594588
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/198
Next page
Deutsch | 9
Bosch Power Tools 1 609 92A 110 | (16.12.14)
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Bei-
spiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt allen einschlä-
gigen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU,
2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderungen
entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt:
EN 60745-1, EN 60745-2-11.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Leinfelden, 13.11.2014
Montage
Akku laden
Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
führten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den
bei Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku
abgestimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten
des Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Aus-
schalter. Der Akku kann beschädigt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Akku entnehmen
Der Akku 9 verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die verhin-
dern sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drücken
der Akku-Entriegelungstaste 8 herausfällt. Solange der Akku
im Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine Feder in
Position gehalten.
Zur Entnahme des Akkus 9 drücken Sie die Entriegelungstas-
te 8 und ziehen den Akku nach hinten aus dem Elektrowerk-
zeug. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Akku-Ladezustandsanzeige (siehe Bild A)
Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige 12 zei-
gen den Ladezustand des Akkus 9 an. Aus Sicherheitsgrün-
den ist die Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des
Elektrowerkzeuges möglich.
Drücken Sie die Taste 11, um den Ladezustand anzuzeigen.
Dies ist auch bei abgenommenem Akku 9 möglich.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste 11 keine LED, ist der
Akku defekt und muss ausgetauscht werden.
Sägeblatt einsetzen/wechseln
Nehmen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
den Akku heraus.
Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-
handschuhe. Bei Berührung des Sägeblattes besteht Ver-
letzungsgefahr.
Achten Sie beim Sägeblattwechsel darauf, dass die
Sägeblattaufnahme frei von Materialresten, z.B. Holz-
oder Metallspänen, ist.
Sägeblatt auswählen
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die für das zu bearbeitende
Material geeignet sind.
Eine Übersicht empfohlener Sägeblätter finden Sie am Be-
ginn dieser Anleitung. Setzen Sie nur Sägeblätter mit ½"-Uni-
versalschaft ein. Das Sägeblatt sollte nicht länger sein als für
den vorgesehenen Schnitt notwendig.
Verwenden Sie für das Sägen enger Kurven ein schmales
Sägeblatt.
Sägeblatt einsetzen (siehe Bild B)
Drücken Sie das Sägeblatt 1 kräftig in die Sägeblatt-Aufnah-
me 3 ein, bis es hörbar einrastet. Die Arretierhülse 4 dreht
sich dadurch um ca. 90° und verriegelt das Sägeblatt.
Wenn das Sägeblatt 1 nicht verriegelt wird, drehen Sie die
Arretierhülse 4 um ca. 90° in Pfeilrichtung, bis sie in der offe-
nen Position arretiert und ein Klickgeräusch hörbar ist. Drü-
cken Sie dann das Sägeblatt 1 nochmals in die Sägeblatt-Auf-
nahme 3 ein.
Prüfen Sie das Sägeblatt auf festen Sitz. Ein lockeres
Sägeblatt kann herausfallen und Sie verletzen.
Für bestimmte Arbeiten kann das Sägeblatt 1 auch um 180°
gewendet (Zähne zeigen nach oben) und wieder eingesetzt
werden.
Sägeblatt auswerfen (siehe Bild C)
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Auswerfen des
Sägeblattes so, dass keine Personen oder Tiere durch
das ausgeworfene Sägeblatt verletzt werden.
Drehen Sie die Arretierhülse 4 um ca. 90° in Pfeilrichtung.
Das Sägeblatt 1 wird ausgeworfen.
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
LED Kapazität
Dauerlicht 3 x Grün 2/3
Dauerlicht 2 x Grün 1/3
Dauerlicht 1 x Grün <1/3
Blinklicht 1 x Grün Reserve
OBJ_BUCH-760-006.book Page 9 Tuesday, December 16, 2014 4:21 PM
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch GSA 18 V-LI Professional at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch GSA 18 V-LI Professional in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 11,1 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info