780135
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/51
Next page
Robert Bosch GmbH
72757 Reutlingen
Germany
www.bosch-ebike.com
0 275 007 3D1 (2021.06) T / 51 WEU
de Originalbetriebsanleitung
en Original operating instructions
fr Notice d'utilisation d'origine
es Instrucciones de servicio originales
pt Manual de instruções original
it Istruzioni d’uso originali
nl Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
da Original brugsanvisning
sv Originalbruksanvisning
no Original bruksanvisning
fi Alkuperäinen käyttöopas
el Πρωτότυπες οδηγίες λειτουργίας
Drive Unit
BDU3740 | BDU3741
Performance Line CXPerformance Line CX
2 |
0 275 007 3D1 | (23.06.2021) Bosch eBike Systems
| 3
2–8 mm
2–8 mm
2–8 mm
5–15 mm
(1)
(3)
(4)
(2)
(5)
A
(2)
Bosch eBike Systems 0 275 007 3D1 | (23.06.2021)
4 |
0 275 007 3D1 | (23.06.2021) Bosch eBike Systems
Deutsch – 1
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der in dieser Betriebsanleitung verwendete Begriff Akku be-
zieht sich auf alle original Bosch eBike-Akkus.
uNehmen Sie keine Maßnahmen vor, die die Leistung
oder die maximale unterstützte Geschwindigkeit Ihres
Antriebes beeinflussen, insbesondere erhöhen. Sie ge-
fährden damit möglicherweise sich und andere, und Sie
bewegen sich dadurch gegebenenfalls illegal im öffentli-
chen Bereich.
uNehmen Sie keinerlei Veränderungen an Ihrem eBike-
System vor oder bringen Sie keine weiteren Produkte
an, die geeignet wären, die Leistungsfähigkeit Ihres
eBike-Systems zu erhöhen. Sie verringern hiermit in der
Regel die Lebensdauer des Systems und riskieren Schä-
den an der Antriebseinheit und am Fahrrad. Außerdem
besteht die Gefahr, dass Ihnen Garantie- und Gewährleis-
tungsansprüche auf das von Ihnen gekaufte Fahrrad ver-
loren gehen. Durch einen unsachgemäßen Umgang mit
dem System gefährden Sie zudem Ihre Sicherheit sowie
die anderer Verkehrsteilnehmer und riskieren dadurch
bei Unfällen, die auf die Manipulation zurückzuführen
sind, hohe persönliche Haftungskosten und eventuell so-
gar die Gefahr einer strafrechtlichen Verfolgung.
uÖffnen Sie die Antriebseinheit nicht selbst. Die An-
triebseinheit darf nur von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen repariert werden.
Damit wird gewährleistet, dass die Sicherheit der An-
triebseinheit erhalten bleibt. Bei unberechtigtem Öffnen
der Antriebseinheit erlischt der Gewährleistungsan-
spruch.
uAlle an der Antriebseinheit montierten Komponenten
und alle anderen Komponenten des eBike-Antriebs
(z.B. Kettenblatt, Aufnahme des Kettenblatts, Pedale)
dürfen nur gegen baugleiche oder vom Fahrradher-
steller speziell für Ihr eBike zugelassene Komponen-
ten ausgetauscht werden. Damit wird die Antriebsein-
heit vor Überlastung und Beschädigung geschützt.
uNehmen Sie den Akku aus dem eBike, bevor Sie Arbei-
ten (z.B. Inspektion, Reparatur, Montage, Wartung,
Arbeiten an der Kette etc.) am eBike beginnen, es mit
dem Auto oder dem Flugzeug transportieren oder es
aufbewahren. Bei unbeabsichtigter Aktivierung des
eBike-Systems besteht Verletzungsgefahr.
An Teilen des Antriebs können unter Extrem-
bedingungen, wie z.B. anhaltend hohe Last
mit niedriger Geschwindigkeit bei Berg-
oder Lastenfahrten, Temperaturen >60°C
vorkommen.
uKommen Sie nach einer Fahrt nicht ungeschützt mit
Händen oder Beinen mit dem Gehäuse der Antriebs-
einheit in Berührung. Unter extremen Bedingungen, wie
z.B. anhaltend hohe Drehmomente bei niedrigen Fahrge-
schwindigkeiten oder bei Berg- und Lastenfahrten, kön-
nen sehr hohe Temperaturen am Gehäuse erreicht wer-
den.
Die Temperaturen, die am Gehäuse der Antriebseinheit
entstehen können, werden durch folgende Faktoren be-
einflusst:
– Umgebungstemperatur
– Fahrprofil (Strecke/Steigung)
– Fahrdauer
– Unterstützungsmodi
– Nutzerverhalten (Eigenleistung)
– Gesamtgewicht (Fahrer, eBike, Gepäck)
– Motorabdeckung der Antriebseinheit
– Entwärmungseigenschaften des Fahrradrahmens
– Typ der Antriebseinheit und Art der Schaltung
uVerwenden Sie nur original Bosch Akkus, die vom Her-
steller für Ihr eBike zugelassen wurden. Der Gebrauch
anderer Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr
führen. Bei Gebrauch anderer Akkus übernimmt Bosch
keine Haftung und Gewährleistung.
Bringen Sie den Magnet nicht in die Nähe
von Implantaten oder sonstigen medizini-
schen Geräten, wie z.B. Herzschrittmacher
oder Insulinpumpe. Durch den Magnetwird
ein Feld erzeugt, das die Funktion von Implan-
taten oder medizinischen Geräten beeinträchti-
gen kann.
uHalten Sie den Magnet fern von magnetischen Daten-
trägern und magnetisch empfindlichen Geräten.
Durch die Wirkung der Magnete kann es zu irreversiblen
Datenverlusten kommen.
uBeachten Sie alle nationalen Vorschriften zur Zulas-
sung und Verwendung von eBikes.
uLesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise und
Anweisungen in allen Betriebsanleitungen des eBike-
Systems sowie in der Betriebsanleitung Ihres eBikes.
Datenschutzhinweis
Beim Anschluss des eBikes an das Bosch DiagnosticTool3
werden Daten zu Zwecken der Produktverbesserung über
die Nutzung der Bosch Antriebseinheit (u.a. Energiever-
brauch, Temperatur etc.) an Bosch eBike Systems (Robert
Bosch GmbH) übermittelt. Nähere Informationen erhalten
Sie auf der Bosch eBike-Webseite www.bosch-ebike.com.
Bosch eBike Systems 0 275 007 3D1 | (23.06.2021)
Deutsch – 2
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Antriebseinheit ist ausschließlich zum Antrieb Ihres
eBikes bestimmt und darf nicht für andere Zwecke verwen-
det werden.
Neben den hier dargestellten Funktionen kann es sein, dass
jederzeit Softwareänderungen zur Fehlerbehebung und
Funktionsänderungen eingeführt werden.
Abgebildete Komponenten
Einzelne Darstellungen in dieser Betriebsanleitung können,
je nach Ausstattung Ihres eBikes, von den tatsächlichen Ge-
gebenheiten geringfügig abweichen.
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellungen auf den Grafikseiten zu Beginn der
Anleitung.
(1) Antriebseinheit
(2) Geschwindigkeitssensor a)
(3) Speichenmagnet
(4) CenterLock-Magnet b)
(5) Felgenmagnet (rim magnet)
a) abweichende Sensorform und Montageposition möglich
b) abweichende Montageposition möglich
Technische Daten
Antriebseinheit Drive Unit
Performance Line CX
Produkt-Code BDU3740
BDU3741
Nenndauerleistung W 250
Drehmoment am Antrieb max. Nm 85
Nennspannung V= 36
Betriebstemperatur °C −5... +40
Lagertemperatur °C +10... +40
Schutzart IP54
Gewicht, ca. kg 3
Bosch eBike-System verwendet FreeRTOS
(siehehttp://www.freertos.org).
FahrradbeleuchtungA)
Spannung ca.B) V= 12
maximale Leistung
Vorderlicht W 17,4
Rücklicht W 0,6
A) abhängig von gesetzlichen Regelungen nicht in allen länderspe-
zifischen Ausführungen über den eBike-Akku möglich
B) Achten Sie beim Wechsel der Lampen darauf, ob die Lampen
mit dem Bosch eBike-System kompatibel sind (fragen Sie Ihren
Fahrradhändler) und die angegebene Spannung übereinstimmt.
Es dürfen nur Lampen gleicher Spannung getauscht werden.
Falsch eingesetzte Lampen können zerstört werden!
Montage
Geschwindigkeitssensor überprüfen
(sieheBildA)
Speedsensor (slim)
Der Geschwindigkeitssensor(2) und der dazugehörige Cen-
terLock-Magnet(4) oder Speichenmagnet (3) sind ab Werk
so montiert, dass sich der Magnet bei einer Umdrehung des
Rades in einem Abstand von mindestens 2mm und höchs-
tens 15mm am Geschwindigkeitssensor vorbeibewegt.
Bei konstruktiven Änderungen muss der korrekte Abstand
zwischen Magnet und Sensor eingehalten werden (siehe
BildA).
Hinweis: Achten Sie beim Ein- und Ausbau des Hinterrades
darauf, dass Sie den Sensor oder die Sensorhalterung nicht
beschädigen.
Achten Sie bei Radwechseln auf zug- und knickfreie Verle-
gung der Sensorkabel.
Der CenterLock-Magnet(4) kann nur bis zu 5-mal aus- und
wieder eingesetzt werden.
Felgenmagnet
Bei der Installation eines Felgenmagnets ist für die Erken-
nung einer Radumdrehung kein Sensor erforderlich. Die An-
triebseinheit erkennt selbst, wann der Magnet in ihrer Nähe
ist und berechnet aus der Frequenz des Auftauchens des
Magnetfeldes die Geschwindigkeit und alle anderen erfor-
derlichen Daten.
Da die Antriebseinheit sensibel gegenüber magnetischen
Feldern ist, vermeiden Sie weitere magnetische Felder in der
Nähe der Antriebseinheit (z.B. magnetische Klickpedale, ma-
gnetische Trittfrequenzmesser etc.), um die Antriebseinheit
nicht zu stören.
Betrieb
Zur Inbetriebnahme des eBike-Systems ist eine Bedienein-
heit erforderlich. Beachten Sie in der Betriebsanleitung der
Bedieneinheit die Inbetriebnahme des eBike-Systems und
die Steuerung der Antriebseinheit.
Hinweise zum Fahren mit dem eBike-System
Wann arbeitet der eBike-Antrieb?
Der eBike-Antrieb unterstützt Sie beim Fahren, solange Sie
in die Pedale treten. Ohne Pedaltreten erfolgt keine Unter-
stützung. Die Motorleistung ist immer abhängig von der beim
Treten eingesetzten Kraft.
Setzen Sie wenig Kraft ein, wird die Unterstützung geringer
sein, als wenn Sie viel Kraft einsetzen. Das gilt unabhängig
vom Unterstützungslevel.
Der eBike-Antrieb schaltet sich automatisch bei Geschwin-
digkeiten über 25km/h ab. Fällt die Geschwindigkeit unter
25km/h, steht der Antrieb automatisch wieder zur Verfü-
gung.
Eine Ausnahme gilt für die Funktion Schiebehilfe, in der das
eBike ohne Pedaltreten mit geringer Geschwindigkeit ge-
0 275 007 3D1 | (23.06.2021) Bosch eBike Systems
Deutsch – 3
schoben werden kann. Bei der Nutzung der Schiebehilfe
können sich die Pedale mitdrehen.
Sie können das eBike jederzeit auch ohne Unterstützung wie
ein normales Fahrrad fahren, indem Sie entweder das eBike-
System ausschalten oder den Unterstützungslevel auf OFF
stellen. Das Gleiche gilt bei leerem Akku.
Zusammenspiel des eBike-Systems mit der Schaltung
Auch mit eBike-Antrieb sollten Sie die Schaltung wie bei ei-
nem normalen Fahrrad benutzen (beachten Sie dazu die Be-
triebsanleitung Ihres eBikes).
Unabhängig von der Art der Schaltung ist es ratsam, wäh-
rend des Schaltvorganges das Treten kurz zu unterbrechen.
Dadurch wird das Schalten erleichtert und die Abnutzung
des Antriebsstranges reduziert.
Durch die Wahl des richtigen Ganges können Sie bei glei-
chem Krafteinsatz die Geschwindigkeit und die Reichweite
erhöhen.
Erste Erfahrungen sammeln
Es ist empfehlenswert, die ersten Erfahrungen mit dem
eBike abseits vielbefahrener Straßen zu sammeln.
Probieren Sie unterschiedliche Unterstützungslevel aus. Be-
ginnen Sie mit dem kleinsten Unterstützungslevel. Sobald
Sie sich sicher fühlen, können Sie mit dem eBike wie mit je-
dem Fahrrad am Verkehr teilnehmen.
Testen Sie die Reichweite Ihres eBikes unter unterschiedli-
chen Bedingungen, bevor Sie längere, anspruchsvolle Fahr-
ten planen.
Einflüsse auf die Reichweite
Die Reichweite wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie
zum Beispiel:
Unterstützungslevel,
Geschwindigkeit,
Schaltverhalten,
Art der Reifen und Reifendruck,
Alter und Pflegezustand des Akkus,
Streckenprofil (Steigungen) und -beschaffenheit (Fahr-
bahnbelag),
Gegenwind und Umgebungstemperatur,
Gewicht von eBike, Fahrer und Gepäck.
Deshalb ist es nicht möglich, die Reichweite vor Antritt einer
Fahrt und während einer Fahrt exakt vorherzusagen. Allge-
mein gilt jedoch:
Bei gleichem Unterstützungslevel des eBike-Antriebs: Je
weniger Kraft Sie einsetzen müssen, um eine bestimmte
Geschwindigkeit zu erreichen (z.B. durch optimales Be-
nutzen der Schaltung), umso weniger Energie wird der
eBike-Antrieb verbrauchen und umso größer wird die
Reichweite einer Akkuladung sein.
Je höher der Unterstützungslevel bei ansonsten gleichen
Bedingungen gewählt wird, umso geringer ist die Reich-
weite.
Pfleglicher Umgang mit dem eBike
Beachten Sie die Betriebs- und Lagertemperaturen der
eBike-Komponenten. Schützen Sie Antriebseinheit, Bord-
computer und Akku vor extremen Temperaturen (z.B. durch
intensive Sonneneinstrahlung ohne gleichzeitige Belüftung).
Die Komponenten (besonders der Akku) können durch ex-
treme Temperaturen beschädigt werden.
Lassen Sie Ihr eBike-System mindestens einmal im Jahr
technisch überprüfen (u.a. Mechanik, Aktualität der System-
software).
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Achten Sie beim Wechsel der Lampen darauf, ob die Lam-
pen mit dem Bosch eBike-System kompatibel sind (fragen
Sie Ihren Fahrradhändler) und die angegebene Spannung
übereinstimmt. Es dürfen nur Lampen gleicher Spannung ge-
tauscht werden.
Alle Komponenten inklusive der Antriebseinheit dürfen nicht
ins Wasser getaucht oder mit Druckwasser gereinigt werden.
Lassen Sie Ihr eBike-System mindestens einmal im Jahr
technisch überprüfen (u.a. Mechanik, Aktualität der System-
software).
Für Service oder Reparaturen am eBike wenden Sie sich bit-
te an einen autorisierten Fahrradhändler.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Bei allen Fragen zum eBike-System und seinen Komponen-
ten wenden Sie sich an einen autorisierten Fahrradhändler.
Kontaktdaten autorisierter Fahrradhändler finden Sie auf
der Internetseite www.bosch-ebike.com.
Entsorgung
Antriebseinheit, Bordcomputer inkl. Bedienein-
heit, Akku, Geschwindigkeitssensor, Zubehör
und Verpackungen sollen einer umweltgerech-
ten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie eBikes und ihre Komponenten nicht in den Haus-
müll!
Gemäß der europäischen Richtlinie
2012/19/EU müssen nicht mehr gebrauchsfä-
hige Elektrogeräte und gemäß der europäi-
schen Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte
oder verbrauchte Akkus/Batterien getrennt ge-
sammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwendung zugeführt werden.
Geben Sie nicht mehr gebrauchsfähige Bosch eBike-Kompo-
nenten bitte bei einem autorisierten Fahrradhändler ab.
Änderungen vorbehalten.
Bosch eBike Systems 0 275 007 3D1 | (23.06.2021)
Deutsch – 4
0 275 007 3D1 | (23.06.2021) Bosch eBike Systems
English – 1
Safety instructions
Read all the safety information and in-
structions. Failure to observe the safety in-
formation and follow instructions may result
in electric shock, fire and/or serious injury.
Save all safety warnings and instructions for future ref-
erence.
The term battery is used in these instructions to mean all
original Bosch eBike rechargeable battery packs.
uDo not attempt to change – and especially increase –
the power of your drive or the maximum speed that it
supports. Doing this may put yourself and others at risk,
and you may also breach statutory regulations.
uDo not make any modifications to your eBike system
or fit any other products that might increase the per-
formance of your eBike system. Doing so will generally
reduce the service life of the system and risks damaging
the drive unit and the bike. You also run the risk of losing
the guarantee and warranty claims on the bicycle you
have purchased. By handling the system improperly you
are also endangering your safety and that of other road
users, thus running the risk of high personal liability costs
and possibly even criminal prosecution in the event of ac-
cidents that can be attributed to manipulation of the bi-
cycle.
uDo not open the drive unit yourself. The drive unit
must only be repaired by qualified personnel using
only original spare parts. This will ensure that the safety
of the drive unit is maintained. Unauthorised opening of
the drive unit will render warranty claims null and void.
uAll components fitted to the drive unit and all other
components of the eBike drive (e.g. chainring, chain-
ring receptacle, pedals) must only be replaced with
identical components or components that have been
specifically approved by the manufacturer for your
eBike. This will protect the drive unit from overloading
and becoming damaged.
uRemove the battery from the eBike before beginning
work (e.g. inspection, repair, assembly, maintenance,
work on the chain, etc.) on the eBike, transporting it
with a car or aeroplane, or storing it. Unintentional ac-
tivation of the eBike system poses a risk of injury.
On sections of the drive, temperatures
>60°C may occur in extreme conditions,
e.g. when carrying consistently high loads at
low speed when riding up hills or transport-
ing loads.
uAfter a ride, do not allow your unprotected hands or
legs to come into contact with the housing of the drive
unit. Under extreme conditions, such as continuously
high torques at low travel speeds, or when riding up hills
or carrying loads, the housing may reach a very high tem-
perature.
The temperature that the drive unit housing may reach is
influenced by the following factors:
– Ambient temperature
– Ride profile (route/gradient)
– Ride duration
– Assistance modes
– User behaviour (personal effort)
– Total weight (rider, eBike, luggage)
– Motor cover on the drive unit
– Heat dissipation properties of the bicycle frame
– Type of drive unit and type of gear-shifting
uUse only original Bosch batteries that the manufac-
turer has approved for your eBike. Using other batter-
ies can lead to injuries and pose a fire hazard. Bosch ac-
cepts no liability or warranty claims if other batteries are
used.
Keep the magnet away from implants and
other medical devices, e.g. pacemakers or
insulin pumps. The magnetgenerates a field
that can impair the function of implants and
medical devices.
uKeep the magnet away from magnetic data carriers
and magnetically sensitive devices. The effect of the
magnets may lead to irreversible data losses.
uObserve all national regulations which set out the ap-
proved use of eBikes.
uRead and observe the safety warnings and directions
contained in all the eBike system operating instruc-
tions and in the operating instructions of your eBike.
Privacy notice
When you connect the eBike to theBosch Dia-
gnosticTool3, data about Bosch drive unit (e.g. energy con-
sumption, temperature, etc.) is transferred to Bosch eBike
Systems (Robert Bosch GmbH) for the purposes of product
improvement. You can find more information about this on
the Bosch eBike website at www.bosch-ebike.com.
Bosch eBike Systems 0 275 007 3D1 | (23.06.2021)
English – 2
Product description and
specifications
Intended use
The drive unit is intended exclusively for driving your eBike
and must not be used for any other purpose.
In addition to the functions shown here, changes to software
relating to troubleshooting and functional modifications may
be introduced at any time.
Product features
Individual illustrations in these operating instructions may
differ slightly from the actual conditions depending on the
equipment of your eBike.
The numbering of the components shown refers to the illus-
trations on the graphics pages at the beginning of the
manual.
(1) Drive unit
(2) Speed sensor a)
(3) Spoke magnet
(4) CenterLock magnet b)
(5) Rim magnet
a) different sensor type and installation position is possible
b) different installation position is possible
Technical data
Drive unit Drive Unit
Performance Line CX
Product code BDU3740
BDU3741
Continuous rated power W 250
Torque at drive, max. Nm 85
Rated voltage V= 36
Operating temperature °C –5 to +40
Storage temperature °C +10 to +40
Protection rating IP 54
Weight, approx. kg 3
The Bosch eBike system uses FreeRTOS
(seehttp://www.freertos.org).
Bicycle lightsA)
Voltage approx.B) V= 12
Maximum power
Front light W 17.4
Tail light W 0.6
A) Depends on legal regulations, not possible in all country-specific
models via the eBike battery
B) When changing the bulbs, ensure that they are compatible with
the Bosch eBike system (ask your bicycle dealer) and are suit-
able for the specified voltage. Bulbs must only be replaced with
bulbs of the same voltage.
Inserting a bulb incorrectly can cause it to blow.
Assembly
Checking the speed sensor (see figure A)
Speedsensor (slim)
The speed sensor(2) and its CenterLock magnet(4) or
spoke magnet(3) are mounted ex works in such a manner
that the magnet, after a turn of the wheel, moves past the
speed sensor with a clearance of at least 2mm, yet no more
than 15mm.
If any structural changes are made, the correct distance
between the magnet and the sensor must be complied with
(see figureA).
Note: Make sure you do not damage the sensor or the sensor
holder when fitting or removing the rear wheel.
When changing a wheel, make sure that the sensor cable is
routed so that it is not under tension and has no kinks.
The CenterLock magnet(4) can only be removed and rein-
serted up to five times.
Rim magnet
When installing a rim magnet, no sensor is required to detect
a wheel turn. The drive unit itself detects when the magnet is
close to it and calculates the speed and any other data re-
quired from the frequency of the emergence of the magnet
field.
Since the drive unit is sensitive to magnetic fields, avoid
other magnetic fields in the vicinity of the drive unit (e.g.
magnetic clipless pedals, magnetic cadence sensors, etc.) in
order to prevent disruption to the drive unit.
Operation
A control unit is required for the starting operation of the
eBike system. Observe the starting operation for the eBike
system and drive unit control in the control unit operating in-
structions.
Notes on cycling with the eBike system
When does the eBike drive work?
The eBike drive assists your cycling only when you are ped-
alling. If you do not pedal, the assistance will not work. The
motor output always depends on the pedalling force you ap-
ply.
If you apply less force, you will receive less assistance than if
you apply a lot of force. This applies irrespective of the as-
sistance level.
The eBike drive automatically switches off at speeds over
25km/h. When the speed falls below 25km/h, the drive
automatically becomes available again.
An exception applies to the push assistance function, in
which the eBike can be pushed at low speed without ped-
alling. The pedals may rotate when the push assistance is in
use.
You can also use the eBike as a normal bicycle without as-
sistance at any time, either by switching off the eBike system
0 275 007 3D1 | (23.06.2021) Bosch eBike Systems
Français – 4
Conformément à la directive européenne
2012/19/UE, les outils électroportatifs hors
d’usage, et conformément à la directive euro-
péenne 2006/66/CE, les accus/piles/batteries
usagés ou défectueux doivent être éliminés sé-
parément et être recyclés en respectant l’envi-
ronnement.
Rapportez les composants hors d’usage des systèmes eBike
Bosch chez un vélociste agréé.
Sous réserve de modifications.
0 275 007 3D1 | (23.06.2021) Bosch eBike Systems
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch Performance Line CX - 2022 - Drive Unit BDU3740 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch Performance Line CX - 2022 - Drive Unit BDU3740 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 1.15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info