766852
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/191
Next page
Deutsch | 9
uDrücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Aus-
schalter. Der Akku kann beschädigt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Akku entnehmen (siehe Bild A)
Zur Entnahme des Akkus (8) drücken Sie die Entriegelungs-
taste (7) und ziehen den Akku nach hinten aus dem Elektro-
werkzeug. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die Akku-Ladezustandsanzeige (10) zeigt bei halb oder voll-
ständig gedrücktem Ein-/Ausschalter (12) für einige Sekun-
den den Ladezustand des Akkus an und besteht aus 3 grü-
nen LED.
LED Kapazität
Dauerlicht 3 x Grün ≥ 75 %
Dauerlicht 2 x Grün 50–75 %
Dauerlicht 1 x Grün 26–50 %
langsames Blinklicht 1 x Grün ≤ 25 %
Die 3 LED der Akku-Ladezustandsanzeige blinken
schnell, wenn die Temperatur des Akkus außerhalb des
Betriebstemperaturbereiches von –30 bis +65°C ist und/
oder der Überlastschutz angesprochen hat.
Werkzeugwechsel (siehe Bild B)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter (12) wird die Bohr-
spindel arretiert. Dies ermöglicht ein schnelles, bequemes
und einfaches Wechseln des Einsatzwerkzeuges im Bohrfut-
ter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter (2) durch Drehen in
Drehrichtung , bis das Werkzeug eingesetzt werden kann.
Setzen Sie das Werkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters (2) in
Drehrichtung von Hand kräftig zu, bis ein Klicken zu hören
ist. Das Bohrfutter wird dadurch automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum Entfernen
des Werkzeuges die Hülse in Gegenrichtung drehen.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
uVermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Hinweis: Der Gebrauch von nicht für Ihr Elektrowerkzeug ge-
eigneten Akkus kann zu Fehlfunktionen oder zur Beschädi-
gung des Elektrowerkzeuges führen.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter (11) auf die Mitte,
um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern. Setzen
Sie den geladenen Akku (8) in den Griff ein, bis dieser spür-
bar einrastet und bündig am Griff anliegt.
Drehrichtung einstellen (siehe Bild C)
Mit dem Drehrichtungsumschalter (11) können Sie die
Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrück-
tem Ein-/Ausschalter (12) ist dies jedoch nicht möglich.
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben
drücken Sie den Drehrichtungsumschalter (11) nach links
bis zum Anschlag durch.
Die Drehrichtungsanzeige Rechtslauf (5) leuchtet
bei betätigtem Ein-/Ausschalter (12) und laufen-
dem Motor.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben
und Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter (11)
nach rechts bis zum Anschlag durch.
Die Drehrichtungsanzeige Linkslauf (6) leuchtet
bei betätigtem Ein-/Ausschalter (12) und laufen-
dem Motor.
Drehmoment vorwählen
Mit dem Einstellring Drehmomentvorwahl (3) können Sie
das benötigte Drehmoment in 20 Stufen vorwählen. Bei rich-
tiger Einstellung wird das Einsatzwerkzeug gestoppt, sobald
die Schraube bündig in das Material eingedreht ist bzw. das
eingestellte Drehmoment erreicht ist. In Position ist die
Überrastkupplung deaktiviert, z. B. zum Bohren.
Wählen Sie beim Herausdrehen von Schrauben eventuell ei-
ne höhere Einstellung bzw. stellen Sie auf das Symbol .
Mechanische Gangwahl
uBetätigen Sie den Gangwahlschalter (4) nur bei Still-
stand des Elektrowerkzeuges.
Mit dem Gangwahlschalter (4) können 2 Drehzahlbereiche
vorgewählt werden.
Gang I:
Niedriger Drehzahlbereich; zum Schrauben oder zum Arbei-
ten mit großem Bohrdurchmesser.
Gang II:
Hoher Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit kleinem Bohr-
durchmesser.
Lässt sich der Gangwahlschalter (4) nicht bis zum Anschlag
schieben, drehen Sie die Werkzeugaufnahme (1) mit dem
Einsatzwerkzeug etwas.
Bosch Power Tools 1 609 92A 6DG | (07.06.2021)
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch PSR 1800 LI 2 Systeembox at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch PSR 1800 LI 2 Systeembox in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian as an attachment in your email.

The manual is 3,23 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info