489501
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/22
Next page
L1
®
model 1S system
with ToneMatch
®
port
Owner’s Guide
Brugervejledning
Bedienungsanleitung
Guía de usuario
Notice d’utilisation
Manuale di istruzioni
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisningen
Venice_FrontCover.fm Page 1 Thursday, May 17, 2012 3:22 PM
2
EnglishDeutschFrançais DanskEspañolItalianoSvenska Nederlands
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Beachten Sie alle Hinweise sorgfältig. Die Anleitung unterstützt Sie beim Aufbau und ordnungsgemäßen Betrieb
des Systems und seiner modernen Funktionen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren
Nachschlagen auf.
WARNUNG:
Um Brände und Stromschläge zu vermeiden, darf dieses System weder Regen noch Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
WARNUNG:
Um Stromschläge zu vermeiden, darf dieses Gerät nur von qualifiziertem Personal zerlegt werden.
Wenden Sie sich bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten nur an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf nicht isolierte,
gefährliche elektrische Spannung innerhalb des Systemgehäuses hin. Es besteht die Gefahr von
Stromschlägen!
Da
s Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck, wie es auf dem System angebracht ist, soll den
Benutz
er auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung aufmerksam
machen.
ACHTUNG:
Dieses Produkt muss an eine Steckdose mit Erdungsschutz angeschlossen werden.
ACHTUNG:
Nehmen Sie keine Veränderungen am System oder am Zubehör vor. Nicht autorisierte Veränderungen
können die Sicherheit, die Erfüllung von Richtlinien und die Systemleistung beeinträchtigen.
ACHTUNG:
Stellen Sie keine brennenden Kerzen oder ähnliches auf das Gerät oder in die Nähe des Geräts.
ACHTUNG:
Falls Sie den Netzstecker oder eine Mehrfachsteckdose verwenden, um das Gerät von der
Stromversorgung zu trennen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie jederzeit auf den Stecker zugreifen können.
Hinweis: Das Produkt ist nicht zum Einsatz im Freien geeignet. Verwenden Sie es nur innerhalb von Gebäuden und
nicht in Campingfahrzeugen, auf Booten oder in ähnlichen Umgebungen
Dieses Produkt entspricht allen geltenden EU-Anforderungen. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie
unter: www.Bose.com/compliance.
Bitte für Ihre Unterlagen ausfüllen.
Es wird empfohlen, dass Sie nun die Seriennummern des Systems hier und auf der Produktregistrierungskarte
notieren. Sie können das Produkt online unter www.Bose.com/register oder telefonisch unter der Rufnummer
800-905-1044 (nur in den USA und Kanada) registrieren. Ihre Garantierechte sind jedoch unabhängig davon gültig.
L1
®
Modell 1S Power Stand: _____________________________________________________________________
Top-Array und untere Erweiterung:________________________________________________________________
B1- oder B2-Bassmodul: ________________________________________________________________________
©2012 Bose Corporation. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch teilweise
reproduziert, verändert, vertrieben oder in anderer Weise verwendet werden.
VeniceOG_GER.book Page 2 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
3
English Deutsch FrançaisDansk Español Italiano SvenskaNederlands
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie die folgenden Anweisungen.
2. Bewahren Sie die Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warn- und
Sicherheitshinw
eise.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe
von Wa
sser.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem sauberen,
trockene
n Tuch.
7. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen
nicht blockiert sind. Stellen Sie das Gerät
nur in
Übereinstimmung mit den
Herstelleranweisungen auf.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen auf,
wie Heizkörper
,
Wärmespeicher, Öfen oder andere Geräten
(auch Verstärker), die Wärme erzeugen.
9. Beeinträchtigen Sie in keiner Weise die
Schut
zfunktion des Schutzkontaktst
eckers.
Ein gepolter Stecker hat zwei Stromkontakte,
von
denen einer br
eiter als der andere ist.
Ein Schutzkontaktstecker hat zwei
Str
om
kontakte und einen dritten
Erdungskontakt. Der dritte Kontakt dient der
Sicherheit. Falls der mitgelieferte Stecker nicht
in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an
einen qualifizierten Elektriker, um die
Steckdose auszutauschen.
10. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine
Sto
lper
gefahr darstellt und nicht beschädigt
werden kann – insbesondere im Bereich von
Steckern und Steckdosen und dort, wo das
Netzkabel aus dem Gerät herausgeführt wird.
11. Verwenden Sie nur Zubehör-/Anbauteile,
die vom Hersteller zugelassen sind.
12. Verwenden Sie für das Gerät nur
Rollwagen,
Ständer
, Dreibeine,
Halterungen oder Tische, die vom
Hersteller zugelassen sind oder
zusammen mit dem
Gerät verkauft
werden. Falls Sie einen Rollwagen verwenden,
dürfen Sie die Einheit Gerät/Rollwagen nur mit
Vorsicht bewegen, damit Verletzungen beim
möglichen Umkippen ausgeschlossen sind.
13. Ziehen Sie das Netzkabel bei Gewitter oder bei
länge
rer Nichtbenu
tzung des Gerätes aus der
Steckdose.
14.
Wenden Sie sich bei allen Reparatur- und
Wartungsarbeiten nur an qualifiziertes
Kundendienstpersonal.
Wartungsarbeiten sind in
folgenden Fällen nötig: Bei jeglichen
Beschädigungen wie z. B. des Netzkabels oder
Netzsteckers, wenn Flüssigkeiten oder
Gegenstände in das Gehäuse gelangt sind,
das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
wu
rde,
fallen gelassen wurde oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
15. Vermeiden Sie Gefahren durch Brände oder
elekt
ris
che Schläge, indem Sie Steckdosen,
Verlängerungskabel und integrierte
Gerätesteckdosen nicht überlasten.
16. Lassen Sie keine Flüssigkeiten oder
Fr
emdkörper in das
Gerät gelangen - sie können
unter gefährliche elektrische Spannung gesetzt
werden oder Bauteile kurzschließen und folglich
Brände und elektrische Schläge auslösen.
17. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem
Ge
häuse.
18. Verwenden Sie eine korrekte Stromquelle –
Schließe
n Sie das Produkt an eine ordnungsgemäße
Stromquelle an, wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben bzw. wie am Produkt ausgewiesen.
19. Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder
spritzenden
Flüssigk
eiten, und stellen Sie
keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße
(z
. B. Vas
en) auf das Gerät.
Informationen über Produkte,
die elektrische Störgeräusche erzeugen
HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft. Es stimmt mit
den Regelungen für Geräte der Klasse A gemäß Teil 15
der FCC-Vorschriften überein. Diese Grenzwerte sollen
einen angemessenen Schutz gegen elektromagnetische
Störungen beim Betrieb in gewerblicher Umgebung
gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet
Hochfrequenzstrahlung und kann sie auch aussenden.
Daher verursacht das Gerät, wenn die Installation und
Benutzung nicht in Übereinstimmung mit dieser
Bedienungsanleitung erfolgt, möglicherweise
Störungen des Funkverkehrs. Beim Betrieb dieses
Geräts in Wohngebieten können erhebliche Störungen
des Funkverkehrs verursacht werden. Eventuell daraus
entstehende Kosten trägt allein der Benutzer
des Geräts.
Veränderungen am Gerät, die nicht durch die Bose
Corporation autorisiert wurden, können zur Folge
haben, dass die Betriebserlaubnis für das Gerät
erlischt.
Dieses digitale Gerät der Klasse A entspricht den
Anforderungen der kanadischen Richtlinie CES-003.
Anfänglicher Einschaltstrom: 32 A
Einschaltstrom nach Stromausfall von 5 Sekunden:
32 A
Dieses Produkt erfüllt alle Immunitätsanforderungen
gemäß EN55103-2 für elektromagnetische
E2-Umgebungen.
VeniceOG_GER.book Page 3 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
4
EnglishDeutschFrançais DanskEspañolItalianoSvenska Nederlands
EINFÜHRUNG 5
Willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Funktionen und Vorteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anschlüsse und Steuerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 7
SYSTEM-EINRICHTUNG 8
Teileliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Aufstellen des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Aufstellen des Power Stand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 10
Zusammenbauen des L1
®
Modell 1S-Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anschluss an das Stromnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 11
Anschließen des B1- oder B2-Bassmoduls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 12
Hinzufügen einer T1 ToneMatch
®
-Audio-Engine (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Hinzufügen eines zweiten B1-Bassmoduls (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 14
INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG 15
Analogen Eingangspegel einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Verwenden der T1 ToneMatch
®
-Audio-Engine und einer analoge Eingangsquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Aufstellungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Einzelner Musiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 15
Mehrere Musiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 16
Komplette Besetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 17
DJ-Events . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 18
PFLEGE UND WARTUNG 19
Pflege des Produkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 19
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Eingeschränkte Garantie und Registrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 21
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Mechanik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 21
Elektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Audio-Ein-/Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 21
VeniceOG_GER.book Page 4 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
5
English Deutsch FrançaisDansk Español Italiano SvenskaNederlands
EINFÜHRUNG
Willkommen
Vielen Dank, dass Sie das Bose
®
L1
®
Model 1S-System mit ToneMatch
®
-Anschluss gekauft
haben. Dank einer neuartigen Technologie kommen mit diesem System auch bei Konzerten
vor großem Publikum die Vorteile von Live-Musik im kleinen Rahmen zum Tragen.
In dieser Bedienungsanleitung wird der Aufbau und Betrieb des L1-Systems ausführlich
besch
r
ieben, darunter auch der Anschluss der Instrumente.
Weiterführende Informationen sowie Tipps & Tricks,Techniken und häufig gestellte Fragen
find
en Sie im Internet unter www.Bose.com/livesound.
Funktionen und Vorteile
Sie bestimmen den KlangGenau wie bei einem akustischen Konzert bestimmen Sie
allein den Klang. Sie müssen sich nicht mehr fragen, wie Sie für die anderen Musiker und
das Publikum klingen, denn Sie hören das Gleiche wie die anderen.
Einfac
he und schnelle AufstellungDa
s L1-System ist leicht zu tragen und kann in nur
wenigen Minuten aufgebaut werden. Dies befreit Sie von der zeitraubenden und oft
frustrierenden Aufgabe, herkömmliche Tonanlagen aufzubauen.
Deutlich verbessert
e Per
formanceVerglichen mit herkömmlichen Tonanlagen sind
Performance und Hörgenuss deutlich verbessert, da Sie nicht ständig überprüfen müssen,
wie Sie und die anderen Musiker sich anhören.
Scha
fft Spannung und Emotionen
Die verbesserte Performance der Musiker erzeugt
die Spannung und Emotionen, die Ihr Publikum zu schätzen wissen wird.
Sie hören, was das Publikum hört
Zum ersten Mal können Musiker genau das hören,
was das Publikum hört, und somit immer im optimalen Lautstärke- und Klangbereich
spielen.
Natürliche Klangdynami
kDa
s gesamte Klangspektrum von leisen bis lauten Passagen
wird voll wiedergeben.
Aufgeräumte Bühne
Weniger Geräte und Kabel auf der Bühne, folglich mehr Platz für
Sie und Ihre Show.
Zuvor unerr
eichte KlangwiedergabeZuhörer berichten, dass die originalgetreue
Reproduktion der einzelnen Musikinstrumente und die Tatsache, die Instrumente – im
Gegensatz zu konventionellen Mono- oder sogar Stereo-Systemen – aus ihrer jeweiligen
Richtung hören zu können, zu einer bisher ungehörten Klarheit in der Performance führt.
VeniceOG_GER.book Page 5 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
6
E
INFÜHRUNG
EnglishDeutschFrançais DanskEspañolItalianoSvenska Nederlands
Produktübersicht
Das L1
®
Model 1S-System – mit ToneMatch
®
-Anschluss besteht aus: Power Stand, unterer
Erweiterung, Top-Array und B1- oder B2-Bassmodul. Das System wird mit einer gepolsterten
Tragetasche für jedes Teil geliefert.
Um Ihr System zu erweitern und die Performance noch weiter zu verbessern, können Sie
Fo
lgen
des hinzufügen:
Ein zweites B1-Bassmodul für Bassgitarre, Kick Drum oder Keyboard. Jeder Power Stand
kann bis zu
zwei B1-Bassmodule mit Strom versorgen.
Eine T1 ToneMatch-Audio-Engine für die digitale Signalverarbeitung, zusätzliche Eingänge
und UI-S
teuerung.
Eine vollständige Liste mit weiterem Zubehör finden Sie im Internet unter:
www.Bose.com/livesound.
Abbildung 1
L1 Modell 1S-System und
optionales Zubehör
Top-Array
Power Stand
L1 Modell 1S-System mit ToneMatch-Anschluss und
B1-Bassmodul
Optionales Zubehör
B1-Bassmodul
T1 ToneMatch-
Audio-Engine
Zusätzliches
B1-Bassmodul
B2-Bassmodul
Untere
Erweiterung
VeniceOG_GER.book Page 6 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
7
E
INFÜHRUNG
English Deutsch FrançaisDansk Español Italiano SvenskaNederlands
Anschlüsse und Steuerungen
Auf der Oberseite des Power Stands befinden sich die Systemanschlüsse und Steuerungen
(Abbildung 2).
Abbildung 2
Oberseite des Power
Stands
Netzschalter
Dient zum Ein- und
Ausschalten des Systems.
Netzanschluss
Anschluss für den
Netzstecker
Bassmodulausgang
Bass-Ausgangssignal für ein oder
zwei B1-Bassmodule. Für den
Anschluss eines vieradrigen
Bassmodulkabels.
Trim
Regelt die Stärke des
analogen Eingangssignals.
ToneMatch
®
-Anschluss
Anschlüsse für digitales
Audio und Strom, um eine
optionale T1 ToneMatch-
Audio-Engine anzuschließen.
Hier kann das mitgelieferte
ToneMat ch-Kabel
angeschlossen werden.
Analogeingang
Analoger Line-Eingang. Für den
Anschluss eines ¼"-TRS-Kabels
mit Klinkenstecker. Wird für ein
Instrument oder eine andere
Audioquelle verwendet.
Signal/Clip-LED
Gibt den Status des analogen Eingangssignals an.
Grün = normaler Eingang
Gelb = Eingang nähert sich Übersteuerung
Rot = Eingangsübersteuerung
Betriebs-/Fehler-LED
Zeigt den Betriebsstatus an.
Blau = System eingeschaltet
Rot = Systemfehler
VeniceOG_GER.book Page 7 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
8
EnglishDeutschFrançais DanskEspañolItalianoSvenska Nederlands
SYSTEM-EINRICHTUNG
Teileliste
Das L1
®
-System wird in drei Kartons geliefert. Packen Sie die einzelnen Kartons vorsichtig
aus und überprüfen Sie, ob Sie alle auf dieser Seite aufgeführten Teile erhalten haben.
WARNUNG:
Bewahren Sie die Plastikbeutel außerhalb der Reichweite von Kindern auf,
um Erstickungsgefahr durch unsachgemäße Verwendung zu vermeiden.
Power Stand-Karton Karton mit Array und Erweiterung
Karton mit B1- oder
B2-Bassmodul
L1 Power Stand
Tragetasche
Netzkabel
Bedienungs-
Kurzanleitung anleitung
L1
TM
Model II System
with ToneMatch
TM
port
Owner’s Guide
www.Bose.com/musicians
Produkt-Registrierungskarte
L1 Model 1S-Top-Array und
untere Erweiterung
Oben
Unten
Tragetasche
B1- oder B2-Bassmodul
Abdeckung
Bassmodulkabel (4-adrig)
Selbstklebende Gummifüße
(nur für B2)
Bedienungsanleitung für das B1- oder
B2-Bassmodul
B1
Bass Module
Installation Guide
VeniceOG_GER.book Page 8 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
9
SYSTEM-EINRICHTUNG
English Deutsch FrançaisDansk Español Italiano SvenskaNederlands
Aufstellen des Systems
Die richtige Positionierung des Power Stand ist ein wesentlicher Bestandteil beim Aufbau
dieses Produkts.
Die Wahl des besten Aufstellungsorts auf der Bühne ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
•Größe der Bühne
•Anzahl der Musiker
Gemeinsame Systemnutzung (Hinzufügen einer T1 ToneMatch
®
-Audio-Engine und
mehrerer Instrumente)
Die folgenden Richtlinien sollen Ihnen helfen, bei einem Konzert eine Grundkonfiguration
aufbaue
n zu können.
Bauen Sie Ihr System im hinteren Bereich der Bühne auf.
Falls möglich, stellen Sie es hin
ter die Musiker.
Die beteiligten Musiker sollten sich auf
der Bühne verteilen. Lassen Sie etwas Abstand,
idealerweise 2,10 bis 2,40 m, zwischen sich, dem L1TM Modell II System und anderen
Musikern. Dadurch kann der Schall sich besser um die Musiker herumverteilen und an
seitlich angrenzenden Raumoberflächen reflektiert werden, wodurch ein angenehm
raumfüllender Klang erzeugt wird.
Abbildung 1
Empfehlungen für die
Aufstellung
VeniceOG_GER.book Page 9 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
10
SYSTEM-EINRICHTUNG
EnglishDeutschFrançais DanskEspañolItalianoSvenska Nederlands
Aufstellen des Power Stand
1. Abbildung 2Halten Sie den Power Stand senkrecht auf dem Boden (A), fassen Sie eine
Standstütze und drehen Sie sie so weit wie möglich nach außen. Die Stütze auf der
andere
n Seite wird automatisch herausgedreht. Die Standstützen müssen vollständig
nach außen gedreht sein, bevor Sie den unteren Teil des TM in den Power
Stand einsetzen können.
2. Abbildung 2Stellen Sie den Power Sta
nd
an der endgültigen Position flach auf den
Boden (B).
Abbildung 2
Power Stand auf den
Boden stellen
WARNUNG: Bewegen Sie das zusammengebaute System NICHT als Einheit. Sie könnten sich
oder andere Personen dabei verletzen und/oder das Produkt beschädigen. Stellen Sie den
Power St
and an der gewählten Position auf den Boden, bevor Sie das System zusammenbauen.
Zusammenbauen des L1
®
Modell 1S-Systems
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Lautsprecherteile in den Power Stand
einsetzen. Wenn Sie die T1 ToneMatchTM-Audio-Engine an das L1 Modell II-System
anschließen möchten, lesen Sie den Abschnitt>, bevor Sie den oberen Teil des Lautsprechers
einsetzen. „Hinzufügen einer T1 ToneMatch
®
-Audio-Engine (optional)“ auf Seite 13.
1. Abbildung 3Halten Sie den unteren Teil des so, dass das Gitter nach vorne zeigt, und setzen
Sie ihn in den Power Stand ein (A). Achten Sie darauf
, den unteren Teil des L1 vollständig in
den Sockel einzusetzen, damit Stabilität und eine gute Verbindung gewährleistet sind.
2. Abbildung 3Richten Sie die Lasche am oberen Teil des an der Aussparung auf der
Rückseite des unteren Teils des aus und senken Sie den oberen Teil in den unteren,
bis die Teile genau ineinanderpassen (B).
Abbildung 3
Einrichten des Systems
VeniceOG_GER.book Page 10 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
11
SYSTEM-EINRICHTUNG
English Deutsch FrançaisDansk Español Italiano SvenskaNederlands
Anschluss an das Stromnetz
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter in der AUS-Position befindet.
2. Stecken Sie ein Ende des Netzkabels in den Netzanschluss AC
Mains am Power Stand.
3. Stecken Sie den anderen Stecker des Netzkabels in eine Steckdose (Abbildung 4).
Abbildung 4
Anschluss an die
Stromversorgung
ACHTUNG: Bose empfiehlt die Verwendung eines Marken-Spannungsschutzgeräts an jedem
elektronischen Gerät. Spannungsschwankungen Sund -spitzen können elektronische
Kompo
nenten in den allermeisten Systemen beschädigen. Ein Überspannungsfilter verhindert
einen Großteil der durch Spannungsspitzen verursachten Schäden und ist in
Elektronikfachgeschäften erhältlich.
VeniceOG_GER.book Page 11 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
12
SYSTEM-EINRICHTUNG
EnglishDeutschFrançais DanskEspañolItalianoSvenska Nederlands
Anschließen des B1- oder B2-Bassmoduls
Sie können das B2-Bassmodul aufrecht oder auf der Seite auf den Boden stellen. Es passt
problemlos zwischen die Stützen des Power Stands.
1. Stecken Sie ein Ende des B1-Bassmodulkabels in einen der B2-Anschlüsse. Drehen Sie
den Stec
ker im Uhrzeigersinn, um ihn zu sichern. Beim Einrasten hören Sie ein leises
Klicken.
2. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in den Anschluss Bass Module
Out des
Powe
r Stand. Drehen Sie den Stecker im Uhrzeigersinn, um ihn zu sichern.
Hinweis:
Zum Trennen eines B2-Kabels schieben Sie die Metalltaste am Stecker zurück, drehen
Sie den Stecker gegen den Uhrzeigersinn, und ziehen Sie ihn heraus.
Abbildung 5
B1- und B2-Bassmodule
ACHTUNG:
Schließen Sie kein anderes Bassmodul als das B2 an den Power Stand an.
Ersetzen Sie das mitgelieferte Kabel keinesfalls durch ein zweiadriges Lautsprecherkabel.
Verw
enden Sie zum Anschließen des B1-Bassmoduls an den Power Stand ausschließlich
das mitgelieferte vieradrige B1-Bassmodul-Kabel. Zwei Adern des Kabels werden zum
automatischen Erkennen der Anzahl der angeschlossenen B2-Bassmodule durch den
Power Stand verwendet.
Schließen Sie ein B2-Bassmodul nie an zwei Power Stands gleichzeitig an.
VeniceOG_GER.book Page 12 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
13
SYSTEM-EINRICHTUNG
English Deutsch FrançaisDansk Español Italiano SvenskaNederlands
Hinzufügen einer T1 ToneMatch
®
-Audio-Engine (optional)
Mit einer T1 ToneMatch
®
-Audio-Engine fügen Sie Ihrem System zusätzliche Ein-/Ausgänge
sowie digitale Signalverarbeitung zur Anpassung des Klangs hinzu.
Die Audio-Engine wird mit
Hardware für das Anbringen an der linken oder rechten Seite der unteren Erweiterung geliefert.
Hinweis:
Die Audio-Engine wird am unteren Teil des Lautsprechers angebracht; dazu muss
zunächst der obere Teil des Lautsprechers entfernt werden.
1. Schieben Sie die Befestigungsvorrichtung in die Aussparungsschiene auf der Rückseite
des unt
eren Teils des -Lautsprechers und drehen Sie den Feststeller im Uhrzeigersinn
(Abbildung 6).
2. Setzen Sie die Halterung in den Schlitz der Befestigungsvorrichtung und drücken Sie sie
na
ch u
nten.
3. Setzen Sie die T1-Audio-Engine wie in der Abbildung gezeigt auf die Halterung.
4. Schließen Sie ein Ende des ToneMatch-Kabels (im Lieferumfang der Audio-Engine
enthalt
en) an den ToneMatch-Ausgang (
) an der T1-Audio-Engine an.
5. Sichern Sie das Kabel mit der Kabelhalterung.
6. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in den ToneMatch-Anschluss des Power
Stands.
Abbildung 6
T1-Audio-Engine anbringen
4
5
6
Befestigung
Halterung
Untere Erweiterung
T1 ToneMatch-
Audio-Engine
1
2
3
Feststeller
Power Stand
Kabelhalterung
T1 ToneMatch-
Audio-Engine
Untere
Erweiterung
ToneMatch-Kabel
(mit der T1 geliefert)
ToneMatch-
Anschluss
VeniceOG_GER.book Page 13 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
14
SYSTEM-EINRICHTUNG
EnglishDeutschFrançais DanskEspañolItalianoSvenska Nederlands
Hinzufügen eines zweiten B1-Bassmoduls (optional)
Über den Bassmodul-Ausgang des Power Stand lassen sich ein oder zwei B1-Bassmodule
betreiben. Bei horizontaler Aufstellung können die Module aufeinandergestapelt werden
(Abbildung 7).
ACHTUNG:
Schließen Sie höchstens zwei B1 Bassmodule an den Bassmodul-Ausgang am
Power Stand an. Wenn Sie mehr als zwei B1-Bassmodule über diesen Ausgang betreiben, wird
der V
erstärker im Power Stand ungleichmäßig belastet, was die Systemleistung beeinträchtigen
kann.
1. Schließen Sie das erste B1-Modul an den Bassmodul-Ausgan
g am Po
wer Stand an.
2. Schließen Sie ein Ende des Kabels vom zweiten B1-Modul an den nicht verwendeten
Ansch
luss am ersten B1-Modul an. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in einen der
Anschlüsse am zweiten B1-Modul.
Abbildung 7
Zwei B1 Bassmodule
anschließen
Bassmodulkabel
des zweiten B1-
Moduls
Bassmodulkabel
des ersten
B1-Moduls
Bassmodulausgang
VeniceOG_GER.book Page 14 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
15
English Deutsch FrançaisDansk Español Italiano SvenskaNederlands
INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG
Analogen Eingangspegel einstellen
Wenn Sie eine Audioquelle an den analogen Eingang (Analog Input) anschließen, gehen
Sie folgendermaßen vor, um die Trim-Steuerung zu regulieren.
1.
Stellen Sie den Trim-Regler am Power Stand auf die Null-Position (0).
2. Schließen Sie die Audioquelle an den analogen Eingang (Analog Input) an
.
3. Stellen Sie die Lautstärke der Audioquelle wie gewünscht ein.
4. Während die Quelle abgespielt wird, erhöhen Sie den Trim-Pe
gel, bis die Anzeige
Signal/Clip grün oder gelb leuchtet.
5. Wenn die Anzeige Signal/Clip rot
leuchtet, verringern Sie den Trim-Pegel, bis die
Anzeige grün oder gelb leuchtet.
Verwenden der T1 ToneMatch
®
-Audio-Engine und einer analoge
Eingangsquelle
Das L1
®
Modell 1S-System kann verwendet werden, während sowohl eine T1 ToneMatch
®
-
Audio-Engine als auch eine analoge Audioquelle an den Power Stand angeschlossen sind.
Beachten Sie dabei jedoch, dass die Lautstärke der Audio-Engine und der analogen
Audioquelle unabhängig voneinander eingestellt werden.
•Die Tr
im-Steu
erung des Power Stand wirkt sich nur auf die Lautstärke der analogen
Audioquelle aus, die an den analogen Eingang (Analog Input) angeschlossen ist.
Deshalb zeigt die Anzeige Signal/Clip nur den Status des analogen Eingangssignals an.
Die T1 ToneMatch-Audio-Engine verfügt über eine Tr
im-Steuerung und eine Signal/Clip-
An
zeige für jeden Eingang, einen Lautstärkeregler (Volume) für jeden Ausgangskanal
und einen Master-Lautstärkeregler, der den Pegel des ToneMatch-Ausgangs, der an den
Power Stand geleitet wird, regelt. Diese Steuerungen haben keine Auswirkung auf das
Signal, das an den analogen Eingang (Analog Input) geleitet wird.
Aufstellungsbeispiele
Es gibt viele Möglichkeiten, dieses System mit oder ohne T1 ToneMatch-Audio-Engine
aufzubauen und zu verwenden. Auf den folgenden Seiten finden Sie Beispiele für typische
Einsatzmöglichkeiten. Wenn Sie die T1 ToneMatch-Audio-Engine verwenden, informieren Sie
sich in der entsprechenden Bedienungsanleitung über Aufbau und Betrieb der Audio-Engine.
Einzelner Musiker
Ein Solomusiker kann ein einzelnes Instrument über das L1 Modell 1S-System spielen
(Abbildung 1). Ebenso kann ein Solomusiker ein Instrument spielen und ein Mikrofon für den
Gesang verwenden (Abbildung 2 auf Seite 16).
Abbildung 1
Einzelnes System mit
Keyboard
VeniceOG_GER.book Page 15 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
16
INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG
EnglishDeutschFrançais DanskEspañolItalianoSvenska Nederlands
Abbildung 2
Einzelnes System mit
Gitarre und Mikrofon
Mehrere Musiker
In diesem Szenario singt und spielt ein Keyboard-Gitarren-Duo über eine T1 ToneMatch-
Audio-Engine und ein L1
®
-System.
Abbildung 3
Einzelnes System mit
mehreren Instrumenten und
T1 ToneMatch-Audio-
Engine
T1 ToneMatch-
Audio-Engine
VeniceOG_GER.book Page 16 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
17
INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG
English Deutsch FrançaisDansk Español Italiano SvenskaNederlands
Komplette Besetzung
Eine Band mit klassischer Besetzung verwendet mehrere T1 ToneMatch
®
-Audio-Engines und
L1
®
-Systeme. Jeder Musiker spielt und singt über eine eigene T1 ToneMatch-Audio-Engine
und ein L1-System.
Abbildung 4
Mehrere Systeme mit
jeweils einer T1 ToneMatch-
Audio-Engine
T1 ToneMatch-
Audio-Engine
T1 ToneMatch-
Audio-Engine
T1 ToneMatch-
Audio-Engine
T1 ToneMatch-
Audio-Engine
VeniceOG_GER.book Page 17 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
18
INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG
EnglishDeutschFrançais DanskEspañolItalianoSvenska Nederlands
DJ-Events
DJs verwenden viele verschiedenen Eingangsquellen (z. B. CD-Spieler, Plattenspieler,
MP3-Player), die an ein Mischpult angeschlossen sind. In diesem Szenario können zwei
Mischpultausgänge für den Stereoton an zwei L1
®
-Systeme angeschlossen werden.
Abbildung 5
Zwei Systeme,
ein Mischpult und
Eingang
sgeräte
VeniceOG_GER.book Page 18 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
19
English Deutsch FrançaisDansk Español Italiano SvenskaNederlands
PFLEGE UND WARTUNG
Pflege des Produkts
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen der Gehäuse nur ein weiches, trockenes Tuch.
Verwenden Sie weder Lösungsmittel oder Chemikalien noch Reinigungsmittel, die Alkohol,
Ammo
niak oder Polituren enthalten.
Benutzen Sie keine Sprays in der Nähe des Geräts, und achten Sie darauf, dass keine
Flüssig
keiten in die Öffnungen gelangen.
Reinigen Sie bei Bedarf das Gitter des L1
®
-Lautsprechers vorsichtig mit einem
Staubsauger.
Kundendienst
Sollten Sie weitere Unterstützung bei der Fehlerbehebung benötigen, wenden Sie sich an
das Bose
®
Live Music Customer Service Product and Technical Support Team unter
+1-877-335-2673 oder besuchen Sie unseren Supportbereich im Internet unter
www.Bose.
com/livesound.
Fehlerbehebung
Falls Probleme mit dem Gerät auftreten, beachten Sie die folgenden Lösungsvorschläge.
Lässt sich das Problem dann immer noch nicht lösen, wenden Sie sich direkt an das Bose
Live Music Customer Service Product and Technical Support Team unter der Telefonnummer
+1-877-335-2673, um einen Termin abzusprechen.
Empfohlene Werkzeuge zur Problemlösung
Tragbarer Spannungsmesser XLR- und ¼"-Klinkensteckerkabel
Durchgangsprüfer vieradriges Kabel für B1-Ba
ssmodul
Spannungsprüfer Ersatz-Netzkabel
Problem Lösung
Das Gerät ist an die
Steckdo
se angeschlossen
und eingeschaltet, aber die
Power-LED leuchtet nicht
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose funktioniert und angeschlossen ist. Testen Sie die
St
eckdose, indem Sie eine Lampe oder andere Geräte anschließen, oder verwenden Sie
einen Spannungsprüfer.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des Power Stand vollständig in die Steckdose
e
in
gesteckt ist.
Die Power-LED leuchtet
grü
n, aber kein Ton
Stellen Sie sicher, dass der Lautstärkeregler an Ihrem Instrument richtig eingestellt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Trim-St
euerung am Power Stand hochgeregelt ist.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Instrument an den analo
gen Eingang (Analog Input)
angeschlossen ist.
Schließen Sie das Instrument mit einem anderen Kabel an den Power Stand an.
Testen Sie das Instrument mit einem anderen Verstärker, um sicherzugehen, dass es
fu
nktion
iert.
Der Power Stand ist
eingesc
haltet, die
Power-LED leuchtet rot
Wenden Sie sich an den Bose Live Music Customer Support unter +1-877-335-2673.
Die Automaten der
Ha
uss
icherungen werden
wiederholt ausgelöst
Falls Sie mehrere Power Stands an denselben Str
omkreis anschließen wollen, schalten
Sie die Geräte nicht gleichzeitig, sondern in zeitlichen Abständen nacheinander ein.
Der Einschaltstrom jedes Power Stands liegt bei ca. 32 A.
Wenn mehr als drei Power Stands an einen 16-A-Str
omkr
eis angeschlossen sind,
schließen Sie einen Teil der Geräte an einen anderen Stromkreis an. Jeder der Power
Stands kann bei längerem Betrieb mit hoher Lautstärke 5 A oder mehr aufnehmen.
VeniceOG_GER.book Page 19 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
20
P
FLEGE UND WARTUNG
EnglishDeutschFrançais DanskEspañolItalianoSvenska Nederlands
Wenn nichts an den Power
Stand angeschlossen ist,
ist ein leichtes Brummen
oder Summen zu hören.
Verwenden Sie einen Spannungsprüfer, um die Steckdose, in die der Power Stand
ges
teckt ist, auf vertauschte oder offene Kontakte zu überprüfen.
Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, testen Sie es ebenfalls.
Das B1- oder
B
2
-Bassmodul ist
angeschlossen, aber es
werden keine Bässe
wiedergegeben
Vergewissern Sie sich, dass Sie das im Lieferumfang enthaltene vieradrige B1-/B2-
B
assmodulkabel verwenden.
Überprüfen Sie, dass das B1- oder B
2
-Bassmodulkabel an den Anschluss Bass
Module Out angeschlossen ist und das Kabel fest im Anschluss sitzt.
Versuchen Sie es mit einem anderen vieradrigen Kabel.
Falls möglich, versuchen Sie es mit einem anderen B1-/B2-Bassmodul.
Die Wiedergabelautstärke
de
s B1-Bas
smoduls ist
unausgewogen bezogen
auf das restliche System
Stellen Sie sicher, dass das mitgelieferte vieradrige B1-/B2-Bassmodulkabel
ve
rwendet wird.
Stellen Sie sicher, dass das Abdeckungsgitter des B1- oder B2-Bassmoduls in
Richt
u
ng der Musiker und des Publikums zeigt.
Vom L1
®
-Top-Array sind
keine mittleren/hohen Töne
zu hören
Vergewissern Sie sich, dass das L1-Top-Array und die unteren Erweiterungen fest in
ihr
en Anschlüssen sitzen.
Stellen Sie sicher, dass die Stecker nicht verbogen oder abgebrochen sind.
Säubern Sie die Kontakte des oberen und des unteren Teils des Lautsprechers mit
K
o
ntakt-Reinigungsspray.
Instrumente oder
Aud
ioquellen hören sich
verzerrt an
Stellen Sie sicher, dass die Signal/Clip-LED nicht konstant r
ot leuchtet. Falls dies der
Fall ist, reduzieren Sie die Einstellung des Trim-Reglers.
Probieren Sie eine andere Audioquelle oder ein anderes Instrument aus.
Probieren Sie die Quelle oder das Instrument mit einem anderen Power Stand aus.
Am Mikrofon treten
ckko
pplungen auf.
Richten Sie das Mikrofon so aus, dass es nicht direkt in Richtung des zugehörigen
L1-Systems zeigt.
Probieren Sie ein anderes Mikrofon aus.
Verändern Sie die Position des Lautsprech
er
s und/oder des Sängers auf der Bühne.
Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Lautsprecher und dem Mikrofon.
Falls Sie einen Effektprozessor verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser nicht die
U
r
sache des Problems ist.
Problem Lösung
VeniceOG_GER.book Page 20 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
21
P
FLEGE UND WARTUNG
English Deutsch FrançaisDansk Español Italiano SvenskaNederlands
Eingeschränkte Garantie und Registrierung
Für Ihr Produkt gilt eine eingeschränkte Garantie. Einzelheiten zu den Garantiebedingungen
finden Sie im Produktkarton. Sie können das Produkt online unter www.Bose.com/register
oder telefonisch unter der Rufnummer 800-905-1044 (nur in den USA und Kanada)
registrieren. Ihre Garantierechte sind jedoch unabhängig davon gültig.
Zubehör
Informationen zu Zubehör erhalten Sie online unter www.Bose.com/livesound oder
telefonisch unter +1-800-905-0886.
Technische Daten
Mechanische
Komponente Abmessungen Gewicht
Power Stand: 12,8 cm x 26,2 cm x 69,2 cm (HxBxT) 10,7 kg
Top-Array: 111,0 cm x 9,0 cm x 10,5 cm (HxBxT) 7,4 kg
Untere Erweiterungen 100,6 cm x 10,6 cm x 10,5 cm (HxBxT) 3,8 kg
B1-Bassmodul: 38,0 cm x 26,0 cm x 45,0 cm (HxBxT) 11,4 kg
B2-Bassmodul: 59,4 cm x 33,8 cm x 48 cm (HxBxT) 20,41 kg
Elektronik
Stromversorgung:
100 - 120 V
50/60 Hz 500 W (USA/Kanada); 220 - 240 V 50/60 Hz 500 W (Europa)
Maximaler Einschaltstrom:
32 A bei 120 V
60 Hz (USA/Kanada); 61 A bei 230 V 50 Hz (Europa)
Komponente Impedanz
L1
®
Model 1S-Lautsprecher: 8 Ω
B1-Bassmodul: 8 Ω
B2-Bassmodul: 4 Ω
Audio-Ein-/Ausgang
T1 ToneMatch
®
-Anschluss: DC-Ausgang/Dateneingang, Ethercon/RJ45-Anschluss für
eine T1 ToneMatch-Audio-Engine
Analogeingang: Line-Eingan
gskanal für ¼" TRS-Klinkenstecker
Bassmodulausgang: Neutrik
®
NL4-Ausgang für ein oder zwei B1-Bassmodule
L1 und ToneMatch sind eingetragene Marken der Bose Corporation in den USA und anderen Ländern.
Alle Marken sind das Eigentum der jeweiligen Inha
ber.
VeniceOG_GER.book Page 21 Wednesday, May 16, 2012 1:42 PM
©2012 Bose Corporation, The Mountain,
Framingham, MA 01701-9168 USA
AM356145 Rev.00
www.Bose.com/livesound
Venice_Back.fm Page 25 Thursday, May 17, 2012 3:23 PM
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bose L1 model 1S system at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bose L1 model 1S system in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,47 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bose L1 model 1S system

Bose L1 model 1S system User Manual - English - 22 pages

Bose L1 model 1S system User Manual - Dutch - 22 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info