327701
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
7
3. Die beiden Schrauben (T20) vorn rechts und links an der
Kochfeldplatte wieder festschrauben. Die Abdeckkappen wie-
der aufstecken.
4. Die Kochfeldplatte vorsichtig wieder einsetzen. Darauf ach-
ten, dass die Kunststoffteile unter den Schrauben nicht verrut-
schen. Die beiden Schrauben (T20) vorn rechts und links an
der Kochfeldplatte wieder einsetzen.
5. Für Modelle mit Wokbrenner (Option): Die 4 Torxschrauben
(M4), die vom Wokbrenner entfernt wurden, wieder einsetzen.
6. Die obere Abdeckung (falls vorhanden) an beiden Seiten
festhalten und senkrecht nach unten in die entsprechenden
Öffnungen einsetzen.
Nach Einstellen oder Austauschen der Bypassschrauben
1. Die Brennerkelche ihrer Größe entsprechend wieder aufle-
gen, dabei darauf achten, dass die Zündkerze genau in die
Öffnung am Rand des Brennerkelches greift. Die Email-
Brennerdeckel (Größe beachten) exakt auf die Brennerkelche
aufsetzen.
2. Die Topfträger wieder auflegen. Darauf achten, dass der
Topfträger mit 80-mm-Spannweite auf den Hilfsbrenner aufge-
legt wird.
3. Die Schaltergriff vorsichtig wieder aufstecken.
4. Zu diesem Zeitpunkt unbedingt die Flammenbildung der
Brenner überprüfen. Siehe dazu Abschnitt “Korrekte
Flammenbildung“.
5. Überprüfen Sie auch den ordnungsgemäßen Betrieb der
Gerätefunktionen.
Backofenbrenner austauschen (Option)
Vorbereitung
Alle Schalter an Bedienblende ausschalten.
Die Gaszufuhr schließen.
ã=Stromschlaggefahr!
Die Stromzufuhr zum Gerät unterbrechen.
Düse für den Backofenbrenner austauschen
1. Öffnen Sie die Backofentür.
2. Die vordere Befestigungsschraube des Bodenbleches lösen.
3. Das Bodenblech vorne festhalten, anheben und herauszie-
hen.
4. Die Befestigungsschraube des Brenners lösen und den
Backofenbrenner vorsichtig herausnehmen. Jetzt sind die
Brennerdüsen frei zugänglich. Darauf achten, dass Thermo-
element- und Zündkerzenanschlüsse nicht beschädigt wer-
den.
5. Die Düse am Brennereingang an der Backofenrückseite
lösen (mithilfe eines Steckschlüssels von 7 mm).
6. Die neue Düse, die Sie nach der Gasumstellung benötigen
werden, können Sie anhand der Tabelle ermitteln. Siehe dazu
Abschnitt “Technische Eigenschaften - Gas".
7. Die neue Düse einsetzen und anziehen.
8. Zu diesem Zeitpunkt unbedingt eine Dichtheitsprüfung durch-
führen. Zur Durchführung einer Dichtheitsprüfung bitte im
Abschnitt “Dichtheitsprüfung" nachlesen.
9. Den Backofenbrenner wieder einsetzen, dabei darauf achten,
dass die Anschlüsse von Thermoelement und Zündkerze
nicht beschädigt werden. Die Befestigungsschraube wieder
festziehen.
10.Zu diesem Zeitpunkt unbedingt die Flammenbildung des
Brenners überprüfen. Siehe dazu Abschnitt “Korrekte
Flammenbildung".
11.Das Bodenblech wieder einsetzen.
Düse für den Grillbrenner austauschen (Option)
1. Öffnen Sie die Backofentür.
2. Die Schraube, die die Befestigungsplatte des Grillbrenners
und den Grillbrenner miteinander verbindet, lösen und den
Brenner vorsichtig gerade herausziehen. Darauf achten, dass
Thermoelement- und Zündkerzenanschlüsse nicht beschädigt
werden. Jetzt sind die Brennerdüsen frei zugänglich.
3. Die Düse des Grillbrenners lösen (Steckschlüssel von 7 mm).
4. Die neue Düse, die für die umgestellte Gasart benötigt wird,
können Sie anhand der Tabelle ermitteln. Siehe dazu
Abschnitt “Technische Eigenschaften-Gas".
5. Die neue Düse einsetzen und anziehen.
6. Zu diesem Zeitpunkt unbedingt eine Dichtheitsprüfung durch-
führen. Zur Durchführung einer Dichtheitsprüfung bitte im
Abschnitt “Dichtheitsprüfung" nachlesen.
7. Den Grillbrenner wieder einsetzen, dabei darauf achten, dass
die Anschlüsse von Thermoelement und Zündkerze nicht
beschädigt werden. Die Schrauben wieder anschrauben.
8. Die Dichtung im Brenner bis zum Anschlag einschieben.
9. Zu diesem Zeitpunkt unbedingt die Flammenbildung des
Brenners überprüfen. Siehe dazu Abschnitt “Korrekte
Flammenbildung".






7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch hgg 223120 e at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch hgg 223120 e in the language / languages: German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 3,08 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info