697132
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
Montageanleitung
TR1000 12 B – 6 720 876 017 (2019/06)
4
4. Dichtung, rot Ø 15 mm
5. Zulaufstutzen für Kaltwasser
6. Dichtung, Ø 24 mm
7. Montageschraube
8. Dübel
9. Befestigungsmutter
10.Gewindebuchse
11.Leitungstülle
II. Wandmontage
Es gibt 2 Möglichkeiten, den Durchlauferhitzer an der Wand zu befestigen:
Mit der Montageschraube: Wandunebenheiten bis zu 25 mm können
ausgeglichen werden.
Anhand von bereits vorhandenen Bohrungen des alten Gerätes: Prü-
fen Sie mit der Montageschablone, ob die vorhandenen Bohrungen
passen.
Im Folgenden wird die Befestigung mit der Montageschraube beschrieben.
Befestigungspunkt anzeichnen und Öffnung zur Kabel einführung
auswählen (BildA)
VORSICHT:
Achtung!
Vergewissern Sie sich, dass das elektrische Anschlusskabel spannungs-
frei ist!
Öffnung 3 der Montageschablone über den Kaltwasser zulauf legen.
Günstigste Öffnung für die Kabeleinführung auswählen: Das elektri-
sche Anschlusskabel darf nur durch eine der sechs Öffnungen 14..
geführt werden.
Befestigungspunkt 12 für die Montageschraube anzeichnen.
Montageschraube anbringen und Wasserstutzen einschrauben (BildB)
Gerät öffnen (BildC)
Öffnungen in der Rückwand für die Montageschraube und die Kabe-
leinführung ausbrechen
WARNUNG:
Achtung:
Um das Gerät zu befestigen, dürfen Sie nur die vorgesehenen Öffnungen
an der Gehäuserückwand ausbrechen. Ausgebrochene, aber unbenutz-
te Öffnungen müssen Sie wasserdicht verschließen.
Kabel einführen (Bild D)
Leitungstülle 11 auf das Anschlusskabel schieben.
Hinweis: Bei einem Leiterquerschnitt von 16 mm
2
die Leitungstülle
nicht verwenden. Das Gerät muss dann wandbündig montiert werden.
WARNUNG:
Achtung:
Ohne Leitungstülle besteht bei TR1000 12 B nur ein Spritzwasserschutz
(IP24).
Das Gerät auf das Anschlusskabel setzen.
Leitungstülle in die Gehäuserückwand eindrücken. Darauf achten,
dass die Dichtlippen an der Leitungseinführung rundum anliegen.
Das Gerät auf die Gewindebuchse 8 setzen und mit Mutter 9 ver-
schrauben.
Wandunebenheiten ausgleichen (BildE)
III. Wandunebenheiten ausgleichen (BildE)
Mit der Feststellschraube 15 kann der Wasseranschluss um ± 10 mm
vertikal ausgerichtet werden.
Rohrbogen „warm“ an den Warmwasseranschluss anpassen.
Der Anschlusswinkel „kalt“ darf dabei nicht verbogen werden.
VORSICHT:
Achtung:
Darauf achten, dass ein Abstand von min. 6 mm zu den stromführenden
Teilen vorhanden ist.
Wasseranschlüsse verschrauben und Befestigungsmutter an
der Montageschraube festziehen.
Dichtheit prüfen und Gerät durchspülen:
Warmwasserhahn öffnen.
Alle Rohrverschraubungen auf Dichtheit prüfen.
IV. Elektroanschluss
Der Elektroanschluss darf grundsätzlich erst nach dem Wasseran-
schluss erfolgen. Er ist entsprechend dem Schaltbild auf der Innen-
seite der Abdeckhaube auszuführen.
Schaltung ab Werk:
12 kW Y 400 V 3 ~ (11 kW Y 380 V 3 ~)
Weitere Anschlussmöglichkeiten:
8,0 kW 230 V ~ (7,4 kW 220 V ~)
6,0 kW 230 V ~ (5,5 kW 220 V ~)
(Erforderliche zusätzliche Brücke befindet sich im Zubehör.)
Zur Erfüllung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften muss instal-
lationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung vorhanden sein.
Die Kontaktöffnung muss mindestens 3 mm betragen.
Die Leitungen dürfen den Auslöseknopf A des Sicherheitstempera-
turbegrenzers nicht in seiner Funktion behindern.
Die eingestellte Leistung am Typenschild markieren.
Anschlussmöglichkeiten (BildA)
Verbindlicher Schaltplan im Gerät:
Installationshinweis
Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netz-
betreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen,
der Ihnen auch bei der Einholung der Zustimmung des jeweiligen
Netzbetreibers fur die Installation des Gerätes behilflich ist.
V. Gerät schließen
VI. Inbetriebnahme
Das Gerät stimmt mit IEC61000-3-12 überein.
Sicherungen für den Durchlauferhitzer in der Hausinstallation ein-
schalten.
Warmwasserhahn öffnen und Wassertemperatur überprüfen.
f1 Sicherheits-Temperaturbegrenzer mit Netzanschluss
klemmen 1-3-5.
l2 Umschaltklemmleiste
(Die erforderliche Brücke für die Schaltung
6 kW230 V ~/5,5 kW220 V ~ befindet sich im Zubehör.)
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch TR1000 12 B at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch TR1000 12 B in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 2,91 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info