765836
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/78
Next page
Register your
new device on
MyBosch now and
get free benefits:
bosch-home.com/
welcome
MUZ9PP1
PastaPassion
[de] Gebrauchsanleitung
[en] Instruction manual
[fr] Mode d’emploi
[it] Istruzioni per l’uso
[nl] Gebruiksaanwijzing
[da] Brugsanvisning
[no] Bruksanvisning
[sv] Bruksanvisning
[fi] Käyttöohje
[es] Instrucciones de uso
[pt] Instruções de serviço
[el] Οδηγίες χρήσης
[tr] Kullanım kılavuzu
[pl] Instrukcja obsługi
[uk] Інструкція з експлуатації
[ru] Инструкция по эксплуатации
[ar] 
Profi-Pastawalzen 3
Professional pasta attachment 7
Machine à pâtes 11
Rulli professionali per pasta 15
Professionele pastamachine 19
Professionel pastamaskine 23
Profesjonelle pastaruller 27
Proffspastavals 31
Pastanvalmistuslaitteet 35
Módulo profesional para pasta 39
Cilindro profissional para massa 44
Επαγγελματικοί κύλινδροι για ζυμαρικά 48
Profesyonel hamur açma/kesme merdanesi 53
Profesjonalna przystawka do makaronu 57
Професійна макаронна насадка 61
Профессиональные валики для приготовления
листов теста 66
 74
3
de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Zubehör ist für die Küchenmaschine MUM9 (Baureihe
„OptiMUM“) bestimmt. Gebrauchsanleitung der Küchen-
maschine beachten.
Dieses Zubehör niemals für andere Geräte verwenden.
Ausschließlich zusammengehörige Teile verwenden.
Dieses Zubehör ist für folgende Einsatzzwecke geeignet:
Pastavorsatz für Teigplatten:
Zum Formen von Teigplatten aus vorgefertigtem Teig.
Pastavorsatz für Bandnudeln:
Zum Formen von vorgefertigten Teigplatten zu Bandnudeln.
Dieses Zubehör darf nicht zur Verarbeitung von anderen
Gegenständen bzw. Substanzen benutzt werden.
Sicherheitshinweise
WVerletzungsgefahr
Niemals in rotierende Teile greifen. Während der Arbeit nicht
zwischen die Walzen greifen und keine Gegenstände zwischen
die Walzen stecken. Keine offenen Haare oder weite Kleidung
tragen.
Zubehör nur im komplett zusammengesetzten Zustand
verwenden. Zubehör nur in der dafür vorgesehenen
Arbeitsposition verwenden. Winkelgetriebe nur am schwarzen
Hauptantrieb verwenden. Zubehör nur bei Stillstand des
Antriebes und bei gezogenem Netzstecker aufsetzen oder
abnehmen.
WAchtung!
Darauf achten, dass sich keine Fremdkörper im Gehäuse oder in
den Walzen befinden.
Vorsätze ausschließlich mit dem mitgelieferten Winkelgetriebe
verwenden.
WWichtig!
Das Zubehör nach jeder Verwendung oder nach längerem
Nichtgebrauch unbedingt gründlich reinigen. X „Reinigen und
Pflegen“ siehe Seite 6
4
de Auf einen Blick
Farbkennzeichnung
Die Antriebe des Grundgeräts haben
unterschiedliche Farben (schwarz, gelb und
rot). Diese Farbkennzeichnung ist auch
an den Zubehörteilen zu finden. Verwenden
Sie dieses Zubehör ausschließlich mit
dem mitgelieferten Winkelgetriebe am
schwarzen Hauptantrieb.
Symbole und Markierungen
Auf dem Einstellknopf für die Teigdicke sind
die Zahlen 1 (dünn) bis 8 (dick) abgebildet.
Die Markierung oben zeigt die aktuelle
Einstellung an.
Vorbereitung
Bevor das Zubehör verwendet wird,
den gewünschten Nudelteig mit der
Küchenmaschine vorbereiten und
evtl. ruhen lassen. X „Rezepte“ siehe
Seite 6
Den Teig in gleiche Stücke teilen und in
kleine Streifen rollen.
Einstellung der Teigdicke
Der Pastavorsatz für Teigplatten hat einen
Einstellknopf mit dem der Abstand der
Walzen und damit die Teigdicke in 8 Stufen
eingestellt werden kann.
X Bildfolge B
1. Den Einstellknopf vom Vorsatz
wegziehen.
2. Auf die gewünschte Dicke (8-1) drehen.
3. Immer mit Dicke 8 beginnen und
schrittweise auf geringere Dicke stellen.
4. Den Einstellknopf wieder loslassen.
Achtung!
Immer mit der Stufe 8 beginnen und nur
in einzelnen Schritten die Dicke verringern
und den Teig erneut durchlaufen lassen.
Empfehlungen für die Teigdicke
3-4 zur Herstellung der Teigplatten
1-2 zum Schneiden der Nudeln
Auf einen Blick
Bitte Bildseiten ausklappen.
X Bild A
1 Winkelgetriebe
a Farbkennzeichnung (schwarz)
b Verschlusshebel
c Entriegelungstaste
d Antrieb für Vorsätze
2 Pastavorsatz für Teigplatten
a Gehäuse
b Walzen
c Verbindung zum Winkelgetriebe
d Einstellknopf für Teigdicke
3 Pastavorsatz für Bandnudeln
a Gehäuse
b Schneid-Walzen
c Verbindung zum Winkelgetriebe
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor das neue Zubehör benutzt werden
kann, muss dieses vollständig entpackt,
gereinigt und geprüft werden.
Achtung!
Ein beschädigtes Zubehör nie in Betrieb
nehmen!
Alle Zubehörteile aus der Verpackung
nehmen und vorhandenes
Verpackungsmaterial entfernen.
Alle Teile auf Vollständigkeit und
sichtbare Schäden prüfen. X Bild A
Vor dem ersten Gebrauch alle Teile
gründlich reinigen und trocknen.
X „Reinigen und Pflegen“ siehe
Seite 6
5
de
Verwendung
Verwendung
W Verletzungsgefahr!
Netzstecker erst einstecken, wenn alle
Vorbereitungen zum Arbeiten mit dem
Gerät abgeschlossen sind.
Aus Sicherheitsgründen unbedingt die
Antriebsschutzdeckel auf den vorderen
und hinteren Antrieb aufsetzen.
Während der Arbeit nicht zwischen die
Walzen greifen und keine Gegenstände
zwischen die Walzen stecken.
Keine offenen Haare oder weite
Kleidung tragen.
Achtung!
Beim Anbringen und bei der Verwendung
niemals Druck auf die Vorsätze ausüben!
Das Winkelgetriebe und das Grundgerät
könnten beschädigt werden.
Geschwindigkeits-Empfehlungen
5für Teigplatten
7für breite Nudeln
r
z
Zur Verwendung mit diesem
Zubehör nicht geeignet!
Teigplatten herstellen
X Bildfolge C
Wichtig: Grundgerät wie in der
Hauptanleitung beschrieben vorbereiten.
1. Winkelgetriebe mit geöffnetem
Verschlusshebel wie gezeigt auf den
Hauptantrieb setzen.
Hinweis: Das Winkelgetriebe kann auch
um 180° gedreht angebracht werden, um
auf der linken Seite des Geräts zu arbeiten.
2. Winkelgetriebe im Uhrzeigersinn
drehen, bis es fest auf dem
Hauptantrieb sitzt. Verschlusshebel
vollständig schließen, um das
Winkelgetriebe zu arretieren.
3. Den Pastavorsatz für Teigplatten schräg
auf den Antrieb des Winkelgetriebes
aufsetzen.
4. Den Vorsatz gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis dieser hörbar einrastet.
Achtung!
Der Aufsatz darf sich nicht mehr drehen
lassen.
5. Den Einstellknopf herausziehen.
6. Den Einstellknopf auf Teigdicke 8
drehen und wieder einrasten lassen.
7. Netzstecker einstecken. Drehschalter
auf die empfohlene Stufe stellen.
8. Den Teig von oben in den Vorsatz
einführen und alle Stücke einmal durch
die Walzen laufen lassen.
Hinweis: Wenn der Teig an den Walzen
festklebt, lassen Sie ihn ca. 15-30 Minuten
trocknen. Anschließend können Sie mit der
Verarbeitung fortfahren.
9. Die Dicke von Position 8 nun
schrittweise verringen.
10. Nach jeder neuen Einstellung die
Teigstücke walzen, bis die gewünschte
Dicke erreicht ist.
11. Wenn die Arbeit beendet ist, den
Drehschalter auf y stellen. Stillstand
des Antriebs abwarten. Netzstecker
ausstecken.
12. Die Sicherungstaste gedrückt halten
und den Vorsatz im Uhrzeigersinn
drehen, bis dieser sich löst.
13. Den Vorsatz abnehmen.
Hinweis: Eventuell mit dem Pastavorsatz
für Bandnudeln weiterarbeiten. X „Nudeln
herstellen“ siehe Seite 6
14. Nach Beendigung der Arbeit:
Den Verschlusshebel am Winkelgetriebe
öffnen, das Winkelgetriebe gegen den
Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
Alle Teile direkt nach der Verwendung
reinigen. X „Reinigen und Pflegen“
siehe Seite 6
Hinweise:
Zur Verwendung als Lasagneplatten,
den Teig in Stücke der gewünschten
Größe schneiden und sofort verwenden
oder die Stücke trocknen lassen.
Die Teigplatten können auch zu Ravioli
und vielen anderen Nudelgerichten
weiterverarbeitet werden.
6
de 
Nudeln herstellen
Um die Teigplatten zu Bandnudeln weiter zu
verarbeiten, wie folgt vorgehen.
Die Teigplatten auf die gewünschte
Länge der Nudeln schneiden.
Den Pastavorsatz für Bandnudeln
aufsetzen.
Teigplatten ein Mal durch die Walzen
laufen lassen.
Hinweis: Die Nudeln können anschließend
sofort zubereitet oder zur Aufbewahrung
getrocknet werden.
Reinigen und Pflegen
Die verwendeten Zubehörteile müssen
nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt
werden.
Achtung!
Keine alkohol- oder spiritushaltigen
Reinigungsmittel verwenden.
Keine scharfen, spitzen oder
metallischen Gegenstände benutzen.
Keine scheuernden Tücher oder
Reinigungsmittel verwenden.
Das Winkelgetriebe und die Pasta-
vorsätze niemals unter fließendem
Wasser reinigen oder in die
Spülmaschine geben.
Winkelgetriebe reinigen
Winkelgetriebe mit einem weichen,
feuchten Tuch abwischen und danach
abtrocknen.
Pastavorsätze reinigen
Die Pastavorsätze mit einem trockenen
Tuch und einem Pinsel reinigen.
Bei stärkeren Verschmutzungen ein
feuchtes Tuch verwenden und danach
abtrocknen.
Rezepte
Zutaten
Eiernudeln
400 g Weizenmehl
200 g Eier (ca. 5 Stück)
55 g Wasser
Tomatennudeln
400 g Weizenmehl
115 g Tomatenmark
100 g Eier (ca. 2 Stück)
35 g Wasser
Vollkornnudeln
400 g Vollkornmehl
260 g Eier (ca. 6 Stück)
Spinatnudeln
400 g Weizenmehl
160 g Spinat
90 g Wasser
Nudelteig mit Hartweizengrieß
200 g Weizenmehl
200 g Hartweizengrieß
10 EL kochendes Wasser
96 g Eier (ca. 2 Stück)
Nudelteig mit Buchweizen
160 g Buchweizen
240 g Weizenmehl
114 g Eier (ca. 3 Stück)
6 EL kochendes Wasser
Teig herstellen
Alle Zutaten in die Schüssel geben.
Mit dem Knethaken 4-6 Minuten auf
Stufe 3 kneten.
Wenn die Masse zu trocken ist, Wasser
hinzufügen. Die Masse muss sich zu
einer festen Kugel geformt haben.
Nudeln kochen
Die Nudeln in ausreichend kochendes
und gesalzenes Wasser geben
(ca. 4 Liter pro ½ kg Nudeln).
Frische Nudeln sind je nach Dicke des
Teigs innerhalb von 2-5 Minuten fertig
(abhängig von Teig und Trockenheit).
Während des Kochens vorsichtig
umrühren, anschließend die Nudeln in
ein Sieb abgießen.
Änderungen vorbehalten.
7
en
Intended use
Intended use
This accessory is designed for the MUM9 kitchen machine
(“OptiMUM” series). Follow the operating instructions for
the kitchen machine.
Never use the accessory for other appliances. Only use matching
parts together.
This accessory is suitable for the following purposes:
Pasta attachment for sheets of dough:
For making sheets from ready-made dough.
Pasta attachment for tagliatelle:
For making tagliatelle from ready-made sheets of dough.
The accessory must not be used for processing other objects or
substances.
Safety instructions
WRisk of injury
Keep hands clear of rotating parts. While working, do not reach
in between the rollers and do not insert any objects between the
rollers. Do not wear your hair loose or loose-fitting garments.
The accessory must be completely assembled before use. The
accessory should only be used in the intended operating position.
Only use the bevel gear with the black main drive. Before
attaching or removing the accessory, wait until the drive has
come to a standstill and pull out the mains plug.
WCaution!
Check that there are no foreign objects in the housing or rollers.
Only use the attachments with the bevel gear provided.
WImportant!
It is essential to clean the accessory thoroughly after each use or
after it has not been used for an extended period. X “Cleaning and
maintenance” see page 10
8
en Overview
Colour coding
The drives of the base unit each have
different colours (black, yellow and red).
This colour coding system can also be
found on the accessories. Only use this
accessory with the bevel gear provided on
the black main drive.
Symbols and markings
Figures from 1 (thin) to 8 (thick) are marked
on the control knob for dough thickness.
The marking above shows the current
setting.
Preparation
Before using the accessory, prepare the
pasta dough you require with the kitchen
machine and possibly leave to stand.
X “Recipes” see page 10
Divide the dough into pieces of equal
size and roll out into small strips.
Selection of dough
thickness
The pasta attachment for sheets of dough
has a control knob which can be used to
adjust the distance between the rollers,
i.e. the dough thickness on 8 settings.
X Image sequence B
1. Pull the control knob out from the
attachment.
2. Turn to the required thickness (8-1).
3. Always start with thickness 8 and move
to the finer thicknesses step by step.
4. Release the control knob again.
Caution!
Always start with setting 8, only reducing
the thickness in individual steps and
passing the dough through once again.
Recommendations for dough
thickness
3-4 for making sheets of dough
1-2 for cutting pasta
Overview
Please fold out the illustrated pages.
X Fig. A
1 Bevel gear
a Colour coding (black)
b Locking lever
c Release button
d Drive for attachments
2 Pasta attachment for sheets of dough
a Housing
b Rollers
c Connection to bevel gear
d Control knob for dough thickness
3 Pasta attachment for tagliatelle
a Housing
b Cutting rollers
c Connection to bevel gear
Before using for the
first time
Before the new accessory can be used,
it must be fully unpacked, cleaned and
checked.
Caution!
Never operate a damaged accessory!
Remove all accessories from the
packaging and dispose of all packing
materials.
Check that all the parts are present and
examine them for obvious damage.
X Fig. A
Thoroughly clean and dry all parts
before using for the first time.
X “Cleaning and maintenance” see
page 10
9
en
Use
Use
W Risk of injury!
Do not insert the mains plug until
all preparations for working with the
appliance are complete.
For safety reasons always fit the
protective drive covers on the front and
rear drive.
While working, do not reach in between
the rollers and do not insert any objects
between the rollers.
Do not wear your hair loose or loose-
fitting garments.
Caution!
Never apply pressure to the attachments
when fitting or during use! The bevel gear
and base unit might become damaged.
Recommended speeds
5for sheets of dough
7for wide pasta strips
r
z
Not suitable for use with this
accessory!
Making sheets of dough
X Image sequence C
Important: Only prepare the base unit as
described in the main operating instructions.
1. Place the bevel gear on the main drive
with the locking lever open as shown.
Note: The bevel gear can also be fitted
rotated through 180° if you wish to work on
the left-hand side of the appliance.
2. Rotate the bevel gear in a clockwise
direction until it is securely fitted to the
main drive. Fully close the locking lever
to fix the bevel gear in position.
3. Position the pasta attachment for sheets
of dough on the drive of the bevel gear,
holding it at an angle.
4. Rotate the attachment in an
anticlockwise direction until it audibly
clicks into place.
Caution!
It should not be possible to turn the
attachment any further.
5. Pull the control knob out.
6. Rotate the control knob to dough
thickness 8 and let it click into place
again.
7. Plug the mains plug into the mains. Turn
the rotary switch to the recommended
setting.
8. Feed the dough into the attachment
from above, passing all pieces through
the rollers once.
Note: If the dough sticks to the rollers,
leave it to dry for approx. 15-30 minutes.
You can then continue processing the
dough.
9. Now reduce the thickness from position
8 step by step.
10. After each new setting pass the pieces
of dough through the rollers until the
required thickness is reached.
11. Once you have finished work, move the
rotary knob to y. Wait until the drive
comes to a standstill. Disconnect the
mains plug.
12. Hold down the release button and rotate
the attachment in a clockwise direction
until it disengages.
13. Remove the attachment.
Note: Possibly continue work using the
pasta attachment for tagliatelle. X “Making
pasta” see page 10
14. After finishing work:
Open the locking lever on the bevel
gear. Rotate the bevel gear in an
anticlockwise direction and remove.
Clean all parts directly after use.
X “Cleaning and maintenance” see
page 10
Please note:
If you are making sheets for lasagne,
cut the dough into pieces of the required
size and either use immediately or allow
the pieces to dry.
The sheets of dough can also be
processed further to make ravioli and
many other pasta dishes.
10
en Cleaning and maintenance
Making pasta
To make tagliatelle from the sheets of
dough, proceed as follows.
Cut the sheets of dough to the length
you require for you pasta.
Fit the pasta attachment for tagliatelle.
Pass the sheets of dough through the
rollers once.
Note: The pasta can then be cooked
immediately or dried for storage.
Cleaning and maintenance
The attachments and accessories used
must be thoroughly cleaned after each use.
Caution!
Do not use any cleaning agents
containing alcohol or spirits.
Do not use any sharp, pointed or metal
objects.
Do not use abrasive cloths or cleaning
agents.
Never clean the bevel gear or pasta
attachments under running water or put
in the dishwasher.
Cleaning the bevel gear
Wipe the outside of the bevel gear with
a soft, damp cloth and dry off.
Cleaning the pasta attachments
Clean the pasta attachments with a dry
cloth and a brush.
With heavy soiling, use a damp cloth
and dry off.
Recipes
Ingredients
Egg pasta
400 g wheat flour
200 g eggs (approx. 5)
55 g water
Tomato pasta
400 g wheat flour
115 g tomato purée
100 g eggs (approx. 2)
35 g water
Wholemeal pasta
400 g wholemeal flour
260 g eggs (approx. 6)
Spinach pasta
400 g wheat flour
160 g spinach
90 g water
Pasta dough with durum wheat semolina
200 g wheat flour
200 g durum wheat semolina
10 tbsp boiling water
96 g eggs (approx. 2)
Pasta dough with buckwheat
160 g buckwheat
240 g wheat flour
114 g eggs (approx. 3)
6 tbsp boiling water
Making the dough
Put all ingredients in the bowl.
Knead ingredients with the kneading
hook at setting 3 for 4-6 minutes.
If the dough is too dry, add water. The
dough must shape itself into a firm ball.
Cooking the pasta
Add the pasta to a pan containing
sufficient boiling water with a little salt
(approx. 4 litres per ½ kg pasta).
Depending on the thickness of the
dough, fresh pasta will be cooked in
2-5 minutes (depending on the dough
and how dry it is).
Stir carefully while cooking. Then drain
the dough using a strainer.
Subject to change without notice.
11
fr
Conformité d’utilisation
Conformité d’utilisation
Cet accessoire est destiné au robot culinaire MUM9
(série « OptiMUM »). Respecter la notice d’utilisation du
robot culinaire.
Ne jamais utiliser cet accessoire avec d’autres appareils.
Utiliser uniquement des pièces adaptées.
Cet accessoire permet d’effectuer les tâches suivantes :
Embout pour plaques de pâte :
pour réaliser des plaques de pâte à partir de pâte
pré-confectionnée.
Embout pour nouilles plates :
pour réaliser des nouilles plates à partir de plaques de pâte
pré-confectionnées.
Cet accessoire ne doit pas servir à transformer d’autres substances
ou objets.
Consignes de sécurité
WRisques de blessures
Ne pas toucher les pièces en rotation. Pendant le travail, ne pas
introduire les doigts entre les cylindres et n’introduire aucun objet
entre les cylindres. Ne pas porter les cheveux non attachés ou
des vêtements amples.
Utiliser uniquement l’accessoire à l’état entièrement assemblé.
Utiliser uniquement l’accessoire dans la position de travail
prévue. N’utiliser le renvoi d’angle qu’avec l’entraînement
principal noir. Ne poser ou retirer l’accessoire qu’une fois
l’entraînement immobilisé et après avoir débranché la fiche
mâle de la prise de courant.
WAttention !
Veiller à ce qu’aucun corps étranger ne se trouve dans le boîtier
ou dans les cylindres.
N’utiliser les embouts qu’avec le renvoi d’angle fourni.
WImportant !
Nettoyer soigneusement l’accessoire après chaque utilisation
ou après une longue durée sans utilisation. X « Nettoyage et
entretien » voir page 14
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch MUZ9PP1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch MUZ9PP1 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 1,65 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info