657521
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
Deutsch3
0 275 007 XPX | (5.4.16) Bosch eBike Systems
Verwendung von zwei Akkus für ein eBike
(optional)
Ein eBike kann vom Hersteller auch mit zwei Akkus ausgerüs-
tet werden. In diesem Fall ist eine der Ladebuchsen nicht
zugänglich oder vom Fahrradhersteller mit einer Verschluss-
kappe verschlossen. Laden Sie die Akkus nur an der zugängli-
chen Ladebuchse.
Öffnen Sie niemals vom Hersteller verschlossene Lade-
buchsen. Das Laden an einer zuvor verschlossenen Lade-
buchse kann zu irreparablen Schäden führen.
Wenn Sie ein eBike, das für zwei Akkus vorgesehen ist, nur mit
einem Akku verwenden wollen, decken Sie die Kontakte des
freien Steckplatzes mit der mitgelieferten Abdeckkappe 10
ab, da ansonsten durch die offenen Kontakte die Gefahr eines
Kurzschlusses besteht (siehe Bilder A und B).
Ladevorgang bei zwei eingesetzten Akkus
Sind an einem eBike zwei Akkus angebracht, so können beide
Akkus über den nicht verschlossenen Anschluss geladen wer-
den. Während des Ladevorgangs werden die beiden Akkus ab-
wechselnd geladen, dabei wird automatisch mehrfach zwischen
beiden Akkus umgeschaltet. Die Ladezeiten addieren sich.
Während des Betriebs werden die beiden Akkus auch ab-
wechselnd entladen.
Wenn Sie die Akkus aus den Halterungen nehmen, können Sie
jeden Akku einzeln laden.
Ladevorgang bei einem eingesetzten Akku
Ist nur ein Akku eingesetzt, so können Sie nur den Akku am
Fahrrad laden, welcher die zugängliche Ladebuchse hat. Den
Akku mit der verschlossenen Ladebuchse können Sie nur
laden, wenn Sie den Akku aus der Halterung nehmen.
Akku einsetzen und entnehmen
(siehe Bilder AB)
Schalten Sie den Akku und das eBike-System immer
aus, wenn Sie ihn in die Halterung einsetzen oder aus
der Halterung entnehmen.
Damit der Akku eingesetzt werden kann, muss der Schlüssel
5 im Schloss 6 stecken und das Schloss muss aufgeschlossen
sein.
Zum Einsetzen des Standard-Akkus 8 setzen Sie ihn mit den
Kontakten auf die untere Halterung 9 am eBike (der Akku kann
bis zu 7° zum Rahmen geneigt sein). Kippen Sie ihn bis zum
Anschlag in die obere Halterung 7.
Zum Einsetzen des Gepäckträger-Akkus 2 schieben Sie ihn
mit den Kontakten voran bis zum Einrasten in die Halterung 1
im Gepäckträger.
Prüfen Sie, ob der Akku fest sitzt. Schließen Sie den Akku
immer am Schloss 6 ab, weil sich sonst das Schloss öffnen
und der Akku aus der Halterung fallen kann.
Ziehen Sie den Schlüssel 5 nach dem Abschließen immer aus
dem Schloss 6. Damit verhindern Sie, dass der Schlüssel her-
ausfällt bzw. dass der Akku bei abgestelltem eBike durch
unberechtigte Dritte entnommen wird.
Zum Entnehmen des Standard-Akkus 8 schalten Sie ihn aus
und schließen das Schloss mit dem Schlüssel 5 auf. Kippen
Sie den Akku aus der oberen Halterung 7 und ziehen Sie ihn
aus der unteren Halterung 9.
Zum Entnehmen des Gepäckträger-Akkus 2 schalten Sie
ihn aus und schließen das Schloss mit dem Schlüssel 5 auf.
Ziehen Sie den Akku aus der Halterung 1.
Betrieb
Inbetriebnahme
Verwenden Sie nur original Bosch Akkus, die vom Her-
steller für Ihr eBike zugelassen wurden. Der Gebrauch
anderer Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr füh-
ren. Bei Gebrauch anderer Akkus übernimmt Bosch keine
Haftung und Gewährleistung.
Ein-/Ausschalten
Das Einschalten des Akkus ist eine der Möglichkeiten, das
eBike-System einzuschalten. Lesen und beachten Sie dazu die
Betriebsanleitung von Antriebseinheit und Bordcomputer.
Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Akkus bzw. des
eBike-Systems, dass das Schloss 6 abgeschlossen ist.
Zum Einschalten des Akkus drücken Sie die Ein-Aus-Taste 4.
Die LEDs der Anzeige 3 leuchten auf und zeigen gleichzeitig
den Ladezustand an.
Hinweis: Liegt die Kapazität des Akkus unter 5 %, leuchtet am
Akku keine LED der Ladezustandsanzeige 3. Es ist nur am
Bordcomputer erkennbar, ob das eBike-System eingeschal-
tet ist.
Zum Ausschalten des Akkus drücken Sie die Ein-Aus-Taste 4
erneut. Die LEDs der Anzeige 3 erlöschen. Das eBike-System
wird damit ebenfalls ausgeschaltet.
Wird etwa 10 min lang keine Leistung des eBike-Antriebs ab-
gerufen (z.B., weil das eBike steht) und keine Taste an Bord-
computer oder Bedieneinheit des eBikes gedrückt, schalten
sich das eBike-System und damit auch der Akku aus Energie-
spargründen automatisch ab.
Der Akku ist durch die „Electronic Cell Protection (ECP)“ ge-
gen Tiefentladung, Überladung, Überhitzung und Kurzschluss
geschützt. Bei Gefährdung schaltet sich der Akku durch eine
Schutzschaltung automatisch ab.
Wird ein Defekt des Akkus er-
kannt, blinken zwei LEDs der
Ladezustandsanzeige 3. Wen-
den Sie sich in diesem Fall an
einen autorisierten Fahrrad-
händler.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch PowerPack 500 Performance Line at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch PowerPack 500 Performance Line in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 6,51 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info