780179
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/122
Next page
Deutsch – 3
Um Ihren SmartphoneHub mit dem Smartphone zu verbin-
den, öffnen Sie die COBI.Bike-App auf Ihrem Smartphone
und folgen den Anweisungen in der App.
Einsetzen eines Smartphones in den
Universalhalter (sieheBilderAundB)
Für die Befestigung eines Smartphones wird eine Universal-
halterung(16) mitgeliefert. Für iPhones können über das
Zubehörprogramm spezifische iPhone-Halterungen erwor-
ben werden. Bei einer iPhone-Halterung ist keine separate
Stromversorgung notwendig.
Beim Universalhalter findet die Stromversorgung (5V/1A,
max.1,5A) uber ein separates USB-Kabel (im Lieferumfang
enthalten) durch den micro‑A/B USB‑Port des Smartphone-
Hubs statt.
Einsetzen der Uni-
versalhalterung
(sieheBildA)
Schieben Sie von vorn die Universal-
halterung(16) auf den Smartphone-
Hub, bis sie hörbar einrastet. Mit
den beiden Befestigungsschrauben
(17) kann die Universalhalterung zu-
sätzlich fixiert werden.
Einsetzen des
Smartphones
(sieheBildB)
Ziehen Sie den vorderen Haltebü-
gel(18) nach vorn.
Legen Sie das Smartphone mit der
langen Seite an den hinteren Halte-
bügel(19) an.
Lassen Sie den vorderen Haltebü-
gel(18) langsam zu dem Smart-
phone gleiten und lassen ihn los.
Energieversorgung
des Smartphones
(optional)
Das Smartphone kann mit einem se-
paraten USB-Kabel (im Lieferumfang
enthalten) über den micro-A/B USB-
Port des SmartphoneHubs mit Energie
(5V/1A) versorgt werden. Verbinden
Sie hierzu das Smartphone über das
USB-Kabel mit der USB-Buchsedes
SmartphoneHubs.
Entnehmen des
Smartphones Schieben Sie das Smartphone und da-
mit zugleich den vorderen Haltebügel
mit beiden Händen nach vorn, bis das
Smartphone aus der Universalhalte-
rung entnommen werden kann. Zie-
hen Sie gegebenenfalls das USB-Kabel
für die Energieversorgung ab.
Software-Update
Ist ein Software-Update für den SmartphoneHub verfügbar,
wird ein Hinweis in der Smartphone-App angezeigt. Folgen
Sie den Anweisungen in der App, um das Update durchzu-
führen.
Wiederherstellung des SmartphoneHubs
(Recovery)
Führen Sie die Wiederherstellung des SmartphoneHubs
durch, falls dieser nicht mehr korrekt funktioniert. Öffnen
Sie hierzu die App auf Ihrem Smartphone und folgen Sie den
Anweisungen.
Energieversorgung des SmartphoneHubs
Der SmartphoneHub hat einen internen Lithium-Ionen-Poly-
mer-Akku (nominal/Minimum 300mAh, 3,7V), der nicht
entnommen werden kann.
Der SmartphoneHub kann über die Ein-/Aus-Taste(2) oder
die Ein-/Aus-Taste am eBike-Akku eingeschaltet werden.
Sollte sich der SmartphoneHub nicht einschalten lassen,
muss dieser über ein USB-Kabel für mindestens 30min gela-
den werden.
Wenn Sie Ihren SmartphoneHub nicht benutzen, laden Sie
den SmartphoneHub alle 3 Monate auf. Sie können den
SmartphoneHub-Akku über den USB-Anschluss des Smart-
phoneHubs mit einem beliebigen Netzteil, Smartphone-La-
degerät etc. laden.
Schiebehilfe ein-/ausschalten
Die Schiebehilfe kann Ihnen das Schieben des eBikes er-
leichtern. Die Geschwindigkeit in dieser Funktion ist abhän-
gig vom eingelegten Gang und kann maximal 6km/h errei-
chen. Je kleiner der gewählte Gang ist, desto geringer ist die
Geschwindigkeit in der Funktion Schiebehilfe (bei voller
Leistung).
uDie Funktion Schiebehilfe darf ausschließlich beim
Schieben des eBikes verwendet werden. Haben die Rä-
der des eBikes beim Benutzen der Schiebehilfe keinen
Bodenkontakt, besteht Verletzungsgefahr.
Zum Aktivieren der Schiebehilfe drücken Sie kurz die Taste
WALK an Ihrer Bedieneinheit. Nach der Aktivierung drücken
Sie innerhalb von 3s die Taste + und halten sie gedrückt.
Der Antrieb des eBikes wird eingeschaltet.
Hinweis: Die Schiebehilfe kann im Unterstützungslevel OFF
nicht aktiviert werden.
Die Schiebehilfe wird ausgeschaltet, sobald eines der fol-
genden Ereignisse eintritt:
Sie lassen die Taste+ los,
die Räder des eBikes werden blockiert (z.B. durch Brem-
sen oder Anstoßen an ein Hindernis),
die Geschwindigkeit überschreitet 6km/h.
Die Funktionsweise der Schiebehilfe unterliegt länderspezi-
fischen Bestimmungen und kann deshalb von der oben ge-
nannten Beschreibung abweichen oder deaktiviert sein.
Unterstützungslevel einstellen
Sie können an der Bedieneinheit (15) einstellen, wie stark
Sie der eBike-Antrieb beim Treten unterstützt. Der Unter-
stützungslevel kann jederzeit, auch während der Fahrt, ge-
ändert werden.
Hinweis: In einzelnen Ausführungen ist es möglich, dass der
Unterstützungslevel voreingestellt ist und nicht geändert
werden kann. Es ist auch möglich, dass weniger Unterstüt-
zungslevel zur Auswahl stehen, als hier angegeben.
Bosch eBike Systems 1 270 020 XBC | (22.04.2020)
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch SmartphoneHub CUI100 - 2021 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch SmartphoneHub CUI100 - 2021 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2.66 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info