70084
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/104
Next page
12
de
Reinigung
Bevor mit der Durchführung von
Reinigungsarbeiten am Gerät
begonnen wird, muß stets die
Stromversorgung unterbrochen
werden, indem der Netzstecker
gezogen und/oder die Sicherung
herausgeschraubt wird.
Der Kühlschrank sollte einmal monatlich
gründlich gereinigt werden.
Das Gefrierfach sollte nach jedem
Abtauen ebenfalls gründlich gereinigt
werden.
Beim Reinigen des Geräts muß darauf
geachtet werden, daß kein Wasser in die
Bedienelernente oder Leuchtanzeigen
eindringen kann.
Alle Teile des Geräts mit Ausnahme der
Gummidichtung an der Gerätetür
gründlich reinigen. Hierzu sollte eine
Lösung aus lauwarmen Wasser und
einem schonenden Spülmittel verwendet
werden. Auf keinen Fall dürfen
Reinigungsmittel benutzt werden, die
Säure oder Lösungsmittel enthalten. Die
Gummidichtung der Gerätetür wird
lediglich mit klarem Wasser gereinigt und
anschließend gründlich abgetrocknet.
Den Abflußkanal (Abbildung U/5) und
die Abflußöffnung (Abbildung U/6), die
sich im Kühlfach befinden, sollten in
regelmäßigen Abständen gereinigt
werden, damit das Wasser frei
zirkulieren kann. Zur Reinigung der
Abflußöffnungen sollte ein Stäbchen
oder ein áhnlicher Gegenstand benutzt
werden.
Es sollte darauf geachtet werden, daß
möglichst kein zur Reinigung
verwendetes Wasser auf die
Auffangschale zum Verdampfen durch
den Kompressor tropft.
Während des Abtauens dient die
unterste Gefriergut-Schublade vom
Gefrierfach zum Auffangen des
Abtauwassers. Nach dem Abtauen
Schublade entleeren. Das restliche
Tauwasser auf dem Gefrierraumboden
mit einem Schwamm oder Lappen
aufwischen.
Beim Abtauen sollte stets darauf
geachtet werden, diesen Vorgang so
schnell wie möglich durchzuführen. (Je
länger eingefrorene Lebensmittel bei
Raumtemperatur aufbewahrt werden,
desto mehr verkürzt sich ihre
Aufbewahrungsdauer).
Praktische Ratschläge
zur Beschleunigung des
Abtauvorgangs
Wird ein Gefäß mit heißem Wasser auf
die Gefrierplatte gestellt, so wird der
Abtauvorgang beschleunigt.
Bei Verwendung von Abtausprays ist mit
äußerster Vorsicht vorzugehen, da diese
Sprays zur Bildung explosiver Gase
führen oder Lösungsmittel enthalten
können. Weiterhin kann es bei nicht
sachgemäßem Umgang zu
Beschädigungen an den Plastikteilen
des Geräts sowie zur Freisetzung
gesundheitsschädlicher Stoffe kommen.
Nach Möglichkeit sollte das Eis nicht
durch Kratzen entfernt werden, da die
Gefrierplatte sehr empfindlich ist und
leicht beschädigt werden kann.
Um kleine Eisbildungen zu entfernen, die
sich gelegentlich in einigen Bereichen
des Geräts bilden, kann ein Schaber
oder Kratzer aus normalem Kunststoff
verwendet werden. Auf keinen Fall aber
darf so stark gekratzt werden, daß die
Kratzbewegungen direkt auf der
Gefrierplatte erfolgen.
9000133617-9.qxd 16/01/06 14:03 Page 12
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch KGV 70E00 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch KGV 70E00 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Swedish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,03 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info