389368
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/49
Next page
Deutsch - 2
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet
werden.
Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehalte-
nes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ih-
rer Hand.
Das Gerät vor dem Ablegen immer ausschal-
ten und warten bis das Gerät zum Stillstand
gekommen ist.
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes
gestatten.
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funk-
tion des Gerätes zusichern, wenn das für die-
ses Gerät vorgesehene Original-Zubehör ver-
wendet wird.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material
sind unterschiedliche Schleifblattqualitäten ein-
zusetzen:
zur Bearbeitung sämtlicher Holzwerkstoffe.
zum Bearbeiten von Farb-/Lackschichten bzw.
Grundierungen wie Füller und Spachtel.
Schleifblatt wechseln
Vor dem Aufsetzen neuer Schleifblätter, die
Schleifplatte von Staub und Schmutz befreien.
Den Klemmbügel
1
leicht anheben und aushän-
gen.
Das Schleifblatt zunächst hinten bis zum An-
schlag einschieben und den Klemmbügel
1
wie-
der einhängen.
Darauf achten, dass das Schleifblatt
6
auf der
Schleifplatte straff aufliegt. Das Schleifblatt umle-
gen und das vordere Ende auf gleiche Weise
festklemmen.
Zur Gewährleistung einer optimalen Staubab-
saugung müssen die Bohrungen des Schleifblat-
tes mit denen der Schleifplatte übereinstimmen.
Ungelochte Schleifblätter, z. B. von Rollen- bzw.
Meterware, können für die Staubabsaugung mit
dem Lochwerkzeug
12*
gelocht werden (siehe
Bild ).
Eigenabsaugung mit Staubbox
(siehe Bild )
Staubbox aufsetzen:
Die Staubbox auf den Ausblasstutzen
8
aufset-
zen und einrasten lassen; darauf achten, dass
die Halterung
7
in die entsprechende Ausspa-
rung am Gerät eingreift.
Staubbox entleeren:
Den Arretierhebel
9
betätigen und die Staubbox
abziehen.
Vor Öffnen der Staubbox empfiehlt es sich den
Staub vom Filterelement durch Klopfen auf eine
feste Unterlage zu lösen.
Die Staubbox an der Griffmulde fassen, das Fil-
terelement (micro filtersystem)
10
schräg nach
oben abziehen und Staubbox
4
entleeren. Die
Lamellen des Filtersystems mit einer weichen
Bürste reinigen.
Achtung, Brandgefahr!
Schleifstaub im Staubsack, Microfilter,
Papiersack (oder im Filtersack bzw. Fil-
ter des Staubsaugers) kann sich unter
ungünstigen Bedingungen, wie Funken-
flug beim Schleifen von Metallen, selbst
entzünden. Insbesondere wenn er mit
Lack-, Polyurethanresten oder anderen
chemischen Stoffen vermischt ist und
das Schleifgut nach langem Arbeiten
heiß ist.
Vermeiden Sie eine Überhitzung des
Schleifgutes und des Gerätes, und ent-
leeren Sie vor Arbeitspausen stets den
Staubbehälter.
Leeren Sie regelmäßig den Staubbeutel,
so-
fern Ihr Gerät mit selbigem ausgerüstet ist. Seien
Sie bei der Staubentsorgung besonders vorsich-
tig, da manche Materialien in Staubform explosiv
sein können. Mischungen aus Staubpartikeln und
Öl oder Wasser können sich mit der Zeit selbst
entzünden.
Fremdabsaugung (siehe Bild )
Den Absaugadapter
11
auf den Ausblasstut-
zen
8
schieben und darauf achten, dass der Ar-
retierhebel einrastet. Zum Abnehmen, die Arre-
tierung hinten zusammendrücken und den Ab-
saugadapter abziehen.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignet sein.
Beim Absaugen von besonders gesundheitsge-
fährdenden, krebserzeugenden, trockenen Stäu-
ben ist ein Spezialsauger zu verwenden.
Schleifblatt wechseln
C
Staub-/Späneabsaugung
A1-A4
B
5 • 2 609 932 212 • TMS • 18.03.03
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch pss 180 a at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch pss 180 a in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 1,45 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info