49
Störungen, was tun?
Störungen Ursache/Abhilfe
Wasser läuft aus. – Ablaufschlauch richtig befestigen/ersetzen.
– Verschraubung des Zulaufschlauchs festziehen.
Kein Wassereinlauf. – Start/Pause
A nicht gewählt?
– Wasserhahn nicht geöffnet?
– Evtl. Sieb verstopft? Sieb reinigen. ~ Seite 45
– Zulaufschlauch geknickt oder eingeklemmt?
Dosierbehälter ist
leer und Anzeige für
Füllstand blinkt
nicht.
– Schubladendeckel/-stecker verschmutzt? Reinigen
~ Seite 42
– Waschmittelschublade nicht korrekt eingeschoben? Korrekt ein-
schieben. ~ Seite 34
Falsches Waschmit-
tel/Weichspüler in
Dosierbehälter ein-
gefüllt.
Dosierbehälter:
1. Entleeren und Reinigen
2. Neu befüllen ~ Seite 33
Waschmittel/Weich-
spüler in den Dosier-
behältern verdickt.
Dosierbehälter reinigen und neu befüllen.
Einfüllfenster lässt
sich nicht öffnen.
– Sicherheitsfunktion aktiv. Programmabbruch?
– Spülstopp
$ (ohne Endschleudern) gewählt?
– Öffnen nur über Notentriegelung möglich? ~ Seite 47
Programm startet
nicht.
– Start/Pause A oder Fertig in-Zeit gewählt?
– Einfüllfenster geschlossen?
– Kindersicherung aktiv? Deaktivieren.
Waschlauge wird
nicht abgepumpt.
– Spülstopp
$ (ohne Endschleudern) gewählt?
– Laugenpumpe reinigen.
– Abflussrohr und/oder Ablaufschlauch reinigen.
Wasser in der Trom-
mel nicht sichtbar.
Kein Fehler - Wasser unterhalb des sichtbaren Bereiches.
Schleuderergebnis
nicht zufriedenstel-
lend.
Wäsche nass/zu
feucht.
– Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat Schleudern abgebro-
chen, ungleichmäßige Wäscheverteilung.
Kleine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen.
– Knitterschutz
p gewählt? ~ Seite 23
– Zu geringe Drehzahl gewählt?
Mehrmaliges An-
schleudern.
Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht aus.
Restwasser in der
Kammer für Pflege-
mittel.
– Kein Fehler - Wirkung des Pflegemittels nicht beeinträchtigt.
–Ggf. Einsatz reinigen.