544291
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/179
Next page
Deutsch | 7
Bosch Power Tools 1 609 92A 0KX | (15.5.14)
Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°, lassen Sie es ein-
nivellieren und markieren Sie die Punktmitte des Laser-
strahls an der gegenüberliegenden Wand B (Punkt II).
Platzieren Sie das Messwerkzeug ohne es zu drehen
nahe der Wand B, schalten Sie es ein und lassen Sie es ein-
nivellieren.
Richten Sie das Messwerkzeug in der Höhe so aus (mithilfe
des Stativs oder gegebenenfalls durch Unterlegen), dass
die Punktmitte des Laserstrahls genau den zuvor markier-
ten Punkt II auf der Wand B trifft.
Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°, ohne die Höhe zu
verändern. Lassen Sie es einnivellieren und markieren Sie
die Punktmitte des Laserstrahls auf der Wand A (Punkt
III). Achten Sie darauf, dass Punkt III möglichst senkrecht
über bzw. unter Punkt I liegt.
–Die Differenz d der beiden markierten Punkte I und III auf
der Wand A ergibt die tatsächliche Höhenabweichung des
Messwerkzeugs entlang der Längsachse.
Auf der Messstrecke von 2 x 20 m = 40 m beträgt die maxi-
mal zulässige Abweichung: 40 m x ±0,3 mm/m = ±12 mm.
Die Differenz d zwischen den Punkten I und III darf folglich
höchstens 12 mm betragen.
Arbeitshinweise
Verwenden Sie immer nur die Mitte des Laserpunktes
zum Markieren. Die Größe des Laserpunktes ändert sich
mit der Entfernung.
Befestigen mit Halterung
Zur Befestigung des Messwerkzeugs auf der Halterung 8
drehen Sie die Feststellschraube 9 der Halterung in der
1/4"-Stativaufnahme 6 am Messwerkzeug fest. Zum Drehen
des Messwerkzeugs auf der Halterung lockern Sie die Schraube
9 leicht.
Drehen Sie das Messwerkzeug auf der Halterung 8 zur Sei-
te oder nach hinten, um den unteren Lotstrahl sichtbar zu
machen.
Drehen Sie das Messwerkzeug auf der Halterung 8, um mit
dem waagerechten Laserstrahl Höhen zu übertragen.
Mithilfe der Halterung 8 haben Sie folgende Möglichkeiten,
das Messwerkzeug zu befestigen:
Montieren Sie die Halterung 8 mit der 1/4"-Stativaufnah-
me 13 auf dem Stativ 18 oder einem handelsüblichen Fo-
tostativ. Für die Befestigung auf einem handelsüblichen
Baustativ benutzen Sie die 5/8"-Stativaufnahme 14.
An Stahlteilen kann die Halterung 8 mit den Magneten 12
befestigt werden.
An Trockenbau- oder Holzwänden kann die Halterung 8 mit
Schrauben festgeschraubt werden. Stecken Sie dazu
Schrauben von mindestens 60 mm Länge durch die
Schraublöcher 10 der Halterung.
An Rohren oder Ähnlichem kann die Halterung 8 mit einem
handelsüblichen Gurt befestigt werden, der durch die
Gurtführung 11 gezogen wird.
Arbeiten mit dem Stativ (Zubehör)
Ein Stativ 18 bietet eine stabile, höheneinstellbare Messun-
terlage. Setzen Sie das Messwerkzeug mit der Stativaufnah-
me 6 auf das 1/4"-Gewinde des Stativs auf und schrauben Sie
es mit der Feststellschraube des Stativs fest.
Arbeiten mit der Messplatte (Zubehör)
Mithilfe der Messplatte 15 können Sie die Lasermarkierung
auf den Boden bzw. die Laserhöhe auf eine Wand übertragen.
Mit dem Nullfeld und der Skala können Sie den Versatz zur ge-
wünschten Höhe messen und an anderer Stelle wieder antra-
gen. Damit entfällt das exakte Einstellen des Messwerkzeugs
auf die zu übertragende Höhe.
Die Messplatte 15 hat eine Reflexbeschichtung, die die Sicht-
barkeit des Laserstrahls in größerer Entfernung bzw. bei star-
ker Sonnenstrahlung verbessert. Die Helligkeitsverstärkung
ist nur zu erkennen, wenn Sie parallel zum Laserstrahl auf die
Messplatte blicken.
Laser-Sichtbrille (Zubehör)
Die Laser-Sichtbrille filtert das Umgebungslicht aus. Dadurch
erscheint das rote Licht des Lasers für das Auge heller.
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Schutz-
brille. Die Laser-Sichtbrille dient zum besseren Erkennen
des Laserstrahls, sie schützt jedoch nicht vor der Laser-
strahlung.
A
B
180˚
A
B
d
180˚
A
B
OBJ_BUCH-815-003.book Page 7 Thursday, May 15, 2014 10:51 AM
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch GPL 5 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch GPL 5 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 8,91 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info