708205
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/492
Next page
14 | Deutsch
Arbeitshöhe einstellen (siehe Bild D)
Drücken Sie die Taste (10) und stellen Sie den Trimmer auf
die gewünschte Höhe ein. Lassen Sie die Taste (10) los.
Verwenden Sie den Trimmer immer mit einer Arbeitspositi-
on, niemals mit der Lagerposition. Die Lagerposition ist,
wenn der Trimmer vollständig zusammengeschoben ist. Ach-
ten Sie beim Einstellen der Arbeitsposition darauf, dass der
Mechanismus zur Höheneinstellung richtig verriegelt ist. Ein
Klick ist zu hören, wenn der Mechanismus einrastet.
Handgriff aufklappen (siehe Bild E)
Drücken Sie die Taste (7), klappen den Handgriff (3) bis
zum Anschlag auseinander und lassen Sie die Taste (7) los.
Achten Sie darauf, dass der Handgriff (3) richtig verriegelt
ist. Drücken Sie nicht auf den Handgriff (3), während Sie ihn
einstellen.
Rad montieren (siehe Bild F)
Montieren Sie das Rad (6) an dem Trimmerkopf. Beachten
Sie die richtige Stellung der Pfeile auf dem Trimmerkopf.
Achten Sie dabei, dass der Haken richtig in die Rille eingreift.
Drehen Sie das Rad (6) soweit auf dem Trimmerkopf, bis der
Hebel (11) mit einem hörbarem Klick einrastet.
Zum Entfernen ziehen Sie den Hebel (11) bis zum Auskup-
peln an und entfernen das Rad (6) in umgekehrter Richtung.
Inbetriebnahme
u Achtung: Schalten Sie das Gartengerät aus und ent-
fernen Sie den Akku, bevor Einstell- oder Reinigungs-
arbeiten durchgefu
hrt werden.
Akku laden
u Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen.
Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung ausgestat-
tet, welche Ladung nur im Temperaturbereich zwischen 0 °C
und 45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdau-
er erreicht.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-
le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Gerät durch eine Schutzschaltung abgeschaltet:
Das Gartengerät arbeitet nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Geräts nicht weiter auf den Ein-/Ausschalter. Der Akku
kann beschädigt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung des Akkus.
Akku einsetzen/entnehmen (siehe Bild G)
Hinweis: Werden nicht geeignete Akkus verwendet, kann es
zu Fehlfunktionen oder zur Beschädigung des Geräts führen.
Setzen Sie den geladenen Akku (2) ein. Stellen Sie sicher,
dass der Akku vollständig eingesetzt ist.
Zur Entnahme des Akkus (2) aus dem Gerät, drucken Sie die
Akku-Entriegelungstaste (1) und ziehen den Akku heraus.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
geräts in die Steckdose gesteckt und der Akku (2) in das La-
degerät (12) eingesetzt wird.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand
des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutem-
peratur und -spannung der optimale Ladestrom gewählt.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
Bedeutung der Anzeigeelemente (AL1815CV)
Blinklicht Akku-Ladeanzeige
Der Ladevorgang wird durch Blinken der Ak-
ku- Ladeanzeige signalisiert.
Dauerlicht Akku-Ladeanzeige
Full
Das Dauerlicht der Akku-Ladeanzeige signali-
siert, dass der Akku vollständig aufgeladen ist
oder dass die Temperatur des Akkus außerhalb des zulässi-
gen Ladetemperaturbereiches ist und deshalb nicht geladen
werden kann. Sobald der zulässige Temperaturbereich er-
reicht ist, wird der Akku geladen.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das Dauerlicht der Ak-
ku- Ladeanzeige , dass der Netzstecker in die Steckdose ein-
gesteckt ist und das Ladegerät betriebsbereit ist.
Bedeutung der Anzeigeelemente (AL1830CV/
AL1880CV)
Blinklicht (schnell) grüne Akku-Ladeanzeige
Der Schnellladevorgang wird durch schnelles
Blinken der grünen Akku-Ladeanzeige signali-
siert.
Hinweis: Der Schnellladevorgang ist nur möglich, wenn die
Temperatur des Akkus im zulässigen Ladetemperaturbereich
ist, siehe Abschnitt „Technische Daten“.
Blinklicht (langsam) grüne Akku-Ladeanzeige
Bei einem Ladestand des Akkus von ca. 80%
blinkt die grüne Akku-Ladeanzeige langsam.
Der Akku kann zum sofortigen Gebrauch entnommen wer-
den.
Dauerlicht grüne Akku-Ladeanzeige
Full
Das Dauerlicht der grünen Akku-Ladeanzeige
signalisiert, dass der Akku vollständig aufgela-
den ist.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das Dauerlicht der Ak-
ku-Ladeanzeige , dass der Netzstecker in die Steckdose ein-
gesteckt ist und das Ladegerät betriebsbereit ist.
F 016 L81 803 | (22.02.2019) Bosch Power Tools
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch UniversalGrassCut 18-260 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch UniversalGrassCut 18-260 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 8,22 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info