederholung geändert wird (MP3).
REPEAT DISC – Wiederholt alle Tracks auf einer Disc
nacheinander.
REPEAT FOLDR – Wiederholt alle Tracks in einem
Ordner nacheinander (nur MP3).
REPEAT TRACK – Wiederholt den ausgewählten Track
immer wieder.
Hinweis: Der Wiedergabemodus kehrt zu NORMAL PLAY
zurück, wenn eine neue CD eingelegt wird.
Hauptordner
Ordner 1
Ordner 3
Ordner auf CD:
Ordner 2
Wiedergabereihenfolge:
Ordner 00 Track 1
Track 2
Track 8
Ordner 01 Track 1
Track 2
Track 8
Ordner 02 Track 1
Track 2
Track 8
Ordner 03 Track 1
Track 2
Track 8
Tracknummer
Ordnernummer
Ausgewählte
Quelle
Uhrzeit
Vergangene Zeit
Name des Künstlers und Songtitel
Ausgewählte
Quelle
Uhrzeit
Seine_D_OG_GER.book Page 14 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
Deutsch – 15
EINSTELLEN UND VERWENDEN VON ALARMEN
Einführung
Das Wave
®
Music System III hat zwei unabhängige
Alarme, Alarm 1 und Alarm 2.
Jeder Alarm kann für Folgendes eingestellt werden:
•Time
Weckton: Summer, Radio oder CD
Lautstärke-
Verwenden der Alarmtasten
Mithilfe der Alarm-Tasten unten auf der Fernbedienung
können Sie die einzelnen Alarme einstellen und
bedienen:
Alarmstatusanzeigen
Oben rechts auf dem Display sehen Sie die
Alarmstatusanzeigen, wenn der Alarm eingestellt ist:
Einstellen von Alarmen
Sie können die Einstellungen für die einzelnen Alarme
auswählen, indem Sie den Alarmeinstellmodus aktivieren
und die Einstellungen für den Alarm anzeigen, den Sie
ändern möchten.
So stellen Sie Alarm 1 oder 2 ein:
1. Drücken Sie Alarm Setup, um den
Alarmeinstellmodus zu aktivieren,
und zeigen Sie die Einstellungen für
Alarm 1 an.
2. Stellen Sie die Alarmzeit mithilfe
der Time-Tasten ein.
3. Wählen Sie Ihre Weckquelle:
BUZZER ist die werkseitig voreingestellte
Alarmeinstellung.
Drücken Sie , um einen Radiosender
auszuwählen.
Drücken Sie , um eine Track auszuwählen.
4.
Drücken Sie
Volume
nach oben
oder nach unten, um die
Lautstärke der ausgewählten
Weckquelle auszuwählen.
5. Drücken Sie , um den Einstellmodus für Alarm 2
aufzurufen. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4,
um Alarm 2 einzustellen.
6. Drücken Sie erneut, um den
Alarmeinstellmodus zu beenden.
Der von Ihnen eingestellte Alarm ist eingeschaltet
und die Alarmzeit wird auf dem Display angezeigt:
Drücken Sie diese Taste, um Alarm 1 ein- oder
auszuschalten.
Drücken Sie diese Taste, um den
Alarmeinstellmodus zu aktivieren
und die Alarm 1-Einstellungen
anzuzeigen.
Drücken Sie erneut, um die Alarm
2-Einstellungen anzuzeigen.
Drücken Sie erneut, um den
Alarmeinstellmodus zu beenden.
Drücken Sie diese Taste, um Alarm
2 ein- oder auszuschalten.
Alarm 1 Zeit für Alarm 1
Zeit für Alarm 2
MW
MW
PM
PM
Alarm 2
Beispiel: Alarme 1 und
2 sind eingestellt
Blinkt
Die Alarmnummer und
die Zeit beginnen zu
blinken.
Dann zeigt das Display
Ihnen die aktuellen
Einstellungen für Alarm
1 an.
Alarmnummer
und Zeit
Seine_D_OG_GER.book Page 15 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
16 – Deutsch
EINSTELLEN UND VERWENDEN VON ALARMEN
Verwendung von Alarmen
Ein- und Ausschalten eines Alarms
Drücken Sie oder , um den ausgewählten Alarm
ein- oder auszuschalten.
Wenn der Alarm eingeschaltet ist, werden die
Alarmnummer und die Zeit oben rechts auf dem Display
angezeigt.
Nachweckfunktion
So aktivieren Sie die Nachweckfunktion:
Berühren Sie das Touchpad,
oder drücken Sie .
SNOOZE wird für die Dauer der ausgewählten
Nachweckzeit angezeigt und anschließend ertönt der
Alarm erneut.
Die Nachweckzeit wird im Werk auf 10 Minuten
eingestellt. Wie Sie die Nachweckzeit auf 20, 30, 40,
50 oder 60 Minuten einstellen, finden Sie unter
„Einstellen der Nachweckzeit“ auf Seite 20.
So setzen Sie die Nachweckfunktion für den
nächsten Tag zurück:
Legen Sie nach Einstellung der Nachweckfunktion Ihre
Hand erneut auf das Touchpad und lassen Sie sie
mindestens 2 Sekunden lang dort liegen, oder drücken
Sie die Ein/Aus-Taste .
Stoppen der Weckfunktion
eines Alarms
Drücken Sie , um die Weckfunktion eines Alarms
zu stoppen.
Dadurch wird auch der Alarm für den nächsten Tag
zurückgesetzt.
Alarmnummer
und Zeit
Seine_D_OG_GER.book Page 16 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
Deutsch – 17
ANSCHLIEßEN VON ANDEREN GERÄTEN
Eingang/Ausgänge an der
Rückseite
Auf der Rückseite des Wave
®
Music System III gibt es
Anschlüsse für externe Geräte.
Verwendung von Kopfhörern
Zum ungestörten Hören können Sie Kopfhörer an den
Kopfhöreranschluss auf der Rückseite des Wave
®
Music
System III anschließen.
Die Lautsprecher werden automatisch stummgeschaltet,
wenn Sie die Kopfhörer anschließen.
ACHTUNG: Laute Musik kann zu Gehörschäden führen.
Vermeiden Sie extreme Lautstärken, insbesondere über
längere Zeiträume, wenn Sie Kopfhörer benutzen.
Hinweis: Die Stummschaltung der Lautsprecher wird
automatisch aufgehoben, wenn die Kopfhörer vom Wave
®
Music System getrennt werden. Da sich die Lautstärke der
Kopfhörer von der Lautstärke der Lautsprecher
unterscheiden kann, sollten Sie die Lautstärke des Wave
®
Music System III verringern, bevor Sie Kopfhörer
anschließen oder trennen.
Hinweis: Wenn während der Verwendung von Kopfhörern
ein Alarm ertönt, hören Sie diesen über die Wave
®
Music
System III-Lautsprecher.
So ändern Sie die Lautstärke der Kopfhörer:
Drücken Sie Volume oder , um die
Lautstärke des Kopfhörers auf den
gewünschten Wert einzustellen.
Verwendung des
AUX IN-Anschlusses
Bei Verwendung eines Fernsehgeräts, DVD-Players,
Computers, Videospiels oder einer anderen Audioquelle
können Sie Ihr Hörerlebnis verbessern, indem Sie das
Audiogerät über das Wave
®
Music System
III
wiedergeben.
Für das Anschließen eines Audiogeräts an das Wave
®
Music System III sind die folgenden Kabel erforderlich:
Stereokabel mit 3,5-mm-Steckern
Stereokabel mit dualem RCA-Stecker und
3,5-mm-
Stecker
Um das korrekte Kabel zu erhalten, wenden Sie sich an
den Bose
®
-Kundendienst oder gehen Sie in ein
Elektronikgeschäft in Ihrer Nähe. Die entsprechenden
Adressen und Telefonnummern finden Sie auf der
hinteren Umschlagseite innen.
So schließen Sie ein Audiogerät, zum Beispiel ein
Fernsehgerät, an das Wave
®
Music System III an:
1. Schließen Sie einen Stecker des Stereokabels an
den Ausgang des Audiogeräts an.
2. Schließen Sie den anderen Stecker des Kabels an
den AUX IN-Anschluss auf der Rückseite des
Wave
®
Music System III an.
3. Drücken Sie , um das System einzuschalten,
und wählen Sie den AUX-Eingang.
Hinweis: Wenn das Wave
®
Music System III an ein Bose
®
Link-
Zubehör angeschlossen ist, wird bei Drücken von AUX zwischen dem
AUX-Geräteeingang und dem Bose Link-Eingang umgeschaltet.
ANTENNEN
2,5-mm-DAB- und 3,5-mm-UKW-
Antennenanschlüsse (75 Ω)
Bose
®
Link
Zum Anschließen an Bose
®
Link-fähige Produkte
AUX IN
3,5-mm-Stereoeingangsanschluss
für externe Quellen
HEADPHONES
Ein 3,5-mm-Stereokopfhöreranschluss
(Systemlautsprecher werden stummgeschaltet,
wenn Kopfhörer angeschlossen werden)
(Kopfhörer nicht im
Lieferumfang enthalten.)
Kopfhöreranschluss
AUX IN-
Eingang
Stereokabel mit dualem RCA-
Stecker und 3,5-mm-Stecker
Seine_D_OG_GER.book Page 17 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
18 – Deutsch
ANSCHLIEßEN VON ANDEREN GERÄTEN
4. Halten Sie Volume oder gedrückt, um
die Lautstärke einzustellen.
Hinweis: Falls die Lautstärke des Wave
®
Music System
III nicht laut genug eingestellt werden kann, erhöhen Sie
die Lautstärke des angeschlossenen Audiogeräts.
Verwendung einer externen
Antenne
Das Netzkabel des Wave
®
Music System III wird als
Antenne für UKW und DIGITALES RADIO verwendet.
Falls Sie nach Anpassung der Position des Netzkabels
immer noch schlechten Empfang haben, müssen Sie
möglicherweise eine externe Antenne installieren.
Eine externe UKW-Dipol-Antenne kann über den
Bose-Kundendienst bestellt werden. Die entsprechenden
Telefonnummern finden Sie auf der hinteren
Umschlagseite innen.
Installieren einer externen Antenne
für UKW-Radio
1. Schließen Sie den 3,5-mm-Stecker der UKW-
Antenne an den Anschluss
FM ANTENNA an.
2. Um den optimalen Empfang zu erzielen, strecken
Sie die Enden der Antenne so weit wie möglich vom
System und anderen externen Geräten weg.
Hinweis: Viele UKW-Sender übertragen ein vertikal polarisiertes
Signal zusammen mit oder statt einem horizontal polarisierten
Signal. Falls die horizontale Antennenausrichtung keine guten
Empfang ergibt, versuchen Sie, die Antenne vertikal aufzuhängen.
Installieren einer externen Antenne
für DIGITALES RADIO
Eine externe DAB-Dipol-Antenne wird mit Ihrem System
mitgeliefert.
1. Stecken Sie den 2,5-mm-Stecker der DAB-Antenne
in den Anschluss DAB ANTENNA.
2. Strecken Sie die Antenne in vertikaler Richtung,
wie durch die vertikalen Pfeile angegeben.
3. Halten Sie Mute gedrückt, um erneut nach digitalen
Sendern zu suchen (Seite 12).
4. Suchen Sie nach vorher verpassten oder schlecht
empfangenen Sendern.
ACHTUNG: Der DAB-Antennenanschluss an diesem System
ist nicht für den Anschluss an ein CATV-System gedacht.
Anschließen an ein
Lifestyle
®
-System
Sie können das Wave
®
Music System III als
Lautsprechererweiterungssystem für mehrere Räume für
ein Bose
®
Link-fähiges Lifestyle
®
Home Entertainment-
System verwenden.
Wenden Sie sich an den Bose-Kundendienst, um die
erforderlichen Kabel und Anleitungen zu erhalten.
Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie auf der
hinteren Umschlagseite innen.
UKW-ANTENNEN-
Anschluss
DAB-ANTENNEN-
Anschluss
09.ConnOtherEquip_SD.fm Page 18 Monday, November 28, 2011 3:57 PM
Deutsch – 19
ANPASSEN DES WAVE
®
MUSIC SYSTEM III
Das Setup-Menü
Mithilfe des Setup-Menüs können Sie den Betrieb des Wave
®
Music System III individuell anpassen.
So ändern Sie eine Systemeinstellung:
1. Halten Sie Alarm Setup (Menu)
gedrückt, bis -SETUP MENU-
angezeigt wird.
2. Drücken Sie Tune/MP3
>, bis das
Menüelement, das Sie ändern
möchten, angezeigt wird.
3. Drücken Sie Time – oder Time +,
um den Wert oder die Auswahl
zu ändern.
4. Drücken Sie Alarm Setup (Menu),
um das Setup-Menü zu beenden,
oder warten Sie 10 Sekunden, bis
das Setup-Menü automatisch
beendet wird.
Die Systemeinstellungen wurden im Werk so vorgenommen, dass sie für die meisten
Besitzer des Wave
®
Music System III passen. Wenn Sie die Systemeinstellungen
anpassen möchten, sehen Sie sich die Anleitung auf den folgenden Seiten an.
Systemeinstellung Menüobjekt
Werkseitige
Einstellung
Einstellungen Beschreibung
Nachweckdauer SNOOZE- 10 MIN 10 MIN, 20 MIN,
30 MIN, 40 MIN,
50 MIN, 60 MIN, OFF
Legt die Dauer der Nachweckzeit fest.
Radio Data System
(RDS)-Informationen
RADIO TEXT- ON ON, OFF Aktiviert (ON) oder deaktiviert (OFF) die
Anzeige von RDS-Informationen.
Ununterbrochene
Wiedergabe
CONT PLAY- NO NO, AUX, FM,
AM, DAB
Legt fest, welche Quelle nach Ende der CD
automatisch abgespielt wird.
Uhrzeitformat TIME- 12 HOUR 12-HOUR, 24-HOUR Stellt die Uhranzeige auf 12-Stunden (AM/PM)
oder 24-Stunden ein.
Hohe Displayhelligkeit BRIGHT HI- 10 8-15 Stellt die Displayhelligkeit ein, wenn das
System helle Umgebungslichtbedingungen
erkennt.
Geringe
Displayhelligkeit
BRIGHT LO- 4 1-8 Stellt die Displayhelligkeit ein, wenn das
System dunkle Umgebungslichtbedingungen
erkennt.
Raumcode ROOM- B
_ _ _ B _ _ _ –, C _ _ – _,
D _ _ – –, E _ – _ _,
F _ – _ –, G _ – – _,
H _ – – –, I – _ _ _,
J – _ _ –, K – _ – _,
L – _ – –, M – – _ _,
N – – _ –, O – – – _
Stellt den Raumcode für das Wave
®
Music
System III ein, wenn es an das Lifestyle
®
-
System über ein Bose
®
Link-Netzwerk
angeschlossen ist.
Die Bindestriche nach dem Raumbuchstaben
geben an, wie die Mikroschalter auf der
Lifestyle
®
-Fernbedienung eingestellt werden
sollten.
Kapazitiver
Berührungsschalter
TOUCH PAD- ON ON, OFF Aktiviert (ON) oder deaktiviert (OFF) das
Touchpad.
30 min. System-
Standby-Timer
AUTO OFF- YES YES, NO Aktiviert (YES) oder deaktiviert (NO) das
30-minütige System-Standby-Timeout. Siehe
„Ein- und Ausschalten des Wave
®
Music
System III“ auf Seite 9.
System-Reset RESET ALL- NO NO, YES Stellt die werkseitigen Einstellungen des Wave
®
Music System III
wieder her.
Seine_D_OG_GER.book Page 19 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
20 – Deutsch
ANPASSEN DES WAVE
®
MUSIC SYSTEM III
Einstellen der
Nachweckzeit
Diese Einstellung legt fest, wie lange das System ruhig
bleibt, wenn die Nachweckfunktion aktiviert ist.
1. Halten Sie Alarm Setup (Menu)
gedrückt, bis -SETUP MENU-
angezeigt wird.
2. Drücken Sie Tune/MP3
> ein Mal,
bis SNOOZE- 10 MIN angezeigt
wird.
3. Drücken Sie Time – oder Time +,
um die Nachweckzeit auf 10 bis
60 Minuten (in 10-Minuten-Schritten)
zu ändern.
4. Drücken Sie Alarm Setup (Menu),
um das Setup-Menü zu beenden, oder
warten Sie 10 Sekunden, bis das
Setup-Menü automatisch beendet
wird.
Ein- und Ausschalten
von RDS
Mit dieser Einstellung können Sie die Anzeige von
RDS-Informationen durch das System aktivieren oder
deaktivieren. RDS ist ein System, das hilfreiche
Informationen übermittelt, zum Beispiel Name des
Senders, Programminformationen und aktuelle Uhrzeit.
RDS wird nur im UKW-Bereich verwendet;
RDS-Informationen werden nur angezeigt, wenn sie im
UKW-Sendesignal enthalten sind.
1. Halten Sie Alarm Setup (Menu)
gedrückt, bis -SETUP MENU-
angezeigt wird.
2. Drücken Sie Tune/MP3
> zwei Mal,
bis RADIO TEXT- angezeigt wird.
3. Drücken Sie Time – oder Time +,
um OFF oder ON auszuwählen.
4. Drücken Sie Alarm Setup (Menu),
um das Setup-Menü zu beenden, oder
warten Sie 10 Sekunden, bis das
Setup-Menü automatisch beendet
wird.
Auswahl der ständigen
Wiedergabequelle
Das Wave
®
Music System III verfügt über eine Funktion
für die ununterbrochene Wiedergabe. Sie können
einstellen, dass nach dem Abspielen einer CD
automatisch eine andere Quelle wiedergegeben wird.
1. Halten Sie Alarm Setup (Menu)
gedrückt, bis -SETUP MENU-
angezeigt wird.
2. Drücken Sie Tune/MP3
> drei Mal,
bis CONT PLAY- angezeigt wird.
3. Drücken Sie Time – oder Time +,
um AUX, FM, AM, DAB oder NO
auszuwählen.
4. Drücken Sie Alarm Setup (Menu),
um das Setup-Menü zu beenden, oder
warten Sie 10 Sekunden, bis das
Setup-Menü automatisch beendet
wird.
Ändern des Zeitformats
Sie können die Zeit im 12-Stunden- (AM/PM) oder
24-Stunden-Format anzeigen.
1. Halten Sie Alarm Setup (Menu)
gedrückt, bis -SETUP MENU-
angezeigt wird.
2. Drücken Sie Tune/MP3
> vier Mal,
bis TIME- angezeigt wird.
3. Drücken Sie Time – oder Time +,
um 12 HOUR oder 24 HOUR
auszuwählen.
4. Drücken Sie Alarm Setup (Menu),
um das Setup-Menü zu beenden, oder
warten Sie 10 Sekunden, bis das
Setup-Menü automatisch beendet
wird.
Seine_D_OG_GER.book Page 20 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
Deutsch – 21
ANPASSEN DES WAVE
®
MUSIC SYSTEM III
Anpassen der
Displayhelligkeit
Die Helligkeit des Displays stellt sich je nach dunklen
oder hellen Umgebungslichtbedingungen automatisch
selbst ein. Diese Funktion macht das Display für bessere
Sichtbarkeit bei hellen Umgebungslichtbedingungen
heller und verdunkelt das Display, so dass es dunklen
Umgebungslichtbedingungen weniger störend ist.
Die Helligkeitseinstellungen für hell und dunkel können
unabhängig eingestellt werden.
1. Halten Sie Alarm Setup (Menu)
gedrückt, bis -SETUP MENU-
angezeigt wird.
2. Drücken Sie Tune/MP3
> fünf Mal,
bis BRIGHT HI- angezeigt wird.
3. Drücken Sie Time – oder Time +,
um die helle Displayhelligkeit auf
einen Wert von 8 bis 15 einzustellen.
4. Drücken Sie Tune/MP3
> ein Mal,
bis BRIGHT LO- angezeigt wird.
5. Drücken Sie Time – oder Time +,
um die dunkle Displayhelligkeit von
1 bis 8 einzustellen.
6. Drücken Sie Alarm Setup (Menu),
um das Setup-Menü zu beenden, oder
warten Sie 10 Sekunden, bis das Setup-
Menü automatisch beendet wird.
Einstellen des Raumcodes
Das Wave
®
Music System III wird bereit für den Betrieb
als zweiter Raum (Raumcode B) bei Anschluss an ein
Bose
®
Link-fähiges Lifestyle
®
-System geliefert. Wenn Sie
das Wave
®
Music System III mit dem Lifestyle
®
-System
über einen zweiten Raum hinaus nutzen möchten, müssen
Sie den Raumcode so ändern, dass er zur Fernbedienung
passt, die Sie für diesen Raum verwenden.
Weitere Informationen über Raumcodes finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Lifestyle
®
-Systems.
1. Halten Sie Alarm Setup (Menu)
gedrückt, bis -SETUP MENU-
angezeigt wird.
2. Drücken Sie Tune/MP3
> sieben
Mal, bis ROOM- B angezeigt
wird. Die Bindestriche nach dem
Raumbuchstaben geben an, wie die
Mikroschalter auf der Lifestyle
®
-
Fernbedienung eingestellt werden sollten.
3. Drücken Sie Time – oder Time +,
um einen anderen Raumcode als
Raum B auszuwählen.
4. Drücken Sie Alarm Setup (Menu),
um das Setup-Menü zu beenden, oder
warten Sie 10 Sekunden, bis das Setup-
Menü automatisch beendet wird.
Ein- und Ausschalten des
Touchpads
Wenn Sie die Touchpad-Funktion nicht verwenden
möchten, können Sie sie ausschalten.
1. Halten Sie Alarm Setup (Menu)
gedrückt, bis -SETUP MENU-
angezeigt wird.
2. Drücken Sie Tune/MP3
> acht Mal,
bis TOUCH PAD- angezeigt wird.
3. Drücken Sie Time – oder Time +,
um OFF oder ON auszuwählen.
4. Drücken Sie Alarm Setup (Menu),
um das Setup-Menü zu beenden, oder
warten Sie 10 Sekunden, bis das Setup-
Menü automatisch beendet wird.
Ändern des System-
Standby-Timeouts
1. Halten Sie Alarm Setup (Menu)
gedrückt, bis -SETUP MENU-
angezeigt wird.
2. Drücken Sie Tune/MP3
> neun Mal,
bis AUTO OFF- angezeigt wird.
3. Drücken Sie Time – oder Time +,
um NO oder YES auszuwählen.
4. Drücken Sie Alarm Setup (Menu),
um das Setup-Menü zu beenden, oder
warten Sie 10 Sekunden, bis das
Setup-Menü automatisch beendet wird.
Seine_D_OG_GER.book Page 21 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
22 – Deutsch
ANPASSEN DES WAVE
®
MUSIC SYSTEM III
Zurücksetzen des Systems
Wenn Sie möchten, können Sie die ursprünglichen
werkseitigen Einstellungen des Wave
®
Music System III
wiederherstellen.
Hinweis: Bei einem Zurücksetzen des Systems werden
alle gespeicherten Voreinstellungen gelöscht.
1. Halten Sie Alarm Setup (Menu)
gedrückt, bis -SETUP MENU-
angezeigt wird.
2. Drücken Sie Tune/MP3
> zehn Mal,
bis RESET ALL- NO angezeigt wird.
3. Drücken Sie Time – oder Time +,
um RESET ALL- NO zu RESET ALL-
YES zu ändern.
4. Drücken Sie die Taste Presets 3,
wenn PRESS PRESET 3 TO
CONFIRM auf dem Display angezeigt
wird. Wenn das Zurücksetzen
abgeschlossen ist, wird RESET
COMPLETE angezeigt.
5. Drücken Sie Alarm Setup (Menu), um
das Setup-Menü zu beenden, oder
warten Sie 10 Sekunden, bis das
Setup-Menü automatisch beendet wird.
Seine_D_OG_GER.book Page 22 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
Deutsch – 23
PFLEGE DES WAVE
®
MUSIC SYSTEM III
Fehlerbehebung
Problem Lösung
System funktioniert nicht Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist.
Ziehen Sie das Netzkabel 10 Sekunden lang aus der Netzsteckdose und schließen Sie es wieder an. Dadurch
wird das System zurückgesetzt.
Tippen Sie auf das Touchpad oben am System, um zu sehen, ob sich das System einschaltet (Seite 8).
Kein Ton Schalten Sie die Lautstärke höher.
Drücken Sie Mute.
Werfen Sie die CD aus und legen Sie sie erneut ein.
Drücken Sie AUX, um eine externe Quelle zu hören, die an den AUX IN-Eingang angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die externe Quelle eingeschaltet und die Lautstärke an der externen Quelle auf laut
gestellt ist.
Trennen Sie die Kopfhörer vom System (bei Anschließen von Kopfhörern werden die Lautsprecher
stummgeschaltet).
Schlechte Tonqualität Wenn Sie eine MW- oder UKW-Quelle anhören, versuchen Sie, den Talk Radio-Modus ein- oder auszuschalten
(Seite 10).
Wenn Sie eine AUX-Quelle anhören, stellen Sie sicher, dass Sie ein richtig angeschlossenes Stereokabel
verwenden.
Wenn Sie eine DIGITALE RADIO-Quelle anhören, sehen Sie in der Anleitung zur richtigen Platzierung der
Antenne auf Seite 18 nach.
Fernbedienung funktioniert
nicht oder nur fehlerhaft
Verringern Sie den Abstand zwischen Fernbedienung und System.
Überprüfen Sie, ob die Fernbedienungsbatterie mit dem positiven (+) Pol nach oben eingelegt ist.
Setzen Sie eine neue Batterie in die Fernbedienung ein.
Überprüfen Sie, ob die Signalübertragung durch fluoreszierende Beleuchtung, Sonnenlicht, Staub oder Schmutz
auf der Linse gestört wird.
Stellen Sie das System an einem anderen Platz auf.
Schwacher MW-Empfang Richten Sie die interne Antenne aus, indem Sie das System leicht erst in die eine, dann in die andere Richtung
drehen.
Entfernen Sie das System weiter von einem Fernsehgerät, einem Kühlschrank, Halogenleuchten, Dimmern oder
anderen elektrischen Geräten, die elektrische Störgeräusche verursachen.
Lässt sich das Problem dadurch nicht beheben, befinden Sie sich möglicherweise in einem Gebiet mit
schwachem MW-Signalempfang.
Schwacher UKW-Empfang Strecken Sie das Netzkabel so stark wie möglich. Das Netzkabel fungiert als UKW-Antennen. Siehe „Anschluss
an das Stromnetz“ auf Seite 6.
Siehe „Installieren einer externen Antenne für UKW-Radio“ auf Seite 18.
Ich kann ein oder mehrere
DIGITALE RADIO-Sender in
meinem Gebiet nicht
empfangen.
Strecken Sie das Netzkabel so stark wie möglich. Das Netzkabel fungiert als Antennen. Siehe „Anschluss an das
Stromnetz“ auf Seite 6.
Schließen Sie die im Lieferumfang des Systems enthaltene externe Antenne an. Siehe „Installieren einer
externen Antenne für DIGITALES RADIO“ auf Seite 18.
•Halten Sie Mute gedrückt, um erneut nach verfügbaren Sendern zu suchen (Seite 12). Drücken Sie dann Preset 3.
Suchen Sie nach vorher verpassten Senden.
Ich kann nicht auf sekundäre
Dienste zugreifen.
Falls sekundäre Dienste für den zurzeit ausgewählten primären DIGITALEN RADIO-Sender verfügbar sind,
werden die Informationen des sekundären Dienstes nach den Informationen des primären DIGITALEN RADIO-
Senders angezeigt.
Siehe „Primäre Sender und sekund
är
e Dienste“ auf Seite 11.
Beim Anhören von
DIGITALEM RADIO wird
„UNAVAILABLE“ angezeigt.
Der Sender hat die Ausstrahlung des primären DIGITALEN RADIO-Senders, den Sie eingestellt haben,
möglicherweise gestoppt oder die Signalstärke ist auf null gesunken.
Warten Sie, bis der Sender wieder ausgestrahlt wird oder stellen Sie einen neuen Sender ein.
Beim Anhören von
DIGITALEM RADIO wird
„OFF AIR“ angezeigt.
Der Sender hat die Ausstrahlung des sekundären Dienstes, den Sie eingestellt haben, möglicherweise gestoppt
oder die Signalstärke ist auf null gesunken. „OFF AIR“ wird 2 Sekunden lang angezeigt und dann wechselt das
Radio zu einem primären DIGITALEN RADIO-Sender.
Wenn das Radio nicht zum primären DIGITALEN RADIO-Sender wechselt, wurde die Ausstrahlung dieses
primären DIGITALEN RADIO-Senders gestoppt oder die Signalstärke ist auf null gesunken.
Die Anzeige wechselt
zwischen „LOW SIGNAL“
und dem Namen des
Senders.
Sie haben möglicherweise einen primären DIGITALEN RADIO-Sender oder einen sekundären Dienst mit einem
schwachen Signal eingestellt.
Um die Signalstärke zu erhöhen, sollten Sie sicherstellen, dass das Netzkabel vollständig gestreckt ist. Siehe
„Anschluss an das Stromnetz“ auf Seite 6.
Wenn ein Strecken des Netzkabels den Empfang nicht verbessert, schließen Sie eine externe Antenne an. Siehe
„Installieren einer externen Antenne für DIGITALES RADIO“ auf Seite 18.
CD wird nicht
wiedergegeben
Überprüfen Sie, ob die CD-Quelle ausgewählt ist, oder drücken Sie CD. Das CD-Symbol sollte auf dem Display
erscheinen.
Überprüfen Sie, ob die CD mit der beschrifteten Seite nach oben im Fach liegt.
Überprüfen Sie, ob die Oberfläche der Disc sauber ist. Falls nicht, versuchen Sie, sie zu reinigen.
Vergewissern Sie sich, dass eine Audio-CD, keine DVD eingelegt wurde.
Verwenden Sie eine andere Disc.
Seine_D_OG_GER.book Page 23 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
24 – Deutsch
PFLEGE DES WAVE
®
MUSIC SYSTEM III
Austauschen der
Fernbedienungsbatterie
WARNUNG: Halten Sie die Batterien der Fernbedienung
außerhalb der Reichweite von Kindern. Die falsche
Behandlung der Fernbedienungsbatterie kann Brände oder
Verätzungen verursachen. Versuchen Sie nicht, die Batterie
wiederaufzuladen, auseinander zu nehmen, auf eine
Temperatur von über 100° C zu erhitzen oder zu verbrennen.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien sofort. Ersetzen Sie
Batterien nur durch Batterien des richtigen Typs und der
richtigen Modellnummer.
ACHTUNG: Bei falsch eingelegter Batterie besteht
Explosionsgefahr! Nur durch zugelassene (z. B. UL) CR2032
oder DL3032 3-V-Lithium-Batterien ersetzen.
1. Legen Sie die Fernbedienung mit der Oberseite nach
unten auf eine ebene Oberfläche.
2. Schieben Sie den Verschluss mit dem Finger zur Seite
wie in der Abbildung gezeigt und halten Sie ihn offen.
Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung.
3. Nehmen Sie die alte Batterie heraus und setzen Sie
eine neue ein, sodass das Pluszeichen (+) nach oben
weist.
4. Schieben Sie die Batteriefachabdeckung vorsichtig zu.
Sie rastet automatisch ein.
Reinigung
Säubern Sie das Gehäuse des Wave
®
Music System III nur
mit einem weichen, trockenen Tuch. Falls erforderlich,
können Sie die Vorderseite des Gehäuses mit dem weichen
Bürstenaufsatz eines Staubsaugers vorsichtig absaugen.
Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel,
Lösungsmittel, Chemikalien, Alkohol, Ammoniak oder
Polituren.
ACHTUNG: Auf keinen Fall darf Feuchtigkeit ins Innere
gelangen. Sollte Flüssigkeit in das System gelangen, trennen
Sie das Produkt sofort vom Strom. Rufen Sie so bald wie
möglich den Bose
®
-Kundendienst an, um einen
Wartungstermin zu vereinbaren. Eine Liste mit Telefonnummern
finden Sie innen auf der hinteren Umschlagseite.
Kundendienst
Sollten Sie die Fernbedienung verlieren, können Sie beim
Bose
®
-Kundendienst eine neue bestellen. Weitere Hilfe zur
Problembehandlung erhalten Sie beim Bose-Kundendienst.
Die Telefonnummern finden Sie innen auf der hinteren
Umschlagseite.
Eingeschränkte Garantie
Auf das Bose Wave
®
Music System III wird eine
eingeschränkte Garantie gewährt. Einzelheiten zu den
Garantiebedingungen finden Sie auf der
Produktregistrierungskarte, die Sie mit dem System erhalten
haben. Füllen Sie bitte den Informationsteil der Karte aus, und
schicken Sie diese an Bose. Ihre eingeschränkte Garantie ist
jedoch unabhängig davon gültig.
Inanspruchnahme der eingeschränkten Garantie
:
Schicken Sie das Produkt mit einem Kaufnachweis von
einem autorisierten Bose-Händler zurück. Gehen Sie dabei
wie folgt vor:
1. Erkundigen Sie sich bei der Bose-Vertretung in Ihrem
Land/Ihrer Region (auf global.Bose.com finden Sie
Bose-Kontaktinformationen für Ihr Land/Ihre Region)
nach besonderen Rücksendungs- und
Versandanweisungen;
2. Beschriften Sie den Karton, und senden Sie ihn frei
Empfänger an die Adresse, die Ihnen die
Bose-Vertretung Ihres Landes mitgeteilt hat, und
3. Schreiben Sie alle erforderlichen Rückgabenummern
deutlich auf die Außenseite des Kartons. Kartons, die
keine möglicherweise erforderliche Rückgabenummer
tragen, werden nicht angenommen.
Technische Daten
Stromversorgung
220 - 240 V 50/60 Hz 60 W
Abmessungen
36,8 cm B x 21,9 cm T x 10,6 cm H
Gewicht
3,9 kg
See operating
instructions for types of
battery to be used
e operating
nstructions for types of
battery to be used
See operating
instructions for types of
battery to be used
Seine_D_OG_GER.book Page 24 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
Deutsch – 25
STICHWORTVERZEICHNIS
A
Abmessungen 24
Abspielen von CDs
13
Acoustic Waveguide
7
Alarme, Verwendung von
16
AM/PM (12-Stunden)
6, 19, 20
Anhören von DIGITALEM RADIO
11
Anpassen
19
Anpassen des Betriebs
19
Anschließen von anderen Geräten
17
Audio-CD
13
Audiogerät, Anschließen
17
auspacken
6
AUX IN-Eingang
17
Auxiliary-Quelle
9
B
Batterie der Fernbedienung 23, 24
Batterien wechseln
24
Bose
®
Link 17, 18, 19, 21
C
CD 13
CD-Quelle
13, 23
CD-R
13
CD-RW
13
CD-Track
13
CD-Wiedergabemodus
13
Computer
17
D
DAB 18
Demo-CD
6, 7
der Weckfunktion
16
Dimmer
23
Dipol-Antenne
18
Disc-Player
13
Display
9
Displayhelligkeit
19, 21
Durchspielen eines Titels
13
DVD
23
DVD-Player
17
E
Ein- und Ausschalten des Alarms 16
Einschlafautomatik-Einstellmodus
9
Einstellen des Alarms
15
Einstellen eines Senders
10, 11
elektrische Störgeräusche
23
erneutes Suchen nach digitalen Radiosendern
12
Erweiterung für mehrere Räume
18
Externe Geräte
17
Externe Quelle
17, 23
Externe UKW-Antenne
10, 18
F
Fehlersuche 23
Fernbedienung
8
Fernbedienungstasten
14
Fernsehgerät (TV)
17, 23
Frequenzband
10
G
Gewicht 24
H
Halogenleuchten 23
Helligkeit
19, 21
Hilfe bei Problemen
24
I
Informationen über den Songtitel 14
Informationen zur CD-Quelle
13
interne Antenne
23
K
Karton 24
kein Ton
23
Kopfhörer
17, 23
Kundendienst
24
L
Lautstärke 9, 17, 18, 23
Lifestyle
®
-Systeme 17, 18, 19, 21
M
militärisch (24-Stunden) 19, 20
Modus TALK RADIO
10
MP3-CDs
7, 13, 14
Musikdateien, Navigieren
14
MW
10
MW-Empfang
23
N
Nachweckzeit 20
Name des Künstlers
14
Netzanschluss
6
Netzkabel
6, 10, 18, 23
P
Primäre digitale Radiosender 11
R
Radio einschalten 10
Radioalarm
15
Radiosender
10
Radiosendungen (Talk Radio)
10
Raumcode, Einstellung
19, 21
RDS
19, 20
Registrierungskarte
24
Reinigung
24
Rückseite
17
S
schnelle Einstellung 6
Schnelles Aufrufen von Sendern
10, 11
Schwacher Empfang
10, 18
schwacher MW-Empfang
23
schwacher UKW-Empfang
23
sekundäre Dienste
11
Senderfrequenz
10, 11
Senderinformationen
11, 12
Sendersignalstärke
12
Setup-Menü
19, 21
Seine_D_OG_GER.book Page 25 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
26 – Deutsch
STICHWORTVERZEICHNIS
Speichern eines Radiosenders 10
Spielkonsole
17
Springen
13, 14
ständige Wiedergabequelle
20
Standort, Auswahl eines
6
Steckdose
23
Stereoeingangsanschluss
17
Stereokabel
17
Stereokopfhöreranschluss
17
Steuerung der Nachweckfunktion
16, 19
Stoppen der Weckfunktion eines Alarms
16
Strom
6
Stromausfall
6
Stromversorgung
24
Suchen nach digitalen Radiosendern
11
Systembetrieb
7
Systemeinstellmodus
22
Systemeinstellungen
7, 19, 20, 21, 22
System-Standby-Timeout
19, 21
T
Tapered Waveguide 7
Tasten gedrückt halten
8
Technische Daten
24
Ton wiederherstellen
8
Touchpad-Steuerung
8, 19, 21
Tracknummer
13
U
Uhr, Einstellen der 6
Uhranzeige
9
Uhreinstellmodus
6
Uhrzeit
6
Uhrzeitformat
6, 19, 20
UKW
10
UKW/MW-Radioempfang
10
UKW-Antenne
6, 17, 23
UKW-Empfang
6, 10, 23
Umgebungslichtbedingungen
19, 21
Ununterbrochene Wiedergabe
19
V
Versandanweidungen 24
Versandkarton
6
Voreinstellung
10, 11
Voreinstellungsnummer
10, 11
W
Waveguide-Lautsprechertechnologie 7
werkseitige Einstellung der Nachweckzeit
16
Werkseitige Einstellungen
7, 19, 22
Wiedergabemodus
13, 14
Z
Zeitinkrement 20
zur Folge haben
24
Zurücksetzen des Systems
19, 22
zweiter Raum
21
Seine_D_OG_GER.book Page 26 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
Deutsch – 27
Seine_D_OG_GER.book Page 27 Wednesday, November 9, 2011 10:35 PM
WAVE
®
MUSIC SYSTEM III
Owner’s Guide | Bedienungsanleitung | Notice d’utilisation | Manuale di istruzioni | Gebruiksaanwijzing
©2012 Bose Corporation, The Mountain,
Framingham, MA 01701-9168 USA
AM352158 Rev.00
WAVE
®
MUSIC SYSTEM III
AWMS III_OG_Cover_EUR.fm Page 1 Friday, November 18, 2011 2:36 PM
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bose WAVE MUSIC SYSTEM III at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bose WAVE MUSIC SYSTEM III in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,68 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bose WAVE MUSIC SYSTEM III

Bose WAVE MUSIC SYSTEM III User Manual - English - 28 pages

Bose WAVE MUSIC SYSTEM III User Manual - Dutch - 28 pages

Bose WAVE MUSIC SYSTEM III User Manual - French - 26 pages

Bose WAVE MUSIC SYSTEM III User Manual - Spanish - 26 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info