653015
20
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
20
Brot und Brötchen
Heizen Sie, soweit nicht anderweitig angegeben, den Backofen
vor, um Brot zu backen.
Gießen Sie niemals Wasser in den heißen Backofen.
Ratschläge und praktische Hinweise zum
Backen
Brot und Brötchen Zubehör Höhe Heizart Temperatur in °C Zeit in Minuten
Hefebrot aus 1,2 kg Mehl Universalpfanne 2
%
270
200
8
35-45
Sauerteigbrot aus 1,2 kg Mehl Universalpfanne 2
%
270
200
8
40-50
Fladenbrot Universalpfanne 2
%
270 15-20
Brötchen (ohne Vorheizen) Universalpfanne 3
%
200 20-30
Brötchen aus Hefeteig, süß Universalpfanne 3
%
180-200 15-20
Universalpfanne + Backblech 3+1
<
150-170 20-30
Wenn Sie ein eigenes Rezept verwenden möch-
ten.
Sie können sich an einem ähnlichen Produkt aus der Garzeit-Tabelle orientieren.
So prüfen Sie, ob der Rührkuchen fertig ist: Stechen Sie mit einem feinen Holzstäbchen etwa 10 Minuten vor Ende der ange-
gebenen Garzeit in die höchste Stelle des Kuchens hinein. Wenn am Holzstäb-
chen keine Teigreste haften bleiben, ist der Kuchen fertig.
Der Kuchen ist nicht aufgegangen oder eingefal-
len.
Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit für das Rezept oder wäh-
len Sie eine um 10 Grad niedrigere Temperatur zum Backen. Beachten Sie
auch, wie lange Sie den Teig laut Rezept kneten sollten.
Der Kuchen ist in der Mitte gut aufgegangen, fällt
aber zu den Rändern hin ab.
Fetten Sie die Backform nicht ein. Wenn der Kuchen fertig ist, lösen Sie ihn mit
Hilfe eines Messers vorsichtig aus der Backform.
Der Kuchen ist oben zu sehr gebräunt. Schieben Sie den Kuchen auf eine niedrigere Schiene, wählen Sie eine niedri-
gere Backtemperatur und lassen Sie den Kuchen länger backen.
Der Kuchen ist zu trocken. Stechen Sie den fertigen Kuchen mehrmals mit einem feinen Holzstäbchen ein.
Träufeln Sie einige Tropfen Fruchtsaft oder Alkohol darüber. Erhöhen Sie beim
nächsten Mal die Backtemperatur um 10 Grad und verkürzen Sie die Garzeit.
Das Brot oder Backgut (zum Beispiel Quarkku-
chen) sieht außen gut aus, ist innen aber klebrig
(feucht, mit nassen Stellen).
Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit und lassen Sie das Back-
gut längere Zeit bei geringerer Hitze im Backofen. Backen Sie bei Torten mit saf-
tigem Belag zunächst den Tortenboden. Streuen Sie dann gehackte Mandeln
oder Semmelbrösel auf den Tortenboden, bevor Sie ihn belegen. Beachten Sie
die Anweisungen im Rezept und die Garzeiten.
Das Gebäck hat eine unregelmäßige Bräunung. Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein; das Gebäck wird so gleichmäßiger
gebacken. Empfindliches Gebäck mit Ober- und Unterhitze
% auf einer Ebene
backen. Überstehendes Backpapier kann Einfluss auf die Luftzirkulation haben.
Schneiden Sie es immer auf die Größe des Backbleches zu.
Der Obstkuchen ist an der Unterseite zu hell. Setzen Sie den Kuchen beim nächsten Mal eine Schiene niedriger.
Der Obstsaft läuft heraus. Verwenden Sie beim nächsten Mal eine Universalpfanne, falls vorhanden.
Kleines Gebäck aus Hefeteig kann während des
Backvorgangs verkleben.
Versuchen Sie, einen Abstand von etwa 2 cm einzuhalten. So ist genügend
Abstand vorhanden, damit sie aufgehen und von allen Seiten gebräunt werden
können.
Sie haben auf verschiedenen Ebenen gebacken.
Das Gebäck auf dem oberen Backblech ist
dunkler als das auf dem unteren.
Stellen Sie zum Backen auf verschiedenen Ebenen immer die 3D-Heißluft
<
ein. Wenn mehrere Backbleche eingeschoben werden, müssen diese nicht
unbedingt zur gleichen Zeit fertig werden.
Beim Backen von saftigen Kuchen bildet sich
Kondenswasser.
Beim Backen kann sich Wasserdampf bilden. Ein Teil dieses Wasserdampfes
wird über den Dunstabzug des Backofens abgeleitet und kann sich in Form von
Wassertröpfchen am Bedienfeld oder den Frontseiten der angrenzenden Möbel
niederschlagen. Das ist eine normale physikalische Reaktion.
20


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch HBA74R252E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch HBA74R252E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,91 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bosch HBA74R252E

Bosch HBA74R252E User Manual - English - 28 pages

Bosch HBA74R252E User Manual - French - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info