700728
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/97
Next page
Register your
new device on
MyBosch now and
get free benefits:
bosch-home.com/
welcome
MS6...
ErgoMixx Style
[de] Gebrauchsanleitung
[en] Instruction manual
[fr] Mode d’emploi
[it] Istruzioni per l’uso
[nl] Gebruiksaanwijzing
[da] Brugsanvisning
[no] Bruksanvisning
[sv] Bruksanvisning
[fi] Käyttöohje
[es] Instrucciones de uso
[pt] Instruções de serviço
[el] Οδηγίες χρήσης
[tr] Kullanım kılavuzu
[pl] Instrukcja obsługi
[uk] Інструкція з експлуатації
[ru] Инструкция по эксплуатации
[ar] 
Zubehör (Stabmixer) 3
Accessories (Hand blender) 8
Accessoires (mixer plongeant) 13
Accessori (Frullatore assiale) 18
Toebehoren (Staafmixer) 23
Tilbehør (blenderstav) 28
Tilbehør (Stavmikser) 33
Tillbehör (Stavmixer) 38
Varusteet (Sauvasekoitin) 43
Accesorios (Batidora de varilla) 48
Acessórios (Varinha mágica) 53
Εξαρτήματα (Avaδεuτήρς) 58
Aksesuar (El blenderi) 64
Akcesoria (Blender ręczny) 69
Приладдя (ручний блендер) 74
Принадлежности (Погружной блендер) 79
 88
3
de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Zubehöre sind für den Stabmixer MS6.M6... bestimmt.
Gebrauchsanleitung des Stabmixers beachten.
Diese Zubehöre niemals für andere Geräte verwenden.
Ausschließlich zusammengehörige Teile verwenden.
Diese Zubehöre sind für folgende Einsatzzwecke geeignet:
Universalzerkleinerer: Zum Zerkleinern von Fleisch, Hartkäse,
Zwiebeln, Kräutern, Knoblauch, Obst, Gemüse, Nüssen, Mandeln.
Mit dem Eis-Crush-Messer: Zum Zerkleinern von Eiswürfeln.
Schneebesen: Zum Schlagen von Schlagsahne, Eischnee und
Milchschaum sowie zur Zubereitung von Saucen und Desserts.
Stampferaufsatz „ProPuree“: Zur Zubereitung von Kartoffel-,
Erbsen- oder Fruchtpürees (oder Pürees von Lebensmitteln
ähnlicher Konsistenz) aus gekochten Zutaten.
Zu verarbeitende Lebensmittel müssen frei von harten Bestand-
teilen (z. B. Knochen) sein. Dieses Zubehör darf nicht zur
Verarbeitung von anderen Gegenständen bzw. Substanzen benutzt
werden.
Sicherheitshinweise
W Verletzungsgefahr
Klingen des Universalmessers / Eis-Crush-Messers nicht mit
bloßen Händen berühren. Zum Einsetzen und Entnehmen des
Universalmessers / Eis-Crush-Messers dieses nur am Kunststoff
anfassen. Zum Reinigen eine Bürste benutzen.
Zubehör nur im komplett zusammengesetzten Zustand
verwenden. Zubehör nur bei Stillstand des Antriebes und bei
gezogenem Netzstecker aufsetzen oder abnehmen.
Schneebesen und Stampferaufsatz niemals ohne den
zugehörigen Getriebevorsatz in das Grundgerät einsetzen.
Niemals mit dem Stabmixer (Mixfuß) im Zerkleinerer-Behälter
arbeiten.
W Achtung!
Der Universalzerkleinerer ist nicht mikrowellengeeignet.
Den Aufsatz des Universalzerkleinerers und die Getriebevorsätze
niemals in Flüssigkeiten tauchen oder unter fließendes Wasser
halten und nicht im Geschirrspüler reinigen.
W Wichtig!
Das Zubehör nach jeder Verwendung oder nach längerem
Nichtgebrauch unbedingt gründlich reinigen. X „Reinigung und
Pflege“ siehe Seite 6
4
de Auf einen Blick
Auf einen Blick
Bitte Bildseiten ausklappen.
X Bild A
1 Universalzerkleinerer L *
a Behälter
b Befestigungspunkte für
Getriebeaufsatz H
c Universalmesser (L)
d Eis-Crush-Messer (L)
e Getriebeaufsatz
f Deckel
2 Universalzerkleinerer XL *
a Behälter
b Befestigungspunkte für
Getriebeaufsatz H
c Universalmesser (XL)
d Getriebeaufsatz
e Deckel
3 Schneebesen *
a Getriebevorsatz
4 Stampferaufsatz „ProPuree“ *
a Getriebevorsatz
b Stampfer-Paddel (abnehmbar)
* je nach Modell
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor das neue Zubehör benutzt werden
kann, muss dieses vollständig entpackt,
gereinigt und geprüft werden.
Achtung!
Ein beschädigtes Zubehör nie in Betrieb
nehmen!
Alle Zubehörteile aus der Verpackung
nehmen und vorhandenes
Verpackungsmaterial entfernen.
Alle Teile auf Vollständigkeit und
sichtbare Schäden prüfen. X Bild A
Vor dem ersten Gebrauch alle Teile
gründlich reinigen und trocknen.
X „Reinigung und Pflege“ siehe
Seite 6
Symbole und Markierungen
Symbol Bedeutung
Markierung auf dem
Stampfer-Paddel (X Bild E).
Universalzerkleinerer
(Größe L und XL)
Achtung!
Die Maximalmengen und Verarbeitungs-
zeiten in der Tabelle unbedingt beachten.
X Bild G
Universalmesser: Zum Zerkleinern von
Fleisch, Hartkäse, Zwiebeln, Kräutern,
Knoblauch, Obst, Gemüse, Nüssen,
Mandeln.
Eis-Crush-Messer (nur Größe L): Zum
Zerkleinern von Eiswürfeln (Crushed
Ice). Optimale Verarbeitungsmenge:
4-6 Eiswürfel.
Achtung!
Vor dem Zerkleinern von Fleisch,
Knorpel, Knochen und Sehnen
entfernen.
Der Universalzerkleinerer ist nicht
geeignet zum Zerkleinern von sehr
hartem Gut (Kaffeebohnen, Rettich,
Muskatnüsse) und gefrorenem Gut
(Obst o. Ä).
Eiswürfel ausschließlich mit dem
Eis-Crush-Messer verarbeiten
X Bild B
1. Behälter auf eine glatte, saubere
Arbeitsfläche stellen und andrücken.
Universalmesser oder Eis-Crush-
Messer einsetzen.
Wichtig: Das Messer muss gerade im
Behälter sitzen.
2. Lebensmittel einfüllen.
3. Getriebeaufsatz auf den Behälter setzen
und im Uhrzeigersinn drehen, bis er
hörbar einrastet.
4. Das Grundgerät auf den
Getriebeaufsatz setzen und drücken,
bis es hörbar einrastet.
5
de
Schneebesen
5. Netzstecker einstecken.
6. Grundgerät und Universalzerkleinerer
festhalten. Die Turbo-Taste  drücken.
Das Gerät ist eingeschaltet, so lange die
Taste gedrückt wird.
7. Mit dem Universalzerkleinerer die
Lebensmittel verarbeiten.
8. Wenn die gewünschte Konsistenz
erreicht ist, die Taste loslassen.
Stillstand des Antriebs abwarten.
Netzstecker ausstecken.
9. Beide Entriegelungstasten gedrückt
halten und das Grundgerät abnehmen.
10. Getriebeaufsatz gegen den
Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
11. Messer herausnehmen.
12. Behälter entleeren.
Alle Teile sofort nach Gebrauch
reinigen. X „Reinigung und Pflege“
siehe Seite 6
Beispielrezept (CNHR32C):
Honigkuchen mit Äpfeln
Honig-Apfel-Mischung:
130 g Waldhonig (5 °C)
30 g Apfel in Würfeln (11 mm)
In den Universalzerkleinerer geben und
2 Sekunden bei Turbo-Geschwindigkeit
mixen.
Kuchen:
3 Eier
60 g Butter
100 g Weißmehl (Type 405)
60 g gemahlene Walnüsse
1 TL Zimt
2 Päckchen Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 Apfel
Die Eier trennen.
Eiweiß steif schlagen.
Eigelb mit dem Zucker schlagen, dann
die weiche Butter und die Honig-Apfel-
Mischung hinzugeben.
Mehl, gemahlene Walnüsse, Zimt und
Backpulver in einer separaten Schüssel
mischen. Zu den feuchten Zutaten
geben und unterrühren. Den Eischnee
vorsichtig mit einem Spatel unterziehen.
Eine Kastenkuchenform (35 x 11 cm)
mit Backpapier auslegen und die
vorbereitete Mischung hineingeben.
Den Apfel schälen und in Scheiben
schneiden. Die Apfelscheiben auf dem
Kuchen verteilen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen und
den Kuchen 30 Minuten backen.
Schneebesen
Zum Schlagen von Schlagsahne, Eischnee
und Milchschaum aus heißer (max. 70°C)
und kalter Milch (max. 8°C) sowie zur
Zubereitung von Saucen und Desserts.
W Verbrühungsgefahr!
Beim Verarbeiten von heißen Flüssigkeiten
ein hohes, schmales Mixgefäß benutzen.
Achtung!
Den Schneebesen niemals ohne den
Getriebevorsatz in das Grundgerät
einsetzen.
Getriebevorsatz mit Schneebesen nur
bei Stillstand des Gerätes aufsetzen und
abnehmen.
X Bild C
1. Die vorbereiteten Lebensmittel in den
Mixbecher oder ein anderes geeignetes
Gefäß füllen oder im Kochtopf
verarbeiten.
2. Den Getriebevorsatz auf den
Schneebesen setzen und drücken,
bis er hörbar einrastet.
3. Den Schneebesen mit dem
Getriebevorsatz in das Grundgerät
stecken und drücken, bis er hörbar
einrastet.
4. Netzstecker einstecken.
5. Das Gefäß mit einer Hand festhalten
und den Schneebesen eintauchen.
6. Die Turbo-Taste  drücken. Das Gerät
ist eingeschaltet, so lange die Taste
gedrückt wird.
7. Mit dem Schneebesen die Lebensmittel
verarbeiten.
6
de Stampferaufsatz „ProPuree
8. Wenn die gewünschte Konsistenz
erreicht ist, die Taste loslassen.
Stillstand des Antriebs abwarten.
Netzstecker ausstecken.
9. Beide Entriegelungstasten gedrückt
halten und den Schneebesen mit
dem Getriebevorsatz vom Grundgerät
abnehmen.
10. Den Getriebevorsatz vom Schneebesen
abnehmen.
Alle Teile sofort nach Gebrauch
reinigen. X „Reinigung und Pflege“
siehe Seite 6
Stampferaufsatz „ProPuree“
Zum Verarbeiten gekochter Kartoffeln und
zur Herstellung von Pürees aus anderen
geeigneten Lebensmitteln (z. B. gekochte
Hülsenfrüchte, gekochtes Obst und
Gemüse).
Achtung!
Bei Verwendung des Stamperaufsatzes
im Kochtopf, den Topf vorher von der
Kochstelle nehmen.
Stampferaufsatz nicht auf harte Kanten
(Topf, Schüssel) schlagen.
Keine harten Zutaten verarbeiten
(z. B. Kaffeebohnen, Schokolade).
Ausschließlich gekochte Zutaten
verarbeiten.
Große Lebensmittel (z. B. Kartoffeln)
vorher grob zerkleinern.
X Bild D
1. Die vorbereiteten, gekochten Lebens-
mittel in ein geeignetes Gefäß füllen
oder im Kochtopf verarbeiten.
2. Den Getriebevorsatz auf den
Stampferaufsatz setzen und im
Uhrzeigersinn festdrehen, bis er hörbar
einrastet.
3. Den Stampferaufsatz mit dem
Getriebevorsatz auf das Grundgerät
stecken und drücken, bis er hörbar
einrastet.
4. Netzstecker einstecken.
5. Das Gefäß mit einer Hand festhalten
und den Stampferaufsatz eintauchen.
6. Die Turbo-Taste  drücken. Das Gerät
ist eingeschaltet, so lange die Taste
gedrückt wird.
7. Den Stampferaufsatz auf- und
abbewegen und die Lebensmittel
verarbeiten.
8. Wenn die gewünschte Konsistenz
erreicht ist, die Taste loslassen.
Stillstand des Antriebs abwarten.
Netzstecker ausstecken.
9. Beide Entriegelungstasten gedrückt
halten und den Stampferaufsatz mit
dem Getriebevorsatz vom Grundgerät
abnehmen.
10. Den Getriebevorsatz gegen den
Uhrzeigersinn drehen und vom
Stampferaufsatz abnehmen.
Alle Teile sofort nach Gebrauch
reinigen. X „Reinigung und Pflege“
siehe Seite 6
Beispielrezept:
Kartoffelbrei
1 kg gekochte Kartoffeln
0,15 l warme Milch
50 g weiche Butter
Salz, Pfeffer und Muskat
Zimt (je nach Geschmack)
Zutaten in ein geeignetes Gefäß geben
und mit dem Stampferaufsatz ca.
1 Minute verarbeiten.
Zum Abschluss mit Salz, Pfeffer und
Muskat abschmecken.
Je nach Geschmack eine Prise Zimt
hinzufügen.
Reinigung und Pflege
Die verwendeten Zubehörteile müssen
nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt
werden.
W Verletzungsgefahr
Klingen des Universalmessers / Eis-Crush-
Messers nicht mit bloßen Händen berühren.
Zum Reinigen diese nur am Kunststoff
anfassen und eine Bürste benutzen.
7
de

Achtung!
Keine alkohol- oder spiritushaltigen
Reinigungsmittel verwenden.
Keine scharfen, spitzen oder
metallischen Gegenstände benutzen.
Keine scheuernden Tücher oder
Reinigungsmittel verwenden.
Den Getriebeaufsatz des Universal-
zerkleinerers und den Getriebevorsatz
niemals in Flüssigkeiten tauchen oder
unter fließendes Wasser halten und
nicht im Geschirrspüler reinigen.
Hinweise:
Um die Reinigung zu erleichtern, nach
der Benutzung den Schneebesen /
Stampferaufsatz in ein Gefäß mit klarem
Wasser halten und mehrmals kurz die
Turbo-Taste  drücken.
Bei der Verarbeitung von z. B. Rotkohl
oder Karotten können Verfärbungen an
den Kunststoffteilen entstehen. Diese
können mit einigen Tropfen Speiseöl
entfernt werden.
Im Bild F finden Sie eine Übersicht, wie die
Einzelteile zu reinigen sind.
Universalzerkleinerer/
Schneebesen
Den Aufsatz des Universalzerkleinerers
und den Getriebevorsatz des
Schneebesens nur mit einem weichen,
feuchten Tuch abwischen und
abtrocknen.
Die weiteren Zubehörteile mit
Spüllauge und einem weichen Tuch
oder Schwamm reinigen oder in den
Geschirrspüler geben. Zur Reinigung
der Messer eine Bürste benutzen.
Stampferaufsatz
Achtung!
Zum Entfernen von Speiseresten einen
Teigschaber oder Kunststoff-Löffel
verwenden. Niemals auf einer harten Kante
(z. B. Kochtopf) abschlagen!
Hinweis: Zur besonders gründlichen
Reinigung kann das Stampfer-Paddel
abgenommen werden. Dazu muss der
Getriebevorsatz am Stampferaufsatz
befestigt sein.
X Bild E
1. Den Getriebevorsatz auf den
Stampferaufsatz setzen und im
Uhrzeigersinn festdrehen, bis er hörbar
einrastet.
2. Den Stamperaufsatz festhalten und
das Stampfer-Paddel im Uhrzeigersinn
drehen (l).
3. Das Stampfer-Paddel entnehmen.
Den Getriebevorsatz gegen den
Uhrzeigersinn drehen und vom
Stampferaufsatz abnehmen.
Alle Teile wie in Bild F beschrieben
reinigen.
Wichtig: Nach der Reinigung
kontrollieren, dass sich keine Rückstände
in der Verriegelungsöffnung befinden.
Gegebenfalls mit einer Bürste oder einem
Zahnstocher entfernen.
4. Den Stamperaufsatz mit aufgesetztem
Getriebevorsatz festhalten und
das Stampfer-Paddel gegen den
Uhrzeigersinn festdrehen (m).
Änderungen vorbehalten.
8
en Intended use
Intended use
These accessories are designed for the hand blender MS6.M6... .
Follow the operating instructions for the hand blender.
Never use these accessories for other appliances. Only use
matching parts together.
These accessories are suitable for the following purposes:
Universal cutter: For cutting meat, hard cheese, onions, herbs,
garlic, fruit, vegetables, nuts and almonds. With the ice crusher
blade: For crushing ice cubes.
Whisk: For whipping cream, beating egg whites and milk froth as
well as for making sauces and desserts.
“ProPuree” masher attachment: For making purees of potatoes,
peas or fruit (or purees from food with a similar consistency) from
cooked ingredients.
Food which is to be processed must not contain any hard
components (e.g. bones). The accessory must not be used for
processing other objects or substances.
Safety instructions
W Risk of injury
Do not touch the blades of the universal cutter / ice crusher
with bare hands. To insert and remove the universal blade / ice
crusher blade, grasp by the plastic only. Clean with a brush.
The accessory must be completely assembled before use. Before
attaching or removing the accessory, always wait until the drive
has come to a standstill and pull out the mains plug.
Never insert the whisk or masher attachment in the base unit
without the associated gear attachment. Never use the hand
blender (blender foot) in the cutter container.
W Caution!
The universal cutter is not microwave-safe.
Never immerse the attachment of the universal cutter or the gear
attachments in liquids or hold under running water. Do not clean
in the dishwasher.
W Important!
It is essential to clean the accessory thoroughly after each use or
after it has not been used for an extended period. X “Cleaning and
maintenance” see page 11
9
en
Overview
Overview
Please fold out the illustrated pages.
X Fig. A
1 Universal cutter L *
a Container
b Fixing points for gear attachment H
c Universal blade (L)
d Ice crusher blade (L)
e Gear attachment
f Lid
2 Universal cutter XL *
a Container
b Fixing points for gear attachment H
c Universal blade (XL)
d Gear attachment
e Lid
3 Whisk *
a Gear attachment
4 “ProPuree” masher attachment *
a Gear attachment
b Masher paddle (detachable)
* Depending on the model
Before using the appliance
for the first time
Before the new accessory can be used,
it must be fully unpacked, cleaned and
checked.
Caution!
Never operate a damaged accessory!
Remove all accessories from the
packaging and dispose of all packing
materials.
Check that all the parts are present and
examine them for obvious damage.
X Fig. A
Thoroughly clean and dry all parts
before using for the first time.
X “Cleaning and maintenance” see
page 11
Symbols and markings
Symbol Meaning
Marking on the masher
paddle (X Fig. E).
Universal cutter
(size L and XL)
Warning!
Always observe the maximum quantities
and processing times in the table. X Fig. G
Universal cutter: For cutting meat,
hard cheese, onions, herbs, garlic, fruit,
vegetables, nuts, and almonds.
Ice crusher blade (only size L):
For crushing ice cubes (crushed ice).
Optimum processing quantity: 4-6 ice cubes.
Caution!
Before cutting meat, remove gristle,
bones and sinews.
The universal cutter is not suitable for
cutting very hard items (coffee beans,
radishes, nutmeg) and frozen food
(fruit etc.).
Ice cubes should be processed only with
the ice crusher blade
X Fig. B
1. Place the container on a smooth, clean
work surface and press into position.
Insert the universal blade or ice crusher
blade.
Important: The blade must be positioned
straight in the container.
2. Add food.
3. Place the gear attachment on the
container and rotate clockwise until it
clicks into position.
4. Place the base unit on the gear attach-
ment and press until it clicks into position.
5. Plug the mains plug into the mains.
6. Hold the base unit and universal cutter
firmly. Press the Turbo button Â.
The appliance remains switched on as
long as the button is pressed.
7. Process the food with the universal cutter.
10
en Whisk
8. Release the button when the desired
consistency is reached. Wait until
the drive comes to a standstill.
Disconnect the mains plug.
9. Hold down both release buttons and
remove the base unit.
10. Rotate the gear attachment
anticlockwise and remove.
11. Take out the blade.
12. Empty the container.
Clean all parts immediately after use.
X “Cleaning and maintenance” see
page 11
Example recipe (CNHR32C):
Honey cake with apples
Honey-apple mixture:
130 g forest honey (5 °C)
30 g sliced apple cubes (11 mm cubes)
Put in universal cutter and mix on Turbo
speed for 2 seconds.
Cake:
3 eggs
60 g butter
100 g plain white flour
60 g ground walnuts
1 teaspoon cinnamon
2 packets vanilla sugar
1 teaspoon baking powder
1 apple
Separate egg yolks from the whites.
Beat the egg whites until stiff.
Beat the yolks and sugar, then add
softened butter and honey-apple
mixture.
In separate container mix flour, ground
walnuts, cinnamon and baking powder.
Mix and incorporate into wet ingredients.
Using spatula, carefully mix in beaten
egg whites.
Line a bread baking pan (dimensions
35 cm x 11 cm) with baking paper and
pour in the prepared mixture.
Peel the apple and slice it. Put the slices
on top of the cake.
Preheat the oven to 180 ºC and bake the
cake for 30 minutes.
Whisk
For whipping cream, beating egg whites
and milk froth from hot (max. 70 °C)
and cold milk (max. 8 °C) as well as for
preparing sauces and desserts.
W Risk of scalding!
When processing hot liquids, use a tall, thin
receptacle for blending.
Caution!
Never insert the whisk into the base unit
without the gear attachment.
Do not attach or remove the gear
attachment with the whisk until the
appliance is at a standstill.
X Fig. C
1. Place the prepared food in the blender
jug or another suitable receptacle or
process in the cooking pot.
2. Place the gear attachment on the whisk
and press until it clicks into position.
3. Place the whisk with the gear
attachment on the base unit and press
until it clicks into position.
4. Plug the mains plug into the mains.
5. Hold the receptacle with one hand and
immerse the whisk.
6. Press the Turbo button Â. The
appliance remains switched on as long
as the button is pressed.
7. Process the food with the whisk.
8. Release the button when the desired
consistency is reached. Wait until the
drive comes to a standstill. Disconnect
the mains plug.
9. Hold down both release buttons
and remove the whisk with the gear
attachment from the base unit.
10. Remove the gear attachment from the
whisk.
Clean all parts immediately after use.
X “Cleaning and maintenance” see
page 11
15
fr
Fouet
5. Brancher la fiche dans la prise de
courant.
6. Tenir fermement l’appareil de base et le
broyeur universel. Appuyer sur la touche
turbo Â. L’appareil reste allumé tant
que la touche d’allumage est maintenue
enfoncée.
7. Traiter les aliments avec le broyeur
universel.
8. Lorsque la consistance souhaitée est
atteinte, relâcher la touche. Attendre
que l’entraînement se soit immobilisé.
Débrancher la fiche de la prise de
courant.
9. Maintenir les deux touches de
déverrouillage appuyées et retirer
l’appareil de base.
10. Tourner le couvercle démultiplicateur
dans le sens inverse des aiguilles d’une
montre et le retirer.
11. Retirer la lame.
12. Vider le récipient.
Nettoyer immédiatement toutes les
pièces après utilisation. X « Nettoyage
et entretien » voir page 17
Exemple de recette (CNHR32C) :
Gâteau au miel et aux pommes
Mélange miel-pomme :
130 g de miel de forêt (5 °C)
30 g de pommes coupées en dés
(11 mm)
Versez le tout dans le broyeur universel
et mélanger pendant 2 secondes à
vitesse turbo.
Gâteau :
3 œufs
60 g de beurre
100 g de farine de blé (type 405)
60 g de noix en poudre
1 c. à c. de cannelle
2 sachets de sucre vanillé
1 c. à c. de levure chimique
1 pomme
Séparer les blancs des jaunes d’œuf.
Battre les blancs d’œuf en neige.
Battre les jaunes d’œuf avec le sucre,
puis ajouter le beurre mou et le
mélange miel-pomme.
Mélanger la farine, les noix en poudre,
la cannelle et la levure chimique dans
un bol séparé. Ajouter aux ingrédients
humides et bien mélanger. Incorporer
délicatement les blancs d’œufs battus à
l’aide d’une spatule.
Tapisser un moule à cake (35 x 11 cm)
de papier de cuisson et y verser le
mélange préparé.
Éplucher la pomme et la couper en
morceaux. Répartir les tranches de
pommes sur le gâteau.
Préchauffer le four à 180 °C et faire
cuire le gâteau pendant 30 minutes.
Fouet
Le fouet convient pour monter la crème
chantilly, battre les blancs d’œuf en neige et
faire mousser le lait (lait chaud (70 °C max)
et froid (8 °C max.)), ainsi que pour
préparer des sauces et des desserts.
W Risque de brûlures !
Pour traiter des liquides chauds, utiliser un
récipient mixeur de petit diamètre à bords
hauts.
Attention !
Ne jamais introduire le fouet dans
l’appareil de base sans se servir de
l’embout démultiplicateur.
Ne pas monter et démonter l’embout
démultiplicateur avec fouet qu’une fois
l’appareil immobile.
X Figure C
1. Verser les ingrédients préparés dans le
bol mixeur ou dans un autre récipient
adapté ou les traiter directement dans
une casserole.
2. Placer l’embout démultiplicateur sur
le fouet et l’appuyer jusqu’à ce qu’il
s’enclenche de manière audible.
3. Insérer le fouet avec embout
démultiplicateur dans l’appareil de base
et l’appuyer dessus jusqu’à ce qu’il
s’enclenche de manière audible.
4. Brancher la fiche dans la prise de courant.
5. Maintenir fermement le récipient d’une
main et plonger le fouet.
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch MS62M6110 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch MS62M6110 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 2,86 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info